03.05.-08.05.2021 | Rund um den Ortasee
Streckenwanderung um den Ortasee in den Bergen zwischen Val Sesia und Lago Maggiore. Landschaft, Kultur und Küche des Piemont.
Er wird nicht mehr für Windows aktualisiert.
Wir können einen uneingeschränkten Besuch unserer Website daher nicht garantieren.
Bitte laden sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter:
Edge (Microsoft) Firefox (Mozilla Foundation) Chrome (Google)
Der Download ist sicher von der offiziellen Seite des Herstellers.
Plätze sind
= verfügbar
= knapp
= nicht mehr verfügbar / Warteliste
= Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar
Streckenwanderung um den Ortasee in den Bergen zwischen Val Sesia und Lago Maggiore. Landschaft, Kultur und Küche des Piemont.
Mittelschwere Klettersteige rund um Mondsee, Wolfgangsee, Attersee.
8 Wanderungen im Pollino Nationalpark und im Küstengebirge.
Bergwandern auf bezeichneten Wegen, von Standquartier aus; z.T. mit Seilbahnunterstützung.
Begehung verschiedener Steige im Klettersteigparadies Ötztaler Alpen.
2-Länder-Trekking auf dem Rätikon-Höhenweg Nord von Frastanz über den alpinen Drei Schwestern- und den Fürstensteig in Liechtenstein bis zum Nenzinger Himmel.
Fortsetzung der GTA von Forno (Val Strona) durch das Val Sesia, den südlichen Monte Rosa nach Quincinetto (Dora Baltea).
Anspruchsvolle Bergwanderung von Unterkunft zu Unterkunft.
Diese mehrtägige Hüttentour führt über aussichtreiche Pfade und Steiganlagen von Kufstein über den Zahmen Kaiser bis ins Herz des Wilden Kaisers. Gipfelziele sind u.a. die Pyramidenspitze (1997 m), die Hintere Goinger Halt (2192 m) sowie der Scheffauer (2111 m).
In vier Tagen von Hütte zu Hütte auf dem Bocchette-Weg, eine der berühmtesten alpinen Höhenroute der Alpen.
Anspruchsvolle Klettersteige im Wallis.
Abwechslungsreiche Tour im wilden Osten der Zillertaler Alpen. In 5 Tagen führt diese hochalpine Rundwanderung entlang der Gebirgskämme der östlichen Zillertaler Alpen und der westlichen Venedigergruppe durch das Grenzgebiet der Länder Tirol, Salzburg und Südtirol. Nach den berühmten Krimmler Wasserfällen lässt man den Alltag hinter sich und hat umgeben von Dreitausendern, Gletschern und Bergseen, Natur pur um sich. Übernachtung in AV-Hütten.
Mittelschwere Bergwanderungen auf Gipfel bis 2900 m.
Vom Hahntennjoch zur Anhalter Hütte - Eingehtour auf die Namlose Wetterspitze - Kammüberschreitung von der Anhalter Hütte nach Elmen.
Hüttentour von Kufstein über Bettlersteig (Waldwege z.T. steil bergauf und bergab) mit vielen eingebauten Stufen zum Anton-Karg-Haus. Aufstieg auf steilen Pfaden bis zum Stripsenkopf, danach schöner Horizontalweg (z.T. ausgesetzt) zur Vorderkaiserfeldenhütte. Abstieg bis zur Tishoferhöhle auf steilen Berg- und Waldwegen.
Eine Tour für alle, die keine Hochtour gehen, aber den Gletschern auf der Spur sein wollen. Erlebnisreiche Hüttentour im Spannungsfeld von Gletscher und Hochgebirge, ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.
Mehrtagestour im Bregenzer Wald rund um den Hohen Freschen, Damülser Mittagspitze und Kanisfluh (ca. 2000 m). Wir genießen Fauna und Flora, haben Zeit zum Fotografieren, verlieren aber die durchaus anspruchsvollen Tagesetappen nicht aus den Augen.
Wanderung auf mittelschweren Bergwegen, teilweise ausgesetzte Passagen.
Für konditionsstarke und erfahrene Klettersteiggeher bietet diese kompakte Tour fünf Klettersteige in drei Tagen mit herrlichen Ausblicken und spannender Wegführung.
Begehen verschiedener Klettersteige im Einzugsgebiet der Lindauer Hütte und der Carschinahütte.
Mittelschwere Bergwege und Gipfel bis 3000 m.
Eine kaiserliche Runde für den gehobenen Genuss! Die Wanderung verläuft über den schönsten Aussichtspunkt im Zahmen Kaiser, der Pyramidenspitze, durchschneidet den Wilden Kaiser an seiner tiefsten Kerbe, der Steineren Rinne und führt anschließend auf seinen westlichsten Gipfel, den Scheffauer.
Abwechslungsreiche Bergtour mit Tal- und Gletscherblicken durch die wunderschönen Sellrainer Alpen.
Anspruchsvolle Bergwanderungen mit Tagesrucksack auf aussichtsreiche Gipfel des Matscher Tales.
Die Cottischen und Grajischen Alpen, von der Schweiz bis zum Mittelmeer, bestehen zumeist aus ungestörter, geschichtsträchtiger Kulturlandschaft. Touristisch kaum entwickelt führt uns die Grande Traversata delle Alpi (GTA) auf historischen Pfaden, durch ursprünglich erhaltene Bergbauerndörfer, auf einsame Gipfel. Für diese Tour haben ich mir das Gebiet im mittleren Piemont vorgenommen. Unsere Unterkünfte werden genauso ursprünglich sein und bieten die gesamte, sehr geschmackvolle Bandbreite der piemontischen Küche.
Nach der Überschreitung des Fenêtre d'Arpette, einer alpinen Etappe der Tour du Mont Blanc, umwandern wir in alpinem Gelände den imposanten Grand Combin vom Mauvoisin Stausee über Bourg St. Pierre bis zur großartig gelegenen Cabane de Valsorey.
Vom herrlich gelegenen Kehlsteinhaus führt uns der Klettersteig am Mannlgrat zu unserer Hüttenrunde über Göllstock, Hagengebirge und Steinernes Meer. Viele Gipfelbesteigungen und -überschreitungen bieten grandiose Ausblicke in alle neun Gebirgsstöcke der Berchtesgadener Alpen. Ein Leckerbissen für konditionsstarke und erfahrene Berggänger.
Wunderschöne Mehrtagestour durch das majestätische Berner Oberland vom Lauterbrunnental ins Kandertal. Meist recht einfache, gut ausgebaute Steige, aber auch teilweise recht anspruchsvoll.
Tour ist abgesagt!
Auf sicheren Bergpfaden das Tannheimer Tal erkunden.
Zu Beginn des Herbsts geht es in eines der wildesten Gebiete des Rätikon, nämlich auf verschiedene Gipfel rund um die Lindauer Hütte. Auf einem mittelschweren Klettersteigen (Kat. C) wollen wir die Sulzfluh besteigen und die Gipfel um die Hütte erkunden.
Aussichtsreiche Gipfeltour über Breitenberg, Aggenstein, Füssener Jöchle und Große Schlicke mit Übernachtungen in der aussichtsreichen Ostlerhütte und der urgemütlichen Otto-Mayr-Hütte.
Der Königsjodler ist lang, hochalpin, ausgesetzt und abwechslungsreich. Ein ernstzunehmendes Bergerlebnis und ein Leckerbissen für erfahrene, konditionsstarke Klettersteiggeher. Aufgrund seiner Beliebtheit vermeiden wir das Wochenende.
Die Tour deckt die erste Hälfte des Berliner Höhenweges ab. Erlebnisreiche Hüttentour im Spannungsfeld von Gletscher und Hochgebirge, ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.
Anreise am Vorabend. Von Hinterstein am ersten Tag auf den Großen und Kleinen Daumen, weiter nach Hinterhornbach. Von dort Überquerung großer Wilder und zur Prinz-Luitpold-Hütte. Am letzten Tag Besteigung des Hochvogels, zurück über Giebelhaus. Heimreise nach gemütlicher Einkehr.
Zeitraum wurde geändert, vom 17.9.-19.9. auf den 16.9.-18.9.2021
Abenteuer Zugspitze von Ehrwald übers Gatterl und die Knorrhütte, Abstieg übers Reintal, inkl. Trainingseinheiten für die Rückenmuskulatur und kulinarischem Genuss.
Erlebniswanderung in der Voralpenlanschaft aus "Wandertrilogie Allgäu", 4 Etappen mit Gepäckbeförderung.
Bergerlebnis pur in beeindruckender Hochgebirgslandschaft, atemberaubende Gipfel, duftende Wälder, Moränenlandschaft, Gletscher hautnah, späktakuläre Ausblicke lassen keine Wünsche offen. Einkehr in urige Hütten u. viel Spaß runden das Bergerlebnis ab.
Wanderwoche auf Menorca, die östlichste und nördlichste Insel der Balearen. Genauer Termin kann über die Leiterin erfragt werden.
Abwechslungsreiche Touren um das DAV Haus Spitzingsee mit Aiplspitz (1.759 m), Taubenstein (1.693 m) und Brecherspitz (1.683 m) inkl. Trainingseinheiten für die Rückenmuskulatur und kulinarischem Genuss.
Aufenthalt im Edelweißhaus in Kaisers. Wanderungen vor Ort mit Führung und eigenverantwortlichen Gemeinschaftsunternehmungen.
Rundwanderungen mit Seeblick ab Standquartier bzw. mit kurzen Anfahrten.
Alpine Wanderung mit wunderbaren Ausblicken zum Bodensee, in die Österreichischen, Schweizer und Allgäuer Alpen. Spannende Steige und Wege, teilw. mit Seilgeländer, herrliche Blumenwiesen und mit Glück begegnen wir Gämsen.
Mehrtagestour im Bregenzer Wald rund um den Hohen Freschen, Damülser Mittagspitze und Kanisfluh (ca. 2000 m). Wir genießen Fauna und Flora, haben Zeit zum Fotografieren, verlieren aber die durchaus anspruchsvollen Tagesetappen nicht aus den Augen.
Wanderungen in der Fränkischen Schweiz rund um Pottenstein.
Anreise am Vorabend. Von Hinterstein am ersten Tag auf den Großen und Kleinen Daumen, weiter über Edmund Probst Haus zur Prinz Luitpold Haus. Am zweiten Tag Besteigung des Hochvogels, zurück über Giebelhaus. Heimreise nach gemütliche Einkehr.
Begehung verschiedener Steige im Klettersteigparadies Ötztaler Alpen.
Kleine, alpine Hütten- und Höhentour im Wandereldorado des nordöstlichsten Gebirgsmassivs der Schweiz, bei der wir aussichtsreich und hufeisenförmig das weithin gut sichtbare und äußerst facettenreiche Alpsteinmassiv mit seinen markanten Kämmen, scharf aufgerichteten Felstürmen, Talfurchen und schmucken Seen umrunden, auf den Säntis steigen und weiter bis zum Hohen Kasten gehen.
Wanderungen auf dem Starkenberger Panoramaweg, der Via Claudia und durch die Rosengartenschlucht.
Bergtouren zum, auf und über den Golm. Über den Zentralalpenweg mit atemberaubenden Panoramaausblicken auf die Gebirgskette vom Rätikon. Mit einem Besuch einer SennAlpe und dem Abstieg über den Gauertaler AlpKulturen-Weg.
Anspruchsvolle Tagestouren mit Gipfelbesteigungen.
Diese mehrtätgige Hüttentour führt uns über aussichtsreiche Pfade und gesicherte Steige von Kufstein durchs schöne Kaisertal über den Zahmen Kaiser bis ins Herz des Wilden Kaisers. Gipfelziele sind u.a. die Pyramidenspitze (1997 m), die Hintere Goinger Halt (2192 m) sowie der Scheffauer (2111 m).
Hüttentour von Kufstein über Bettlersteig (Waldwege z.T. steil bergauf und bergab) mit vielen eingebauten Stufen zum Anton-Karg-Haus. Aufstieg auf steilen Pfaden bis zum Stripsenkopf, danach schöner Horizontalweg (z.T. ausgesetzt) zur Vorderkaiserfeldenhütte. Abstieg bis zur Tishoferhöhle auf steilen Berg- und Waldwegen.
Aussichtsreiche Tour für alpine Genießer durch das Verwall. Anspruchsvolle Bergwanderung von Hütte zur Hütte (Kaltenberghütte, Konstanzer Hütte, Darmstädter Hütte) und von Gipfel zu Gipfel (Krachenspitze, Scheibler).
Anspruchsvoller und ausgesetzter Klettersteig C/D mit 700 Hm. Leichte Freikletterei im 1.-2. Schwierigkeitsgrad.
Anspruchsvolle Tagesetappen von Hütte zu Hütte. Distanz insgesamt 60 km, 4155 Hm im Aufstieg, 3936 Hm im Abstieg.
Mittelschwere bis schwere Bergwege und Gipfel bis 2600 m im Steinernen Meer.
In drei Tagen wird der Wilder Kaiser zweimal überschritten und dabei über 5 Steiganlagen 6 Gipfel erstiegen. Herrliche Ausblicke und spannende Wegführung sind garantiert.
Einstieg in die GTA am nördlichsten Punkt des Piemont, zunächst auf Walserpfaden ins Pomatt (Val Formazza), durch den Naturpark Devero-Veglia, die Simplonroute querend, ins Val Anzasca und den südlichen Monte Rosa.
Anspruchsvolle Wanderung auf mittelschweren, teilweise ausgesetzten und versichterten Bergwege.
Wanderung im Ammergebirge von Kloster Ettal bis zum Tegelberg. Übernachtung auf den früheren Jagdhütten der bayrischen Könige.
Der Königsjodler ist lang, hochalpin, ausgesetzt und abwechslungsreich. Ein ernstzunehmendes Bergerlebnis und ein Leckerbissen für erfahrene, konditionsstarke Klettersteiggeher. Aufgrund seiner Beliebtheit vermeiden wir das Wochenende.
Begehen der Klettersteige Masaré, Rotwand, Laurenzi, Maximilian und Santner.
Anspruchsvolle Bergwanderung.
Rundtour auf dem südlichen Teil des neuen Ortler Höhenweg vom Stilfserjoch zur Pizzini Hütte mit Abstieg nach Sant'Antonio, z.T. mit Nutzung von Bussen.
Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Bergrundtour von Gaschurn über die Madrisella, Platten- und Carnäirjoch sowie Hochmaderer Joch zum Silvretta-Stausee.
Konditionell anspruchsvolle Hüttentour auf wenig begangenen Pfaden. Als Highlight wartet eine Besichtigung des Schachenschlosses.
Anspruchsvolle Tagesetappen von Hütte zu Hütte. Auf einigen Wegstrecken sind steile Geröllfelder, Blockgestein und seilversicherte Wegpassagen, leichter Klettersteig A/B zu überwinden.
Über den Stopselzieher Klettersteig geht es von der Wiener Neustädter Hütte auf die Zugspitze. Der anspruchsvolle Jubiläumsgrat wartet gegen Ende mit schwierigen Klettersteigstellen auf.
Abwechslungsreiche Hüttentour im wilden Osten der Zillertaler Alpen. In 5 Tagen führt diese hochalpine Rundwanderung entlang der Gebirgskämme der östlichen Zillertaler Alpen und der westlichen Venedigergruppe durch das Grenzgebiet der Länder Tirol, Salzburg und Südtirol. Nach den berühmten Krimmler Wasserfällen lässt man den Alltag hinter sich und hat umgeben von Dreitausendern, Gletschern und Bergseen Natur pur um sich.
Von Courmayeur ostseitig bis Chamonix um den Mont Blanc: Abwechslungsreiche und teils alpine Hüttentour über drei Pässe und durch eine Landschaft mit fantastischem Farb- und Formenreichtum: Weiß, grau, himmelblau, tannengrün und schwarz wechseln sich immer wieder ab und die Formen variieren zwischen sanft gewellt bis schroff abweisend.
Mittelschwere bis schwere Bergwege und Gipfel bis 3232 m im Sellrain.
Im Nationalpark Hohe Tauern ist eine der großartigsten, Hochgebirgslandschaften in seinem natürlichen Bestand zusammenhängend erhalten. Frei von Massentourismus geht es hier viel ruhiger zu. Trotzdem wird es uns nicht langweilig! Auf den aussichtsreichen und abwechslungsreichen Bergpfaden sehen wir die beeindruckenden 3000er der Umgebung aus verschiedenen Perspektiven.
Gemeinsame Anreise mit der Bahn ab Stuttgart Hauptbahnhof nach Bahnhof Mallnitz-Obervellach. Start ist das Bersteigerdorf Mallnitz, die Etappen führen über vier verschiedenen Berghütten.
Fahrt von Stuttgart nach Planken, Liechtenstein. Austieg von Planken zur Gafadurahütte. Über den Drei-Schwestern-Steig und Fürstensteig nach Gaflei bei Vaduz. Fahrt nach Planken und Heimfahrt nach Stuttgart.
Tagestouren durch die Montafoner Bergweltteilweise mit Seilbahnunterstützung. Für geübte auch Hochgebirgstouren.
Zwei extreme (lange) Klettersteige sorgen dafür, dass ausdauernde, erfahrene und konditionsstarke Klettersteiggeher voll "auf ihre Kosten kommen".
Anspruchsvolle Klettersteigtouren in den Ampezzaner Dolomiten.
Anspruchsvolle Tagestouren mit Gipfelbesteigungen.
Wunderschöne Mehrtagestour durch das majestätische Berner Oberland vom Lauterbrunnental ins Kandertal. Meist recht einfache, gut ausgebaute Steige, aber auch teilweise recht anspruchsvoll.
Anspruchsvolle Tagestouren von der Partnachklamm über Waldwege und alpine, z.T. ausgesetzte Steige bis ins Wettersteingebirge auf 2350 m Höhe.
Rundwanderung um den Grand Combin in der Gletscherwelt des Wallis und dem italienischen Aostatal. Eine Tour für alle, die keine Hochtour gehen, aber den Gletschern auf der Spur sein wollen. Erlebnisreiche Hüttentour im Spannungsfeld von Gletscher und Hochgebirge in Sichtweite von Mont Blanc, Matterhorn und Gran Paradiso. Wissenswertes zur Geschichte und Bedeutung der Gletscher.
Bergtour mit Überschreitung der Zitterklapfengruppe, dem nördlichen Gebirgszug vom Großen Walsertal, zur größten Alpe im Bregenzerwald, der Schadona Alpe. Optional ist die Begehung der Hochkünzel Spitze auf alpinem Steig.
Rundwanderungen mit Seilbahnunterstützung.
Bergerlebnis pur in beeindruckender Hochgebirgslandschaft, atemberaubende Gipfel, duftende Wälder, Moränenlandschaft, Gletscher hautnah, späktakoläre Ausblicke lassen keine Wünsche offen. Einkehr in urige Hütten u. viel Spaß runden das Bergerlebnis ab.
Bergherbst in den Dolomiten! Traumtouren auf teils kaum begangenen Routen im Latemar und Rosengarten. Zentrales Standquartier mit Komfort und bester Verpflegung.