Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Alpenbus

Der Reisebus ist das CO2-freundlichste Verkehrsmittel zur Anreise in die Berge. Deshalb bieten wir mehrmals im Jahr an, mit dem Bus umweltfreundlich in die Berge zu reisen.

H I N W E I S | Veröffentlichungstermin Sommerprogramm 2024 ist 02.01.24, ab 10 Uhr

Event-Nr.:
233O0475
Inhalte:

Am 02. Januar wird das neue Sommerprogramm und das neue Jugendprogramm veröffentlicht. Hier finden Sie dann ab diesem Termin die entsprechenden Veranstaltungen des kommenden Jahres.

11.01.-14.01.2024 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0002
Kursziel:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Verbessern des persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Inhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

11.01.-14.01.2024 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0003
Kursziel:

Erlernen der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Anwendung dieser Technik im freien Gelände.

Inhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik. Auf der Piste lernen, im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

12.01.2024 (Theorie, online), 14.01.2024 (Praxis) | LVS Kurs

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
Fr. 19:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0009
Kursziel:

LVS-Suche mit vier Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Inhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 105,00 (Kurs / Wissensvermittlung, am Praxistag Fahrt und Mittagessen, Leihausrüstung (LVS Gerät, Schaufel und Sonde).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

14.01.2024 | Alpenbus ins Kleinwalsertal

Uhrzeit:
06:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0011
Inhalte:

Umweltfreundliche Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 50,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Hin- und Rückfahrt (Stuttgart Vaihingen - Parkplatz Kanzelwandbahn, Riezlern, Kleinwalsertal - Stuttgart Vaihingen).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0047
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0048
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 410,00 | DAV-Mitglieder: € 450,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0049
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

29.02.-04.03.2024 | Leichte bis schwere Skitouren in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0044
Inhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Beim allabendlichen Tourenmarktplatz können sich die Teilnehmenden für die passende Tour entscheiden.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Langlaufen Klassik/Skating in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0051
Inhalte:

Das weitverzweigte Netz von Loipen mit dem landschaftlichen Charme des Pustertals eröffnet abwechlungsreiche Touren im Antholzer Tal, im romantischen Fischleintal und im Höhlensteintal ab Toblach mit 3-Zinnen-Blick. Individuelle Trainingseinheiten zur Technikverbesserung. Ein Wechsel der Techniken ist nach Absprache möglich.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0078
Inhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0080
Inhalte:

Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar.

Preise:
Mitglieder: € 350,00 | DAV-Mitglieder: € 370,00 (4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

Bereits stattgefunden

15.01.2023 | Busfahrt ins Kleinwalsertal

Leiter:
Event-Nr.:
231W0003
Kursinhalte:

Umweltfreundliche Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 45,00
Anmeldeschluss:
03.01.2023

20.01.-23.01.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
231W0014
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

20.01.-23.01.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Event-Nr.:
231W0015
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
17.01.2023

20.01.-23.01.2023 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Event-Nr.:
231W0016
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

03.03.-06.03.2023 | NUSS-Bus - Winter-Ausfahrt nach Obernberg

Leiter:
Event-Nr.:
231W0004
Kursinhalte:

Das CO2-freundlichste Verkehrsmittel zur Anreise in die Berge ist der Reisebus. Deshalb fährt auf Initiative der Umweltgruppe "NUSS (Natur – Umweltschutz – Sektion – Stuttgart)" einmal jährlich umweltfreundlich ein Reisebus (der sogenannte NUSS-Bus) in ein attraktives Bergsportziel.
Wir starten am Freitag um 13 Uhr am Fernsehturm, um gemeinsam nach Obernberg in die Brennerberge zu reisen. Während des Aufenthaltes ist das Frühstück mit Vesper für den Tag (Samstag, Sonntag und Montag) und das Abendessen (Freitag, Samstag und Sonntag) inkludiert. Die Rückreise nach Stuttgart startet am Montag gegen 15 Uhr, so dass wir spätestens um 22 Uhr wieder in Stuttgart am Fernsehturm sind. Die Plätze im NUSS-Bus sind für alle Berginteressierten ausgeschrieben und nicht an Führungstouren gebunden. Bei verschiedenen Touren im Winterprogramm ist der Bus inkludiert. Obernberg ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skibergsteigen und Schneeschuhtouren, für Alpinski und Langlauf nicht geeignet.

Preise:
Mitglieder: € 290,00
Anmeldeschluss:
20.02.2023

03.03.-06.03.2023 | Leichte Skitouren um Obernberg

Event-Nr.:
231W0005
Kursinhalte:

Einfache Skitouren mit unkomplizierten Aufstiegen und schönen Abfahrten in einer großartigen Landschaft.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
20.02.2023

03.03.-06.03.2023 | Mittelschwere Skitouren um Obernberg

Event-Nr.:
231W0006
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
24.02.2023

03.03.-06.03.2023 | Schwere Skitouren um Obernberg

Event-Nr.:
231W0007
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Skitouren je nach Wetter- und Schneebedingungen, wenn möglich mit dem Highlight der Besteigung des Obernberger Tribulaun (2780 m).

Preise:
Mitglieder: € 410,00

03.03.-06.03.2023 | Mittelschwere Schneeschuhtouren um Obernberg

Leiter:
Event-Nr.:
231W0008
Kursinhalte:

Mittelschwere Tagestouren auf verschiedene Gipfel in der Umgebung.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
20.02.2023

17.06.-26.06.2023 | Aufbaukurs Hochtour – erste selbständige Touren

Leiter:
Event-Nr.:
231B0135
Kursinhalte:

Selbstständiges Planen und Durchführen von leichten Hochtouren, über Normalwege auf 3000-er.

Theorie Gebrauch von Karte und Kompass, Tourenplanung, Wetter, Ausrüstungskunde, Notfallapotheke.

Praxis Orientierung im Hochgebirge, Durchführung von Hochtouren, Gehen in Seilschaften auf dem Gletscher, Sicherungstechnik im Eis, Wiederholung und Vertiefung der Ausbildungsinhalte des Grundkurs Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
06.06.2023

23.06.-26.06.2023 | Bergsteigen und Klettersteige

Leiter:
Event-Nr.:
231B0127
Kursinhalte:

Alpine gletscherfreie Touren planen und durchführen: Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
13.06.2023

23.06.-26.06.2023 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Event-Nr.:
231B0133
Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
16.06.2023