Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Eisklettern

Bereits stattgefunden

20.04.-14.09.2022 | Veröffentlichungstermin des Winterprogramms ist 15.09.2022, ab 10 Uhr

Event-Nr.:
223O0458
Kursinhalte:

Ab 15. September 2022 finden Sie hier im Buchungsportal das neue Kurs- und Tourenprogramm für den Winter 2022/2023.

 

Von den Grundlagen zur Lawinenkunde und Orientierung, den vielfältigen Grundkursen im Winterbergsport bis hin zu alpinen Skihochtouren und Eisklettern hat das Winterteam für unsere Mitglieder ein umfassendes Kursprogramm zum sicheren und erlebnisreichen Winterbergsteigen zusammengestellt. Die ca. 100 Kurs- und Tourenveranstaltungen sind ab o.g. Termin hier im Portal gelistet.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

13.01.-15.01.2023 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0082
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.
Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Stunden im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
14.12.2022

27.01.-29.01.2023 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0083
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.
Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Stunden im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
19.12.2022