Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Bergwandern und Klettersteige

27.05.-03.06.2025 | Wege in den Süden: Via Spluga, von Thusis an den Comer See

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0177
Inhalte:

Weitwanderung entlang historischer Saumwege über die Splügenroute von Thusis nach Chiavenna und weiter an den Comer See nach Domaso.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 130,00 (Organisation, Führung.)

29.05.-31.05.2025 | Bergsteigen und Trauma (DAV Marburg)

Aktueller Hinweis:

Dies ist eine Veranstaltung der Sektion Marburg/Lahn auf das wir an dieser Stelle aufmerksam machen wollen. Anmeldung und Informationen unter www.dav-marburg.de

Schwierigkeit:
Event-Nr:
252P0244
Inhalte:

3 Tage, 2 Hütten, 1 gemeinsames Ziel: Das traumatische Erlebnis hinter uns zu lassen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die ein Monotrauma (z. B. in den Bergen) erlebt haben. Es ist sowohl ein Seminar für Menschen mit Traumaerfahrung, als auch eine Bergwanderung. Informationen und Anmeldung bei der DAV Sektion Marburg/Lahn (Veranstalter).

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 130,00 (Organisation, Führung.)

07.06.-10.06.2025 | Yoga und Berge in der Zugspitzregion

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0214
Inhalte:

Leichte und mittelschwere Wanderungen zur und um die Coburger Hütte, dazu morgens aktivierendes Yoga, abends entspannendes Yoga.

Preise:
Mitglieder: € 170,00 | DAV-Mitglieder: € 190,00 (Organisation, Führung, 6 Yogaeinheiten.)
Anmeldeschluss:
26.05.2025

25.06.-29.06.2025 | Wandern im Salzkammergut

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0231
Inhalte:

Rundwanderungen an und um die Salzkammergut-Seen, teilweise mit Bahnunterstützung.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)

27.06.-29.06.2025 | Oberallgäuer Gipfel und urige Berghütte

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0224
Inhalte:

Unser Standquartier, das Kemptener Naturfreundehaus, liegt mitten in der Natur und ist nur zu Fuß erreichbar. Von der Hütte aus unterschiedliche Touren auf die umliegenden Gipfel hinauf wie Hochgrat oder Gschwender Horn, Immenstadter Horn, Steinköpfle, Mittagberg.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
30.04.2025

29.06.-01.07.2025 | Klettersteige hoch über dem Achensee

Aktueller Hinweis:

Neuer Termin!! (27.6.-29.6.25 ist nicht mehr gültig)

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0213
Inhalte:

Ausgehend vom Standquartier hoch über dem Achensee begehen wir mehrere Klettersteige mit Schwierigkeiten bis C/D und genießen herrliche Ausblicke ins Karwendel, Inntal und den dahinterliegenden Alpenhauptkamm.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

05.07.-07.07.2025 | Klettersteigtouren in Tirol

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0148
Inhalte:

Anspruchsvolle Klettersteige in Tirol.

Preise:
Mitglieder: € 195,00 | DAV-Mitglieder: € 215,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.06.2025

07.07.-11.07.2025 | Genusstouren 60 plus/minus im Zahmen und Wilden Kaiser

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0220
Inhalte:

Tages- und Gipfeltouren vom Stützpunkt Hans-Berger-Haus. Wir genießen die Landschaft des Kaisergebirges und lassen uns vom Hüttenteam kulinarisch verwöhnen!

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

10.07.-13.07.2025 | Kaiserkrone - Rund um den Wilden Kaiser in vier Tagen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0208
Inhalte:

Mittelschwere Bergtour von Hütte zu Hütte. Herrliche Panoramawege, teilweise mit kurzen Klettersteigpassagen und ausgesetzten Steigen.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
31.05.2025

11.07.-14.07.2025 | Vier Tage durchs Rätikon und auf die Schesaplana

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252C0150
Inhalte:

Vom Nenzinger Himmel über die Pfälzerhütte zur Mannheimer Hütte, Überschreitung der Schesaplana, hinunter zum Lünersee und über die Heinrich-Hueter-Hütte ins Rellstal.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

12.07.-15.07.2025 | Der Golm - Bergtour und AlpkulTour

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0196
Inhalte:

Bergtouren zum, auf und über den Golm/Montafon. Über den Zentralalpenweg und einem Höhenweg mit atemberaubenden Panoramaausblicken auf die Gebirgskette des Rätikon. Mit einem Besuch einer Sennalpe und dem Abstieg über den Gauertaler AlpkulTour-Weg.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
14.06.2025

16.07.-25.07.2025 | Wege in den Süden: Von Tiefencastel nach Tirano

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0176
Inhalte:

Durchquerung der Zentralalpen über vier Pässe vom Albulatal ins Veltlin (Septimer, Lunghin, Fuorcla Surlej, Bernina). Zum Gehen kommt das Verweilen, nicht nur das Schauen, sondern auch der Genuss der alpenländischen Kultur mit dem Festival Origen, typischen Produkten, Essen und Trinken.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)

17.07.-21.07.2025 | Tagestouren in den Kitzbüheler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0202
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Standquartier auf der Neuen Bamberger Hütte (1756 m).

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.06.2025

18.07.-21.07.2025 | Südtiroler Bergwelt - Tribulaungruppe und Schneespitze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0207
Inhalte:

Der Pflerser Höhenweg ist eine unvergessliche Bergtour, die immer wieder einen Adrenalinstoß garantiert. Wir wandern im Bergpanorama rund um das Tribulaun-Massiv und die Weißwandspitze, den Hohen Zahn und die Schneespitze.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

18.07.-21.07.2025 | Klettersteige und Gipfel im Wilden Kaiser

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0215
Inhalte:

Mit dieser Rundtour überschreiten wir den Wilden Kaiser über Klettersteige und anspruchsvolle schwarze Bergwege. Bis zu fünf Klettersteige, vier Gipfel und schön gelegene Hütten bieten uns vielfältige Einblicke in diese herrliche Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

24.07.-28.07.2025 | Rund um Gosaukamm und Bischofsmütze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0178
Inhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte im Dachsteingebirge.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 95,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.07.2025

25.07.-28.07.2025 | Bergauf, bergab in den Lechtaler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
252E0182
Inhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour in die imposanten Lechtaler Alpen mit drei Hüttenübernachtungen (Frederick-Simms-Hütte, Kaiserjochhaus, Leutkircher Hütte) und Gipfelbesteigungen auf teils ausgesetzten Pfaden.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
18.05.2025

25.07.-31.07.2025 | Klettersteige zwischen Sella und Langkofel

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0175
Inhalte:

Mittelschwere Klettersteige zwischen Sella und Langkofel.

Preise:
Mitglieder: € 250,00 | DAV-Mitglieder: € 290,00 (Organisation, Führung.)

25.07.-27.07.2025 | Alpenwelt Karwendel - Schroffe Berge, sanfte Almwiesen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0227
Inhalte:

Anspruchsvolle und beeindruckende Tour. Insbesondere der Freiunger Höhenweg, der sich durch Schluchten, Schrofen und steiles und felsiges Gelände schlängelt, ist einer der schönsten und aussichtsreichsten Wege im Alpenpark Karwendel.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

31.07.-04.08.2025 | Schladminger Höhenweg

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0179
Inhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte in den Schladminger Tauern.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 95,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
17.07.2025

31.07.-04.08.2025 | Auf dem südlichen Venediger Höhenweg

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0204
Inhalte:

Anspruchsvolle und beeindruckende Hüttentour auf dem Venediger Höhenweg in der grandiose Hochgebirgslandschaft der Venedigergruppe.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

02.08.-05.08.2025 | Rundtour in den Lechtaler Alpen: Augsburger Höhenweg

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0169
Inhalte:

Dort, wo die Lechtaler Alpen am wildesten sind, überragt die Parseierspitze als einziger Dreitausender die umliegenden Gipfel. Die Besteigung dieser Königin der Lechtaler wird der Höhepunkt unserer Tour.

Preise:
Mitglieder: € 128,00 | DAV-Mitglieder: € 128,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
02.06.2025

02.08.-07.08.2025 | Klettersteige in der Brenta

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0252
Inhalte:

Die Brenta ist ein legendäres Klettersteig-Eldorado, in diesen sechs Tagen kommen eingefleischte Klettersteigfans auf ihre Kosten.

Preise:
Mitglieder: € 295,00 | DAV-Mitglieder: € 325,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
18.06.2025

06.08.-10.08.2025 | Berge und a bisserl Yoga im Sellrain

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0201
Inhalte:

Mehrtägige Hüttentour im Sellrain. Wer möchte, kann am Abend Yoga und Stretch vor dem Alpen-Panorama mitmachen.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
01.02.2025

07.08.-11.08.2025 | Südlicher Kawendelhöhenweg mit atemberaubender Aussicht

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0219
Inhalte:
Der südliche Karwendelhöhenweg von Reith bei Seefeld nach Scharnitz ist eine faszinierende fünftägige Wanderung entlang der südlichen Karwendelkette, die atemberaubende Ausblicke auf das Inntal und die umliegenden Gebirgsmassive bietet. Die Route führt durch beeindruckende alpine Landschaften, vorbei an urigen Hütten und Gipfeln.
Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

07.08.-10.08.2025 | Genusswandern und Kultur in Kaisers

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0258
Inhalte:

Genuss und Kultur in Kaisers für Ältere. Leichte abwechslungsreiche Wanderungen, Kräuterführung, Almbesichtigung und ein Vortrag erwarten uns. Optionaler Besuch der Geierwally Freilichtbühne.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
30.04.2025

08.08.-11.08.2025 | Hüttenrunde im Sellrain

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr:
252C0153
Inhalte:

Abwechslungsreiche Bergtour mit Tal- und Gletscherblicken durch die wunderschönen Sellrainer Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 60,00 | DAV-Mitglieder: € 70,00 (Organisation, Führung.)

08.08.-11.08.2025 | Geigenkamm I - Wilde Wege im nördlichen Geigenkamm

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0216
Inhalte:
Der Geigenkamm trennt Pitztal und Ötztal und ist ein verhältnismäßig "ruhiges" Wandergebiet. Ein Dreitausender sowie der Ludwigsburger Grat stehen auf dem Plan.
Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

10.08.-16.08.2025 | Herz-Ass Villgratental - Den Herzschlag der Alpen spüren

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0236
Inhalte:

Alpiner Gebirgsweg in fünf Tagesetappen mit täglichem Abstieg ins Tal. Die Herzform der Villgratner Berge umschließt die beiden  Bergsteigerdörfer Außervillgraten und Innervillgraten. Fünfzig imposante  Gipfel begleiten uns in fünf Tagesetappen in einzigartiger Natur- und  Kulturlandschaft. Wir erleben dabei unendliche Panoramablicke weit hinaus über die berühmten Gebirgslandschaften der Ostalpen, zwischen Großglockner und den Dolomiten.

Preise:
Mitglieder: € 170,00 | DAV-Mitglieder: € 170,00 (Organisation, Führung.)

15.08.-18.08.2025 | Soiernrunde

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0180
Inhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte in der Soierngruppe.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 95,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
30.07.2025

22.08.-27.08.2025 | Klettersteige in der Sorapisgruppe & an der Tofana di Rozes

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0205
Inhalte:

Anspruchsvolle Klettersteigtour in der herrlichen Kulisse der Sorapisgruppe und der Tofane mit den Klettersteigen Francesco Berti, Carlo Minazio, Alfonso Vandelli, Giovanni Lipella. Die Sorapisgruppe ist ein gewaltiger Gebirgsstock, der von Cortina gesehen etwas klobig wirkt und sich mit Gletscherresten nach Norden hin zum Misurinasee öffnet.

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)

27.08.-02.09.2025 | Pässe-Tour in den Bleichen Bergen - Fortsetzung ab Alleghe

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252C0151
Inhalte:

Von Alleghe setzen wir unsere Pässe-Tour in den Bleichen Bergen entlang der imposanten Civetta- und Moiazza-Gruppe in Richtung Belluno fort und genießen wieder großartige Ausblicke auf die Felsszenerien der Belluneser Dolomiten sowie die italienische Küche.

Preise:
Mitglieder: € 160,00 | DAV-Mitglieder: € 175,00 (Organisation, Führung.)

29.08.-31.08.2025 | Wilde Natur im Wettersteingebirge

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
252E0183
Inhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour vom Leutaschtal zur Partnachklamm mit Überschreitung des Wettersteinkamms an der Meilerhütte. Am dritten Tag kulturelle Einlage: Besuch des Schachenschlösschens von Ludwig II.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
28.06.2025

29.08.-01.09.2025 | Geigenkamm II - Hohe Geige und Mainzer Höhenweg

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0217
Inhalte:
Der Mainzer Höhenweg ist einer der anspruchsvollsten und schönsten Höhenwege der Ostalpen. Er verläuft durchweg oberhalb der 3000-Meter-Marke und ist für Geübte ein einmaliges Erlebnis.
Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

29.08.-31.08.2025 | Pitztaler Sonnenrunde - Ein alpiner Hochgenuss

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0228
Inhalte:

Abgelegene Gipfel, wunderschöne Bergseen und zwei tolle Hütten bietet diese anspruchsvolle Rundtour im Pitztal.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

06.09.-14.09.2025 | Monte Rosa im Rücken - Auf dem GTA durchs Walserland

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0170
Inhalte:

Die südlichen Westalpen, von der Schweiz bis zum Mittelmeer, bestehen zumeist aus ungestörter, geschichtsträchtiger Kulturlandschaft. Touristisch kaum entwickelt führt uns die GTA auf historischen Pfaden durch ursprüngliche, vielfach verlassene Bergbauerndörfer auf einsame Gipfel. Unsere Unterkünfte werden genauso ursprünglich sein wie die Landschaft selbst und bieten die gesamte, sehr geschmackvolle Bandbreite der nord-piemontesischen Küche.

Preise:
Mitglieder: € 267,00 | DAV-Mitglieder: € 267,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

12.09.-18.09.2025 | Klettersteige in der Brenta und am Gardasee

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0218
Inhalte:
In der Brenta führen wir um die Silvio Agostini Hütte Hochgebirgsklettersteige inklusive Gletscherüberquerung bis C/D durch. Anschließend führt uns die Fahrt nach Arco, wo wir im Hotel nächtigen und täglich talnahe Klettersteige in der Umgebung erleben und abends italienisches Flair genießen.
Preise:
Mitglieder: € 180,00 | DAV-Mitglieder: € 180,00 (Organisation, Führung.)

25.09.-27.09.2025 | Bergsteigen und Trauma (DAV Marburg)

Aktueller Hinweis:

Dies ist eine Veranstaltung der Sektion Marburg/Lahn auf das wir an dieser Stelle aufmerksam machen wollen. Anmeldung und Informationen unter www.dav-marburg.de

Schwierigkeit:
Event-Nr:
252P0243
Inhalte:

3 Tage, 2 Hütten, 1 gemeinsames Ziel: Das traumatische Erlebnis hinter uns zu lassen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die ein Monotrauma (z. B. in den Bergen) erlebt haben. Es ist sowohl ein Seminar für Menschen mit Traumaerfahrung, als auch eine Bergwanderung. Informationen und Anmeldung bei der DAV Sektion Marburg/Lahn (Veranstalter).

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 130,00 (Organisation, Führung.)

26.09.-28.09.2025 | Anspruchsvolle Bergtouren im Kleinwalsertal

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
9:00
Leiter:
Event-Nr:
252E0172
Inhalte:
Anspruchsvolle alpine Berg- und Grattouren im Kleinwalsertal auf eher wenig begangenen Gipfeln und Wege.
Preise:
Mitglieder: € 120,00 | DAV-Mitglieder: € 130,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
25.07.2025

30.09.-06.10.2025 | Herbstliches Tessin - Via Alta Valle Maggia

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
12:00
Event-Nr:
252C0241
Inhalte:

Unsere alpine Wanderung entlang des westlichen Vallemaggia bietet uns ein paar Tage herbstlich kunterbunte Naturerlebnisse. Wir bewegen uns oberhalb der Waldgrenze, wo die Landschaft weit und offen ist.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 230,00 (Organisation, Führung.)

03.10.-06.10.2025 | Naturpark Nagelfluhkette - Naturkundliche Wanderungen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0171
Inhalte:
Anfang Oktober ist der Sommer vorbei und wir können die hohen Gipfel schon nicht mehr erreichen, das Wetter ist aber oft stabiler und die Fernsicht phantastisch – ideal für Wanderungen in mittlerer Höhe zu Panoramagraten und Gipfeltouren. Der Naturpark Nagelfluhkette bietet uns hierfür alles, was es braucht. Zahlreiche seltene Pflanzen in den bunten Farben des Herbstes, Tiere, die ihr Winterquartier richten, über Jahrhunderte geschaffene Kulturlandschaft, Täler, Berge und Flüsse. Geologisch ist dieses voralpine Gebiet durch die Entstehung der Alpen geprägt.
Preise:
Mitglieder: € 121,00 | DAV-Mitglieder: € 121,00 | Nichtmitglieder: € 141,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
02.08.2025

03.10.-06.10.2025 | Tagestouren im Lechtal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0203
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Standquartier im Edelweisshaus (1530 m).

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.09.2025

Bereits stattgefunden

09.05.-17.05.2024 | Weitwanderung: Via dei Monti Lariani

Leiter:
Event-Nr.:
242E0196
Kursinhalte:

Auf alten Verbindungswegen hoch über dem Comer See in den Monti Lariani von Domaso bis Cernobbio.

Preise:
Mitglieder: € 130,00
Anmeldeschluss:
20.03.2024

17.05.-20.05.2024 | 80 km und 2450 Hm entlang dem Moselsteig

Leiter:
Event-Nr.:
242D0238
Kursinhalte:

Der 365 km lange Moselsteig verbindet die schönsten Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse der geschichtsreichen Moselregionen. Wir wandern einen Teil der Etappen 16-10 mit einigen Varianten und einer kurzen Bootsfahrt.

Preise:
Mitglieder: € 100,00
Anmeldeschluss:
30.04.2024

24.05.-25.05.2024 | Saisonauftakt Nagelfluhkette

Leiter:
Event-Nr.:
242E0197
Kursinhalte:

In zwei anstrengenden Tagesetappen wandern wir über die Nagelfluhkette - eine Gratwanderung der Extraklasse.

Preise:
Mitglieder: € 70,00

01.06.-02.06.2024 | Zum Staufner Haus und über die Nagelfluhkette

Event-Nr.:
242E0194
Kursinhalte:

Alpine Wanderung mit wunderbaren Ausblicken zum Bodensee in den Österreichischen, Schweizer und Allgäuer Alpen. Spannende Steige und Wege, teilweise mit Seilgeländer, herrliche Blumenwiesen und mit Glück begegnen wir Gämsen.

Preise:
Mitglieder: € 70,00
Anmeldeschluss:
01.05.2024

07.06.-09.06.2024 | Yoga und Berge: Nagelfluhkette

Leiter:
Event-Nr.:
241B0160
Kursinhalte:

Yoga in grandioser Landschaft und gemeinsame Bergwanderungen.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
01.02.2024

14.06.-21.06.2024 | Bergfrühling im Bresciano

Leiter:
Event-Nr.:
242E0195
Kursinhalte:

Tagestouren in die Brenta- und Adamellogruppe und in die Gardaseeberge (Parco Alto Garda Bresciano). Die Ferienwohnungen liegen direkt am Idrosee.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
30.03.2024

28.06.-30.06.2024 | Mindelheimer Klettersteig und Hammerspitzen

Leiter:
Event-Nr.:
242E0198
Kursinhalte:

Mindelheimer Klettersteig und Überschreitung der Hammerspitzen mit zerklüftetem Grat und herrlicher Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 80,00

28.06.-30.06.2024 | Wandern auf die gigantische Felsszenerie des Wilden Kaisers

Leiter:
Event-Nr.:
242D0223
Kursinhalte:

Wandern in spektakulärer Kulisse vom Wilden in den Zahmen Kaiser. Nahblicke auf steile Wände, gezackte Grate und stolze Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 80,00

30.06.-04.07.2024 | Genußtouren 60 plus/minus im Wilden und Zahmen Kaiser

Leiter:
Event-Nr.:
242D0256
Kursinhalte:

Tages- und Gipfeltouren vom Stützpunkt Hans-Berger-Haus.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

05.07.-08.07.2024 | Vom Nenzinger Himmel ins Rätikon und auf die Schesaplana

Leiter:
Event-Nr.:
242C0186
Kursinhalte:

Vom Nenzinger Himmel hinauf zur Pfälzerhütte und zur Mannheimer Hütte, über die Schesaplana, eine gigantische Aussichtsloge, hinter zum Lünersee und am letzten Tag über die Heinrich Hueter Hütte oder die Lindauer Hütte zurück nach Nenzing.

Preise:
Mitglieder: € 80,00
Anmeldeschluss:
31.05.2024

05.07.-08.07.2024 | Abwechslungsreiche Tauerntour unterhalb des Kitzsteinhorn

Leiter:
Event-Nr.:
242D0242
Kursinhalte:

Die viertägige Tauerntour führt gegen den Uhrzeigersinn um das Kapruner Tal herum. Hochgebirge, Gletscher, Stauseen, gemütliche Hütten, anspruchsvolle Aufstiege für erfahrene Bergsteiger, die eine einmalig schöne, nahezu menschenleere Wanderung von Hütte zu Hütte suchen.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

06.07.-09.07.2024 | Bergtouren mit Standquartier in den Ammergauer Alpen

Leiter:
Event-Nr.:
242D0246
Kursinhalte:

Bergtouren im Ammergebirge mit Standquartier Kenzenhütte (1300 m).

Preise:
Mitglieder: € 70,00
Anmeldeschluss:
31.05.2024

07.07.-09.07.2024 | Klettersteige im Rofan

Leiter:
Event-Nr.:
242D0393
Kursinhalte:

Klettersteige rund um das Standquartier Erfurter Hütte mit moderaten  Gehzeiten und  leichtem Tagesgepäck..

Preise:
Mitglieder: € 80,00

08.07.-02.01.2025 | Veröffentlichungstermin Sommerprogramm 2025 ist 02.01.25, ab 20 Uhr

Event-Nr.:
243O0449
Kursinhalte:

Am 02. Januar wird das neue Sommerprogramm und das neue Jugendprogramm veröffentlicht. Hier finden Sie dann ab diesem Termin die entsprechenden Veranstaltungen des kommenden Jahres.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

12.07.-15.07.2024 | Kleine Verwallrunde ohne Gletscherbegehung

Leiter:
Event-Nr.:
242D0243
Kursinhalte:

In vier Tagen führt diese hochalpine (fast) Rundwanderung durchs ostalpine Hochgebirge Verwall. Mit Gletscher(resten), Geröllfeldern, Scharten, Grasbergen und Bergseen bietet die Natur sehr viel Abwechslung.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

18.07.-23.07.2024 | Dolomiti senza confini: Klettersteige der Extraklasse

Leiter:
Event-Nr.:
242D0228
Kursinhalte:

Dolomiti Senza Confini ist ein Klettersteig-Höhenweg, der 5 Tagesetappen und dabei 7-10 Klettersteige umfasst. Wir durchqueren auf Klettersteigen einen der schönsten Teile der Dolomiten und nächtigen täglich auf Berghütten. Die Route verläuft zu einem großen Teil entlang der Frontlinie des Ersten Weltkrieges und wurde nun, hundert Jahre nach dessen Ende, mit Hilfe eines EU-Projekts als Klettersteig-Friedensweg eröffnet.

Preise:
Mitglieder: € 140,00

19.07.-22.07.2024 | Gschnitztaler Hüttentour

Leiter:
Event-Nr.:
242D0241
Kursinhalte:

Die viertägige Tour startet in Steinach am Brenner und führt über etliche Joche, Scharten und vorbei an zwei Seen. Von der italienischen Tribulaunhütte geht es entlang eines schmalen Felsenbandes (teils Seilsicherungen) auf dem Pflerscher Höhenweg zur Magdeburger Hütte. Dabei ist evtl. ein kurzer Abstecher zum Hohen Zahn (2924 m) möglich.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

21.07.-23.07.2024 | Klettersteige im Rofan

Leiter:
Event-Nr.:
242D0394
Kursinhalte:

Klettersteige rund um das Standquartier Erfurter Hütte mit moderaten  Gehzeiten und  leichtem Tagesgepäck..

Preise:
Mitglieder: € 80,00

25.07.-29.07.2024 | Schladminger Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
242D0234
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte mit Gipfelbesteigungen bis auf 2600 m Höhe.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

26.07.-29.07.2024 | Bergauf, bergab in den Lechtaler Alpen

Event-Nr.:
242E0201
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour in die imposanten Lechtaler Alpen mit drei Hüttenübernachtungen und Gipfelbesteigungen auf teils ausgesetzten Pfaden.

Preise:
Mitglieder: € 80,00
Anmeldeschluss:
30.05.2024

01.08.-05.08.2024 | Abgesagt: Klettersteige in den Dolomiten

Event-Nr.:
242C0213
Kursinhalte:

Tour von Hütte zu Hütte. Mögliche Klettersteige im Gebiet: Zandonella, Rotwand-Steig, Roghel, Gabriella und Severino Casara.

Preise:
Mitglieder: € 95,00

01.08.-05.08.2024 | Stubaier Höhenweg Teil 2: Fünf Tage mit 3000er-Feeling

Leiter:
Event-Nr.:
242D0218
Kursinhalte:

Der Stubaier Höhenweg ist ein Klassiker unter den großen Panoramarouten. Unsere Tour umfasst die Etappen von der Sulzenauhütte über die Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte und den Gipfelaufstieg zum Habicht (3277 m).

Preise:
Mitglieder: € 100,00

01.08.-05.08.2024 | Aussichtsreiche Rofan-Durchquerung

Leiter:
Event-Nr.:
242D0237
Kursinhalte:

In fünf Tagen durchwandern wir das Rofan. Hoch über dem Achensee wechselt unsere Tour zwischen blumenreichen Almen und schroffem Felsgelände. Wir besteigen einige Berggipfel und von dort und unterwegs werden wir phänomenale Aussichten haben.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

03.08.-10.08.2024 | Bergwanderungen in der Tektonikarena Sardona

Leiter:
Event-Nr.:
242E0200
Kursinhalte:

So entstehen die Alpen! Tektonikarena Sardona ist ein Ausflug in die Entstehungsgeschichte der Alpen inmitten einer ursprünglichen und vielfältigen Hochgebirgslandschaft. An keinem Ort auf der Welt sind die Spuren der Bergentstehung eindrücklicher sichtbar als hier.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
06.06.2024

08.08.-12.08.2024 | Pflerscher/Gschnitztaler Runde

Leiter:
Event-Nr.:
242D0236
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte mit 3000er-Besteigung.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

09.08.-12.08.2024 | Abgesagt! Hüttenrunde im Rofangebirge

Leiter:
Event-Nr.:
242C0212
Kursinhalte:

Viertägige Hüttentour im Rofangebirge beim Achensee mit anspruchsvollen und aussichtsreichen Etappen in einer abwechslungsreichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 50,00

09.08.-12.08.2024 | Seven Tuxer Summits: Gratwanderung in den Tuxer Alpen

Leiter:
Event-Nr.:
242D0229
Kursinhalte:

Gratüberschreitung von der Lizumerhütte zur Glungezerhütte über sieben Tuxer Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

22.08.-26.08.2024 | Im Auf und Ab rund um den Königssee

Leiter:
Event-Nr.:
242D0224
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Tagestouren von Hütte zu Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

22.08.-25.08.2024 | Mangfallgebirge: Rund um den Wendelstein

Leiter:
Event-Nr.:
242D0244
Kursinhalte:

Bergwandern im Mangfallgebirge vom Standquartier aus. Genusstouren rund um den Wendelstein.

Preise:
Mitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
15.07.2024

28.08.-03.09.2024 | Pässe-Tour in den Bleichen Bergen um Cortina d'Ampezzo

Leiter:
Event-Nr.:
242C0187
Kursinhalte:

Wir durchschreiten die östlichen Dolomiten vom Pragser Wildsee über die Sennes und Fanes bis zu den Ampezzaner Dolomiten, erleben faszinierende Kulissen und übernachten in großartig gelegenen Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
15.07.2024

30.08.-04.09.2024 | Abgesagt !Kärntner Grenzweg in den Hohe Tauern

Leiter:
Event-Nr.:
242E0199
Kursinhalte:

Auf den aussichtsreichen und abwechslungsreichen Bergpfaden entlang am Kärntner Grenzweg besteigen wir einige der beeindruckenden 3000er der Umgebung und haben den Großglockner immer im Visier.

Preise:
Mitglieder: € 165,00
Anmeldeschluss:
30.06.2024

30.08.-02.09.2024 | Großer Krottenkopf, Plattenspitze, Bretterspitze

Leiter:
Event-Nr.:
242D0220
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Bergtour zwischen Hütten und Gipfeln der Hornbachkette.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

07.09.-09.09.2024 | Wilde Natur in den Tannheimer Bergen

Event-Nr.:
242E0202
Kursinhalte:

Diese sportliche Wanderung führt uns über bequeme Waldwege bis auf hochalpine Bergpfade rechts und links der Vils. Die Besichtigung der Burg Falkenstein gehört ebenso dazu wie das Erklimmen der Vilser Scharte und des Aggensteingipfels sowie die Einkehr in gemütlichen Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 75,00
Anmeldeschluss:
30.06.2024

13.09.-15.09.2024 | Von Schwangau nach Unterammergau

Leiter:
Event-Nr.:
242D0222
Kursinhalte:

Zunächst schweben wir mit der Bahn hoch zum Tegelberghaus mit genialem Panoramablick. Durch eine großartige Felslandschaft mit wildromantischen Hochtälern, steilen Karen und beeindruckenden Felsgipfeln durchqueren wir das Ammergebirge.

Preise:
Mitglieder: € 80,00

02.10.-08.10.2024 | Herbstliches Tessin: Trekking dei Laghetti

Event-Nr.:
242C0269
Kursinhalte:

Bunte herbstliche Weitwanderung rund um das obere Vallemaggia und dessen Nachbarregionen zwischen winzigen Weihern, gekräuselten Bergseen, Speicherseen, stillen Quellen, plätschernden Bächen und rauschenden Wasserfällen.

Preise:
Mitglieder: € 170,00

03.10.-06.10.2024 | Herbstliche Bergwanderungen bei den ältesten Glarnern

Leiter:
Event-Nr.:
242E0450
Kursinhalte:

Die Region im Glarner Land ist Teil des Weltkulturerbes Tektonik Arena Sardona und ältestes Jagdbanngebiet. Gemeinsam reisen wir mit der Bahn hierher und steigen in kurzem Weg zum Naturfündehuus Mettmen auf.

Preise:
Mitglieder: € 128,00
Anmeldeschluss:
01.09.2024

04.10.-06.10.2024 | Anspruchsvolle Gipfelziele im Allgäuer Spätsommer

Leiter:
Event-Nr.:
242E0211
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Bergtouren auf eher wenig begangene Gipfel in den Allgäuer Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 60,00