Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Bergschule

Als Ergänzung zum umfangreichen Kursprogramm der DAV-Sektion Stuttgart „aus eigener Produktion“ bietet die Calwer Bergschule „Bergfühlung“ exklusiv für Mitglieder der Sektion Stuttgart einige zusätzliche alpine Kurse zu vergünstigten Preisen an. Veranstalter ist die Bergschule, die Anmeldung läuft i.d.R. über die Geschäftsstelle der Sektion Stuttgart. Die Durchführung der Kurse erfolgt durch staatlich geprüfte Bergführer der Bergschule. Über dieses Angebot hinaus erhalten Mitglieder der Sektion Stuttgart auf das alpine Kurs- und Tourenprogramm der Bergschule generell einen Nachlass von 10 Prozent (ausgeschlossen hiervon sind Reisen und reiseähnliche Veranstaltungen).

Die im Jahr 2021 neue Kooperation mit der Garmischer Bergschule Vivalpin erweitert unser Angebot mit Kursen aus ihrem Programm zu Sonderkonditionen für Sektionsmitglieder. Veranstalter ist die Bergschule. Die Anmeldung erfolgt über das Portal der DAV Sektion Stuttgart.

H I N W E I S | Veröffentlichungstermin des Winterprogramms ist 15.09.2025, ab 20 Uhr

Event-Nr:
253O0419
Inhalte:

Ab 15. September 2025 finden Sie hier im Buchungsportal das neue Kurs- und Tourenprogramm für den Winter 2025/2026.

 

Hier finden Sie dann ab diesem Termin die entsprechenden Veranstaltungen des kommenden Winters, Anmeldungen sind dann möglich.

06.07.-10.07.2025 | Abgesagt! Hochtourenbasiskurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0256
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Vincent-Pyramide oder Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
04.06.2025

13.07.-17.07.2025 | Abgesagt! Hochtouren Aufbaukurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0257
Inhalte:

Im Aufbaukurs gilt es, die Fertigkeiten in Fels und Eis weiter zu verbessern. Schwerpunkte sind die Sicherungs-, Rettungs- und Bewegungstechniken, die auf den Inhalten des Basiskurses aufbauen, wie Gehen mit Seilabbund, Absichern von Graten, gleichzeitiges und gestaffeltes Bewegen und vieles mehr… Ziel ist es, selbständig einfache bis mittelschwere Hochtouren planen und durchführen zu können.

Preise:
Mitglieder: € 535,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
04.06.2025

Bereits stattgefunden

10.01.-12.01.2025 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
251P0038
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, sodass sich die Teilnehmer gegenseitig  sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene  Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere  Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std. im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 375,00
Anmeldeschluss:
18.12.2024

21.02.-23.02.2025 | Absage!! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
251P0039
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, sodass sich die Teilnehmer gegenseitig  sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere  Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std. im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 375,00
Anmeldeschluss:
20.01.2025

04.04.-07.04.2025 | Abgesagt!!Skihochtouren Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
251P0073
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Wer Skitouren liebt und gerne hoch hinaus will, ist in diesem Kurs richtig. Für die vergletscherten Regionen der Alpen lernen wir alles, um erlebnisreiche Skitouren bei akzeptablem Risiko durchzuführen. In den Glarner Alpen zwischen Klausenpass und Tödi finden wir alles, was einen lohnenden Kurs ermöglicht: Weite Gletscherflächen, anspruchsvolle Gipfel und Pässe sowie stimmungsvolle SAC-Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 475,00
Anmeldeschluss:
24.02.2025

29.06.-03.07.2025 | Abgesagt!! Hochtourenbasiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
251P0255
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Vincent-Pyramide oder Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
27.02.2025