Stefan Eckl

Bergsteigen, Schneeschuhbergsteigen

Als Veranstaltungsleiter

23.01.-25.01.2026 | Schneeschuhtouren im Tannheimer Tal

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leitung:
Event-Nr:
262E0405
Inhalte:

Mittelschwere Tagestouren in den Tannheimer Bergen.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

30.01.-02.02.2026 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Leitung:
Event-Nr:
261W0391
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 165,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
19.01.2026

18.02.-22.02.2026 | Schneeschuhtouren im Naturpark Puez-Geisler

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leitung:
Event-Nr:
262E0406
Inhalte:

Mittelschwere Tagestouren rund um das Dolomiten-Bergsteigerdorf Campill.

Preise:
Mitglieder: € 180,00 | DAV-Mitglieder: € 180,00 (Organisation, Führung.)

11.03.-15.03.2026 | Schneeschuhtouren um die Potsdamer Hütte

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leitung:
Event-Nr:
262E0407
Inhalte:

Von unserem Standquartier Potsdamer Hütte (2009 m) unternehmen wir leichte bis mittelschwere Touren. Mögliche Gipfelziele sind Hühnereggen/Auf Sömen (2798 m), Roter Kogel (2834 m), Äußerer Bremstall (2777 m), Schaldersspitze (2784 m) und Wildkopf (2720 m).

Preise:
Mitglieder: € 160,00 | DAV-Mitglieder: € 160,00 (Organisation, Führung.)

Bereits stattgefunden

23.01.-26.01.2025 | Schneeschuhtouren im Bregenzerwald

Leitung:
Event-Nr.:
252E0058
Kursinhalte:

Einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren im Herzen des Bregenzerwaldes.

Preise:
Mitglieder: € 125,00

06.02.-09.02.2025 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Leitung:
Event-Nr.:
251W0037
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Kursinhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
30.01.2025

19.02.-23.02.2025 | Schneeschuhtouren bei Rojen und Reschen

Leitung:
Event-Nr.:
252E0059
Kursinhalte:

Eieiei, warum vorbei? Direkt am Reschensee versteckt sich ein kleines und feines Tourengebiet. Wir unternehmen einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren rund um den Reschensee.

Preise:
Mitglieder: € 160,00

20.03.-24.03.2025 | Schneeschuhtouren um die Pforzheimer Hütte

Leitung:
Event-Nr.:
252E0060
Kursinhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um die Pforzheimer Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 130,00

03.04.-07.04.2025 | Schneeschuhhochtouren um die Franz-Senn-Hütte

Leitung:
Event-Nr.:
252E0061
Kursinhalte:

Schneeschuhhochtouren in den zentraler Stubaier Alpen. Von der Franz-Senn-Hütte aus erkunden wir die umliegenden Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 200,00

05.06.-08.06.2025 | Klettersteigkurs

Leitung:
Event-Nr.:
251B0097
Kursziel:

Selbstständige Planung und Durchführung von Klettersteigtouren.

Kursinhalte:

Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Wetterkunde, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
22.05.2025

19.06.-22.06.2025 | Klettersteigkurs

Leitung:
Event-Nr.:
251B0098
Kursziel:

Selbstständige Planung und Durchführung von Klettersteigtouren.

Kursinhalte:

Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Wetterkunde, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
10.06.2025

02.07.-06.07.2025 | Abgesagt! Gletscherexkursion im Ötztal

Leitung:
Event-Nr.:
252E0173
Kursinhalte:

Dr. Wolfgang Gurgiser von der Universität Innsbruck wird uns einen ganzen Tag zu den Gletschern begleiten und dabei ausführlich informieren, welche Folgen und Konsequenzen der Klimawandel für die hochalpine Umwelt hat. In den folgenden Tagen werden wir uns mit dem Erlernten auseinanderzusetzen, entweder auf Hochtouren oder auf alpinen Wanderungen.

Preise:
Mitglieder: € 180,00

08.07.-13.07.2025 | Leichte Hochtouren in den Zillertaler Alpen

Leitung:
Event-Nr.:
252E0174
Kursinhalte:

Leichte Hochtouren rund um die Berliner Hütte und um die Schwarzensteinhütte in den Zillertaler Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 200,00

25.07.-31.07.2025 | Klettersteige zwischen Sella und Langkofel

Leitung:
Event-Nr.:
252E0175
Kursinhalte:

Mittelschwere Klettersteige zwischen Sella und Langkofel.

Preise:
Mitglieder: € 250,00