03.01.-06.01.2026 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis
Hinweis: Leider sind schon alle Plätze belegt. Registrierte Benutzer haben die Möglichkeit, sich auf unsere Warteliste setzten zu lassen. Sollte ein Platz frei werden, werden wir alle Interessenten auf der Warteliste zeitgleich per Mail über frei gewordene Plätze informieren. Klicken Sie auf nachfolgenden Button, um sich in die Warteliste einzutragen.
Sie müssen eingeloggt sein um diese Funktion nutzen zu können.
LVS-Suche in allen vier Suchphasen kennen und üben, Grundkenntnisse über die Lawinengefahren im winterlichen Hochgebirge, Grundlagen zur eigenen Tourenplanung.
Theorie: Grundkenntnisse Schnee und Lawine, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement. Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training im Gelände: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, Entscheidungstraining und der menschliche Faktor. Touren werden auf Schneeschuhen unternommen. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut zur Vorbereitung von Skitouren.
Grundlagen der Lawinenkunde (Einführung Lawinenkunde Theorie 1). Sicheres Gehen und Trittsicherheit, gute Lauftechnik in Schneeschuhen in allen Schneearten (Skitouren nach Rücksprache). Die Vermittlung von Kenntnissen zum Schneeschuhgehen ist nicht Inhalt dieses Kurses.
Ausrüstungsliste 10 / Schneeschuhtour und Vorschläge aus der Packliste des Leiters (Touren-Ski sind möglich, Rücksprache bei Leitung). Knöchelhohe Bergschuhe mit griffiger Sohle. LVS-Gerät, Schaufel und Sonde wenn vorhanden, ansonsten leihweise über den Kursleiter.
Edelweißhaus, Kaisers, Lechtaler Alpen, Österreich.
Kurs / Wissensvermittlung.
Nicht im Preis enthalten, zusätzlich einzukalkulieren:HP (ca. 71 EUR / Tag DZ, MBZ), Verpflegung, Fahrtkosten (Bahn, Kleinbus), evtl. Maut und Parkplatzgebühren.
Zu Fragen bei Anforderungen, Inhalten und Ausrüstung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Ihre Anfragen werden wir an die zuständige Kurs-/Tourenleitung weiterleiten und Sie bekommen eine Rückmeldung.
Die Unterkunft ist bereits reserviert. Eine Buchung von Seiten der teilnehmenden Person ist nicht erforderlich.
Bei Bedarf Leihausrüstung rechtzeitig reservieren unter https://www.stuttgart-alpin.de/ausruestung.
Max. 10 Teilnehmende, mindestens 4 Teilnehmende.
