04.03.2021 | Abgesagt! GPS-Navigation mit dem Smartphone
Kurs wurde abgesagt.
Seminar Navigation mit dem Smartphone, zum Wandern und Radfahren. Tourenportale: Alpenvereinaktiv.com, Komoot, Radroutenplaner BW, Brouter und andere.
Er wird nicht mehr für Windows aktualisiert.
Wir können einen uneingeschränkten Besuch unserer Website daher nicht garantieren.
Bitte laden sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter:
Edge (Microsoft) Firefox (Mozilla Foundation) Chrome (Google)
Der Download ist sicher von der offiziellen Seite des Herstellers.
Plätze sind
= verfügbar
= knapp
= nicht mehr verfügbar / Warteliste
= Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar
Kurs wurde abgesagt.
Seminar Navigation mit dem Smartphone, zum Wandern und Radfahren. Tourenportale: Alpenvereinaktiv.com, Komoot, Radroutenplaner BW, Brouter und andere.
Kurs wurde abgesagt.
Wetterkunde mit digitalen Hilfsmitteln. Es werden verschiedene Apps mit Vor- und Nachteilen, auch unter Gesichtspunkten des Datenschutzes dargestellt, u.a. der DAV-Wetterbericht. Daneben werden die für das Bergsteigen wichtigen Wetterlagen und Wolkenformen erläutert.
Gemeinsam erarbeiten wir wesentliche Kenntnisse zur behelfsmäßigen Rettung von Kameraden im ebenen und steilen Fels: Tragetechniken, Flaschenzüge, Selbstrettung, Ablassen mit Seilverlängerung, Bergemethoden.
Grundlagen der Kartographie, Einsatz von elektronischen Karten, Verwendung von Tourenportalen (z. B. Alpenvereinaktiv.com), Eingabe von Wegpunkten und Routen in das Smartphone bzw. GPS-Gerät, Navigation mit Smartphone/GPS, Auswertung von Touren, Kaufberatung.
Kurs wird vom 19.2.-20.2.2021 auf den 16.4.-17.4.2021 verschoben.
2-tägiger GPS-Kurs für Anfänger und fortgeschrittene GPS-Nutzer mit einer Wanderung bei dem die GPS-Geräte eingesetzt werden.
Termin wird vom 9.2. auf den 20.4.2021 verschoben.
Einsteigerkurs zur Nutzung von alpenvereinaktiv.com zur Planung von eigenen Outdooraktivitäten. Die Teilnehmer erfahren Grundsätzliches über die App vom Download bis zur Anwendung. Sie planen gemeinsam ihre ersten eigenen Touren mit den verschiedenen Planungswerkzeugen von alpenvereinaktiv.com und speichern diese auf verschiedenen Medien ab.
Kurs wurde vom 23.2.auf den 27.4.2021 verschoben.
Von der Kartenkunde über Tourenplanung zur modernen Tourenplanung unter Einsatz von digitalen Karten, auch Alpenvereinskarten, digital-und Tourenplanungswerkzeugen. Download von digitalen Karten.
Kurs wurde vom 24.2. auf den 27.4.2021 verschoben.
Aufbauend auf den Grundkurs 211B0246 wird die Eingabe von Touren in alpenvereinaktiv.com gezeigt, die dann auch für andere Nutzer in der Community zur Verfügung stehen. Besonderes die Darstellung von Details, die Einbindung von Bildern und Nutzung von Zusatzfunktionen werden gemeinsam erarbeitet.
Erste Hilfe Kurs für Familien mit vielen praktischen Übungen im Gelände. Kinder sind aktive Teilnehmer des Kurses. Kursleiter sind Mitarbeiter des Alpinen Rettungswesen e.V.
Erste-Hilfe-Kurs für Bergsteiger: Ausbildung anhand von praxisnahen Fallbeispielen, viele praktische Übungen im Freien, die auf realistische Situationen im Gebirge vorbereiten; mit offizieller Kursbescheinigung von startsafe der junge Erste Hilfe-Kurs
(9 Unterrichtseinheiten). Kursleiter sind freie Mitarbeiter von startsafe.
Grundlagen der Navigation mit GPS-Geräten, Koordinaten, Wegpunkte, Routen, Tracks, Digitale Karten, Übertragen von Daten PC/GPS-Gerät. Download von freien Karten (OSM-Maps) aus dem Internet.
Grundsätze der Tourenplanung, Karten lesen und auswerten, Planung von Bergtouren mit Unterstützung von digitalen Karten, Planungswerkzeugen wie Basecamp und alpenvereinaktiv.com.
Gemeinsam erarbeiten wir wesentliche Kenntnisse zur behelfsmäßigen Rettung von Kameraden im ebenen und steilen Fels: Tragetechniken, Flaschenzüge, Selbstrettung, Ablassen mit Seilverlängerung, Bergemethoden.
Grundlagen der Kartographie, Einsatz von elektronischen Karten, Verwendung von Tourenportalen (z. B. Alpenvereinaktiv.com), Eingabe von Wegpunkten und Routen in das Smartphone bzw. GPS-Gerät, Navigation mit Smartphone/GPS, Auswertung von Touren, Kaufberatung.
Erste Hilfe Kurs für Familien mit vielen praktischen Übungen im Gelände. Kinder sind aktive Teilnehmer des Kurses. Kursleiter sind Mitarbeiter des Alpinen Rettungswesen e.V.
Wetterkunde im digitalen Zeitalter. Die Verwendung von Apps bei der Planung und Durchführung von Bergtouren.
Erste-Hilfe-Kurs für Bergsteiger: Ausbildung anhand von praxisnahen Fallbeispielen, viele praktische Übungen im Freien, die auf realistische Situationen im Gebirge vorbereiten; mit offizieller Kursbescheinigung von startsafe der junge Erste Hilfe-Kurs
(9 Unterrichtseinheiten). Kursleiter sind freie Mitarbeiter von startsafe.