Zentrale Veranstaltungen DAV Sektion Stuttgart

Als Veranstaltungsleiter

27.10.-02.01.2026 | Veröffentlichungstermin Sommerprogramm 2026 ist 02.01.26, ab 20 Uhr

Event-Nr:
253O0445
Inhalte:

Am 02. Januar wird das neue Sommerprogramm und das neue Jugendprogramm veröffentlicht. Hier finden Sie dann ab diesem Termin die entsprechenden Veranstaltungen des kommenden Jahres.

15.11.2025 | Kick-Off-Event Zukunftswerkstatt DAV Stuttgart 2040

Uhrzeit:
15:00-18:00
Event-Nr:
253O0442
Inhalte:

Unter dem Motto »DAV Stuttgart 2040 – gemeinsam in die Zukunft« starten wir eine Zukunftswerkstatt, bei der wir gemeinsam Visionen und Ideen entwickeln, damit unser Verein auch im Jahr 2040 attraktiv, lebendig und zukunftsfähig ist.

 

Wie sieht unser Vereinsleben in 2040 aus?
Wo treffe ich dann Gleichgesinnte, um meinen Bergsportleidenschaften nachzugehen, Erlebnisse zu teilen, Erfahrungen auszutauschen, Wissen zu erweitern oder einfach eine gute Zeit mit netten Menschen zu verbringen?

 

Sei dabei!
Wir freuen uns auf junge Bergsportler*innen, aktive Gruppenmitglieder, ehrenamtlich Engagierte und alle Sektionsmitglieder, die Lust haben, diesen kreativen Prozess mitzugestalten.

 

Kick-Off-Event

Wann: Samstag, 15. November 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Waldheim Möhringen, Weidach 8, 70567 Stuttgart

 

Damit wir besser planen können, wäre eine Anmeldung bis zum 31.10. super.

 

Lasst uns gemeinsam die Zukunft unseres Vereins gestalten – für eine lebendige, nachhaltige und inspirierende DAV Sektion Stuttgart!

 

Euer Team der Zukunftswerkstatt


Kontakt: christian.alex@alpenverein-stuttgart.de

08.01.2026 | Von Stuttgart nach Südtirol in 38 Tagen

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
263O0533
Inhalte:

Ein Vortrag von Jutta Günzler: Südtirol – ein Sehnsuchtsort zwischen alpiner Bodenständigkeit und mediterranem Flair, geprägt von sonnigen Hängen, alten Bergdörfern und den schroffen Felsen der Dolomiten. Doch wer macht sich schon zu Fuß von Stuttgart aus auf den Weg dorthin? Jutta Günzler hat genau das getan – 38 Tage war sie unterwegs, vom Nordschwarzwald über das Alpenvorland bis hinein in die Dolomiten. In ihrem Vortrag erzählt sie, wie die Idee zu dieser Weitwanderung entstand, wie sie Strecke und Ausrüstung plante und wie unterwegs Wunsch und Wirklichkeit immer wieder aufeinanderprallten. Mit eindrucksvollen Bildern zeigt sie die allmähliche Veränderung der Landschaft – und berichtet offen von den Herausforderungen, kleinen Triumphen und stillen Momenten einer außergewöhnlichen Reise zu Fuß.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

11.01.2026 | Vortrag von Philipp Hans: Grön hinter den Ohren

Uhrzeit:
13:30
Event-Nr:
263O0539
Inhalte:

Als Expeditionsnovize bricht der Stuttgarter Philipp Hans gemeinsam mit seinem Kindheitsidol Stefan Glowacz nach Grönland auf. Über gute Resultate in Kletterwettbewerben und seine Teilnahme bei Ninja Warrior war der weltbekannte Kletterabenteurer auf ihn aufmerksam geworden.Der Plan: das grönländische Inlandeis auf einem 1000 Kilometer langen Fußmarsch von West nach Ost durchqueren und auf der Gegenseite eine große Erstbegehung erschließen. Schon bald hängt Philipp spuckend über der Reling, kämpft mit beißender Kälte, einer endlosen Eiswüste – und erlebt mit Stefan einen schweren Unfall. In seiner Live-Multimedia-Show berichtet er nahbar, authentisch und unterhaltsam von seiner ersten Expedition, von Freundschaft, Angst und von großen Träumen.



Preise:

Vorverkauf: € 23,00 / 21,00 (inkl. VVK-Gebühr)
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) einheitlich € 19,00



Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
online: www.traumundabenteuer.com

14.01.2026 | Vortrag von Michael Larcher: Lawinenupdate 25/26

Event-Nr:
263O0537
Inhalte:

Michael Larcher – Berg- und Skiführer, langjähriger Leiter der Bergsportabteilung des ÖAV und Gründer des Magazins „bergundsteigen“ – gilt in Österreich als der Lawinenexperte schlechthin. Mit seiner Vortragsreihe „Lawinenupdate“ tourt er seit Jahren erfolgreich durch das Land und fesselt Wintersportler*innen mit Fachwissen und außergewöhnlicher Bühnenpräsenz. Anhand realer Lawinenunfälle der letzten Jahre zeigt er, wie man sich auf Skitouren vorbereitet und am Berg die richtigen Entscheidungen trifft. Der Vortrag ersetzt keine praktische Ausbildung, motiviert aber, das eigene Wissen zu vertiefen. In diesem Winter ist Michael Larcher erstmals live in Stuttgart zu erleben – eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

 

Tickets demnächst hier auf stuttgart-alpin.de

Preise:
Mitglieder: € 12,00 | DAV-Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 ()
Anmeldeschluss:
12.01.2026

27.01.2026 | Vortrag von Alexander Huber: Zeit zum Atmen

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
263O0538
Inhalte:

Alexander Huber zeigt in „Zeit zum Atmen“ seine tiefe Verbundenheit zu den Bergen. Ganz nach dem großen Vorbild Reinhard Karl zeigt Alexander offen das Spannungsfeld seiner Passion, ein Leben zwischen Highlights und dem Eingeständnis von Niederlagen am Berg. Unterwegs im Karakorum an den wirklich großen Bergen, in steilen Wänden des hohen Atlas und der Picos de Europa oder im noch viel steileren Fels Sardiniens : Es gibt mehr als genug Stoff, um von den prägenden Abenteuern zu erzählen. Der Jüngere der zwei „Huberbuam“ zeigt seine schönsten Momente in der Welt der Berge. Ein Erlebnis der besonderen Art - mit unglaublichen Bildern, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik.



Preise:
Vorverkauf: € 39,90 / 36,90 / 33,90 (zzgl. VVK-Gebühr)
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) € 36,90 / 33,90 / 30,90

 

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
online: www.traumundabenteuer.com

05.02.2026 | Ski- und Skihochtouren im Aostatal

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
263O0534
Inhalte:

Ein Vortrag von Alex Metzler: Das Aostatal verbindet südliches Flair, italienische Lebensart und mediterran geprägte Täler mit einer beeindruckenden alpinen Bergwelt. Ab etwa 2000 m Höhe eröffnen sich vielfältige Skitourenmöglichkeiten – von sanften Anstiegen bis hin zu anspruchsvollen Gletscherzielen auf über 4550 m. Alex Metzler gibt einen Einblick in die Tourenvielfalt rund um Hütten wie das Rifugio Vittorio Emanuele II, die Gnifetti-Hütte oder die Capanna Margherita. Ziele wie La Tresenta, die Ludwigshöhe oder der Gran Paradiso zeigen die Bandbreite zwischen genussvollem Skitourenerlebnis und ambitionierter Skihochtour. Ein Vortrag für alle, die Inspiration für neue Tourenziele suchen – und für jene, die gern hoch hinaus wollen.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

26.02.2026 | Die Hohe Tatra

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
263O0535
Inhalte:

Ein Vortrag von Irene Baum: Die Hohe Tatra, oft als „kleinstes Hochgebirge der Welt“ bezeichnet, zählt zu den eher unbekannten europäischen Wanderzielen. Die beeindruckenden Gipfel ragen bis über 2.600 Meter, und auf engem Raum wechseln sich anspruchsvolle, teils steilere und kraxelige Passagen mit romantischen Wäldern, rauschenden Bächen und klaren Bergseen ab. Irene Baum berichtet von ihrer Tatra-Überquerung und der Besteigung des höchsten polnischen Gipfels Rysy (2.499 m). Dank ihres Studiums in Polen und guten Sprachkenntnissen vermittelt sie dabei auch lebendige Eindrücke von Land, Kultur und Menschen. Ihr Vortrag öffnet einen faszinierenden Blick auf eine vielseitige, überraschende und landschaftlich reizvolle Bergregion zwischen Polen und der Slowakei.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

19.03.2026 | Bärentrek im Berner Oberland

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
263O0536
Inhalte:

Ein Vortrag von Christa Kühner: Zwischen Grindelwald und Kandersteg führt der Bärentrek durch eine markante Bergwelt, die Wandernde seit Generationen in ihren Bann zieht. Die klassische Höhenroute verläuft auf alten Übergängen durch das Herz der Berner Alpen – immer wieder eröffnen sich neue Perspektiven auf Gletscher, Felswände und grüne Täler. Von Meiringen geht es über die Große Scheidegg ins Rosenlaui-Tal, vorbei an berühmten Gipfeln wie Eiger, Mönch und Jungfrau. Ab dem Lauterbrunnental beginnt der hochalpine Abschnitt der Passwanderung mit Etappen von Berghütte zu Berghütte, bei denen bis auf 2840 m übernachtet wird. Die Tour verlangt Trittsicherheit und Bergerfahrung – dafür wird man mit einer eindrucksvollen Vielfalt an Landschaften und einem intensiven Bergerlebnis belohnt.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

Bereits stattgefunden

17.11.2024 | Alpintag Stuttgart im Waldaupark

Uhrzeit:
11:00-16:00
Event-Nr.:
243O0324
Kursinhalte:

Große nicht kommerzielle Infomesse der DAV Sektion Stuttgart im Veranstaltungszentrum Waldaupark in Stuttgart Degerloch. Informations- und Beratungsstände informieren praxisnah rund um den Bergsport. Eintritt frei. Ausführliche, laufend aktualisierte Infos unter www.alpintag.de.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

28.11.2024 | Mit Hund Rosa in den Alpen

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
243O0451
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Bianca Maria Uhl: Seit 2018 ist Bianca Maria Uhl mit ihrer Hündin Rosa mehrtägig in den Alpen unterwegs und das mehrmals pro Jahr. Immer wieder geht es von Hütte zu Hütte und nicht selten werden mehr als 1000 Höhenmeter pro Tag bewältigt. Das besondere Wander-Duo war schon im Lechquellengebirge, im Rätikon, im Verwall und in der Brenta unterwegs. Eine Alpenüberquerung und eine Ortlerdurchquerung standen auch schon auf dem Programm. Dabei ist das Wandern für Bianca Maria Uhl mehr, als einfach nur unterwegs sein, oder sich sportlich zu betätigen. Für die Theaterpädagogin ist Wandern eine Quelle der Inspiration, der Kraft und der Ruhe: „Wenn Füße wandern, wandern auch Gedanken und die Seele atmet auf.“

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

16.01.2025 | Pyrenäen - Soweit die Füße tragen

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
253O0081
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Dieter Ulbricht: 830 km und 43 000 Höhenmeter vom Atlantik zum Mittelmeer? Einen Monat lang täglich alleine loswandern, meist über 1000 Höhenmeter am Tag? Je näher der Beginn dieses Abenteuers heranrückte, desto weniger konnte Dieter Ulbricht sich das noch vorstellen. Er ließ es trotzdem auf sich zukommen und beschloss, auf dem GR 11 – der spanischen Variante der Transpirenaica - loszuwandern, soweit ihn seine Füße eben tragen würden. Unterwegs ertrug er Gewitter ebenso geduldig wie die gelegentliche Hitze, sammelte Genussmomente und viele Fotos. Und in jedem der zahlreichen Quertäler, die er erreichte, stellte er sich die Frage: Gebe ich mich mit einem Teil der Pyrenäenquerung zufrieden? Oder will und kann ich meine Tour mit einem Bad im Mittelmeer beenden?

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

06.02.2025 | Alpincamp - Mit Jugendlichen in die Berge

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
253O0082
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Nico Schmid: Wie kann man mit 15 Jahren ohne eigene Eltern auf einem Alpengletscher unterwegs sein? Wo kann man sich schon in jungen Jahren im Mehrseillängenklettern an richtig hohen Bergen ausprobieren? Seit 2019 ermöglicht das Alpincamp der DAV Sektion Stuttgart Jugendlichen genau solche Erfahrungen. Die Anreise erfolgt gemeinsam im Neunsitzer, für 10 Tage wird das Basislager auf einem Campingplatz eingerichtet und dann geht es rund in verschiedensten Spielarten des Bergsteigens und Kletterns. Nico Schmid hat das Alpincamp 2024 geleitet, wegen der Tourenbedinugungen wurde spontan vom Engadin ins Tessin verlegt. In seinem Vortrag zeigt er, wie in der Jugendarbeit die Fackel des Alpinismus an die jüngste Generation weitergegeben wird.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

08.02.2025 | Aktionstag "Natürlich auf Tour"

Uhrzeit:
Event-Nr.:
253W0080
Kursinhalte:

Ehrenamtliche informieren vor Ort über naturverträgliches Verhalten beim Skitouren- und Schneeschuhgehen oder beim Winterwandern. Es gibt Routenempfehlungen, den persönlichen Austausch, Informationen zu den Tieren und Wald-Wild-Schongebiete, Kartenmaterial und kleine Give-Aways.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

23.02.2025 | Vortrag von Heinz Zak: Tirol - Magie der Berge

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
253O0084
Kursinhalte:

Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt wie der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak. Seit 40 Jahren ist er in den heimatlichen Bergen unterwegs, hat als Kletterer schwierigste Erstbegehungen begangen und ganz Tirol auf Ski durchquert. Heute zählt er zu den bekanntesten Kletterfotografen im deutschsprachigen Raum. Für diesen Vortrag war Heinz Zak sieben Jahre unterwegs, hat Sommer wie Winter auf den höchsten Gipfeln biwakiert, um einmalige Augenblicke in kunstvollen Bildern und Zeitraffern festzuhalten. Er nimmt uns mit auf Wanderungen, auf Klettersteige und vor allem auch zu Plätzen, wo man an Blumen oder Bergseen einfach die Seele baumeln lassen kann. Die Multivisionsshow ist ein Bergabenteuer für die ganze Familie.



Preise:
€ 22,00 / 20,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 24,00 / 22,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 19,00 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

01.03.2025 | Vortrag von Hans Kammerlander: Bergsüchtig

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
253O0085
Kursinhalte:

In Ahornach, einem kleinen Dorf im Tauferer Ahrntal geboren, wuchs Hans Kammerlander mit dem Bergsteigen auf. Nachdem er in den Alpen die drei Nordwand-Klassiker durchstiegen hatte, lockten ihn die ganz hohen Berge im Himalaya und Karakorum. Eine Einladung von Reinhold Messner zur Besteigung des Cho Oyu kam 1982 gerade zur rechten Zeit. Seitdem ist Hans Kammerlander „bergsüchtig“ und in allen Erdteilen unterwegs. An der Nordflanke des Mount Everest gelang ihm die bis dato schnellste Solo-Besteigung am höchsten Berg der Welt und die anschließende Skiabfahrt direkt vom Gipfel. Diese Pionierleistung machte ihn weltberühmt. Bergsteigerlegende Hans Kammerlander kommentiert den Vortrag live in seiner unverwechselbaren, sympathischen Art.



Preise:
€ 35,70 / 32,70 / 29,70 (zzgl. VVK-Gebühr)
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) € 32,70 / 29,70 / 26,70

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

13.03.2025 | Schweizer Jakobsweg

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
253O0083
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Sascha Koller: Der Schweizer Jakobsweg vereint eine Landschaft zum Niederknien mit der regelmäßigen (inneren) Einkehr in Kapellen und Kirchen. Einsiedeln, Vierwaldstätter See, Interlaken, Spiez, Fribourg, Lausanne und Genf – die Stationen des Weges lesen sich wie ein „Best-of“ der Schweiz. Die Strecke hat Sascha Koller in mehrere Etappenpakete aufgeteilt, die An- und Abreise zu Start- und Zielorten erfolgte klimafreundlich mit den Öffis, der Profi  erzählt gerne, wie es geht. Mit stimmungsvollen Bildern und angenehmer Sounduntermalung nimmt Sascha Koller die Zuschauer mit auf eine knapp 500 km lange Reise vom Bodensee an den Genfersee und weiter bis zur Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Entspannung pur.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

14.03.-15.03.2025 | Erste Hilfe im Outdoor-Sport

Uhrzeit:
Fr 18:30 Uhr bis Sa 19:00 Uhr
Event-Nr.:
251B0079
Kursinhalte:

Zusätzlich zu klassischen Erste-Hilfe-Kurs Pflichtinhalten: Theorie- & Praxisbeispiele aus dem Outdoorsport, Transporttechniken, Hitze- & Kälteschäden, Ausrüstungstipps u.v.m. Ausbildung anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Viele praktische Übungen im Freien, die auf realistische Situationen im Outdoor-Bereich vorbereiten. Mit offizieller Kursbescheinigung von

startsafe der junge Erste Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten, gültig für ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen, Führerscheine, etc.). Der Kursleiter ist freier Mitarbeiter von startsafe.

Preise:
Mitglieder: € 148,00 | Nichtmitglieder: € 179,00
Anmeldeschluss:
04.03.2025

09.06.-15.09.2025 | Veröffentlichungstermin des Winterprogramms ist 15.09.2025, ab 20 Uhr

Uhrzeit:
Event-Nr.:
253O0419
Kursinhalte:

Ab 15. September 2025 finden Sie hier im Buchungsportal das neue Kurs- und Tourenprogramm für den Winter 2025/2026.

 

Hier finden Sie dann ab diesem Termin die entsprechenden Veranstaltungen des kommenden Winters, Anmeldungen sind dann möglich.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

21.06.2025 | Abgesagt!! Albhausprogramm: Sonnwendfeier

Uhrzeit:
Event-Nr.:
253O0321
Kursinhalte:

Traditionelles Sommerfest mit Kinderfest ab 15 Uhr am Albhaus mit Spielstraße und großem Sonnwendfeuer bei Anbruch der Dunkelheit.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.