Leiter: | Claudia Reschke |
---|---|
Event-Nr.: | 191B0540 |
Inhalte: | Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben. |
Preise: | Mitglieder: € 135,00 (Kurs/ Wissensvermittlung.) |
Anmeldeschluss: | 25.06.2019 |
Details / Buchung |
Claudia Reschke

Als Veranstaltungsleiter
Im Leitungsteam
Uhrzeit: | 15:00-19:30 |
---|---|
Leiter: | Stefanie Herrmann |
Event-Nr.: | 191A0457 |
Kursziel: | Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben. |
Inhalte: | Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik. |
Preise: | Mitglieder: € 68,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).) |
Anmeldeschluss: | 03.04.2019 |
Details / Buchung |
Uhrzeit: | 09:00 |
---|---|
Leiter: | Florian Ludwig |
Event-Nr.: | 191B0544 |
Inhalte: | Sicherer Umgang mit mobilen und natürlichen Sicherungsmitteln als Zwischensicherung und zum Standplatzbau. |
Preise: | Mitglieder: € 205,00 | Nichtmitglieder: € 245,00 (Kurs/ Wissensvermittlung.) |
Anmeldeschluss: | 20.05.2019 |
Details / Buchung |
Uhrzeit: | Sa 10:00-13:00, So 10:00-12:00 |
---|---|
Leiter: | Emely Kaden |
Event-Nr.: | 181A0140 |
Kursziel: | Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern. |
Kursinhalte: | Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert. |
Preise: | Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 |
Anmeldeschluss: | 21.03.2018 |
Uhrzeit: | 10:00-14:30 |
---|---|
Leiter: | Tamara Wangerowski |
Event-Nr.: | 181A0145 |
Kursziel: | Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben. |
Kursinhalte: | Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik. |
Preise: | Mitglieder: € 68,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 |
Anmeldeschluss: | 04.04.2018 |
Uhrzeit: | 09:00 |
---|---|
Leiter: | Florian Ludwig |
Event-Nr.: | 181B0166 |
Kursinhalte: | Sicherer Umgang mit mobilen und natürlichen Sicherungsmitteln als Zwischensicherung und zum Standplatzbau. |
Preise: | Mitglieder: € 205,00 | Nichtmitglieder: € 245,00 |
Anmeldeschluss: | 08.05.2018 |
Uhrzeit: | |
---|---|
Leiter: | Anna Gomeringer |
Event-Nr.: | 181B0159 |
Kursinhalte: | Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und die Fertigkeiten auf das selbstständige Klettern am Naturfels zu erweitern. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, von oben nachsichern, Toprope einrichten, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben. |
Preise: | Mitglieder: € 240,00 |
Anmeldeschluss: | 12.06.2018 |
Uhrzeit: | 15:00-20:00 |
---|---|
Leiter: | Claudia Reschke |
Event-Nr.: | 181A0369 |
Kursziel: | Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben. |
Kursinhalte: | Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Vorstieg sichern, fortgeschrittene Klettertechnik, Vorstieg unbekannter Routen, Einführung ins Bouldern. |
Preise: | Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 |
Anmeldeschluss: | 24.07.2018 |
Uhrzeit: | Sa 16:00-20:00, So 15:00-20:00 |
---|---|
Leiter: | Claudia Reschke |
Event-Nr.: | 181A0395 |
Kursziel: | Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben. |
Kursinhalte: | Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik. |
Preise: | Mitglieder: € 68,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 |
Anmeldeschluss: | 19.09.2018 |
Uhrzeit: | 14:00-18:30 |
---|---|
Leiter: | Claudia Reschke |
Event-Nr.: | 181A0414 |
Kursziel: | Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben. |
Kursinhalte: | Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik. |
Preise: | Mitglieder: € 68,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 |
Anmeldeschluss: | 07.11.2018 |
Uhrzeit: | 14:00-18:30 |
---|---|
Leiter: | Claudia Reschke |
Event-Nr.: | 191A0005 |
Kursziel: | Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben. |
Kursinhalte: | Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik. |
Preise: | Mitglieder: € 68,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 |
Anmeldeschluss: | 16.01.2019 |
Uhrzeit: | 15:00-20:00 |
---|---|
Leiter: | Tamara Wangerowski |
Event-Nr.: | 191A0007 |
Kursziel: | Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben. |
Kursinhalte: | Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Vorstieg sichern, fortgeschrittene Klettertechnik, Vorstieg unbekannter Routen, Einführung ins Bouldern. |
Preise: | Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 |
Anmeldeschluss: | 22.01.2019 |
Uhrzeit: | 17:00 |
---|---|
Leiter: | Michelle Müssig |
Event-Nr.: | 191W0501 |
Kursinhalte: | Das CO2-freundlichste Verkehrsmittel zur Anreise in die Berge ist der Reisebus. Deshalb fährt auf Initiative der Umweltgruppe "NUSS (Natur – Umweltschutz – Sektion – Stuttgart)" einmal jährlich umweltfreundlich ein Reisebus (der sogenannte NUSS-Bus) in ein attraktives Bergsportziel. Wir starten am Donnerstag um 17 Uhr am Fernsehturm, um gemeinsam nach Grainau, Hotel Haus Hammersbach zu reisen. Während des Aufenthaltes ist das Frühstück (Freitag, Samstag und Sonntag) und das Abendessen (Freitag und Samstag) inkludiert. Des Weiteren ist im Preis die Benutzung des Wellnessbereichs im Haus Hammersbach inkludiert (www.haus-hammersbach.de). Die Rückreise nach Stuttgart startet am Sonntag gegen 17 Uhr, so dass wir spätestens um 22 Uhr wieder in Stuttgart am Fernsehturm sind. Die Plätze im NUSS-Bus sind für alle Berginteressierten ausgeschrieben und nicht an Führungstouren gebunden. Grainau ist ein hervorragender Ausgangspunkt für vielfältige Wintersportaktivitäten. Bei einigen Kursen und Touren ist der Bus inkludiert. |
Preise: | Mitglieder: € 290,00 | Nichtmitglieder: € 350,00 |
Anmeldeschluss: | 07.01.2019 |