03.08.-07.08.2023 | Abgesagt! Klettersteige in den Dolomiten
Begehung verschiedener Klettersteige mit Tagesgepäck.
Plätze sind
= verfügbar
= knapp
= nicht mehr verfügbar / Warteliste
= Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar
Begehung verschiedener Klettersteige mit Tagesgepäck.
Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.
Die viertägige Tour startet in Steinach am Brenner und führt über etliche Joche, Scharten und vorbei an zwei Seen. Von der italienischen Tribulaunhütte geht es entlang eines schmalen Felsenbandes (teils Seilsicherungen) auf dem Pflerscher Höhenweg zur Magdeburger Hütte. Dabei ist evtl. ein kurzer Abstecher zum Hohen Zahn (2924 m) möglich.
Wilde Natur, einsame Gipfel, stille Hütten - die Riesenfernergruppe ist ein Gebirge für Romantiker. Eine Hüttenrunde mit Hochtouren-Charakter führt quer durch und auf die schönsten Gipfel.
Dieses Jahr geht es hoch hinaus! Vom Zeltplatz in Saas-Grund aus starten wir in die hochalpine Welt der Walliser Alpen. Im Fokus stehen die zahlreichen vergletscherten Gipfelziele, vor dem vielleicht auch die eine oder andere magische vier steht. Aber nicht nur im Eis werden wir unterwegs sein, auch auf Felsgraten und in Mehrseillängenrouten wollen wir mit euch ins Alpinklettern eintauchen. Falls die Finger noch icht genug haben, bietet der Sportklettergarten im Tal ein ideales Feierabendprogramm.
Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.
Sicherungsgerät richtig bedienen, Falltest/Sturztraining und Sicherungstraining, bodennahes Sichern, hartes und weiches Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschied Kletterer-Sichernder.
In fünf schwierigen hochalpinen Etappen, zum Teil in weglosem Gelände, wollen wir die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols erkunden. Es gibt jeden Tag mehrere Gipfeloptionen.
Anspruchsvolle Trekkingtour für unsere älteren Kraxler, die alpine und konditionelle Herausforderungen nicht scheuen. Zur Belohnung erwarten uns 7 Tage und Nächte in hochalpiner Umgebung zwischen 2000 und 3000 m. Geplant sind auch zwei 3000er-Überschreitungen, sofern die Verhältnisse es zulassen.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Einer der magischen Orte, an dem jeder Kletterer einmal gewesen sein sollte. Von Granit über Gneis bis hin zu Kalkgestein, im Mont Blanc Gebiet ist alles zu finden. Die Routenauswahl um das Bergsteigerdorf Chamonix ist überwältigend. In unserer Kletterwoche wollen wir das geschichtsträchtige Gebiet erkunden und uns die Finger langziehen. Unser Basislager ist ein Campingplatz umgeben von steilen Felswänden. Abends werden wir zusammen kochen und gemütlich den Tag ausklingen lassen.
Einzigartige Trekkingtour rund um die Bergkrone des Grödentals mit anspruchsvollen Tagesetappen von Hütte zu Hütte.
Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.
Hochalpine Höhenwege im hinteren Pitztal mit herrlichen Ausblicken auf die vergletscherte Kulisse und die große Weite der Ötztaler Alpen.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Anspruchsvolle Touren von Hütte zu Hütte (Selbstversorgerunterkunft in Sölden, Siegerlandhütte, Schneeberghaus) und Besichtigung und Begehung der Stollen des Bergwerks Ridnaun.
Mittelschwere Bergtouren mit Tagesgepäck von der Douglasshütte aus.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Die viertägige Tauerntour führt gegen den Uhrzeigersinn um das Kapruner Tal herum. Hochgebirge, Gletscher, Stauseen, gemütliche Hütten, anspruchsvolle Aufstiege für erfahrene Bergsteiger, die eine einmalig schöne, nahezu menschenleere Wanderung von Hütte zu Hütte suchen.
Lange Zeit galt er als der höchste Berg der Alpen - der Monviso (3841 m). In sechs Tagen nähern wir uns diesem Riesen an, umrunden ihn und haben die Möglichkeit, ihn zu erklimmen.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Spaß in den Bergen wollen wir haben! Verschiedene Aktivitäten und den einen oder anderen talnahen Klettersteig angehen. Unterkunft auf einem Campingplatz mit Mietunterkünften oder Appartements.
Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.
Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.
Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.
Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.
Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.
Eine Woche ausgiebig klettern an den besten Felsen der Schwäbischen Alb und viele erlebnisreiche Aktionen wie die Erkundung einer wilden Höhle, Nachtwanderung, Kanufahren oder Kletterwald und baden gehen. Wir übernachten im Matratzenlager und kochen zusammen leckeres Essen.
Nach der wunderschönen ersten Pässetour im Wallis im Sommer 2022 setzen wir die Wander-Haute Route fort. Bei unserer Bergwanderwoche vom Zinaltal nach Zermatt kommen wir über fünf Pässe und besteigen bei guten Verhältnissen das Barrhorn, den höchsten Wander-Dreitausender der Alpen.
Begehung von Klettersteigen und ausgesetzten Höhenwegen am Karnischen Hauptkamm. Je zwei Übernachtungen im Hochweißsteinhaus und der Wolayerseehütte.
Die Grande Traversata delle Alpi (GTA) führt uns im mittleren Piemont auf historischen Pfaden, durch ursprüngliche, vielfach verlassene Bergbauerndörfer, auf einsame Gipfel. Unsere Unterkünfte bieten die gesamte, geschmackvolle Bandbreite der piemontesischen Küche.