Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Alpenbus

Der Reisebus ist das CO2-freundlichste Verkehrsmittel zur Anreise in die Berge. Deshalb bieten wir mehrmals im Jahr an, mit dem Bus umweltfreundlich in die Berge zu reisen.

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Bergtouren und Klettersteige | noch 2 Plätze

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0099
Kursziel:

Alpine gletscherfreie Touren selbstständig planen und durchführen.

Inhalte:

Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn; ohne Schnee), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 460,00 | DAV-Mitglieder: € 510,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251B0100
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 530,00 | DAV-Mitglieder: € 585,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0101
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Inhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 570,00 | DAV-Mitglieder: € 630,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

Bereits stattgefunden

22.06.-25.06.2024 | Bergsteigen und Klettersteige

Leiter:
Event-Nr.:
241B0145
Kursziel:

Alpine gletscherfreie Touren selbstständig planen und durchführen.

Kursinhalte:

Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn; ohne Schnee), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
13.06.2024

22.06.-25.06.2024 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Event-Nr.:
241B0146
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
12.06.2024

22.06.-25.06.2024 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Leiter:
Event-Nr.:
241B0162
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 490,00
Anmeldeschluss:
13.06.2024

09.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände

Event-Nr.:
251W0003
Kursziel:

Zügiges Kurvenfahren abseits der Piste bei unterschiedlichen Schneearten und in steilerem Gelände. Verbesserung der persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Kursinhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände, spezielle Übungen fürs freie Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
18.12.2024

09.01.-12.01.2025 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände

Leiter:
Event-Nr.:
251W0004
Kursziel:

Von der Piste ins Gelände. Kurvenfahren in paralleler Skistellung in unpräpariertem Schnee und mittelsteilem Gelände. Basics zum Lawinenlagebericht und LVS-Kurzeinweisung.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik, spezielle Übungen fürs freie Gelände. Auf der Piste lernen, im Gelände üben.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

17.01.-20.01.2025 | Grundkurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0016
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
14.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Event-Nr.:
251W0017
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Alpenbus-Ausfahrt in die Brennerberge

Leiter:
Event-Nr.:
251W0325
Kursinhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Obernberg ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skibergsteigen und Schneeschuhtouren.

" Selbständige Touren, keine Führung".

Preise:
Mitglieder: € 310,00
Anmeldeschluss:
14.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren in den Brennerbergen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0324
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren in herrlicher Natur in den Brennerbergen.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

20.02.-24.02.2025 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
251W0027
Kursinhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar. Selbständige Touren, keine Führung.

Preise:
Mitglieder: € 390,00
Anmeldeschluss:
10.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
251W0028
Kursinhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 580,00
Anmeldeschluss:
12.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Leichte bis schwere Skitouren in Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
251W0029
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Beim allabendlichen Tourenmarktplatz können sich die Teilnehmenden für die passende Tour entscheiden.

Preise:
Mitglieder: € 580,00
Anmeldeschluss:
19.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Langlaufen Klassik/Skating in Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
251W0031
Kursinhalte:

Das weitverzweigte Netz von Loipen mit dem landschaftlichen Charme des Pustertals eröffnet abwechslungsreiche Touren im Antholzer Tal, im romantischen Fischleintal und im Höhlensteintal ab Toblach mit Drei-Zinnen-Blick. Individuelle Trainingseinheiten zur Technikverbesserung. Ein Wechsel der Techniken ist nach Absprache möglich.

Preise:
Mitglieder: € 580,00
Anmeldeschluss:
10.02.2025