Markus Raasch

Sportklettern

Bereits stattgefunden

21.09.-22.09.2024 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Leiter:
Event-Nr.:
241A0379
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
15.09.2024

09.11.-10.11.2024 | Klettertechnik Sportklettern

Leiter:
Event-Nr.:
241A0428
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Kursinhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00
Anmeldeschluss:
28.10.2024

10.11.2024 | Bouldern für Anfänger

Leiter:
Event-Nr.:
241A0431
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00
Anmeldeschluss:
04.11.2024

15.02.-16.02.2025 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
251A0315
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
10.02.2025

15.03.-16.03.2025 | Besser Bouldern - Klettertechnik

Leiter:
Event-Nr.:
251A0269
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Kursinhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
03.03.2025