08.12.2024 | LVS Auffrischung
Auffrischung der LVS Kenntnisse.
Einführung in LVS Suche, Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.
Auffrischung der LVS Kenntnisse.
Einführung in LVS Suche, Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.
Auffrischung der LVS Kenntnisse.
Einführung in LVS Suche, Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.
LVS-Suche in allen vier Suchphasen kennen und üben, Grundkenntnisse über die Lawinengefahren im winterlichen Hochgebirge, Grundlagen zur eigenen Tourenplanung.
Theorie: Grundkenntnisse Schnee und Lawine, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement. Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training im Gelände: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, Entscheidungstraining und der menschliche Faktor. Touren werden auf Schneeschuhen unternommen. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut zur Vorbereitung von Skitouren.
Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.
Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.
Schwierigkeitsgrade Klettersteige, Gefahren, Ausrüstung, Planung, Technik, Taktik, Beratung.
Gemeinsam mit Kindern einfache Klettersteige sicher begehen.
Planung, Ausrüstung, Sicherung, Gefahren / Risiken bei Überforderung.
Gemeinsam mit Kindern einfache Klettersteige sicher begehen.
Planung, Ausrüstung, Sicherung, Gefahren / Risiken bei Überforderung.
Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.
Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.
Wanderungen, teilweise entlang der alten Frontlinie des 1. WK; Klettern im Klettergarten; Klettersteig; Bikepark mit Flowtrails (auch mit Mieträdern möglich); Baden (wenn See schon warm genug) oder Kajak bzw. SUP. Es werden Aktivitäten organisiert, bei der Durchführung Eigenverantwortung.