Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Februar

01.02.-04.02.2024 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
06:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0004
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

01./08./15./22./29.02.2024 | Rücken im Griff - Rückenschule an der Kletterwand

Aktueller Hinweis:



Uhrzeit:
2x 18:30-21:30, 3x 18:30-20:30
Event-Nr.:
241A0106
Kursziel:

Topropeklettern, Kletterübungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur, Verbesserung der persönlichen Klettertechnik, Grundverständnis Anatomie und rückenschonendes Alltagsverhalten. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Übungen an der Kletterwand zur Kräftigung, Entspannung und verbesserte Körperwahrnehmung. Theoretisches Hintergrundwissen über Anatomie und rückenschonendes Verhalten.

Preise:
Mitglieder: € 125,00 | DAV-Mitglieder: € 125,00 | Nichtmitglieder: € 149,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe), Kursunterlagen.)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

02.02.-04.02.2024 | Grundkurs Langlauf - Klassik

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0008
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Klassik, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können.

Inhalte:

Vom Gleitschieben zum Doppelstockschub, Diagonalschritt in der Ebene, diverse Übungen zur Verbesserung des Abdrucks, Stockeinsatz, Anstiege und Abfahrten, Bremstechnik, Ski- und Materialkunde, Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Kurs / Wissensvermittlung.Klassik-LL-Skiausrüstung und wetterangepasste Sportkleidung. Bei Bedarf Ausleihe vor Ort am Vortag möglich.)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

02.02.-04.02.2024 | Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr.:
241P0030
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 350,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF. Kursleitung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer.)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

02.02.-04.02.2024 | Mit Schneeschuhen die Hegauer Vulkanlandschaft entdecken

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0060
Inhalte:

Etappenwanderung bei genügender Schneelage mit Schneeschuhen, sonst mit Wanderschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 40,00 (Organisation, Führung.)

02.02.2024 | Auffrischung Vorstieg

Uhrzeit:
17:00 - 22:00
Event-Nr.:
241A0320
Kursziel:

Vorhandene Kenntnisse zum Sichern und Klettern im Vorstieg nach (längerer) Pause auffrischen.

Inhalte:

Zusammenfassung und praktisches Üben der notwendigen Kenntnisse zum Sichern und Klettern im Toprope und Vorstieg, wie z.B. Partnercheck, Einbinden, Sichern mit Halbautomaten, korrektes Clippen.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

03.02.-07.02.2024 | Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände (Fortsetzung Grundkurs)

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0029
Kursziel:

Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Inhalte:

Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Entscheidungstraining, Tourenplanung anhand von Karten, Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 | DAV-Mitglieder: € 175,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

03.02.-04.02.2024 | Climbing Course - Top Roping

Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0323
Kursziel:

You‘ll learn self-reliant climbing indoors in top rope routes. During the course you can obtain the DAV certificate ‘Indoor Toprope‘.

Inhalte:

Belay in top rope routes, basics of climbing techniques, basic introduction to Bouldering.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Knowledge transfer, rental gear (Harness, carabiner, belay device and climbing shoes).)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

03.02.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Event-Nr.:
241A0096
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

03.02.-04.02.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder | noch 2 Plätze

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Event-Nr.:
241A0095
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

03.02.2024 | Schlittschuhlaufen in Stuttgart

Leiter:
Event-Nr.:
242Q0067
Inhalte:

Wir treffen uns auf der Waldau und flitzen gemeinsam auf Kufen übers Eis.

04.02.-07.02.2024 | Mittelschwere Skitouren im Salzburger Lungau

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0038
Inhalte:

Im Salzburger Lungau gibt es viele schöne Skitouren, die wir genießen werden.

Preise:
Mitglieder: € 280,00 | DAV-Mitglieder: € 310,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
24.01.2024

04.02.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
12:15 - 14:15
Event-Nr.:
241A0097
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

08.02.-12.02.2024 | Mittelschwere Schneeschuhtouren in den Kitzbüheler Alpen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0058
Inhalte:

Mögliche Gipfelziele: Schafsiedl (2447 m), Tristkopf (2359 m), Kröndlhorn (2444 m), Salzachgeier (2466 m).

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

09.02.-11.02.2024 | Schneeschuhbergsteigen zwischen Hochvogel und Daumen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0054
Inhalte:

Tief eingeschneit liegt das Ostrachtal mitten drin im Schneetourenrevier der Allgäuer Alpen und versteckt den Hochvogel hinter vielen Gipfeln, die allesamt Ziele bilden für ambitionierte, landschaftlich einmalige Schneeschuh-Bergtouren. Hier ist es deutlich ruhiger als im parallel verlaufenden Kleinwalsertal.

Preise:
Mitglieder: € 78,00 | DAV-Mitglieder: € 78,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.12.2023

09.02.-14.02.2024 | Snow & Fun - Winterfreizeit für Kinder

Uhrzeit:
17:00
Leiter:
Event-Nr.:
241J0081
Inhalte:

Das Skigebiet Kleinwalsertal bietet jede Menge tolle Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Unser Leitungsteam gibt gerne Tipps zur Fahrtechnik und macht Action und Fun mit euch rund ums Mahdtalhaus, wo wir uns selbst verpflegen und im Matratzenlager übernachten. Ebenso ist ein Besuch im Erlebnisbad eingeplant.

Preise:
Mitglieder: € 310,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

10.02.-11.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Event-Nr.:
241A0098
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
30.01.2024

10.02.-11.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Event-Nr.:
241A0099
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
30.01.2024

14.02.-18.02.2024 | Winterfreizeit Plus für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
241J0082
Inhalte:

Auf dem Programm steht ausgiebig Ski- und Snowboardfahren im Skigebiet Kleinwalsertal. Zusätzlich bekommst du die Grundlagen fürs Skitourengehen vermittelt. Mit der Einführung in Lawinenkunde, über das Erlernen der Basis-Tiefschneetechnik auf der Piste und dem Üben im Gelände wirst du fit gemacht für eine leichte aber erlebnisreiche Skitour.

Preise:
Mitglieder: € 310,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Lawinenausrüstung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

15.02.2024 | Zwischen Himmel und Erde - alpine Kletterrouten

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0118
Inhalte:

Ein Vortrag von Sven Schmid: Traumhafte alpine Kletterrouten über Türme, Grate und steile Wände: Sven Schmid, stets auf der Suche nach festem Gneis, griffigem Granit und luftigen Routen mit besonderem Weitblick führt mit eindrücklichen Bildern und spannenden Geschichten durch zahlreiche alpine Klassiker in Fels und Eis, mal unter und mal über der 4000er-Marke. In Plaisir-Kletterrouten mit soliden Bohrhaken rund um die Wiwannihütte, den Bergseeschijen oder die Capanna da l‘Albigna klettern wir uns warm, bevor wir die Erfahrung in größerer Höhe am Nadelgrat, am Matterhorn, am Piz Badile, an der Dent Blanche, am Rothorngrat, am Salbitschijen oder in der Dauphiné zum Einsatz bringen. Der Vortrag bietet sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Alpinisten eine große Auswahl reizvoller alpiner Klettertouren.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

16.02.-19.02.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
15:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0019
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 175,00 | DAV-Mitglieder: € 195,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
05.02.2024

16.02.-19.02.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
15:00
Event-Nr.:
241W0024
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00 | DAV-Mitglieder: € 210,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
05.02.2024

16.02.2024 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30-22:00
Event-Nr.:
241A0100
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Inhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | DAV-Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00 (Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
05.02.2024

17.02.-18.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Event-Nr.:
241A0102
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
06.02.2024

17.02.-18.02.2024 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Event-Nr.:
241A0101
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
06.02.2024

18.02.-21.02.2024 | Leichte Skitouren in den Pongauer Grasbergen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0039
Inhalte:

Im südlich von Salzburg liegen die Pongauer Grasberge. Eine ideale Region für leichte Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 280,00 | DAV-Mitglieder: € 310,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
08.02.2024

21.02.-25.02.2024 | Freeriden in Davos Klosters

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0034
Inhalte:

Davos/Klosters gehört zu den besten und weitläufigsten Freeride-Gebieten der Alpen. In insgesamt sechs Skigebieten können zahlreiche Rinnen und Täler direkt per Lift oder mit kurzem Aufstieg mit Fellen erreicht werden.

Preise:
Mitglieder: € 345,00 | DAV-Mitglieder: € 380,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
12.02.2024

22.02.-25.02.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13.00
Event-Nr.:
241W0020
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 175,00 | DAV-Mitglieder: € 195,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
12.02.2024

22.02.-26.02.2024 | Mit Schneeschuhen im unbekannten Gsieser Tal

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0055
Inhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren im Gsieser Tal mit Aufstiegen bis 1300 Hm.

Preise:
Mitglieder: € 120,00 (Organisation, Führung.)

22.02.-26.02.2024 | Schneeschuhtouren im Münstertal (Vinschgau)

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0061
Inhalte:

Mittelschwere Tagestouren auf verschiedene Gipfel der Umgebung.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

23.02.-25.02.2024 | Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr.:
241P0031
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 350,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF. Kursleitung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer.)
Anmeldeschluss:
23.01.2024

23.02.-25.02.2024 | Mittelschwere Skitourenrunde Kleinwalsertal - Arlberg

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
8:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0073
Inhalte:

Skidurchquerung teilweise mit Liftbenutzung für flexible Abenteuerlustige.

Preise:
Mitglieder: € 245,00 | DAV-Mitglieder: € 270,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
13.02.2024

23.02.-25.02.2024 | Langlaufausfahrt nach Leutasch

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
11:00
Leiter:
Event-Nr.:
242D0063
Inhalte:

Gemeinsame Langlauftouren (Skating und Klassisch).

Preise:
Mitglieder: € 70,00 | DAV-Mitglieder: € 70,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
31.01.2024

23.02.-25.02.2024 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
241J0045
Inhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik-Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 (Kurs, Anreise, Übernachtung, Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
17.12.2023

23.02.-25.02.2024 | Wintercamping

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
242M0065
Inhalte:

Zelten in der der herrlichen Winterlandschaft auf dem Campingplatz Hofgut Hopfenburg, Lagerfeuerromantik, Grillen und untertags Wanderung im schönen Lautertal.

24.02.-25.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
13:30 - 18:30
Event-Nr.:
241A0104
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
13.02.2024

24.02.-25.02.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Event-Nr.:
241A0103
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
13.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0080
Inhalte:

Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar.

Preise:
Mitglieder: € 350,00 | DAV-Mitglieder: € 370,00 (4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Leichte bis schwere Skitouren in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0044
Inhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Beim allabendlichen Tourenmarktplatz können sich die Teilnehmenden für die passende Tour entscheiden.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Langlaufen Klassik/Skating in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0051
Inhalte:

Das weitverzweigte Netz von Loipen mit dem landschaftlichen Charme des Pustertals eröffnet abwechlungsreiche Touren im Antholzer Tal, im romantischen Fischleintal und im Höhlensteintal ab Toblach mit 3-Zinnen-Blick. Individuelle Trainingseinheiten zur Technikverbesserung. Ein Wechsel der Techniken ist nach Absprache möglich.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Westliche Silvretta. Unterwegs zu Scharten und Gipfeln

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242C0072
Inhalte:

Fernab vom Touristenrummel unternehmen wir von der Bielerhöhe und dem Silvretta-Stausee aus einfache bis mittelschwere Touren vor der beeindruckenden Kulisse der westlichen Silvretta.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 155,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0078
Inhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 520,00 | DAV-Mitglieder: € 575,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
19.02.2024

Bereits stattgefunden

01.02.-05.02.2023 | Freeriden in Davos Klosters

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0036
Kursinhalte:

Davos/Klosters gehört zu den besten und weitläufigsten Freeride-Gebieten der Alpen. In insgesamt sechs Skigebieten können zahlreiche Rinnen und Täler direkt per Lift oder mit kurzem Aufstieg mit Fellen erreicht werden.

Preise:
Mitglieder: € 310,00
Anmeldeschluss:
22.01.2023

02.02.-05.02.2023 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Uhrzeit:
06:30
Leiter:
Event-Nr.:
231W0034
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Kursinhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
30.01.2023

02.02.-02.03.2023 | Abgesagt! Rücken im Griff - Rückenschule an der Kletterwand

Uhrzeit:
2x 18:30-21:30, 3x 18:30-20:30
Event-Nr.:
231A0471
Kursziel:

Topropeklettern, Kletterübungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur, Verbesserung der persönlichen Klettertechnik, Grundverständnis Anatomie und rückenschonendes Alltagsverhalten. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Übungen an der Kletterwand zur Kräftigung, Entspannung und verbesserte Körperwahrnehmung. Theoretisches Hintergrundwissen über Anatomie und rückenschonendes Verhalten.

Preise:
Mitglieder: € 125,00 | Nichtmitglieder: € 149,00
Anmeldeschluss:
23.01.2023

03.02.-06.02.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
13.00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0019
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
23.01.2023

03.02.-06.02.2023 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
09:30
Event-Nr.:
231W0020
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 220,00
Anmeldeschluss:
23.01.2023

03.02.-05.02.2023 | Wintertour auf der Schwäbischen Alb

Uhrzeit:
8:00
Leiter:
Event-Nr.:
232D0075
Kursinhalte:

Etappenwanderung bei genügender Schneelage mit Schneeschuhen, sonst mit Wanderschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 40,00

03.02.-07.02.2023 | Unterwegs im Tourenparadies St. Antönien

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232C0117
Kursinhalte:

In einem der schönsten Wintertourengebiete der Schweiz unternehmen wir einfache bis mittelschwierige Schneeschuhtouren.

Preise:
Mitglieder: € 130,00

03.02.-07.02.2023 | In der westlichen Silvretta unterwegs zu Scharten und Gipfeln

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232C0060
Kursinhalte:

Fernab vom Touristenrummel unternehmen wir von der Bielerhöhe und dem Silvretta-Stausee aus einfache bis mitteilschwierige Touren vor der beeindruckenden Kulisse der westlichen Silvretta.

Preise:
Mitglieder: € 115,00

04.02.-08.02.2023 | Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände (Fortsetzung

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0035
Kursziel:

Aufbauend auf den Grundkurs ist Ziel dieses Kurses die Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Kursinhalte:

Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Tourenplanung anhand von Karten und Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft, Einführung in den Einsatz von Steigeisen, Pickel und Co in vereistem Steilgelände.

Preise:
Mitglieder: € 240,00
Anmeldeschluss:
24.01.2023

04.02.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15-15:15
Leiter:
Event-Nr.:
231A0098
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
25.01.2023

04.02.-05.02.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00-13:00, So 10:00-12:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0106
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
25.01.2023

04.02.2023 | Bouldern für Anfänger

Uhrzeit:
16:00-18:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0093
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 38,00
Anmeldeschluss:
29.01.2023

05.02.-08.02.2023 | Mittelschwere Skitouren im Salzburger Lungau

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0054
Kursinhalte:

Im Salzburger Lungau gibt es viele schöne Skitouren, die wir genießen werden.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
26.01.2023

05.02.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
12:15-14:15
Leiter:
Event-Nr.:
231A0100
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
25.01.2023

05.02.2023 | Bouldern für Kinder

Uhrzeit:
17:30-19:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0104
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 30,00
Anmeldeschluss:
25.01.2023

08.02.2023 | Griechischer Mix: Olymp-Skitour & Meteora-Klettern

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
233O0108
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Bernd Streil: Griechenland besteht zu fast 80 Prozent aus Gebirgen. Wer in die einsame Bergwelt eintauchen möchte, wird über die Vielfalt und Abgeschiedenheit überrascht sein. Skitouren? Klettern? Warum nicht gleich beides! Auf den Olymp, mit 2918 m höchster Berg des Landes und mythologischer Sitz der griechischen Götter, stiegen Bernd und Sybille Streil im März mit ihren Skiern. Die weiten baumlosen Firnflächen geben den Blick frei in die karge Ebene, wo in gerade einmal 75 km Entfernung die berühmten Klöster von Meteora auf bizarren Konglomeratfelsen dem Himmel entgegenstreben. Diese große Kulturstätte des Landes und gleichzeitig ein Klettermekka der besonderen Art war die nächste Station der beiden. Eine Bilderreise für Kletterer und Skibergsteiger.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

09.02.-12.02.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
13.00
Event-Nr.:
231W0018
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
30.01.2023

10.02.-13.02.2023 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
9:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0084
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 220,00
Anmeldeschluss:
25.01.2023

10.02.-12.02.2023 | Mittelschwere Skitouren nur für Mädels

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0043
Kursinhalte:

Wir sind in kleiner Gruppe unter Frauen unterwegs, hier kann sich jede ohne Scheu mal im Spur legen versuchen, entspannt bergab die erste Linie ziehen und sich aktiv bei der Tourenplanung beteiligen.

Preise:
Mitglieder: € 160,00
Anmeldeschluss:
31.01.2023

10.02.-12.02.2023 | Schneeschuhtouren zwischen Allgäuer Alpen und Tannheimer Tal

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0063
Kursinhalte:

Schneeschuhtouren in den Allgäuer Vorbergen und im Tannheimer Tal. Je nach Lage wählen wir zwischen Touren im Gunzesrieder Tal, im Ostrachtal oder im Tannheimer Tal.

Preise:
Mitglieder: € 70,00

11.02.2023 | Wandern im Backnanger Becken

Uhrzeit:
Event-Nr.:
232G0174
Kursinhalte:

Entlang der Murr und des Wüstenbachs im sogenannten Backnanger Becken. Am Bachlauf entlang durch Wald und Wiesen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

11.02.-12.02.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30-20:30
Event-Nr.:
231A0286
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
01.02.2023

11.02.-12.02.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
10:00-15:00
Event-Nr.:
231A0285
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
05.02.2023

12.02.-15.02.2023 | Leichte bis mittelschwere Skitouren in Realp

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0045
Kursinhalte:

Wenn die Sonne scheint ist das Val Lumnezia ein faszinierender Ort. Wir hoffen auf bestes Wetter für schöne Skitouren mit wunderbaren Aussichten.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
08.02.2023

16.02.-20.02.2023 | Mittelschwere Schneeschuhtouren im Villgratental

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232D0072
Kursinhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren im Villgratental. Mögliche Ziele: Hochrast (2436 m), Marchkinkele (2545 m), Gaishörndl (2615 m), Kreuzspitze (2624 m), Pürglers Kunke (2500 m).

Preise:
Mitglieder: € 80,00

17.02.2023 | Webinar: Meine erste Hüttentour mit Kindern

Uhrzeit:
ab 19:30
Leiter:
Event-Nr.:
231B0120
Kursinhalte:

Lust mit Kindern eine Hüttentour zu machen, es sind aber viele Fragen im Kopf… Wo finde ich Ideen? Was sollten meine Kinder können? Was muss ins Gepäck? Wie sieht eine kindgerechte Streckenplanung aus? Was tun bei schlechter Laune unterwegs?
Dann ist dieser Onlinekurs genau richtig. Im Anschluss besteht die Möglichkeit ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 15,00
Anmeldeschluss:
07.02.2023

17.02.-19.02.2023 | Schneeschuhbergsteigen zwischen Hochvogel und Daumen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232E0068
Kursinhalte:

Tief eingeschneit liegt das Ostrachtal mitten drin im Schneetourenrevier der Allgäuer Alpen und versteckt den Hochvogel hinter vielen Gipfeln, die allesamt Ziele bilden für ambitionierte, landschaftlich einmalige Schneeschuh-Bergtouren. Hier ist es deutlich ruhiger, als im parallel verlaufenden Kleinwalsertal.

Preise:
Mitglieder: € 78,00
Anmeldeschluss:
22.01.2023

17.02.-22.02.2023 | Snow & Fun - Winterfreizeit für Kinder

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231J0078
Kursinhalte:

Das Skigebiet Kleinwalsertal bietet jede Menge tolle Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Unser Leitungsteam gibt gerne Tipps zur Fahrtechnik und macht Action und Fun mit euch rund ums Mahdtalhaus, wo wir uns selbst verpflegen und im Matratzenlager übernachten. Ebenso ist ein Besuch im Erlebnisbad eingeplant.

Preise:
Mitglieder: € 280,00
Anmeldeschluss:
16.01.2023

17.02.2023 | Abgesagt! Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
18:00-22:30
Event-Nr.:
231A0306
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Kursinhalte:

Sicherungsgerät richtig bedienen, Falltest/Sturztraining und Sicherungstraining, bodennahes Sichern, hartes und weiches Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschied Kletterer-Sichernder.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00
Anmeldeschluss:
07.02.2023

18.02.-25.02.2023 | Schneewoche 2023. Rona bei Savognin

Uhrzeit:
16:00
Leiter:
Event-Nr.:
232E0062
Kursinhalte:

Betreute Wintersportwoche mit Kursangeboten Ski Alpin, Langlauf, geführte Skitouren und Schneeschuhwanderungen, je nach Wetter- und Lawinenlage, die nach Lust und Laune der Teilnehmer in Anspruch genommen werden können.

Preise:
Mitglieder: € 490,00

18.02.-19.02.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30-20:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0287
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
12.02.2023

18.02.-19.02.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00-15:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0297
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
08.02.2023

19.02.2023 | Vortrag von Lotta Lubkoll: Ein Esel zum Pferdestehlen

Uhrzeit:
13:30
Event-Nr.:
233O0114
Kursinhalte:

Lotta hat einen Traum. Mit einem Esel will sie zu Fuß von München bis ans Mittelmeer wandern - 600 Kilometer mit im Schnitt zwei bis drei Kilometern pro Stunde. Nach dem plötzlichen Tod ihres Papas beschloss Lotta: „Jetzt oder nie“, kaufte sich Esel Jonny, kündigte ihren Job – und die beiden liefen einfach los. Ohne Wandererfahrung und ohne konkrete Wegplanung schafften sie es gemeinsam bis an die Adriaküste. Welche Abenteuer sie dabei erlebten und wie diese Reise Lottas Leben komplett veränderte, darüber berichtet sie in ihrem Vortrag. Ein herzliches, unglaubliches und witziges Abenteuer für die ganze Familie, mit Lotta und ihrem Esel Jonny. Das Buch zum Vortrag „Wandern, Glück und lange Ohren“ ist ein Bestseller geworden.


Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

22.02.-26.02.2023 | Winterfreizeit Plus für Jugendliche

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231J0079
Kursinhalte:

Auf dem Programm steht ausgiebig Ski- und Snowboardfahren im Skigebiet Kleinwalsertal. Zusätzlich bekommst du die Grundlagen fürs Skitourengehen vermittelt. Mit der Einführung in Lawinenkunde, über das Erlernen der Basis-Tiefschneetechnik auf der Piste und dem Üben im Gelände wirst du fit gemacht für eine leichte aber erlebnisreiche Skitour.

Preise:
Mitglieder: € 280,00
Anmeldeschluss:
29.01.2023

23.02.2023 | GPS-Navigation mit dem Smartphone

Uhrzeit:
18:30-21:30
Leiter:
Event-Nr.:
231B0163
Kursinhalte:

Seminar Navigation mit dem Smartphone, zum Wandern und Radfahren. Tourenportale: Alpenvereinaktiv.com, Komoot, Radroutenplaner BW, Brouter und andere.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 35,00
Anmeldeschluss:
22.02.2023

23.02.-26.02.2023 | Mittelschwere Schneeschuhtouren im Tannheimer Tal

Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr.:
232D0076
Kursinhalte:

Leichte bis mittelschwere Tagestouren auf verschiedene Gipfel der Tannheimer.

Preise:
Mitglieder: € 60,00

25.02.-26.02.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30-20:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0288
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
15.02.2023

25.02.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15-15:15
Leiter:
Event-Nr.:
231A0309
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
19.02.2023

25.02.-26.02.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00-13:00, So 10:00-12:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0323
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
15.02.2023

26.02.-01.03.2023 | Leichte Skitouren in den Nockbergen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0055
Kursinhalte:

Die Nockberge sind bei uns noch wenig bekannt. Sie bieten mit Ihrer runden Form und den grasbewachsenen Hängen ein ideales Gelände für Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
16.02.2023

26.02.2023 | Abgesagt! Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
12:15-14:15
Event-Nr.:
231A0310
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
19.02.2023