Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Hochtourenkurse

28.6./ 10.7.-13.7.2025 | Aufbaukurs Hochtour - erste selbständige Touren

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0001
Kursziel:

Selbstständiges Planen und Durchführen von leichten Hochtouren.

Inhalte:

Orientierung im Hochgebirge, Durchführung von Hochtouren, Gehen in Seilschaften auf dem Gletscher, Sicherungstechnik im Eis, Wiederholung und Vertiefung der Ausbildungsinhalte des Grundkurs Hochtour. Gebrauch von Karte und Kompass, Tourenplanung, Wetter, Ausrüstungskunde.

Preise:
Mitglieder: € 340,00 | DAV-Mitglieder: € 375,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
25.06.2025

29.06.-03.07.2025 | Abgesagt!! Hochtourenbasiskurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0255
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Vincent-Pyramide oder Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
27.02.2025

02.07.-06.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0107
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251B0100
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 530,00 | DAV-Mitglieder: € 585,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager) mit Vesper für den Tag und Marschtee, Fahrtkosten (Bus, Shuttle).)
Anmeldeschluss:
23.06.2025

06.07.-10.07.2025 | Abgesagt! Hochtourenbasiskurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0256
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Vincent-Pyramide oder Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
04.06.2025

13.07.-17.07.2025 | Abgesagt! Hochtouren Aufbaukurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0257
Inhalte:

Im Aufbaukurs gilt es, die Fertigkeiten in Fels und Eis weiter zu verbessern. Schwerpunkte sind die Sicherungs-, Rettungs- und Bewegungstechniken, die auf den Inhalten des Basiskurses aufbauen, wie Gehen mit Seilabbund, Absichern von Graten, gleichzeitiges und gestaffeltes Bewegen und vieles mehr… Ziel ist es, selbständig einfache bis mittelschwere Hochtouren planen und durchführen zu können.

Preise:
Mitglieder: € 535,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
04.06.2025

17.07.-20.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
11:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0106
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

01.08.-05.08.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
14:00
Event-Nr:
251B0108
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
21.07.2025

27.09.2025 | Auffrischung Spaltenrettung

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0326
Inhalte:

Vermittlung und Wiederholung von Grundlagen der Spaltenrettung: Gletscherseilschaft, Ausrüstung, Fixpunkte und Fixpunktbau, Selbstrettung, Mannschaftszug, Lose Rolle.

Preise:
Mitglieder: € 65,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
17.09.2025

Bereits stattgefunden

02.08.-05.08.2024 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Uhrzeit:
6:00
Event-Nr.:
241B0147
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00
Anmeldeschluss:
28.07.2024

20.03.-06.04.2025 | Verhalten in Schnee und Firn

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
251B0104
Kursziel:

Sicheres Begehen von Schnee- und Firnfeldern.

Kursinhalte:

Theorie / Praxis zur Begehung von Schnee- und Firnfeldern, Risikobewältigung im steilen Firn, Gehen am Fixseil, Sicherungstechnik, Materialkunde, Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 295,00
Anmeldeschluss:
17.03.2025

13.04.2025 | Auffrischung Spaltenrettung

Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr.:
251B0105
Kursinhalte:

Vermittlung und Wiederholung von Grundlagen der Spaltenrettung: Gletscherseilschaft, Ausrüstung, Fixpunkte und Fixpunktbau, Selbstrettung, Mannschaftszug, Lose Rolle.

Preise:
Mitglieder: € 65,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
02.04.2025