Gisela Metzler

Schneeschuhbergsteigen, Wandern

Als Veranstaltungsleiter

30.06.-03.07.2023 | Auf der Himmelsleiter über dem Brienzer See

Leiter:
Event-Nr.:
232C0250
Inhalte:

Nach einer kleinen Eingehtour am Anreisetag erklimmen wir an zwei Tagen die Himmelsleiter hoch über dem Brienzer See und im Banne der weißen Berner Alpen, zunächst bis zum Brienzer Rothorn, am nächsten Tag weiter bis zum Harder Kulm oder der Lombachalpe.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 115,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.06.2023

30.08.-05.09.2023 | Pässetour. Wander-Haute Route im Wallis, Teil 2

Leiter:
Event-Nr.:
232C0251
Inhalte:

Nach der wunderschönen ersten Pässetour im Wallis im Sommer 2022 setzen wir die Wander-Haute Route fort. Bei unserer Bergwanderwoche vom Zinaltal nach Zermatt kommen wir über fünf Pässe und  besteigen bei guten Verhältnissen das Barrhorn, den höchsten Wander-Dreitausender der Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 165,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.08.2023

Bereits stattgefunden

02.07.-04.07.2022 | Über einen Aussichtsbalkon auf Deutschlands Höchsten

Leiter:
Event-Nr.:
222C0170
Kursinhalte:

Wir übernachten zuerst auf der Coburger Hütte, einem 1a-Aussichtsbalkon gegenüber der Zugspitze, bevor wir am dritten Tag Deutschlands Höchsten besteigen und nach ausführlicher Gipfelschau knieschonend mit der Seilbahn nach Ehrwald hinunter schweben.

Preise:
Mitglieder: € 55,00

31.08.-06.09.2022 | Gletscher- und Viertausenderschau. Pässetour durchs Wallis

Leiter:
Event-Nr.:
222C0171
Kursinhalte:

Bei dieser alpinen Tour quer durchs Wallis über sieben Pässe genießen wir spektakuläre Aussichten auf eine Vielzahl der Walliser Eisriesen mit ihren imposanten Gletschern.

Preise:
Mitglieder: € 130,00

13.11.2022 | Mehrtagestouren, Alpine Hüttentouren: Planung und Durchführung

Leiter:
Event-Nr.:
221W0525
Kursinhalte:

Von der Planung bis zur Durchführung: Charakter und Auswahl der Tour, Informationsquellen, Aspekte bei der Planung wie technische Schwierigkeiten und konditionelle Anforderungen, Übernachtungsmöglichkeiten, Ausrüstung: Was muss in den Rucksack - und was nicht?, Informationen und Orientierung unterwegs. www.alpintag.de.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
03.11.2022

17.11.2022 | Webinar: Einführung Lawinenkunde (Theorie 1)

Leiter:
Event-Nr.:
221W7085
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Lawinenkunde.

Kursinhalte:

Vermittlung der Grundlagen der Lawinenkunde - Lawinenarten, Voraussetzungen, Entstehung/Auslösung.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
14.11.2022

03.02.-07.02.2023 | Unterwegs im Tourenparadies St. Antönien

Leiter:
Event-Nr.:
232C0117
Kursinhalte:

In einem der schönsten Wintertourengebiete der Schweiz unternehmen wir einfache bis mittelschwierige Schneeschuhtouren.

Preise:
Mitglieder: € 130,00

03.02.-07.02.2023 | In der westlichen Silvretta unterwegs zu Scharten und Gipfeln

Leiter:
Event-Nr.:
232C0060
Kursinhalte:

Fernab vom Touristenrummel unternehmen wir von der Bielerhöhe und dem Silvretta-Stausee aus einfache bis mitteilschwierige Touren vor der beeindruckenden Kulisse der westlichen Silvretta.

Preise:
Mitglieder: € 115,00

03.03.-07.03.2023 | Unterwegs in den "Bleichen Bergen" rund um Cortina

Leiter:
Event-Nr.:
232C0059
Kursinhalte:

Auf Schneeschuhen erkunden und genießen wir auf eher einfachen Touren die winterlichen Bleichen Berge rund um Cortina d'Ampezza in Richung Falzàrego-Pass und Sextener Dolomiten mit der Cadini-Gruppe.

Preise:
Mitglieder: € 160,00