Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Besonders klimafreundliche Veranstaltungen

25.04.-28.04.2025 | Alternative zur Skidurchquerung des Gran Paradiso Nationalpark

Aktueller Hinweis:

Alternativprogramm zur Skidurchquerung des Gran Paradiso Nationalpark

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0019
Inhalte:

 

Alternativprogramm: Skihochtouren von der Claridenhütte

- 25.04.25 Freitag Anreise und Übernachtung am Urner Boden

- 26.04.25 Samstag Aufstieg übers Schärhorn zur Claridenhütte:

Alternativ: Mit der Bahn vom Urnerboden auf den Fisettenpass und weiter auf den Gämsfairenstock, Abfahrt zur Hütte

- 27.04.25 Sonntag Clariden oder über den Hüfifirn und wieder zurück

- 28.04.25 Montag noch ein kleiner Gipfel und Heimreise.

 

 

Skihochtouren von Hütte zu Hütte quer durch den Gran Paradiso Nationalpark. Bei guten Bedingungen steht die Besteigung des Wintergipfels des Gran Paradiso auf dem Programm.

Preise:
Mitglieder: € 290,00 | DAV-Mitglieder: € 595,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
22.04.2025

11.05.2025 | Stuttgarter Rundwanderweg Teil II - Sportliche Variante

Aktueller Hinweis:

Neuer Termin! Gültig ist 11.05. (nicht mehr 25.5.).

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
8:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0226
Inhalte:

Der Stuttgarter Rundwanderweg (Rößleweg) mit einer Gesamtläge von 54 Kilometer läuft rund um Stuttgart. Wir gehen die südliche Hälfte (Teil II) als anspruchsvolle Tagestour, sie umfasst ca. 27 Kilometer und erfordert Kondition.

17.05.-18.05.2025 | Richtig Schlaghaken setzen und mobile Sicherungsmittel

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
09:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0251
Inhalte:

Richtiges Anbringen von Schlag-/Bohrhaken und mobilen Sicherungsmitteln zur Absicherung von Felskletterrouten.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 | Nichtmitglieder: € 135,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
07.05.2025

17.05.2025 | Grundkurs MTB - Fahrtechnik | noch 2 Plätze

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:30
Leiter:
Event-Nr:
251B0110
Inhalte:

Einführung ins Fahrtechniktraining auf einem aufgebauten Parcours im Freien.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
07.05.2025

25.05.2025 | Durch die verwunschene Wolfsschlucht zur Fuchsklinge

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252S0237
Inhalte:

Wir wandern auf wunderschönen Pfaden durch die Wolfsschlucht und die Fuchsklinge.

Anmeldeschluss:
22.05.2025

28.05.-01.06.2025 | Kochelsee - Kraxeln, Wandern und Paddeln

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252M0185
Inhalte:

Wir campen auf dem Campingplatz Kesselberg direkt am Kochelsee in den Bayrischen Voralpen. Dort erklimmen wir Berge wie zum Beispiel den Jochberg, kraxeln über den Felsenweg, paddeln auf dem Kochelsee und klettern am Nachmittag vor der Heimfahrt in einem Klettergebiet in der Nähe.

29.05.-01.06.2025 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0122
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Inhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 210,00 | DAV-Mitglieder: € 230,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
19.05.2025

15.06.-22.06.2025 | Familienausfahrt ins Trentino

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
251B0146
Inhalte:

Wanderungen, teilweise entlang der alten Frontlinie des 1. WK; Klettern im Klettergarten; Klettersteig; Bikepark mit Flowtrails (auch mit Mieträdern möglich); Baden (wenn See schon warm genug) oder Kajak bzw. SUP. Es werden Aktivitäten organisiert, bei der Durchführung Eigenverantwortung.

Preise:
Mitglieder: € 115,00 | DAV-Mitglieder: € 135,00 (Preis bezieht sich auf eine ganze Familie, Organisation der Aktivitäten.)
Anmeldeschluss:
02.06.2025

28.06.2025 | Abgesagt - Mountainbiken auf den Trails bei Fellbach

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
251J0233
Inhalte:

Der Kappelberg am Rande von Fellbach bietet zahlreiche attraktive Trails in unterschiedlichen Schwierigkeiten. Wir werden davon die besten unter die Stollen nehmen und ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, unsere Fahrtechnik zu verbessern damit wir künftig noch stabiler unterwegs sind und noch mehr Spaß beim Mountainbiken haben.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
30.03.2025

29.06.2025 | Kanutour von Oberriexingen nach Bietigheim auf der Enz

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252M0186
Inhalte:

Diese Kanutour auf der Enz führt in ca. 4 Stunden von Oberriexingen nach Bietigheim zum Ausstieg am Viadukt durch einen landschaftlich sehr reizvollen Abschnitt der Enz. Von Oberriexingen aus geht es mitten durch die Natur und durch das Revier der Eisvögel. Der Fluss hat hier eine mäßige Strömung und eignet sich auch für konditionsstarke Kanu-Anfänger.

02.07.-06.07.2025 | Gletscherexkursion im Ötztal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0173
Inhalte:

Dr. Wolfgang Gurgiser von der Universität Innsbruck wird uns einen ganzen Tag zu den Gletschern begleiten und dabei ausführlich informieren, welche Folgen und Konsequenzen der Klimawandel für die hochalpine Umwelt hat. In den folgenden Tagen werden wir uns mit dem Erlernten auseinanderzusetzen, entweder auf Hochtouren oder auf alpinen Wanderungen.

Preise:
Mitglieder: € 180,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Organisation, Führung.)

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251B0100
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 530,00 | DAV-Mitglieder: € 585,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Bergtouren und Klettersteige | noch 2 Plätze

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0099
Kursziel:

Alpine gletscherfreie Touren selbstständig planen und durchführen.

Inhalte:

Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn; ohne Schnee), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 460,00 | DAV-Mitglieder: € 510,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0101
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Inhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 570,00 | DAV-Mitglieder: € 630,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

05.07.2025 | Grundkurs MTB - Fahrtechnik Auffrischung

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00-16:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0116
Inhalte:

Wiederholung der Grundtechniken MTB, Üben und Vertiefen auf Trails.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
25.06.2025

07.07.-11.07.2025 | Genusstouren 60 plus/minus im Zahmen und Wilden Kaiser

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0220
Inhalte:

Tages- und Gipfeltouren vom Stützpunkt Hans-Berger-Haus. Wir genießen die Landschaft des Kaisergebirges und lassen uns vom Hüttenteam kulinarisch verwöhnen!

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

12.07.-15.07.2025 | Abgesagt! Der Golm - Bergtour und AlpkulTour

Aktueller Hinweis:

Tour wurde abgesagt.

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0196
Inhalte:

Bergtouren zum, auf und über den Golm/Montafon. Über den Zentralalpenweg und einem Höhenweg mit atemberaubenden Panoramaausblicken auf die Gebirgskette des Rätikon. Mit einem Besuch einer Sennalpe und dem Abstieg über den Gauertaler AlpkulTour-Weg.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
14.06.2025

25.07.-28.07.2025 | Bergauf, bergab in den Lechtaler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
252E0182
Inhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour in die imposanten Lechtaler Alpen mit drei Hüttenübernachtungen (Frederick-Simms-Hütte, Kaiserjochhaus, Leutkircher Hütte) und Gipfelbesteigungen auf teils ausgesetzten Pfaden.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
18.05.2025

31.07.-07.08.2025 | Kletter- und Bouldercamp im Zillertal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251J0254
Inhalte:

Du kannst dich nicht entscheiden, ob du auf eine Kletterfreizeit oder auf eine Boulderfreizeit möchtest? Kein Problem, komm mit uns ins wunderschöne Zillertal! Inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse erwarten dich aufregende Tage mit beidem - Klettern und Bouldern an den Felsen des Tals. Nach sportlichen Herausforderungen erfrischen wir uns in eiskalten Gebirgsbächen oder entspannen im Freibad. Gemeinsam übernachten wir auf einem Campingplatz und lassen den Abend bei selbstgekochtem Essen ausklingen.

Preise:
Mitglieder: € 320,00 (Fahrt, Übernachtung und Verpflegung (vegetarisch).)
Anmeldeschluss:
29.06.2025

02.08.-09.08.2025 | Sommer am Lago Maggiore

Aktueller Hinweis:

Veranstaltung ist abgesagt, findet nicht statt.

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252M0188
Inhalte:

Wandern, Klettern, Paddeln, Singen, Spielen: Alles was Spaß macht!

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 (Organisation. Preis bezieht sich auf erwachsene Teilnehmer, Kinderpreis 20 EUR.)
Anmeldeschluss:
30.06.2025

02.08.-05.08.2025 | Rundtour in den Lechtaler Alpen: Augsburger Höhenweg

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0169
Inhalte:

Dort, wo die Lechtaler Alpen am wildesten sind, überragt die Parseierspitze als einziger Dreitausender die umliegenden Gipfel. Die Besteigung dieser Königin der Lechtaler wird der Höhepunkt unserer Tour.

Preise:
Mitglieder: € 128,00 | DAV-Mitglieder: € 128,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
02.06.2025

04.08.-11.08.2025 | Alpine Bergtourenwoche in den Zillertaler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251J0253
Inhalte:

Kommt mit uns eine Woche in die hochalpine Welt in den Zillertaler Alpen. Wir zeigen euch, was man an Ausrüstung braucht und welche Technik wichtig ist um mit Steigeisen an den Bergschuhen und angeseilt sicher über einen nicht zu steilen Gletscher und über einfachere alpine Felsgrate zu grandiosen Gipfeln mit herrlicher Aussicht zu gelangen. Den einen oder anderen Klettersteig wollen wir auch in unsere Touren integrieren. Außerdem werden wir voraussichtlich auf drei verschiedenen Hütten übernachten. Unsere erlebnisreichen Tage lassen wir im Tal in einer Ferienwohnung ausklingen um dort zusammen leckeres Essen zu kochen und die nächsten Abenteuer zu planen.

Preise:
Mitglieder: € 450,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung (vegetarisch). 3 Hüttenübernachtungen inklusive Halbpension.)
Anmeldeschluss:
29.06.2025

06.09.-14.09.2025 | Monte Rosa im Rücken - Auf dem GTA durchs Walserland

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0170
Inhalte:

Die südlichen Westalpen, von der Schweiz bis zum Mittelmeer, bestehen zumeist aus ungestörter, geschichtsträchtiger Kulturlandschaft. Touristisch kaum entwickelt führt uns die GTA auf historischen Pfaden durch ursprüngliche, vielfach verlassene Bergbauerndörfer auf einsame Gipfel. Unsere Unterkünfte werden genauso ursprünglich sein wie die Landschaft selbst und bieten die gesamte, sehr geschmackvolle Bandbreite der nord-piemontesischen Küche.

Preise:
Mitglieder: € 267,00 | DAV-Mitglieder: € 267,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

21.09.2025 | Herbst-Tour zu den Dettinger Höllenlöchern

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252C0155
Inhalte:

Wir bezwingen gemeinsam die Dettinger Höllenlöcher auf der Schwäbischen Alb.

30.09.-06.10.2025 | Herbstliches Tessin - Via Alta Valle Maggia

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
12:00
Event-Nr:
252C0241
Inhalte:

Unsere alpine Wanderung entlang des westlichen Vallemaggia bietet uns ein paar Tage herbstlich kunterbunte Naturerlebnisse. Wir bewegen uns oberhalb der Waldgrenze, wo die Landschaft weit und offen ist.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 230,00 (Organisation, Führung.)

03.10.2025 | Sportliche Wanderung in den Felsengärten

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0165
Inhalte:

Wanderung durch die Hessigheimer Felsengärten mit ihren steil aufsteigenden Wänden, Türmen, Felsblöcken und Schluchten.

03.10.-05.10.2025 | Gipfel im Kleinwalsertal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Leiter:
Event-Nr:
252M0189
Inhalte:

Wir wandern zur Schwarzwasserhütte wo wir nächtigen und besteigen von dort aus das Grünhorn, am nächsten Tag den Diedamskopf und auf dem Rückweg den Hohen Ifen.

19.10.2025 | Esslinger Höhenweg

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0166
Inhalte:

Vom Marktplatz Esslingen wandern wir durch die Weinberge zur Neckarhalde, Rüdern, Katharinenlinde, nach Wäldenbronn, Wiflingshausen zum Segelflugplatz an der Römerstrasse. Über Jägerhaus und Kimmichsweiler gelangen wir nach Esslingen Zell.

Bereits stattgefunden

08.05.-12.05.2024 | Mehrseillängenklettern im Tessin

Event-Nr.:
241B0219
Kursinhalte:

Mehrseillängen-Klettern im grandiosen Tessiner Granit & Dolce Vita.

Preise:
Mitglieder: € 350,00
Anmeldeschluss:
22.04.2024

23.05.-01.06.2024 | Alpincamp im Engadin- verlegt ins Tessin

Leiter:
Event-Nr.:
241J0273
Kursinhalte:

In diesem Jahr erkunden wir mit euch die hochalpine Welt rund um den Morteratsch-Gletscher im Engadin. Vom idyllisch gelegenen Campingplatz aus starten wir in Richtung Fels, Schnee und Eis. Mit Steigeisen an den Bergschuhen oder kletternd durch Mehrseillängenrouten warten grandiose Gipfelziele auf uns. Im Sportklettergarten oder am Gebirgsbach im Tal lassen wir unsere erlebnisreichen Tage gemütlich ausklingen und planen die nächsten Abenteuer und zaubern gemeinsam leckeres Essen.

Preise:
Mitglieder: € 375,00
Anmeldeschluss:
21.04.2024

24.05.-25.05.2024 | Saisonauftakt Nagelfluhkette

Leiter:
Event-Nr.:
242E0197
Kursinhalte:

In zwei anstrengenden Tagesetappen wandern wir über die Nagelfluhkette - eine Gratwanderung der Extraklasse.

Preise:
Mitglieder: € 70,00

30.05.-02.06.2024 | Abgesagt!! Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Leiter:
Event-Nr.:
241B0122
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 160,00
Anmeldeschluss:
20.05.2024

01.06.-02.06.2024 | Zum Staufner Haus und über die Nagelfluhkette

Event-Nr.:
242E0194
Kursinhalte:

Alpine Wanderung mit wunderbaren Ausblicken zum Bodensee in den Österreichischen, Schweizer und Allgäuer Alpen. Spannende Steige und Wege, teilweise mit Seilgeländer, herrliche Blumenwiesen und mit Glück begegnen wir Gämsen.

Preise:
Mitglieder: € 70,00
Anmeldeschluss:
01.05.2024

02.06.2024 | Tageswanderung Eppinger Linien, Etappe 2

Leiter:
Event-Nr.:
242D0245
Kursinhalte:

Tageswanderung mit historischen Hintergrund von Maulbronn nach Sternenfels.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
30.04.2024

08.06.2024 | Mit dem Fahrrad in den Naturpark Stromberg

Leiter:
Event-Nr.:
242D0255
Kursinhalte:
Radtour im Stromberg: Durch Wald, Weinberge und Streuobstwiesen mit Start und Ziel Bietigheim-Bissingen.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

12.06.2024 | Von Plattenhardt nach Neuhausen

Leiter:
Event-Nr.:
242G0175
Kursinhalte:

Wanderung von Plattenhardt über Stock und Stein, durch den Wald ins Aichtal, nach Neuhausen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

21.06.2024 | Glühwürmchentour rund um die Bärenseen

Leiter:
Event-Nr.:
242C0208
Kursinhalte:

Abendliche Wanderung entlang der Bärenseen mit Beobachtung von Glühwürmchen und anderen Nachttieren.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

28.06.-30.06.2024 | Mindelheimer Klettersteig und Hammerspitzen

Leiter:
Event-Nr.:
242E0198
Kursinhalte:

Mindelheimer Klettersteig und Überschreitung der Hammerspitzen mit zerklüftetem Grat und herrlicher Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 80,00

29.06.2024 | Grundkurs MTB – Fahrtechnik Auffrischung

Leiter:
Event-Nr.:
241B0131
Kursinhalte:

Wiederholung der Grundtechniken MTB, Üben und Vertiefen auf Trails.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
19.06.2024

30.06.-04.07.2024 | Genußtouren 60 plus/minus im Wilden und Zahmen Kaiser

Leiter:
Event-Nr.:
242D0256
Kursinhalte:

Tages- und Gipfeltouren vom Stützpunkt Hans-Berger-Haus.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

03.07.-07.07.2024 | Ötztaler Hochtourenrunde

Leiter:
Event-Nr.:
242D0217
Kursinhalte:

Hochtourenrunde in den Ötztaler Alpen mit vier Hüttenübernachtungen. Je nach Wetter und Verhältnissen Besteigung verschiedener Gipfel in der Region.

Preise:
Mitglieder: € 150,00

05.07.-08.07.2024 | Vom Nenzinger Himmel ins Rätikon und auf die Schesaplana

Leiter:
Event-Nr.:
242C0186
Kursinhalte:

Vom Nenzinger Himmel hinauf zur Pfälzerhütte und zur Mannheimer Hütte, über die Schesaplana, eine gigantische Aussichtsloge, hinter zum Lünersee und am letzten Tag über die Heinrich Hueter Hütte oder die Lindauer Hütte zurück nach Nenzing.

Preise:
Mitglieder: € 80,00
Anmeldeschluss:
31.05.2024

06.07.-09.07.2024 | Bergtouren mit Standquartier in den Ammergauer Alpen

Leiter:
Event-Nr.:
242D0246
Kursinhalte:

Bergtouren im Ammergebirge mit Standquartier Kenzenhütte (1300 m).

Preise:
Mitglieder: € 70,00
Anmeldeschluss:
31.05.2024

10.07.2024 | Vom Egelsee nach Deckenpfronn

Leiter:
Event-Nr.:
242G0177
Kursinhalte:

Leichte Wanderung vom Egelsee über den Segelflugplatz zum Schwarzwaldblick nach Deckenpfronn.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

14.07.2024 | Xanderklinge

Leiter:
Event-Nr.:
242C0210
Kursinhalte:

Immer am Wasser entlang bezwingen wir die Xanderklinge bei Calw.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

01.08.-05.08.2024 | Aussichtsreiche Rofan-Durchquerung

Leiter:
Event-Nr.:
242D0237
Kursinhalte:

In fünf Tagen durchwandern wir das Rofan. Hoch über dem Achensee wechselt unsere Tour zwischen blumenreichen Almen und schroffem Felsgelände. Wir besteigen einige Berggipfel und von dort und unterwegs werden wir phänomenale Aussichten haben.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

03.08.-10.08.2024 | Bergwanderungen in der Tektonikarena Sardona

Leiter:
Event-Nr.:
242E0200
Kursinhalte:

So entstehen die Alpen! Tektonikarena Sardona ist ein Ausflug in die Entstehungsgeschichte der Alpen inmitten einer ursprünglichen und vielfältigen Hochgebirgslandschaft. An keinem Ort auf der Welt sind die Spuren der Bergentstehung eindrücklicher sichtbar als hier.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
06.06.2024

14.08.2024 | Wandern im Remstal

Leiter:
Event-Nr.:
242G0179
Kursinhalte:

Seniorenwanderung von Schorndorf nach Schornbach, Buhlbronn und Miedelsbach. Zurück mit dem Wiesel.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

18.08.2024 | Wandern auf dem Markt- und Milchfrauenweg

Event-Nr.:
242G0180
Kursinhalte:

Durch den Silberwald vorbei am Fernsehturm, der Weißenburg, den Bopseranlagen, hinab in die Stadtmitte. Weiter über Schlossplatz, die Kronenstaffel, hinauf zu Kräherwald und wieder hinab nach Feuerbach.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

25.08.-01.09.2024 | Bergtourenwoche im Dachsteingebiet

Leiter:
Event-Nr.:
241J0279
Kursinhalte:

Du hast Lust auf spektakuläre Gipfel mit grandiosem Fernblick zu wandern oder wilde Wasserfälle ganz aus der Nähe zu sehen? Es reizt dich, einen Berg über einen Klettersteig zu besteigen oder mal auf einem Gletscher zu stehen? Dann komm mit und erlebe mit uns tolle Bergabenteuer im Dachsteingebiet. Ausgehend von unserem Stützpunkt, einem Campingplatz in der Nähe von Ramsau, werden wir zu unseren Tagestouren aufbrechen und abends gemeinsam kochen und bestimmt jede Menge Spaß haben.

Preise:
Mitglieder: € 285,00
Anmeldeschluss:
23.06.2024

07.09.-09.09.2024 | Wilde Natur in den Tannheimer Bergen

Event-Nr.:
242E0202
Kursinhalte:

Diese sportliche Wanderung führt uns über bequeme Waldwege bis auf hochalpine Bergpfade rechts und links der Vils. Die Besichtigung der Burg Falkenstein gehört ebenso dazu wie das Erklimmen der Vilser Scharte und des Aggensteingipfels sowie die Einkehr in gemütlichen Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 75,00
Anmeldeschluss:
30.06.2024

14.09.2024 | Mit dem Fahrrad um den Hohenstaufen

Leiter:
Event-Nr.:
242D0254
Kursinhalte:
Radtour auf den Hohenstaufen mit Start und Ziel in Waiblingen.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

22.09.2024 | Paddeln auf der Rems

Leiter:
Event-Nr.:
242M0260
Kursinhalte:

Wir fahren mit Öffentlichen Verkehrsmitteln nach Weinstadt-Endersbach und von dort auf der wildromantischen Rems in Eigenregie flussabwärts bis nach Waiblingen. Eine ganz besondere Kanutour durch das Remstal für alle Entdecker, Naturliebhaber und Wasserfreunde. Der Ausstieg befindet sich nach ca. 5 Km mitten im Stadtzentrum von Waiblingen. Dort Ausklang im Biergarten auf der Schwaneninsel.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

29.09.2024 | Genussbiken im Remstal

Leiter:
Event-Nr.:
242D0253
Kursinhalte:

In leichtem Auf und Ab über die Höhen des Schurwalds. Dabei kann immer wieder ein sehr leichter Singletrail eingebaut werden, muss aber nicht. Bei Schorndorf wechseln wir die Remstalseite und gelangen über die Buocher Höhe langsam zurück in Richtung Ausgangspunkt.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

09.10.2024 | Wandern im Stuttgarter Osten

Leiter:
Event-Nr.:
242G0183
Kursinhalte:

Wandel und Wege auf der Wangener Höhe von der Waldebene Ost bis Rohracker.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

15.11.2024 | Nachtwanderung im herbstlichen Wald

Leiter:
Event-Nr.:
242C0206
Kursinhalte:

Wir lassen uns überraschen, welche Entdeckungen wir im nächtlichen Herbstwald machen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

17.11.2024 | In Stuttgart vom Norden in den Süden

Leiter:
Event-Nr.:
242G0167
Kursinhalte:

Wanderung von Botnang nach Lauchau.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

28.12.-01.01.2025 | Silvester im Hochgebirge - Entspannung mit Schneeschuhtouren

Leiter:
Event-Nr.:
242E0411
Kursinhalte:

Bewegung nach den Weihnachtstagen und Entspannung in der winter-ruhigen Bergwelt sollen diese geführten Schneeschuh-Tage zum Erlebnis werden lassen. Im Touren-Eldorado jenseits der Flumserberge, da wohnt der Schnee. Schneeschuhbergsteigen vom Feinsten rund um die Spitzmeilenhütte, südlich des Walensees in den Glarner Alpen im Kanton St. Gallen. Den Höhepunkt bildet der Silvesterabend auf über 2000 m Höhe.

Preise:
Mitglieder: € 198,00
Anmeldeschluss:
27.10.2024

04.01.-07.01.2025 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis

Leiter:
Event-Nr.:
251W0021
Kursziel:

LVS-Suche in allen vier Suchphasen kennen und üben, Grundkenntnisse über die Lawinengefahren im winterlichen Hochgebirge, Grundlagen zur eigenen Tourenplanung.

Kursinhalte:

Theorie: Grundkenntnisse Schnee und Lawine, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement. Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training im Gelände: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, Entscheidungstraining und der menschliche Faktor. Touren werden auf Schneeschuhen unternommen. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut zur Vorbereitung von Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 115,00
Anmeldeschluss:
17.12.2024

09.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände

Event-Nr.:
251W0003
Kursziel:

Zügiges Kurvenfahren abseits der Piste bei unterschiedlichen Schneearten und in steilerem Gelände. Verbesserung der persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Kursinhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände, spezielle Übungen fürs freie Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
18.12.2024

09.01.-12.01.2025 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände

Leiter:
Event-Nr.:
251W0004
Kursziel:

Von der Piste ins Gelände. Kurvenfahren in paralleler Skistellung in unpräpariertem Schnee und mittelsteilem Gelände. Basics zum Lawinenlagebericht und LVS-Kurzeinweisung.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik, spezielle Übungen fürs freie Gelände. Auf der Piste lernen, im Gelände üben.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

10.01.-12.01.2025 | Abgesagt! LVS Kurs

Leiter:
Event-Nr.:
251W0020
Kursziel:

LVS-Suche mit vier Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Kursinhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 115,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

16.01.-19.01.2025 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0036
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Kursinhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Grundkurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0016
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
14.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Event-Nr.:
251W0017
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

17.01.-19.01.2025 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Event-Nr.:
251J0069
Kursinhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik-Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 160,00
Anmeldeschluss:
15.12.2024

17.01.-19.01.2025 | Grundkurs Skitour für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
251J0068
Kursziel:

Du lernst die Grundlagen für das Skitourengehen, so dass du nach dem Kurs mit erfahrenen Skitourengehern auf leichte Skitour gehen kannst.

Kursinhalte:

Bevor du dir die Felle unter die Tourenski klebst, bekommst du eine  Einführung in Lawinenkunde und lernst den Umgang mit einem  Lawinenverschüttetensuchgerät. Dann geht es abseits vom Pistenrummel  hinauf durch die verschneiten Hänge zu einem Berggipfel des Kleinwalsertals. Beim Aufstieg übst du die Spitzkehrentechnik und für die  Abfahrt durch den Powder bekommst du Tipps zur Fahrtechnik im Tiefschnee.

Preise:
Mitglieder: € 160,00
Anmeldeschluss:
15.12.2024

24.01.-27.01.2025 | Mit Schneeschuhen durch die Nagelfluhkette

Leiter:
Event-Nr.:
252D0052
Kursinhalte:

Schneeschuhtour von Unterkunft zu Unterkunft in der Nagelfluhkette.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

25.01.2025 | Rundwanderung ab Remseck

Event-Nr.:
252G0156
Kursinhalte:

Wandern im Naturschutzgebiet unteres Remstal, Teil des europäischen Schutzgebiets Natura 2000. Dschungelfeeling inbegriffen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

26.01.2025 | Stäffelestour Hedelfingen-Sillenbuch-Hedelfingen

Event-Nr.:
252G0157
Kursinhalte:

Die Wanderung führt über das Wildbächle hoch nach Lederberg und durch das Waldgebiet nach Sillenbuch. Über Rohracker zurück nach Hedelfingen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

07.02.-09.02.2025 | Familien-Ski-Wochenende Montafon

Event-Nr.:
252Q0066
Kursinhalte:

Gemeinsam gehen wir in angenehmer Atmosphäre Skifahren, Schlittenfahren oder Winterwandern.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

08.02.-12.02.2025 | Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände

Leiter:
Event-Nr.:
251W0022
Kursziel:

Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Kursinhalte:

Fortsetzung Grundkurs: Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Entscheidungstraining, Tourenplanung anhand von Karten, Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 155,00
Anmeldeschluss:
27.01.2025

28.02.-05.03.2025 | Snow & Fun - Winterfreizeit für Kinder

Event-Nr.:
251J0070
Kursinhalte:

Das Skigebiet Kleinwalsertal bietet jede Menge tolle Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Unser Leitungsteam gibt gerne Tipps zur Fahrtechnik und macht Action und Fun mit euch rund ums Mahdtalhaus, wo wir uns selbst verpflegen und im Matratzenlager übernachten. Ebenso ist ein Besuch im Erlebnisbad eingeplant.

Preise:
Mitglieder: € 320,00
Anmeldeschluss:
20.01.2025

05.03.-09.03.2025 | Winterfreizeit Plus - Skitourenfreizeit für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
251J0071
Kursinhalte:

Skifreizeit, bei der das Skitourengehen im Fokus steht. Wir machen gemeinsame Skitouren und du lernst die Grundlagen der Lawinenkunde, die Basis-Tiefschneetechnik und wirst fit gemacht für deine (ersten) Skitouren. Zu dem gehen wir 1-2 Tage ins Skigebiet und geben gerne Tipps zur Fahrtechnik. Wir übernachten im Mahdtalhaus und kochen gemeinsam lecker Essen.

Preise:
Mitglieder: € 320,00
Anmeldeschluss:
14.02.2025

14.03.2025 | Fit mit (und ohne) Hund

Event-Nr.:
252D0210
Kursinhalte:

Wir wandern gemeinsam im Remstal. Hunde willkommen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

16.03.2025 | Vom Schlössle zum Schloss

Leiter:
Event-Nr.:
252G0158
Kursinhalte:

Vom Scharnhauser Park auf alten Wegen ins Körschtal. Kleiner Abstecher zum ehemaligen Lustschlösschen Scharnhausen. Entlang der Körsch durch den Botanischen Garten Hohenneim, vorbei am Hohenheimer Schloss, durch den Eichenhain zum Fernsehturm.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

20.03.-06.04.2025 | Verhalten in Schnee und Firn

Leiter:
Event-Nr.:
251B0104
Kursziel:

Sicheres Begehen von Schnee- und Firnfeldern.

Kursinhalte:

Theorie / Praxis zur Begehung von Schnee- und Firnfeldern, Risikobewältigung im steilen Firn, Gehen am Fixseil, Sicherungstechnik, Materialkunde, Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 295,00
Anmeldeschluss:
17.03.2025

22.03.-26.03.2025 | Abenteuer Winterraum - Einsame Greina-Hochebene

Leiter:
Event-Nr.:
252E0065
Kursinhalte:

Das Quellgebiet des Vorderrheins liegt in der Greina-Hochebene, ein unberührtes Naturjuwel, schwer zugänglich und unbesiedelt, umstellt von Dreitausendern der Adula und Medelser Gruppe. Dort lassen sich einsame Spuren durch eine Tundra-ähnliche Landschaft ziehen. Die Hütten sind hier im Winter meist nicht bewirtet und wir sind auf uns gestellt. Das ist das Abenteuer Selbstversorgerhütte. Und wenn die Hütte unter einem großen Haufen Triebschnee versteckt ist, müssen wir erstmal graben. Viel Schnee ist hier also die Herausforderung. Der technische Anspruch hält sich in Grenzen, die Kondition sollte aber solide sein, denn eine 5-Stunden Tour kann bei mächtigem Schnee auch mal ein paar Stunden länger werden.

Preise:
Mitglieder: € 178,00
Anmeldeschluss:
25.01.2025

23.03.2025 | Georg-Fahrbach-Weg, 1. Etappe

Leiter:
Event-Nr.:
252D0234
Kursinhalte:

Tageswanderung von Uhlbach über Stuttgart-Rotenberg zum Kernenturm, weiter nach Stetten, Endersbach, Kleinheppach zum Endpunkt in Buoch.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
22.03.2025

06.04.2025 | Stuttgarter Rundwanderweg Teil I - Sportliche Variante

Leiter:
Event-Nr.:
252D0225
Kursinhalte:

Der Stuttgarter Rundwanderweg (Rößleweg) mit einer Gesamtläge von 54 Kilometer läuft rund um Stuttgart. Wir gehen die nördliche Hälfte (Teil I) als anspruchsvolle Tagestour, sie umfasst ca. 27 Kilometer und erfordert Kondition.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

13.04.2025 | Georg-Fahrbach-Weg, 2. Etappe

Leiter:
Event-Nr.:
252D0235
Kursinhalte:

Tageswanderung von Buoch nach Birkmannsweiler, weiter nach Bürg, Königsbronnhof, Rottmannsweiler, Kallenberg nach Althütte.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
12.04.2025