Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Februar

01.02.-02.02.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Event-Nr:
251A0309
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
20.01.2025

01.02.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Event-Nr:
251A0308
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

01.02.-02.02.2025 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Event-Nr:
251A0307
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
20.01.2025

02.02.-05.02.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren im Averstal

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0047
Inhalte:

Das Averstal ist ein klassisches Skitourenziel im Kanton Graubünden mit vielen einfachen Skitourenzielen.

Preise:
Mitglieder: € 245,00 | DAV-Mitglieder: € 270,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
20.01.2025

02.02.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
12:15 - 14:15
Event-Nr:
251A0310
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
21.01.2025

05.02.-09.02.2025 | Freeride Technik und Taktik | noch 2 Plätze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0074
Kursziel:

Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens. Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Freeride und Variantenabfahrten.

Inhalte:

Routenwahl und Orientierung im Gelände, Gebietskenntnisse erlangen, Lawinenbeurteilung und Risikoabschätzung für Variantenabfahrten im Gelände und Einschätzung von oben (3x3 Methode, Snowcard, GKMR), Taktik im Auf- und Abstieg, Skitechnik im Gelände, Anpassung an unterschiedliche Schneearten, Verbesserung des persönlichen Fahrkönnen, selbständiges Durchführen von bekannten Freeride-Touren.

Preise:
Mitglieder: € 300,00 | DAV-Mitglieder: € 330,00 (Kurs / Wissensvermittlung, Übernachtung (Selbstversorger-Appartement).)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

06.02.-09.02.2025 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13.00
Event-Nr:
251W0012
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

06.02.-09.02.2025 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen | noch 1 Platz

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
6:30
Leiter:
Event-Nr:
251W0037
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

06.02.2025 | Alpincamp - Mit Jugendlichen in die Berge

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
253O0082
Inhalte:

Ein Vortrag von Nico Schmid: Wie kann man mit 15 Jahren ohne eigene Eltern auf einem Alpengletscher unterwegs sein? Wo kann man sich schon in jungen Jahren im Mehrseillängenklettern an richtig hohen Bergen ausprobieren? Seit 2019 ermöglicht das Alpincamp der DAV Sektion Stuttgart Jugendlichen genau solche Erfahrungen. Die Anreise erfolgt gemeinsam im Neunsitzer, für 10 Tage wird das Basislager auf einem Campingplatz eingerichtet und dann geht es rund in verschiedensten Spielarten des Bergsteigens und Kletterns. Nico Schmid hat das Alpincamp 2024 geleitet, wegen der Tourenbedinugungen wurde spontan vom Engadin ins Tessin verlegt. In seinem Vortrag zeigt er, wie in der Jugendarbeit die Fackel des Alpinismus an die jüngste Generation weitergegeben wird.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

07.02.-09.02.2025 | Mittelschwere Skitourenrunde Kleinwalsertal - Arlberg

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
8:30
Leiter:
Event-Nr:
251W0042
Inhalte:

Skidurchquerung teilweise mit Liftbenutzung für flexible Abenteuerlustige.

Preise:
Mitglieder: € 195,00 | DAV-Mitglieder: € 215,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
28.01.2025

07.02.-09.02.2025 | Wege mit Weitblick im südlichen Schwarzwald

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
8:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0050
Inhalte:

Wanderung bei genügender Schneelage mit Schneeschuhen, sonst mit Wanderschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 60,00 | DAV-Mitglieder: € 60,00 | Nichtmitglieder: € 75,00 (Organisation, Führung.)

07.02.-09.02.2025 | Familien-Ski-Wochenende Montafon

Klimafreundlich:
Event-Nr:
252Q0066
Inhalte:

Gemeinsam gehen wir in angenehmer Atmosphäre Skifahren, Schlittenfahren oder Winterwandern.

08.02.2025 | Aktionstag "Natürlich auf Tour"

Aktueller Hinweis:

Aufgrund der geringen Schneelage kann es sein, dass keine Aktion am Mahdtalhaus/Toreck angeboten wird. Im Schwarzwassertal oder Baad wird es Angebote geben.

Event-Nr:
253W0080
Inhalte:

Ehrenamtliche informieren vor Ort über naturverträgliches Verhalten beim Skitouren- und Schneeschuhgehen oder beim Winterwandern. Es gibt Routenempfehlungen, den persönlichen Austausch, Informationen zu den Tieren und Wald-Wild-Schongebiete, Kartenmaterial und kleine Give-Aways.

08.02.-12.02.2025 | Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0022
Kursziel:

Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Inhalte:

Fortsetzung Grundkurs: Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Entscheidungstraining, Tourenplanung anhand von Karten, Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 | DAV-Mitglieder: € 175,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

08.02.-09.02.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Leiter:
Event-Nr:
251A0312
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

08.02.-09.02.2025 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0311
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

09.02.-12.02.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren im Salzburger Lungau

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0044
Inhalte:

Im Salzburger Lungau gibt es viele schöne Skitouren, die wir genießen werden.

Preise:
Mitglieder: € 270,00 | DAV-Mitglieder: € 300,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
30.01.2025

13.02.-16.02.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0013
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

14.02.-17.02.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
14:00
Event-Nr:
251W0010
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

14.02.-17.02.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen für Frauen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0075
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

14.02.-16.02.2025 | Langlaufen in Leutasch

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
11:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0054
Inhalte:

Langlaufen Skating und/oder Klassisch rund um Leutasch und die Region Seefeld.

Preise:
Mitglieder: € 65,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 (Organisation, Führung.)

14.02.-16.02.2025 | Schneeschuhtour im Bregenzerwald

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr:
252E0063
Inhalte:

Schneeschuhtour rund um das Neuhornbachhaus.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.12.2024

14.02.2025 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30 - 22:00
Event-Nr:
251A0313
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Inhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | DAV-Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00 (Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

15.02.-16.02.2025 | Klettertechnik Sportklettern

Uhrzeit:
Sa 14:00 - 17:00, So 12:00 - 16:00
Event-Nr:
251A0316
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Inhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

15.02.-16.02.2025 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Event-Nr:
251A0315
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

15.02.-16.02.2025 | Besser Bouldern - Klettertechnik

Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0314
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Inhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

15.02.2025 | Bouldern für Anfänger

Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0317
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | DAV-Mitglieder: € 30,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

16.02.2025 | Bouldern für Kinder

Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Event-Nr:
251A0318
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | DAV-Mitglieder: € 25,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

19.02.-23.02.2025 | Schneeschuhtouren bei Rojen und Reschen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0059
Inhalte:

Eieiei, warum vorbei? Direkt am Reschensee versteckt sich ein kleines und feines Tourengebiet. Wir unternehmen einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren rund um den Reschensee.

Preise:
Mitglieder: € 160,00 | DAV-Mitglieder: € 160,00 (Organisation, Führung.)

20.02.-24.02.2025 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Leiter:
Event-Nr:
251W0027
Inhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar. Selbständige Touren, keine Führung.

Preise:
Mitglieder: € 390,00 | DAV-Mitglieder: € 430,00 (Organisation, 4x ÜF (DZ oder MBZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrtkosten (Bus).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Leichte bis schwere Skitouren in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0029
Inhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Beim allabendlichen Tourenmarktplatz können sich die Teilnehmenden für die passende Tour entscheiden.

Preise:
Mitglieder: € 580,00 | DAV-Mitglieder: € 640,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ oder MBZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrtkosten (Bus).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Langlaufen Klassik/Skating in Antholz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0031
Inhalte:

Das weitverzweigte Netz von Loipen mit dem landschaftlichen Charme des Pustertals eröffnet abwechslungsreiche Touren im Antholzer Tal, im romantischen Fischleintal und im Höhlensteintal ab Toblach mit Drei-Zinnen-Blick. Individuelle Trainingseinheiten zur Technikverbesserung. Ein Wechsel der Techniken ist nach Absprache möglich.

Preise:
Mitglieder: € 580,00 | DAV-Mitglieder: € 640,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ oder MBZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrtkosten (Bus).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz | noch 2 Plätze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0028
Inhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 580,00 | DAV-Mitglieder: € 640,00 (Organisation, Führung, 4x ÜF (DZ oder MBZ), Vesper für den Tag, 3x Abendessen, Fahrtkosten (Bus).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

20.02.-24.02.2025 | Schneeschuhtouren in den Terenter Bergen, Südtirol

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0053
Inhalte:

Von unserem Standquartier geht es los zu mittelschwere Schneeschuhtouren in den wunderschönen Terenter Bergen.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

21.02.-23.02.2025 | Absage!! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0039
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, sodass sich die Teilnehmer gegenseitig  sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere  Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std. im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 375,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF. Kursleitung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer.)
Anmeldeschluss:
20.01.2025

21.02.-24.02.2025 | Gemütlich unterwegs im Tourenparadies Namlos

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252C0056
Inhalte:

Auf Schneeschuhen erkunden wir in Nordtirol die winterliche Bergwelt rund um Kelmen und Namlos mit seiner großen Zahl an Touren.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
31.01.2025

22.02.-25.02.2025 | Freeriden am Arlberg

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0025
Inhalte:

Der Arlberg gehört zu den bekanntesten, weitläufigsten, aber auch meistbesuchten Freeride-Gebieten der Alpen. Bei dieser Ausfahrt wollen wir uns daher den anspruchsvolleren Runs abseits der ausgeschilderten Routen widmen. Ob "Antenne", "Rüfikopf" oder die "Klassiker" rund um das Maroiköpfle - das riesige Gebiet zwischen Stuben, St. Anton, Lech und Zug hält jede Menge Runs bereit. Je nach Schneebedingungen wäre ein Tag in einem der weniger bekannten Freeride-Gebiete im Montafon eine Alternative.

Preise:
Mitglieder: € 330,00 | DAV-Mitglieder: € 365,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

22.02.-23.02.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0319
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

22.02.-23.02.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Leiter:
Event-Nr:
251A0320
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

23.02.2025 | Vortrag von Heinz Zak: Tirol - Magie der Berge

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
253O0084
Inhalte:

Kaum jemand hat die Berge Tirols in derartiger Vielfalt erlebt wie der Tiroler Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak. Seit 40 Jahren ist er in den heimatlichen Bergen unterwegs, hat als Kletterer schwierigste Erstbegehungen begangen und ganz Tirol auf Ski durchquert. Heute zählt er zu den bekanntesten Kletterfotografen im deutschsprachigen Raum. Für diesen Vortrag war Heinz Zak sieben Jahre unterwegs, hat Sommer wie Winter auf den höchsten Gipfeln biwakiert, um einmalige Augenblicke in kunstvollen Bildern und Zeitraffern festzuhalten. Er nimmt uns mit auf Wanderungen, auf Klettersteige und vor allem auch zu Plätzen, wo man an Blumen oder Bergseen einfach die Seele baumeln lassen kann. Die Multivisionsshow ist ein Bergabenteuer für die ganze Familie.



Preise:
€ 22,00 / 20,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 24,00 / 22,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 19,00 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
online: www.traumundabenteuer.com

28.02.-04.03.2025 | Grundkurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0015
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

28.02.-05.03.2025 | Snow & Fun - Winterfreizeit für Kinder

Klimafreundlich:
Uhrzeit:
17:00
Event-Nr:
251J0070
Inhalte:

Das Skigebiet Kleinwalsertal bietet jede Menge tolle Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Unser Leitungsteam gibt gerne Tipps zur Fahrtechnik und macht Action und Fun mit euch rund ums Mahdtalhaus, wo wir uns selbst verpflegen und im Matratzenlager übernachten. Ebenso ist ein Besuch im Erlebnisbad eingeplant.

Preise:
Mitglieder: € 320,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
20.01.2025

Bereits stattgefunden

01.02.-04.02.2024 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Uhrzeit:
06:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0004
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Kursinhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
22.01.2024

01.02.-29.02.2024 | Rücken im Griff - Rückenschule an der Kletterwand

Uhrzeit:
2x 18:30-21:30, 3x 18:30-20:30
Event-Nr.:
241A0106
Kursziel:

Topropeklettern, Kletterübungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur, Verbesserung der persönlichen Klettertechnik, Grundverständnis Anatomie und rückenschonendes Alltagsverhalten. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Übungen an der Kletterwand zur Kräftigung, Entspannung und verbesserte Körperwahrnehmung. Theoretisches Hintergrundwissen über Anatomie und rückenschonendes Verhalten.

Preise:
Mitglieder: € 125,00 | Nichtmitglieder: € 149,00
Anmeldeschluss:
25.01.2024

02.02.-04.02.2024 | Grundkurs Langlauf - Klassik

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0008
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Klassik, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können.

Kursinhalte:

Vom Gleitschieben zum Doppelstockschub, Diagonalschritt in der Ebene, diverse Übungen zur Verbesserung des Abdrucks, Stockeinsatz, Anstiege und Abfahrten, Bremstechnik, Ski- und Materialkunde, Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
22.01.2024

02.02.-04.02.2024 | Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Uhrzeit:
Event-Nr.:
241P0030
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 350,00
Anmeldeschluss:
23.01.2024

02.02.-04.02.2024 | Mit Schneeschuhen die Hegauer Vulkanlandschaft entdecken

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0060
Kursinhalte:

Etappenwanderung bei genügender Schneelage mit Schneeschuhen, sonst mit Wanderschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 40,00

02.02.2024 | Auffrischung Vorstieg

Uhrzeit:
17:00 - 22:00
Event-Nr.:
241A0320
Kursziel:

Vorhandene Kenntnisse zum Sichern und Klettern im Vorstieg nach (längerer) Pause auffrischen.

Kursinhalte:

Zusammenfassung und praktisches Üben der notwendigen Kenntnisse zum Sichern und Klettern im Toprope und Vorstieg, wie z.B. Partnercheck, Einbinden, Sichern mit Halbautomaten, korrektes Clippen.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
29.01.2024

03.02.-07.02.2024 | Abgesagt! Schneeschuhtourenkurs im alpinen Gelände (Fortsetzung Grungk

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0029
Kursziel:

Befähigung zur eigenständigen Planung und Durchführung von konditionell und technisch fordernden Schneeschuhtouren im alpinen und auch hochalpinen Gelände.

Kursinhalte:

Übungstouren in allen Schwierigkeitsgraden, Übungen zur Verschütteten-Suche, Anwendung der Schnee- und Lawinenkunde, Risikomanagement, Entscheidungstraining, Tourenplanung anhand von Karten, Beschreibungen und Orientierung im Gelände, Kennenlernen ökologisch sensibler Bereiche in der winterlichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 155,00
Anmeldeschluss:
25.01.2024

03.02.-04.02.2024 | Climbing Course - Top Roping

Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0323
Kursziel:

You‘ll learn self-reliant climbing indoors in top rope routes. During the course you can obtain the DAV certificate ‘Indoor Toprope‘.

Kursinhalte:

Belay in top rope routes, basics of climbing techniques, basic introduction to Bouldering.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
22.01.2024

03.02.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Event-Nr.:
241A0096
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
23.01.2024

03.02.-04.02.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Event-Nr.:
241A0095
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
23.01.2024

03.02.2024 | Schlittschuhlaufen in Stuttgart

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242Q0067
Kursinhalte:

Wir treffen uns auf der Waldau und flitzen gemeinsam auf Kufen übers Eis.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

04.02.-07.02.2024 | Mittelschwere Skitouren im Salzburger Lungau

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0038
Kursinhalte:

Im Salzburger Lungau gibt es viele schöne Skitouren, die wir genießen werden.

Preise:
Mitglieder: € 280,00
Anmeldeschluss:
24.01.2024

04.02.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
12:15 - 14:15
Event-Nr.:
241A0097
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
30.01.2024

08.02.-12.02.2024 | Mittelschwere Schneeschuhtouren in den Kitzbüheler Alpen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0058
Kursinhalte:

Mögliche Gipfelziele: Schafsiedl (2447 m), Tristkopf (2359 m), Kröndlhorn (2444 m), Salzachgeier (2466 m).

Preise:
Mitglieder: € 110,00

09.02.-11.02.2024 | Schneeschuhbergsteigen zwischen Hochvogel und Daumen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0054
Kursinhalte:

Tief eingeschneit liegt das Ostrachtal mitten drin im Schneetourenrevier der Allgäuer Alpen und versteckt den Hochvogel hinter vielen Gipfeln, die allesamt Ziele bilden für ambitionierte, landschaftlich einmalige Schneeschuh-Bergtouren. Hier ist es deutlich ruhiger als im parallel verlaufenden Kleinwalsertal.

Preise:
Mitglieder: € 78,00

09.02.-14.02.2024 | Snow & Fun - Winterfreizeit für Kinder

Uhrzeit:
17:00
Leiter:
Event-Nr.:
241J0081
Kursinhalte:

Das Skigebiet Kleinwalsertal bietet jede Menge tolle Pisten zum Skifahren und Snowboarden. Unser Leitungsteam gibt gerne Tipps zur Fahrtechnik und macht Action und Fun mit euch rund ums Mahdtalhaus, wo wir uns selbst verpflegen und im Matratzenlager übernachten. Ebenso ist ein Besuch im Erlebnisbad eingeplant.

Preise:
Mitglieder: € 310,00
Anmeldeschluss:
17.12.2023

10.02.-11.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Event-Nr.:
241A0283
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
29.01.2024

10.02.-11.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30 - 20:00
Event-Nr.:
241A0284
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
05.02.2024

14.02.2024 | Wandern im Stuttgarter Norden

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242G0166
Kursinhalte:

Seniorenwanderung von Stuttgart Zuffenhausen über den Feuerbacher Lemberg, über den alten Grenzweg nach Weilimdorf.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

14.02.-18.02.2024 | Winterfreizeit Plus für Jugendliche

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241J0082
Kursinhalte:

Auf dem Programm steht ausgiebig Ski- und Snowboardfahren im Skigebiet Kleinwalsertal. Zusätzlich bekommst du die Grundlagen fürs Skitourengehen vermittelt. Mit der Einführung in Lawinenkunde, über das Erlernen der Basis-Tiefschneetechnik auf der Piste und dem Üben im Gelände wirst du fit gemacht für eine leichte aber erlebnisreiche Skitour.

Preise:
Mitglieder: € 310,00
Anmeldeschluss:
17.12.2023

15.02.2024 | Zwischen Himmel und Erde - alpine Kletterrouten

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0118
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Sven Schmid: Traumhafte alpine Kletterrouten über Türme, Grate und steile Wände: Sven Schmid, stets auf der Suche nach festem Gneis, griffigem Granit und luftigen Routen mit besonderem Weitblick führt mit eindrücklichen Bildern und spannenden Geschichten durch zahlreiche alpine Klassiker in Fels und Eis, mal unter und mal über der 4000er-Marke. In Plaisir-Kletterrouten mit soliden Bohrhaken rund um die Wiwannihütte, den Bergseeschijen oder die Capanna da l‘Albigna klettern wir uns warm, bevor wir die Erfahrung in größerer Höhe am Nadelgrat, am Matterhorn, am Piz Badile, an der Dent Blanche, am Rothorngrat, am Salbitschijen oder in der Dauphiné zum Einsatz bringen. Der Vortrag bietet sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Alpinisten eine große Auswahl reizvoller alpiner Klettertouren.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

16.02.-19.02.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
15:00
Event-Nr.:
241W0024
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
05.02.2024

16.02.2024 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30 - 22:00
Event-Nr.:
241A0100
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Kursinhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00
Anmeldeschluss:
05.02.2024

17.02.-20.02.2024 | Grundkurs Skibergsteigen (um einen Tag verschoben)

Uhrzeit:
15:00
Event-Nr.:
241W0019
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
07.02.2024

17.02.-18.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Leiter:
Event-Nr.:
241A0287
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
05.02.2024

17.02.-18.02.2024 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Event-Nr.:
241A0286
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
05.02.2024

18.02.-21.02.2024 | Leichte Skitouren in den Pongauer Grasbergen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0039
Kursinhalte:

Im südlich von Salzburg liegen die Pongauer Grasberge. Eine ideale Region für leichte Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 280,00
Anmeldeschluss:
08.02.2024

21.02.2024 | Webinar: Wandertouren mit Kindern spannend gestalten

Uhrzeit:
ab 19:30
Leiter:
Event-Nr.:
241B0158
Kursinhalte:

Wandertouren für die Kinder noch interessanter gestalten. Was hilft gegen schlechte Laune unterwegs? Wie finde ich passende Touren und wie sind die Kinder gut zu motivieren? So macht Wandern der ganzen Familie Spaß.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 15,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024

21.02.-25.02.2024 | Freeriden in Davos Klosters

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0034
Kursinhalte:

Davos/Klosters gehört zu den besten und weitläufigsten Freeride-Gebieten der Alpen. In insgesamt sechs Skigebieten können zahlreiche Rinnen und Täler direkt per Lift oder mit kurzem Aufstieg mit Fellen erreicht werden.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
12.02.2024

22.02.-25.02.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
13.00
Event-Nr.:
241W0020
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
12.02.2024

22.02.-26.02.2024 | Mit Schneeschuhen im unbekannten Gsieser Tal

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0055
Kursinhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren im Gsieser Tal mit Aufstiegen bis 1300 Hm.

Preise:
Mitglieder: € 120,00

22.02.-26.02.2024 | Schneeschuhtouren im Münstertal (Vinschgau)

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0061
Kursinhalte:

Mittelschwere Tagestouren auf verschiedene Gipfel der Umgebung.

Preise:
Mitglieder: € 110,00

23.02.-25.02.2024 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Uhrzeit:
Event-Nr.:
241P0031
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 350,00
Anmeldeschluss:
12.02.2024

23.02.-25.02.2024 | Mittelschwere Skitourenrunde Kleinwalsertal - Arlberg

Uhrzeit:
8:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0073
Kursinhalte:

Skidurchquerung teilweise mit Liftbenutzung für flexible Abenteuerlustige.

Preise:
Mitglieder: € 245,00
Anmeldeschluss:
09.02.2024

23.02.-25.02.2024 | Langlaufausfahrt nach Leutasch

Uhrzeit:
11:00
Leiter:
Event-Nr.:
242D0063
Kursinhalte:

Gemeinsame Langlauftouren (Skating und Klassisch).

Preise:
Mitglieder: € 70,00
Anmeldeschluss:
31.01.2024

23.02.-25.02.2024 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241J0045
Kursinhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik-Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 155,00
Anmeldeschluss:
17.12.2023

23.02.-25.02.2024 | Wintercamping

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
242M0065
Kursinhalte:

Zelten in der der herrlichen Winterlandschaft auf dem Campingplatz Hofgut Hopfenburg, Lagerfeuerromantik, Grillen und untertags Wanderung im schönen Lautertal.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

24.02.-25.02.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
Sa 13:30 - 18:30, So 12:30 - 17:30
Leiter:
Event-Nr.:
241A0289
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
12.02.2024

24.02.-25.02.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0288
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
12.02.2024

27.02.2024 | Webinar: Meine erste Hüttentour mit Kindern

Uhrzeit:
ab 19:30
Leiter:
Event-Nr.:
241B0144
Kursinhalte:

Lust, mit Kindern eine Hüttentour zu machen, es sind aber viele Fragen im Kopf… Wo finde ich Ideen? Was sollten meine Kinder können? Was muss ins Gepäck? Wie sieht eine kindgerechte Streckenplanung aus? Was tun bei schlechter Laune unterwegs? Dann ist dieser Onlinekurs genau richtig.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 15,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

29.02.2024 | GPS-Navigation mit dem Smartphone

Uhrzeit:
18:30-21:30
Leiter:
Event-Nr.:
241B0138
Kursinhalte:

Seminar Navigation mit dem Smartphone, zum Wandern und Radfahren. Tourenportale: Alpenvereinaktiv.com, Komoot, Radroutenplaner BW, Brouter und andere.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0080
Kursinhalte:

Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar.

Preise:
Mitglieder: € 350,00
Anmeldeschluss:
21.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Leichte bis schwere Skitouren in Antholz

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0044
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Beim allabendlichen Tourenmarktplatz können sich die Teilnehmenden für die passende Tour entscheiden.

Preise:
Mitglieder: € 520,00
Anmeldeschluss:
27.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Langlaufen Klassik/Skating in Antholz

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0399
Kursinhalte:

Das weitverzweigte Netz von Loipen mit dem landschaftlichen Charme des Pustertals eröffnet abwechlungsreiche Touren im Antholzer Tal, im romantischen Fischleintal und im Höhlensteintal ab Toblach mit 3-Zinnen-Blick. Individuelle Trainingseinheiten zur Technikverbesserung. Ein Wechsel der Techniken ist nach Absprache möglich.

Preise:
Mitglieder: € 520,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Westliche Silvretta. Unterwegs zu Scharten und Gipfeln

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242C0072
Kursinhalte:

Fernab vom Touristenrummel unternehmen wir von der Bielerhöhe und dem Silvretta-Stausee aus einfache bis mittelschwere Touren vor der beeindruckenden Kulisse der westlichen Silvretta.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
10.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz

Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0078
Kursinhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 520,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024