Elias Kieser

Jugendgruppen, Ski alpin

Als Veranstaltungsleiter

14.02.-18.02.2024 | Winterfreizeit Plus für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
241J0082
Inhalte:

Auf dem Programm steht ausgiebig Ski- und Snowboardfahren im Skigebiet Kleinwalsertal. Zusätzlich bekommst du die Grundlagen fürs Skitourengehen vermittelt. Mit der Einführung in Lawinenkunde, über das Erlernen der Basis-Tiefschneetechnik auf der Piste und dem Üben im Gelände wirst du fit gemacht für eine leichte aber erlebnisreiche Skitour.

Preise:
Mitglieder: € 310,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Lawinenausrüstung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

23.02.-25.02.2024 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
241J0045
Inhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik-Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 (Kurs, Anreise, Übernachtung, Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

21.03.-24.03.2024 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
16:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0012
Kursziel:

Erlernen der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Anwendung dieser Technik im freien Gelände.

Inhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik. Auf der Piste lernen, im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 480,00 | DAV-Mitglieder: € 530,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (4er Zimmer).)
Anmeldeschluss:
12.03.2024

Im Leitungsteam

11.01.-14.01.2024 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0003
Kursziel:

Erlernen der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Anwendung dieser Technik im freien Gelände.

Inhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik. Auf der Piste lernen, im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

Bereits stattgefunden

12.01.-15.01.2023 | Grundkurs Tiefschnee mit Videoanlayse

Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0010
Kursziel:

Erlernen der Tiefschnee Basis Technik. Anwendung dieser Technik im nichtpräparierten Gelände.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen zur Tiefschnee Basistechnik. Auf der Piste lernen im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 395,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

22.02.-26.02.2023 | Winterfreizeit Plus für Jugendliche

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231J0079
Kursinhalte:

Auf dem Programm steht ausgiebig Ski- und Snowboardfahren im Skigebiet Kleinwalsertal. Zusätzlich bekommst du die Grundlagen fürs Skitourengehen vermittelt. Mit der Einführung in Lawinenkunde, über das Erlernen der Basis-Tiefschneetechnik auf der Piste und dem Üben im Gelände wirst du fit gemacht für eine leichte aber erlebnisreiche Skitour.

Preise:
Mitglieder: € 280,00
Anmeldeschluss:
29.01.2023

17.03.-19.03.2023 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231J0080
Kursinhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 140,00
Anmeldeschluss:
05.03.2023