Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Bergschule

Als Ergänzung zum umfangreichen Kursprogramm der DAV-Sektion Stuttgart „aus eigener Produktion“ bietet die Calwer Bergschule „Bergfühlung“ exklusiv für Mitglieder der Sektion Stuttgart einige zusätzliche alpine Kurse zu vergünstigten Preisen an. Veranstalter ist die Bergschule, die Anmeldung läuft i.d.R. über die Geschäftsstelle der Sektion Stuttgart. Die Durchführung der Kurse erfolgt durch staatlich geprüfte Bergführer der Bergschule. Über dieses Angebot hinaus erhalten Mitglieder der Sektion Stuttgart auf das alpine Kurs- und Tourenprogramm der Bergschule generell einen Nachlass von 10 Prozent (ausgeschlossen hiervon sind Reisen und reiseähnliche Veranstaltungen).

Die im Jahr 2021 neue Kooperation mit der Garmischer Bergschule Vivalpin erweitert unser Angebot mit Kursen aus ihrem Programm zu Sonderkonditionen für Sektionsmitglieder. Veranstalter ist die Bergschule. Die Anmeldung erfolgt über das Portal der DAV Sektion Stuttgart.

H I N W E I S | Veröffentlichungstermin Sommerprogramm 2024 ist 02.01.24, ab 10 Uhr

Event-Nr.:
233O0475
Inhalte:

Am 02. Januar wird das neue Sommerprogramm und das neue Jugendprogramm veröffentlicht. Hier finden Sie dann ab diesem Termin die entsprechenden Veranstaltungen des kommenden Jahres.

02.02.-04.02.2024 | Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr.:
241P0030
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 350,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF. Kursleitung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer.)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

23.02.-25.02.2024 | Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr.:
241P0031
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 350,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF. Kursleitung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer.)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

Bereits stattgefunden

13.01.-15.01.2023 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0082
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.
Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Stunden im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
14.12.2022

27.01.-29.01.2023 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0083
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.
Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Stunden im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
19.12.2022

29.03.-02.04.2023 | Viertausender-Haute Route

Event-Nr.:
232P0086
Kursinhalte:

Eine spektakuläre Skidurchquerung mit fantastischen 4.000er Gipfeln zwischen Saas Fee und dem Aosta-Tal für routinierte und konditionsstarke Tourengeher:innen.

Preise:
Mitglieder: € 890,00

07.04.-10.04.2023 | Skihochtouren Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0283
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 465,00
Anmeldeschluss:
14.03.2023

16.06.-24.06.2023 | Alta Via Nr. 1 Dolomitenhöhenweg

Event-Nr.:
232P0279
Kursinhalte:

Die spektakuläre Route mit täglich wechselnden Eindrücken führt von Niederdorf am Pragser Wildsee bis nach Alleghe unter den schroffen Felswänden der Civetta. Bereits auf der ersten Etappe erleben wir beim Aufstieg über die „Ofenmauer“ richtiges Dolomiten-Ambiente. In den folgenden Tagen durchwandern wir den einzigartigen Fanes und Sennes Nationalpark, erleben (mit etwas Wetterglück) vom Gipfel des 2756 m hohen Lagazuoi einen herrlichen Sonnenuntergang, wandern zu den Riesen-Legosteinen der Cinque Torri und bestaunen die größten Felswände der Dolomiten.

Preise:
Mitglieder: € 949,00

02.07.-06.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0280
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV ,Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
02.06.2023

09.07.-13.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0281
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
09.06.2023

23.07.-27.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0282
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
23.06.2023