19.08.-21.08.2022 | Anhalter Höhenweg
Sportliche Bergtour über den Anhalter Höhenweg im Lechtal mit vielen Tief- und Ausblicken. Gipfelsbesteigung der Namloser Wetterspitze.
Er wird nicht mehr für Windows aktualisiert.
Wir können einen uneingeschränkten Besuch unserer Website daher nicht garantieren.
Bitte laden sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter:
Edge (Microsoft) Firefox (Mozilla Foundation) Chrome (Google)
Der Download ist sicher von der offiziellen Seite des Herstellers.
Sportliche Bergtour über den Anhalter Höhenweg im Lechtal mit vielen Tief- und Ausblicken. Gipfelsbesteigung der Namloser Wetterspitze.
Anspruchsvolle und einsame Bergtour entlang der Gipfel, die das Valle Maggia und Verzascatal trennen. Schwierigkeit bis T5- (SAC-Skala). Übernachtung teilweise in Selbstversorgerhütten.
Tour de Mont Blanc (Nord-Ost) mit Gletscherkontakt: Bergtour mit überwältigenden Blicken auf das Mont Blanc-Massiv.
Je nach Bedingungen sind folgende Besteigungen von der Berliner Hütte aus möglich: Schönbichler Horn, Großer Möseler, Schwarzenstein.
Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.
Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrtechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.
Anspruchsvolle Skitouren je nach Wetter- und Schneebedingungen, wenn möglich mit dem Highlight der Besteigung des Piz Palü (Skihochtour).
Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.
Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.
Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.
Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrtechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.
Leichte bis mittelschwere Skitouren (um die 1000 Hm im Aufstieg) in einzigartiger Kulisse für Anfänger und genussvolle Fortgeschrittene. Bei Bedarf Wiederholung von Inhalten aus den Skitourenkursen.
Leichte bis mittelschwere Skitouren (um die 1000 Hm im Aufstieg) in einzigartiger Kulisse für Anfänger und genussvolle Fortgeschrittene. Bei Bedarf Wiederholung von Inhalten aus den Skitourenkursen.
Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.
Bergtour quer durch den vielseitigen Alpstein mit seinen schroffen Felsen und lieblichen Almen. Besteigung von Gipfeln wie Säntis und Wildhuser Schafberg. Abschluss im Berggasthof Äscher, das unter überhängenden gelben Felswänden hängt und zu einem der bekanntesten Foto-Objekten überhaupt zählt.
Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.