Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Alle Vorträge

30.11.2023 | Wander-Haute-Route in den Westalpen

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
233O0474
Inhalte:

Ein Vortrag von Gisela Metzler und Bernhard Pflaum: Angelehnt an die Haute Route, die zumeist im Frühjahr mit Tourenskiern begangen wird, verbindet auch die Wander-Haute Route Chamonix mit Zermatt. Wandernd werden zwar kaum Gletscher berührt, doch die Wanderetappen verlaufen nur eine Etage tiefer als das Original und damit immer noch auf einer Höhe zwischen 2000 und 3340 Metern. Die höchsten Hüttenquartiere liegen auch hier auf knapp 3000 m Höhe, bei den Gipfeloptionen geht es im Falle des höchsten Wandergipfels der Schweiz auf 3600 m, und der höchste der mehr als 15 Pässe liegt auf über 3300 m Höhe. Dieser Vortrag berichtet von einer Panoramatour der Extraklasse, die an nahezu allen bedeutenden Gipfeln der Mont Blanc-Gruppe und der Walliser Alpen vorbeizieht.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

18.01.2024 | Mit dem Fahrrad durch Argentinien und Chile

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0116
Inhalte:

Ein Vortrag von Andreas Horváth: Gemeinsam mit seiner Freundin radelte Andreas Horváth 4000 km vom Atlantik zum Pazifik durch Argentinien und Chile. Erleben Sie mit, wie zwei Radfahrer die einsame Pampa erfahren, Stürmen auf Patagoniens Schotterpisten trotzen und Pässe in den Zentralanden bezwingen. Werfen Sie einen Blick auf die bunten Berge der argentinischen Präkordilleren entlang der legendären Ruta 40. Wie reagieren die Einheimischen auf Radfahrer, die zur Überbrückung großer Distanzen auch mal den Bus nehmen wollen? Gibt es eine Regenzeit in der staubtrockenen Wüste Atacama? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in der live-kommentierten Multivisions-Vorführung.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

15.02.2024 | Zwischen Himmel und Erde - alpine Kletterrouten

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0118
Inhalte:

Ein Vortrag von Sven Schmid: Traumhafte alpine Kletterrouten über Türme, Grate und steile Wände: Sven Schmid, stets auf der Suche nach festem Gneis, griffigem Granit und luftigen Routen mit besonderem Weitblick führt mit eindrücklichen Bildern und spannenden Geschichten durch zahlreiche alpine Klassiker in Fels und Eis, mal unter und mal über der 4000er-Marke. In Plaisir-Kletterrouten mit soliden Bohrhaken rund um die Wiwannihütte, den Bergseeschijen oder die Capanna da l‘Albigna klettern wir uns warm, bevor wir die Erfahrung in größerer Höhe am Nadelgrat, am Matterhorn, am Piz Badile, an der Dent Blanche, am Rothorngrat, am Salbitschijen oder in der Dauphiné zum Einsatz bringen. Der Vortrag bietet sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Alpinisten eine große Auswahl reizvoller alpiner Klettertouren.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

14.03.2024 | Der Iran

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0117
Inhalte:

Ein Vortrag von Thomas und Beate Meintrup: Der Iran ist ein umstrittenes und kontrovers diskutiertes Land. Zum einen bietet der Iran kulturelles Weltkulturerbe in einer faszinierenden Landschaft mit Hochgebirgen, Wüsten und malerischen Küsten. Zum anderen steht es in der Kritik wegen seiner politischen Ausrichtung und religiösem Fundamentalismus. Beate und Thomas Meintrup wollten sich ein eigenes Bild machen und haben den Iran mehrfach auf individuell organisierten Reisen besucht und lernten das Land, die Kultur und die Menschen intensiv kennen und schätzen. Sie werden von ihren Erlebnissen berichten und auch von den faszinierenden Menschen erzählen, die die sie mit einer beispiellosen Gastfreundlichkeit aufgenommen haben.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

Bereits stattgefunden

24.11.2022 | TransAlpes & TransPyr - Fernwanderungen zwischen 2000 und 3000 Metern

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
223O0527
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Johanna Rapp und Simon Stutz: Abseits der bekannten Routen führt der etwa 800 km lange ‚TransPyr‘ Weitwanderweg durch die Pyrenäen vom Atlantischen Ozean zum Mittelmeer entlang der Grenzen von Spanien und Frankreich. Sein Pendant ‚TransAlpes‘ führt von Menton am Mittelmeer zum Genfer See durch eine Reihe an National- und Naturparks. Beide Routen sind so gewählt, dass - wo immer möglich - auf wenig begangenen, teils sehr anspruchsvollen Pfaden in einer Höhe von 2000 bis 3000 m die schönsten Regionen durchschritten werden. Johanna Rapp und Simon Stutz haben mit Rucksack und Zelt 2017 und 2020 beide Wege von Anfang bis Ende begangen und berichten von grandiosen Landschaften, hohen Pässen, einsamen Seen und spektakulären Ausblicken.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

06.01.2023 | Vortrag von Martin Engelmann: Sizilien - Insel im Licht

Uhrzeit:
16:30
Event-Nr.:
233O0111
Kursinhalte:

In der neuesten Live-Reportage von Fotograf und Filmemacher Martin Engelmann geht es vom pulsierenden Palermo hinauf in die Bergwelt der Madonie, zum aktiven Vulkan Ätna und den schönsten Stränden von Cefalu und Taormina. Neben Kulinarik von Weltrang gepaart mit den Schönheiten der Natur und Kultur trifft man auf traditionelles Brauchtum: als legendär gelten etwa die Feierlichkeiten und Prozessionen zu Ostern in Enna und Trapani. Doch auch die Schönheit der Äolischen Inseln, von Lipari über Panarea bis Stromboli, verzaubert mit unberührten Buchten und ungewöhnlichen Landschaften. Engelmann besteigt den aktiven Vulkan Stromboli und erlebt gewaltige Eruptionen aus insgesamt drei Kratern.

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

19.01.2023 | 6235 Meter, unbestiegen, unbenannt - ein Berg in Ladakh

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
233O0107
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Keith Goffin and Ralph Eberle: Im Jahr 2018 gelang einer kleinen deutsch-britischen Expedition die Erstbesteigung eines 6235 m hohen Gipfels in Ladakh. In diesem im Nordwesten Indiens gelegenen Teil des Himalayas finden sich zahlreiche für Expeditionen spannende Gipfel. Für diese Grenzregion eine Bergsteigergenehmigung zu bekommen, ist jedoch nicht einfach. Der Vortrag beschreibt die gesamte Expedition von der Planung und Auswahl des Gipfelziels über die Hürden der Genehmigung bis zur Durchführung vor Ort. Dazu gehört auch die Namensgebung - der Gipfel heißt jetzt offiziell „Phokto Scheyok“. Die vielen Fotos und Videos zeigen eindrucksvoll den besonderen Reiz der Landschaft und der Menschen in Ladakh.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

27.01.2023 | Vortrag von Alexander Huber: Zeit zum Atmen

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
233O0110
Kursinhalte:

Alexander Huber zeigt in „Zeit zum Atmen“ seine tiefe Verbundenheit zu den Bergen. Ganz nach dem großen Vorbild Reinhard Karl zeigt Alexander offen das Spannungsfeld seiner Passion, ein Leben zwischen Highlights und dem Eingeständnis von Niederlagen am Berg. Unterwegs im Karakorum an den wirklich großen Bergen, in steilen Wänden des hohen Atlas und der Picos de Europa oder im noch viel steileren Fels Sardiniens : Es gibt mehr als genug Stoff, um von den prägenden Abenteuern zu erzählen. Der Jüngere der zwei „Huberbuam“ zeigt seine schönsten Momente in der Welt der Berge. Ein Erlebnis der besonderen Art - mit unglaublichen Bildern, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik.

Preise:
Vorverkauf: € 32,00 / 29,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 36,00 / 33,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 27,00 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

29.01.2023 | Vortrag von Robert Neu: Kanada & Alaska - 3000 km Wildnis und Freiheit

Uhrzeit:
10:30
Event-Nr.:
233O0112
Kursinhalte:

Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, erfüllt sich der Abenteurer und Fotograf Robert Neu einen langgehegten Traum: die Befahrung des 3185 km langen Yukon River. Mit seinem ultraleichten Packraft will er die nordamerikanische Wildnis von Kanada und Alaska durchqueren und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit: eine Auszeit vom hektischen Alltag Europas und ein Eintauchen in die Schönheit der Nordamerikanischen Natur und der unberührten Wildnis. Eine Liebeserklärung an das Leben und Reisen im Norden: Sehnsucht und Lagerfeuerromantik garantiert!

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

29.01.2023 | Vortrag von Kerstin Langenberger: Südgeorgien - Wunder der Arktis

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
233O0113
Kursinhalte:

Abgelegen im Südpolarmeer liegt eine Insel, die gerne als „Serengeti der Antarktis“ bezeichnet wird. Vor der Kulisse gletscherbedeckter Berge bevölkern Zigtausende von Pinguinen und Robben die kalten Strände. In diesem menschenleeren Naturparadies mit scheinbar unberührter Wildnis hat die preisgekrönte Naturfotografin ein Jahr verbracht. Sie erzählt von der Zeit der Walfänger und Polarexpeditionen, von einem der weltweit erfolgreichsten Naturschutzprojekte, aber auch von Problemen, mit denen die Tierwelt trotz scheinbarer Abwesenheit der Menschen zu kämpfen hat. Ein eindrucksvolles Portrait eines Ortes, den nur wenige Besucher überhaupt so intensiv kennen lernen durften.

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

08.02.2023 | Griechischer Mix: Olymp-Skitour & Meteora-Klettern

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
233O0108
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Bernd Streil: Griechenland besteht zu fast 80 Prozent aus Gebirgen. Wer in die einsame Bergwelt eintauchen möchte, wird über die Vielfalt und Abgeschiedenheit überrascht sein. Skitouren? Klettern? Warum nicht gleich beides! Auf den Olymp, mit 2918 m höchster Berg des Landes und mythologischer Sitz der griechischen Götter, stiegen Bernd und Sybille Streil im März mit ihren Skiern. Die weiten baumlosen Firnflächen geben den Blick frei in die karge Ebene, wo in gerade einmal 75 km Entfernung die berühmten Klöster von Meteora auf bizarren Konglomeratfelsen dem Himmel entgegenstreben. Diese große Kulturstätte des Landes und gleichzeitig ein Klettermekka der besonderen Art war die nächste Station der beiden. Eine Bilderreise für Kletterer und Skibergsteiger.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

19.02.2023 | Vortrag von Lotta Lubkoll: Ein Esel zum Pferdestehlen

Uhrzeit:
13:30
Event-Nr.:
233O0114
Kursinhalte:

Lotta hat einen Traum. Mit einem Esel will sie zu Fuß von München bis ans Mittelmeer wandern - 600 Kilometer mit im Schnitt zwei bis drei Kilometern pro Stunde. Nach dem plötzlichen Tod ihres Papas beschloss Lotta: „Jetzt oder nie“, kaufte sich Esel Jonny, kündigte ihren Job – und die beiden liefen einfach los. Ohne Wandererfahrung und ohne konkrete Wegplanung schafften sie es gemeinsam bis an die Adriaküste. Welche Abenteuer sie dabei erlebten und wie diese Reise Lottas Leben komplett veränderte, darüber berichtet sie in ihrem Vortrag. Ein herzliches, unglaubliches und witziges Abenteuer für die ganze Familie, mit Lotta und ihrem Esel Jonny. Das Buch zum Vortrag „Wandern, Glück und lange Ohren“ ist ein Bestseller geworden.


Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

16.03.2023 | Georgien - Wein und Berge

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
233O0109
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Wolfram Kutschker: Georgien ist ein Land der Kontraste mit reicher kultureller Vergangenheit. Zwischen dem subtropischen Klima am Schwarzen Meer und dem Kaukasus-Gebirge gibt es viel zu entdecken. Wolfram Kutschker zeigt Eindrücke einer Georgien-Reise in 2019. Die Reise startete in der Hauptstadt Tiflis und führte dann durch die Provinz Kachetien, wo noch nach alter Tradition Wein gekeltert wird. In der Kaukasus-Provinz Swanetien gab es Bergdörfer mit ihren alten Wehrtürmen zu entdecken und es bot sich die Gelegenheit, Bergwanderungen mit Blick zu den über 5000 Meter hohen Gipfeln zu unternehmen. Die geschäftige Stadt Batumi am Schwarzen Meer mit ihren futuristischen Gebäuden bildete den Abschluss der Reise.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

26.03.2023 | Vortrag von Holger Fritzsche: Sardinien

Uhrzeit:
16:30
Event-Nr.:
233O0115
Kursinhalte:

Seit 2011 war Holger Fritzsche jedes Jahr wenigstens zweimal auf dieser wunderbaren Insel. Er „eroberte“ sie auf seine eigene, unverwechselbare Art. Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Kajak, mit Flossen und mit einem Gleitschirm. Eine entspannte Welt, die auf kleinstem Raum alles bietet: sympathische Menschen, bretonische Felslandschaften, skandinavische Fjorde, Korkeichen, Pinien, stille Buchten, einzigartige Dünenlandschaften, kristallklares Wasser sowie Kletterfelsen oder einsame Bergwelten für lange Wanderungen. Holger Fritzsche besucht sardische Feste, übernachtet bei den Wildpferden auf der Hochebene Giara, fährt in der Morgendämmerung mit Fischern auf das Meer hinaus und unterhält sich mit Künstlern, Bauern und außergewöhnlichen Winzern.

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

26.03.2023 | Vortrag vonPetra & Gerhard Zwerger-Schoner: Europas hoher Norden

Uhrzeit:
10:30
Event-Nr.:
233O0116
Kursinhalte:

Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper machen sich die bekannten Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden! „Dort, wo die Menschen in einer Balance zwischen den Errungenschaften des 21. Jahrhunderts und einer tiefen Verbindung mit der Natur leben, haben wir die leuchtendsten Augen gesehen,“ berichten die Weltenbummler. Auf ihrer Suche nach neuen Horizonten, Abenteuern und natürlich großartigen Bildern, stehen sie an stürmischen Klippen Norwegens, rauchenden Vulkankegeln Islands, blicken in endlos weite Hochtäler Schwedens. Sie streifen durch arktische Wälder Finnlands, treffen auf Braunbären und sind berauscht vom Tanz Nordlichter.

 

Es gibt zweit Vorstellungen: 10:30 und 13:30.



Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.