Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Besonders klimafreundliche Veranstaltungen

11.01.-14.01.2024 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0002
Kursziel:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Verbessern des persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Inhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

11.01.-14.01.2024 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0003
Kursziel:

Erlernen der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Anwendung dieser Technik im freien Gelände.

Inhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik. Auf der Piste lernen, im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

12.01.2024 (Theorie, online), 14.01.2024 (Praxis) | LVS Kurs

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
Fr. 19:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0009
Kursziel:

LVS-Suche mit vier Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Inhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 105,00 (Kurs / Wissensvermittlung, am Praxistag Fahrt und Mittagessen, Leihausrüstung (LVS Gerät, Schaufel und Sonde).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

18.01.-21.01.2024 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen | noch 1 Platz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0005
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0047
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0048
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 410,00 | DAV-Mitglieder: € 450,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0049
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

19.01.-21.01.2024 | Grundkurs Skitour für Jugendliche

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241J0046
Kursziel:

Du lernst die Grundlagen für das Skitourengehen, so dass du nach dem Kurs mit erfahrenen Skitourengehern auf leichte Skitour gehen kannst.

Inhalte:

Bevor du dir die Felle unter die Tourenski klebst, bekommst du eine Einführung in Lawinenkunde und lernst den Umgang mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät. Dann geht es abseits vom Pistenrummel hinauf durch die verschneiten Hänge zu einem Berggipfel des Kleinwalsertals. Beim Aufstieg übst du die Spitzkehrentechnik und für die Abfahrt durch den Powder bekommst du Tipps zur Fahrtechnik im Tiefschnee.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 (Kurs, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Lawinenausrüstung.)
Anmeldeschluss:
10.12.2023

27.01.-28.01.2024 | Winterspass auf der Schwäbischen Alb

Aktueller Hinweis:

Ausfahrt findet nicht statt, fällt aus!

Leiter:
Event-Nr.:
242M0066
Inhalte:

Winterwandern, Pistenskifahren (Skigebiet Pfulb), Rodeln, Schneeschuh oder Langlauf? Vom Harpprechthaus, einem Landgasthof mit schönen Familienzimmern auf 800 m auf der Schwäbischen Alb, sind viele Wintersportaktivitäten möglich. Hier ist für Kinder jeden Alters etwas dabei. Die Unterkunft ist schnell und gut erreichbar. Der gemeinsame Abend von Samstag auf Sonntag kann mit Spielen aller Art und guten Gesprächen gefüllt werden.

01.02.-04.02.2024 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
06:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0004
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

08.02.-12.02.2024 | Mittelschwere Schneeschuhtouren in den Kitzbüheler Alpen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0058
Inhalte:

Mögliche Gipfelziele: Schafsiedl (2447 m), Tristkopf (2359 m), Kröndlhorn (2444 m), Salzachgeier (2466 m).

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

09.02.-14.02.2024 | Snow & Fun - Winterfreizeit für Kinder

Uhrzeit:
17:00
Leiter:
Event-Nr.:
241J0081
Inhalte:

Das Skigebiet Kleinwalsertal bietet jede Menge tolle Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Unser Leitungsteam gibt gerne Tipps zur Fahrtechnik und macht Action und Fun mit euch rund ums Mahdtalhaus, wo wir uns selbst verpflegen und im Matratzenlager übernachten. Ebenso ist ein Besuch im Erlebnisbad eingeplant.

Preise:
Mitglieder: € 310,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

14.02.-18.02.2024 | Winterfreizeit Plus für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
241J0082
Inhalte:

Auf dem Programm steht ausgiebig Ski- und Snowboardfahren im Skigebiet Kleinwalsertal. Zusätzlich bekommst du die Grundlagen fürs Skitourengehen vermittelt. Mit der Einführung in Lawinenkunde, über das Erlernen der Basis-Tiefschneetechnik auf der Piste und dem Üben im Gelände wirst du fit gemacht für eine leichte aber erlebnisreiche Skitour.

Preise:
Mitglieder: € 310,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Lawinenausrüstung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

23.02.-25.02.2024 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
241J0045
Inhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik-Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 (Kurs, Anreise, Übernachtung, Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

14.03.-18.03.2024 | Schneeschuhtouren in den Tuxer Alpen

Aktueller Hinweis:

Neuer Termin! Der bisherige Termin im gedruckten Programm ist nicht mehr gültig.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0056
Inhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um die Weidener Hütte mit Aufstiegen bis 1100 Hm. Die Weidener Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Schneeschuhtouren auf die hüttennahen Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

23.03.-27.03.2024 | Grundkurs Skihochtouren

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr.:
241W0027
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skihochtouren.

Inhalte:

Begehen von Gletschern im Winter, Spaltenbergung, Technik mit Steigeisen und Pickel, limitierte Wiederholung Basiskönnen (Übungen LVS, Interpretation Lawinenlagenbericht, Aufstiegs- und Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Lawinen- und Schneekunde).

Preise:
Mitglieder: € 290,00 | DAV-Mitglieder: € 315,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
13.03.2024

23.03.-26.03.2024 | Mit Schneeschuhen auf die Berge der Jamtalhütte

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0064
Inhalte:

Schneeschutouren auf die umliegenden Gipfel der Jamtalhütte. Mögliche Gipfel Hintere Jamspitze, Gamsspitze...

Preise:
Mitglieder: € 120,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Organisation, Führung.)

Bereits stattgefunden

13.10.-15.10.2023 | Aktives Naturschutzwochenende Toreck/Mahdtalhaus

Event-Nr.:
231W0428
Kursinhalte:

Die Skitour/Schneeschuhtour auf das Toreck muss winterfest gemacht werden. Da gibt es einiges zu tun, rechtzeitig bevor die ersten Schneeflocken kommen: Gestrüpp zurückschneiden, Schilder erneuern, Unrat beseitigen usw. Die Ausholzaktion ist zu Gunsten des Projektes „Skibergsteigen umweltfreundlich“.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 5,00
Anmeldeschluss:
25.09.2023