Sybille Streil

Als Veranstaltungsleiter

M

06.02.-09.02.2026 | Alpenbus-Ausfahrt in die Brennerberge

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Uhrzeit:
7:00
Leitung:
Event-Nr:
261W0380
Inhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Obernberg am Brenner ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skibergsteigen und Schneeschuhtouren. Selbständige Touren, keine Führung.

Preise:
Mitglieder: € 365,00 | DAV-Mitglieder: € 400,00 (Organisation, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrtkosten (Bus).)
Anmeldeschluss:
26.01.2026
M

06.03.-09.03.2026 | Alpenbus-Ausfahrt nach St. Antönien | noch 1 Platz

Klimafreundlich:
Leitung:
Event-Nr:
261W0377
Inhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: St. Antönien ist umgeben von einer herrlichen Bergwelt mit zahlreichen Möglichkeiten zum Skibergsteigen oder Schneeschuhbergsteigen. Unser Stützpunkt bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt. Selbständige Touren, keine Führung.

Preise:
Mitglieder: € 425,00 | DAV-Mitglieder: € 470,00 (Organisation, HP (MBZ oder Lager), Vesper für den Tag, Fahrtkosten (Bus).)
Anmeldeschluss:
23.02.2026

Bereits stattgefunden

17.01.-20.01.2025 | Alpenbus-Ausfahrt in die Brennerberge

Leitung:
Event-Nr.:
251W0325
Kursinhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Obernberg ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skibergsteigen und Schneeschuhtouren.

" Selbständige Touren, keine Führung".

Preise:
Mitglieder: € 310,00
Anmeldeschluss:
14.01.2025

20.02.-24.02.2025 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Leitung:
Event-Nr.:
251W0027
Kursinhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar. Selbständige Touren, keine Führung.

Preise:
Mitglieder: € 390,00
Anmeldeschluss:
10.02.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Leitung:
Event-Nr.:
251B0100
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 530,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025