Olaf Schoo

Bergsteigen

Als Veranstaltungsleiter

30.09.-04.10.2023 | Abgesagt! Naturpark Nagelfluhkette - Naturkundliche Wanderungen

Leiter:
Event-Nr.:
232E0241
Inhalte:
Ausgedehnten Wanderungen und ein Besuch im Naturparkzentrum. Wir wollen Ausschau halten nach Herbstpflanzen und ihre Überlebensstrategien kennen lernen, wir werden Gams und Murmeltier sehen und vielleicht auch einen Steinbock oder Steinadler. Im Untergrund werden wir dem Nagelfluhgestein immer wieder begegnen.
Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
30.08.2023

28.11.-00.00.0000 | Webinar: Einführung Lawinenkunde (Theorie 1)

Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0431
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Lawinenkunde.

Inhalte:

Vermittlung der Grundlagen der Lawinenkunde - Lawinenarten, Voraussetzungen, Entstehung/Auslösung.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | DAV-Mitglieder: € 18,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
20.11.2023
M

04.12.-00.00.0000 | Webinar: Einführung Lawinenkunde (Theorie 1)

Aktueller Hinweis:

wurde vom 5.12. auf den 4.12.2023 verschoben.

Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0432
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Lawinenkunde.

Inhalte:

Vermittlung der Grundlagen der Lawinenkunde - Lawinenarten, Voraussetzungen, Entstehung/Auslösung.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | DAV-Mitglieder: € 18,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
27.11.2023
M

10.12.-00.00.0000 | LVS Auffrischung

Aktueller Hinweis:



Uhrzeit:
ab 13.00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0422
Kursziel:

Auffrischung der LVS Kenntnisse.

Inhalte:

Einführung in LVS Suche (für Anfänger), Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.

Preise:
Mitglieder: € 0,01 (Kurs / Wissensvermittlung (kostenlos, keine Kursgebühr). Der hinterlegte Preis EUR 0,01 hat technische Gründe und muss nicht beglichen werden. Die Buchung ist kostenlos.)
Anmeldeschluss:
27.11.2023
M

10.12.-00.00.0000 | LVS Auffrischung

Aktueller Hinweis:



Uhrzeit:
ab 10.00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0421
Kursziel:

Auffrischung der LVS Kenntnisse.

Inhalte:

Einführung in LVS Suche (für Anfänger), Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.

Preise:
Mitglieder: € 0,01 (Kurs / Wissensvermittlung (kostenlos, keine Kursgebühr). Der hinterlegte Preis EUR 0,01 hat technische Gründe und muss nicht beglichen werden. Die Buchung ist kostenlos.LVS-Geräte, Sonde, Schaufel gibt es vor Ort. Es wird aber empfohlen, das eigene LVS Gerät mitzubringen, falls vorhanden. Skistöcke.)
Anmeldeschluss:
27.11.2023
M

12.12.-00.00.0000 | Einführung Lawinenkunde (Theorie 2)

Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0433
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Tourenplanung unter Berücksichtigung der Lawinensituation.

Inhalte:

Vermittlung der Grundlagen zur Tourenplanung unter Berücksichtigung der Lawinensituation und Orientierung. Übungen am Ortovox SAM3D Modell.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | DAV-Mitglieder: € 18,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
04.12.2023

28.12.-01.01.2024 | Silvester mit Entspannung im Hochgebirge

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0427
Inhalte:

Bewegung nach den Weihnachtstagen und Erlebnisse in der winter-ruhigen Bergwelt sollen diese geführten Schneeschuh-Tage ausmachen. Im Touren-Eldorado jenseits des Gotthard, da wohnt der Schnee. Schneeschuhbergsteigen vom Feinsten können wir rund um die Capanna Cristallina, der höchst gelegenen Hütte im Tessin. Den Höhepunkt bildet der Silvesterabend auf 2575 m Höhe.

Preise:
Mitglieder: € 198,00 | DAV-Mitglieder: € 198,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
27.10.2023
M

05.01.-07.01.2024 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0001
Kursziel:

LVS-Suche in allen vier Suchphasen kennen und üben, Grundkenntnisse über die Lawinengefahren im winterlichen Hochgebirge, Grundlagen zur eigenen Tourenplanung.

Inhalte:

Theorie: Grundkenntnisse Schnee und Lawine, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement.

Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training im Gelände: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, Entscheidungstraining und der menschliche Faktor.

Touren werden auf Schneeschuhen unternommen. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut zur Vorbereitung von Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 105,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
18.12.2023
M

12.01.-14.01.2024 | LVS Kurs

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
Fr. 19:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0009
Kursziel:

LVS-Suche mit vier Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Inhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 105,00 (Kurs / Wissensvermittlung, am Praxistag Fahrt und Mittagessen, Leihausrüstung (LVS Gerät, Schaufel und Sonde).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

14.01.-00.00.0000 | Alpenbus ins Kleinwalsertal

Uhrzeit:
06:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0011
Inhalte:

Umweltfreundliche Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 50,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Hin- und Rückfahrt (Stuttgart Vaihingen - Parkplatz Kanzelwandbahn, Riezlern, Kleinwalsertal - Stuttgart Vaihingen).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

20.01.-24.01.2024 | Vergessene Paradise hinterm Hochvogel mit Stressabbau

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0052
Inhalte:

Das tief eingeschnittene Hornbachtal versteckt sich von uns aus gesehen hinter dem Hochvogel und ist Ausgangort für vielseitige, landschaftlich einmalige Schneeschuhtouren, die selbst an schönen Wochenenden nicht überlaufen sind.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 135,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
21.11.2023

03.02.-07.02.2024 | Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände (Fortsetzung Grundkurs)

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0029
Kursziel:

Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Inhalte:

Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Entscheidungstraining, Tourenplanung anhand von Karten, Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 | DAV-Mitglieder: € 175,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

09.02.-11.02.2024 | Schneeschuhbergsteigen zwischen Hochvogel und Daumen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0054
Inhalte:

Tief eingeschneit liegt das Ostrachtal mitten drin im Schneetourenrevier der Allgäuer Alpen und versteckt den Hochvogel hinter vielen Gipfeln, die allesamt Ziele bilden für ambitionierte, landschaftlich einmalige Schneeschuh-Bergtouren. Hier ist es deutlich ruhiger als im parallel verlaufenden Kleinwalsertal.

Preise:
Mitglieder: € 78,00 | DAV-Mitglieder: € 78,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.12.2023
M

29.02.-04.03.2024 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz | noch 2 Plätze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0078
Inhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

Bereits stattgefunden

13.11.2022 | Einführung Lawinenkunde (Theorie 1)

Uhrzeit:
09:00-11:00
Leiter:
Event-Nr.:
221W0475
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Lawinenkunde.

Kursinhalte:

Vermittlung der Grundlagen der Lawinenkunde - Lawinenarten, Voraussetzungen, Entstehung/Auslösung. Veranstaltung im Rahmen des Alpintags www.alpintag.de.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
03.11.2022

18.12.2022 | LVS Auffrischung

Uhrzeit:
ab 13.00
Leiter:
Event-Nr.:
221W0469
Kursziel:

Auffrischung der LVS Kenntnisse.

Kursinhalte:

Einführung in LVS Suche (für Anfänger), Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.

Preise:
Mitglieder: € 0,01
Anmeldeschluss:
12.12.2022

18.12.2022 | LVS Auffrischung

Uhrzeit:
ab 10.00
Leiter:
Event-Nr.:
221W0470
Kursziel:

Auffrischung der LVS Kenntnisse.

Kursinhalte:

Einführung in LVS Suche (für Anfänger), Gerätetechnik, Übungen am Suchfeld.

Preise:
Mitglieder: € 0,01
Anmeldeschluss:
12.12.2022

28.12.-01.01.2023 | Silvester hinter den 7 Bergen - einsames Val Grialetsch in Graubünden

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
222E0483
Kursinhalte:

Nur eine Schneeschuhspur eingebettet in eine große Landschaft führt uns weit weg vom Überfluss des Alltags zur Grialetschhütte. Inmitten des tief verschneiten Hochkessels umgeben von den 7 Bergen (alle über 3000 m) steht unser Quartier für diese Tour. Jeder Gipfel ist ein forderndes Ziel für uns mit grandioser Aussicht in diese Gipfelwelt des Engadins und Graubünden. Die Hütte verspricht mit ihrer Einfachheit Entschleunigung und Ruhe und gutes Essen sowieso.

Preise:
Mitglieder: € 190,00
Anmeldeschluss:
27.11.2022

06.01.-08.01.2023 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis

Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0052
Kursziel:

LVS Suche mit 4 Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Kursinhalte:

Grundlagen der allgemeinen Schnee- und Lawinenkunde, Schneearten, Schneemechanik, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement und Entscheidungsstrategien. Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training in der Natur: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, objektive Entscheidungsgrundlagen und der menschliche Faktor. LVS Suche mit den 4 Suchphasen den Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde.

Preise:
Mitglieder: € 95,00
Anmeldeschluss:
19.12.2022

13.01.-15.01.2023 | LVS Kurs

Uhrzeit:
Fr. 19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0002
Kursziel:

LVS Suche mit 4 Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Kursinhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfach- und Mehrfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 49,00
Anmeldeschluss:
03.01.2023

15.01.2023 | Busfahrt ins Kleinwalsertal

Uhrzeit:
06:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0003
Kursinhalte:

Umweltfreundliche Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 45,00
Anmeldeschluss:
03.01.2023

25.01.2023 | Einführung Lawinenkunde (Theorie 2)

Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0001
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Tourenplanung unter Berücksichtigung der Lawinensituation.

Kursinhalte:

Vermittlung der Grundlagen zur Tourenplanung unter Berücksichtigung der Lawinensituation und Orientierung. Übungen am Ortovox SAM3D Modell.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
16.01.2023

04.02.-08.02.2023 | Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände (Fortsetzung

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0035
Kursziel:

Aufbauend auf den Grundkurs ist Ziel dieses Kurses die Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Kursinhalte:

Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Tourenplanung anhand von Karten und Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft, Einführung in den Einsatz von Steigeisen, Pickel und Co in vereistem Steilgelände.

Preise:
Mitglieder: € 240,00
Anmeldeschluss:
24.01.2023

17.02.-19.02.2023 | Schneeschuhbergsteigen zwischen Hochvogel und Daumen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0068
Kursinhalte:

Tief eingeschneit liegt das Ostrachtal mitten drin im Schneetourenrevier der Allgäuer Alpen und versteckt den Hochvogel hinter vielen Gipfeln, die allesamt Ziele bilden für ambitionierte, landschaftlich einmalige Schneeschuh-Bergtouren. Hier ist es deutlich ruhiger, als im parallel verlaufenden Kleinwalsertal.

Preise:
Mitglieder: € 78,00
Anmeldeschluss:
22.01.2023

10.03.-14.03.2023 | Schneeschuhgehen mit Genussfaktor auf der Villanderer Alm

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0069
Kursinhalte:

Die Gasser Hütte auf der Villanderer Alm ist Ausgangspunkt zu unterschiedlichsten Aktivitäten auch im Winter. Wir nehmen uns diesmal die weniger anstrengenden Strecken vor, eben die Genusstouren. Wir durchwandern die verschneite Winterlandschaft und können dabei die grandiosen Aussichten auf die Dolomiten genießen. Von der Gasser Hütte starten auch einige Langlaufloipen. Wer sich also nach der Schneeschuhtour nochmal auspowern möchte, bitte schön, es geht gleich wieder los. Um das Fitnessprogramm noch mehr abzurunden, ergibt sich vielleicht am Morgen noch die Gelegenheit zu einer entspannenden Yoga-Runde? Wir werden sehen!

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
09.02.2023

30.03.-08.04.2023 | Abgesagt: Rennrad Frühjahrstrainingslager an der Adria

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0230
Kursinhalte:

Saisonziele Planen: Effizient Trainieren; Saisonplanung: Hinweise und Tipps vom zertifizierten Trainer; Richtig Vorbereiten: Das Training vor dem Trainingslager; Maßgeschneiderte Trainingseinheiten an sieben Tagen; Schwerpunkteinheiten in zeitgemäßer Methodik; Trainingsplanung für die Zeit danach.

Preise:
Mitglieder: € 344,00
Anmeldeschluss:
27.02.2023

05.08.-10.08.2023 | Großglockner im Blick - Gipfelreich durch die Riesenfernergruppe

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0239
Kursinhalte:

In fünf schwierigen hochalpinen Etappen, zum Teil in weglosem Gelände, wollen wir die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols erkunden. Es gibt jeden Tag mehrere Gipfeloptionen.

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
05.07.2023

31.08.-10.09.2023 | Westalpen im Piemont: GTA vom Monviso an die Seealpen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0240
Kursinhalte:

Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) führt uns im mittleren Piemont auf historischen Pfaden, durch ursprüngliche, vielfach verlassene Bergbauerndörfer, auf einsame Gipfel. Unsere Unterkünfte bieten die gesamte, geschmackvolle Bandbreite der piemontesischen Küche.

Preise:
Mitglieder: € 270,00
Anmeldeschluss:
31.07.2023