19.07.2025 | Abgesagt! Bouldern für Anfänger
Der Kurs wurde abgesagt.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.
Wenn bei Veröffentlichung von Veranstaltungen noch nicht feststeht, welche(r) der ausgebildeten Fachübungsleiterinnen und -leiter die Veranstaltung leitet, findet sich dort bis auf Weiteres dieser Platzhalter. Sobald die Leitung feststeht, wird die Zuordnung aktualisiert.
Der Kurs wurde abgesagt.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.
Der Kurs wurde abgesagt.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Souveränes Sichern und Klettern im Vorstieg in verschiedenen Situationen, auch bei Vorstiegsstürzen.
Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.
Der Kurs wurde abgesagt.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.
Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.
Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Wiederholen, Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse.
Inhalte des Grundkurses werden wiederholt, zum Vorstiegsklettern wird hingeführt.
Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.
Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.
Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.
Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.
Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.
Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.
Abwechslungsreiche Skitouren in herrlicher Natur in den Brennerbergen.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.
Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.
Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.
Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.
Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.
Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.
Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.
Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.
Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.
Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.
Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.
Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.
Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.
Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.
Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.
Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.
Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.
Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.
Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.
Wiederholen, Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse.
Inhalte des Grundkurses werden wiederholt, zum Vorstiegsklettern wird hingeführt.
Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.
Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.
Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.
Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.