21.01.-23.01.2024 | "Follow-the-Snow"-Freeride-Tour | noch 2 Plätze
Aufgrund zuletzt schlechter Schneelage im Frühwinter fahren wir in das Freeride-Gebiet, in dem die besten Schneeverhältnisse herrschen.
Plätze sind
= verfügbar
= knapp
= nicht mehr verfügbar / Warteliste
= Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar
Aufgrund zuletzt schlechter Schneelage im Frühwinter fahren wir in das Freeride-Gebiet, in dem die besten Schneeverhältnisse herrschen.
Disentis ist eines der wohl letzten weniger befahrenen Freeride-Gebiete der Alpen. Rund um den Piz Ault gibt es zahlreiche Rinnen und lange Abfahrten durch das Val Acletta, das Val Segnas oder nach Sedrun. Mit dem Zug kommen wir in 45 Minuten nach Andermatt. Dort warten Freeride-Klassiker wie die "Giraffe" auf uns oder die Abfahrt nach Hospental, die sich nach kurzem Aufstieg mit Fellen erreichen lässt.
Davos/Klosters gehört zu den besten und weitläufigsten Freeride-Gebieten der Alpen. In insgesamt sechs Skigebieten können zahlreiche Rinnen und Täler direkt per Lift oder mit kurzem Aufstieg mit Fellen erreicht werden.
Ski-Plus-Woche mit Freeride-Abfahrten und Skihochtouren rund um Chamonix mit Seilbahnunterstützung und Quartier im Tal. Mit Bergführer können wir je nach Bedingungen auch schwere Touren und Abfahrten durchführen.
Geführte Varianten-Abfahrten im Arlberg-Gebiet mit Aufstiegen auf Fellen oder zu Fuß bis zu 300 Hm bzw. 1 Std.
Davos/Klosters gehört zu den besten und weitläufigsten Freeride-Gebieten der Alpen. In insgesamt sechs Skigebieten können zahlreiche Rinnen und Täler direkt per Lift oder mit kurzem Aufstieg mit Fellen erreicht werden.
Disentis ist eines der wohl letzten weniger befahrenen Freeride-Gebiete der Alpen. Rund um den Piz Ault gibt es zahlreiche Rinnen und lange Abfahrten durch das Val Acletta, das Val Segnas oder nach Sedrun. Mit dem Zug kommen wir in 45 Minuten nach Andermatt. Dort warten Freeride-Klassiker wie die "Giraffe" oder die Abfahrt nach Hospental auf uns, die sich nach kurzem Aufstieg mit Fellen erreichen lässt.
Geführte Varianten-Abfahrten im Arlberg-Gebiet mit Aufstiegen auf Fellen oder zu Fuß bis zu 300 Hm bzw. 1 Std.