Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Januar

M

05.01.-07.01.2024 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0001
Kursziel:

LVS-Suche in allen vier Suchphasen kennen und üben, Grundkenntnisse über die Lawinengefahren im winterlichen Hochgebirge, Grundlagen zur eigenen Tourenplanung.

Inhalte:

Theorie: Grundkenntnisse Schnee und Lawine, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement.

Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training im Gelände: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, Entscheidungstraining und der menschliche Faktor.

Touren werden auf Schneeschuhen unternommen. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut zur Vorbereitung von Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 105,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
18.12.2023

06.01.-07.01.2024 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Event-Nr.:
241A0084
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
19.12.2023

06.01.-07.01.2024 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Event-Nr.:
241A0083
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
19.12.2023

11.01.-14.01.2024 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0002
Kursziel:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Verbessern des persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Inhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024
M

11.01.-14.01.2024 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände mit Videoanalyse | noch 1 Platz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0003
Kursziel:

Erlernen der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Anwendung dieser Technik im freien Gelände.

Inhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik. Auf der Piste lernen, im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 435,00 | DAV-Mitglieder: € 480,00 (Kurs / Wissensvermittlung, 3x HP (Mehrbettzimmer/Lager), Fahrt (Reisebus), Transfer zum Lift.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024
M

12.01.2024 (Theorie, online), 14.01.2024 (Praxis) | LVS Kurs

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
Fr. 19:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0009
Kursziel:

LVS-Suche mit vier Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Inhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 105,00 (Kurs / Wissensvermittlung, am Praxistag Fahrt und Mittagessen, Leihausrüstung (LVS Gerät, Schaufel und Sonde).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

12.01.-14.01.2024 | Aufbaukurs Langlauf - Klassik

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0007
Kursziel:

Effizientes und ergonomisches Laufen für Fortgeschrittene.

Inhalte:

Zum Start in die neue Wintersaison die Technik auffrischen und verfeinern. Technikschulung: Spurwechsel, Doppelstockschub mit Zwischenschritt, Schulung von Koordination, Gleichgewicht und Abdruck.

Preise:
Mitglieder: € 120,00 | DAV-Mitglieder: € 135,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

13.01.-14.01.2024 | Einfache Skitouren in der Ostschweiz

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13.00
Event-Nr.:
241W0079
Inhalte:

Die Touren werden abhängig der Schneelage kurzfristig festgelegt. Mögliche Ziele: Alpstein, Toggenburg oder bei wenig Schnee Graubünden.

Preise:
Mitglieder: € 140,00 | DAV-Mitglieder: € 155,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

13.01.-14.01.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Event-Nr.:
241A0086
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
19.12.2023

13.01.-14.01.2024 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Event-Nr.:
241A0085
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
19.12.2023

13. / 20.01.2024 | Klettertechnik Sportklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
1.Sa 14:00 - 17:00, 2.Sa 14:00 - 18:00
Event-Nr.:
241A0087
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Inhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
19.12.2023

14.01.2024 | Alpenbus ins Kleinwalsertal

Uhrzeit:
06:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0011
Inhalte:

Umweltfreundliche Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 50,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Hin- und Rückfahrt (Stuttgart Vaihingen - Parkplatz Kanzelwandbahn, Riezlern, Kleinwalsertal - Stuttgart Vaihingen).)
Anmeldeschluss:
01.01.2024

14.01.-17.01.2024 | Leichte Skitouren in den Bayerische Voralpen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0037
Inhalte:

Unser Ziel richtet sich nach der Schneelage und den Verhältnissen.

Preise:
Mitglieder: € 215,00 | DAV-Mitglieder: € 235,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
04.01.2024

18.01.-21.01.2024 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0005
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

18.01.2024 | Mit dem Fahrrad durch Argentinien und Chile

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0116
Inhalte:

Ein Vortrag von Andreas Horváth: Gemeinsam mit seiner Freundin radelte Andreas Horváth 4000 km vom Atlantik zum Pazifik durch Argentinien und Chile. Erleben Sie mit, wie zwei Radfahrer die einsame Pampa erfahren, Stürmen auf Patagoniens Schotterpisten trotzen und Pässe in den Zentralanden bezwingen. Werfen Sie einen Blick auf die bunten Berge der argentinischen Präkordilleren entlang der legendären Ruta 40. Wie reagieren die Einheimischen auf Radfahrer, die zur Überbrückung großer Distanzen auch mal den Bus nehmen wollen? Gibt es eine Regenzeit in der staubtrockenen Wüste Atacama? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Sie in der live-kommentierten Multivisions-Vorführung.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

19.01.-21.01.2024 | Grundkurs Skitour für Jugendliche

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241J0046
Kursziel:

Du lernst die Grundlagen für das Skitourengehen, so dass du nach dem Kurs mit erfahrenen Skitourengehern auf leichte Skitour gehen kannst.

Inhalte:

Bevor du dir die Felle unter die Tourenski klebst, bekommst du eine Einführung in Lawinenkunde und lernst den Umgang mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät. Dann geht es abseits vom Pistenrummel hinauf durch die verschneiten Hänge zu einem Berggipfel des Kleinwalsertals. Beim Aufstieg übst du die Spitzkehrentechnik und für die Abfahrt durch den Powder bekommst du Tipps zur Fahrtechnik im Tiefschnee.

Preise:
Mitglieder: € 155,00 (Kurs, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Lawinenausrüstung.)
Anmeldeschluss:
10.12.2023
M

19.01.-22.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0047
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0048
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 410,00 | DAV-Mitglieder: € 450,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024
M

19.01.-22.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
241W0049
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ), Vesper für den Tag, Fahrt (Bus).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

19.01.-22.01.2024 | Mittelschwere Schneeschuhtouren im Estergebirge

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0057
Inhalte:

Mögliche Ziele: Wank (1776 m), Hoher Fricken (1940 m), Ohlstädter Hirschberg (1660 m), Raueck (1771 m).

Preise:
Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

19.01.2024 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30-22:00
Event-Nr.:
241A0088
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Inhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | DAV-Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00 (Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

20.01.-24.01.2024 | Vergessene Paradise hinterm Hochvogel mit Stressabbau

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0052
Inhalte:

Das tief eingeschnittene Hornbachtal versteckt sich von uns aus gesehen hinter dem Hochvogel und ist Ausgangort für vielseitige, landschaftlich einmalige Schneeschuhtouren, die selbst an schönen Wochenenden nicht überlaufen sind.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 135,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
21.11.2023

20.01.-21.01.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Event-Nr.:
241A0092
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

20.01.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Leiter:
Event-Nr.:
241A0090
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

20.01.-21.01.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0089
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

21.01.-23.01.2024 | "Follow-the-Snow"-Freeride-Tour | noch 2 Plätze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0077
Inhalte:

Aufgrund zuletzt schlechter Schneelage im Frühwinter fahren wir in das Freeride-Gebiet, in dem die besten Schneeverhältnisse herrschen.

Preise:
Mitglieder: € 315,00 | DAV-Mitglieder: € 345,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

21.01./28.01./04.02.2023 | Besser Bouldern - Techniktraining

Uhrzeit:
17:00 - 20:00
Event-Nr.:
241A0159
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Inhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die sich verbessern wollen.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 | Nichtmitglieder: € 110,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
08.01.2024

21.01.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
12:15 - 14:15
Leiter:
Event-Nr.:
241A0091
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
09.01.2024

26.01.-29.01.2024 | Grundkurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
9.00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0021
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 175,00 | DAV-Mitglieder: € 195,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
16.01.2024

26.01.-28.01.2024 | Grundkurs Langlauf - Skating mit Videoanalyse

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0006
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Skating, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können. Unterstützung mit Video-Analyse.

Inhalte:

Erlernen des Schlittschuhschritts, Schlittschuhschritt mit verschiedenen Stockeinsätzen, Skaten an Steigungen, Abfahrtstechniken, Wachstechnik/Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
16.01.2024

26.01.-28.01.2024 | Zwischen Allgäuer Alpen und Tannheimer Tal

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0053
Inhalte:

Einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren in den Allgäuer Vorbergen und im Tannheimer Tal. Je nach Lage wählen wir zwischen Touren im Gunzesrieder Tal, im Ostrachtal oder im Tannheimer Tal.

Preise:
Mitglieder: € 70,00 (Organisation, Führung.)

26.01.-29.01.2024 | Mit Schneeschuhen unterwegs im nördlichen Bregenzerwald

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
242C0071
Inhalte:

Rund um unser wunderschön gelegenes Quartier gegenüber der imposanten Kanisfluh unternehmen wir, je nach Schneelage, Touren rund um Schnepfau und lassen uns abends mit der gut bürgerlichen Küche unseres Gasthauses verwöhnen.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 95,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
06.01.2024

26.01.-28.01.2024 | Skiausfahrt

Leiter:
Event-Nr.:
242Q0070
Inhalte:

Wir fahren bei unserer Ausfahrt in Gruppen Ski oder Schlitten.

27.01.-28.01.2024 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Event-Nr.:
241A0094
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
16.01.2024

27.01.-28.01.2024 | Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00-14:30
Event-Nr.:
241A0093
Kursziel:

Wiederholen, Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse.

Inhalte:

Inhalte des Grundkurses werden wiederholt, zum Vorstiegsklettern wird hingeführt.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
16.01.2024

27.01.-28.01.2024 | Winterspass auf der Schwäbischen Alb

Aktueller Hinweis:

Ausfahrt findet nicht statt, fällt aus!

Leiter:
Event-Nr.:
242M0066
Inhalte:

Winterwandern, Pistenskifahren (Skigebiet Pfulb), Rodeln, Schneeschuh oder Langlauf? Vom Harpprechthaus, einem Landgasthof mit schönen Familienzimmern auf 800 m auf der Schwäbischen Alb, sind viele Wintersportaktivitäten möglich. Hier ist für Kinder jeden Alters etwas dabei. Die Unterkunft ist schnell und gut erreichbar. Der gemeinsame Abend von Samstag auf Sonntag kann mit Spielen aller Art und guten Gesprächen gefüllt werden.

31.01.-04.02.2024 | Freeriden in Disentis und Andermatt

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0035
Inhalte:

Disentis ist eines der wohl letzten weniger befahrenen Freeride-Gebiete der Alpen. Rund um den Piz Ault gibt es zahlreiche Rinnen und lange Abfahrten durch das Val Acletta, das Val Segnas oder nach Sedrun. Mit dem Zug kommen wir in 45 Minuten nach Andermatt. Dort warten Freeride-Klassiker wie die "Giraffe" auf uns oder die Abfahrt nach Hospental, die sich nach kurzem Aufstieg mit Fellen erreichen lässt.

Preise:
Mitglieder: € 345,00 | DAV-Mitglieder: € 380,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
22.01.2024

Bereits stattgefunden

06.01.-08.01.2023 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis

Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0052
Kursziel:

LVS Suche mit 4 Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Kursinhalte:

Grundlagen der allgemeinen Schnee- und Lawinenkunde, Schneearten, Schneemechanik, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement und Entscheidungsstrategien. Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training in der Natur: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, objektive Entscheidungsgrundlagen und der menschliche Faktor. LVS Suche mit den 4 Suchphasen den Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde.

Preise:
Mitglieder: € 95,00
Anmeldeschluss:
19.12.2022

06.01.-09.01.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
Event-Nr.:
231W0028
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
02.01.2023

06.01.2023 | Vortrag von Martin Engelmann: Sizilien - Insel im Licht

Uhrzeit:
16:30
Event-Nr.:
233O0111
Kursinhalte:

In der neuesten Live-Reportage von Fotograf und Filmemacher Martin Engelmann geht es vom pulsierenden Palermo hinauf in die Bergwelt der Madonie, zum aktiven Vulkan Ätna und den schönsten Stränden von Cefalu und Taormina. Neben Kulinarik von Weltrang gepaart mit den Schönheiten der Natur und Kultur trifft man auf traditionelles Brauchtum: als legendär gelten etwa die Feierlichkeiten und Prozessionen zu Ostern in Enna und Trapani. Doch auch die Schönheit der Äolischen Inseln, von Lipari über Panarea bis Stromboli, verzaubert mit unberührten Buchten und ungewöhnlichen Landschaften. Engelmann besteigt den aktiven Vulkan Stromboli und erlebt gewaltige Eruptionen aus insgesamt drei Kratern.

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

07.01.-08.01.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00-20:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0089
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
03.01.2022

07.01.-08.01.2023 | ABGESAGT! Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00-14:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0101
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
21.12.2022

12.01.-15.01.2023 | Aufbaukurs Tiefschnee mit Videoanlayse

Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
231W0009
Kursziel:

Wiederholen und Vertiefen der Tiefschnee Basis Technik. Verbessern des persönlichen Fahrkönnens  in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Kursinhalte:

Wiederholung und Festigung der Tiefschnee Basistechnik. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im Tiefschnee. Planen von Skiplusabfahrten außerhalb des gesicherten Skiraums.

Preise:
Mitglieder: € 395,00
Anmeldeschluss:
02.01.2023

12.01.-15.01.2023 | Grundkurs Tiefschnee mit Videoanlayse

Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0010
Kursziel:

Erlernen der Tiefschnee Basis Technik. Anwendung dieser Technik im nichtpräparierten Gelände.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen zur Tiefschnee Basistechnik. Auf der Piste lernen im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 395,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

12.01.-15.01.2023 | Schneeschuhtouren im Bregenzerwald

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232D0074
Kursinhalte:

Leichte bis mittelschwere Schneeschuhtouren in der Umgebung.

Preise:
Mitglieder: € 80,00

13.01.-15.01.2023 | LVS Kurs

Uhrzeit:
Fr. 19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0002
Kursziel:

LVS Suche mit 4 Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit dem VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Kursinhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfach- und Mehrfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 49,00
Anmeldeschluss:
03.01.2023

13.01.-16.01.2023 | Abgesagt! Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
9:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0085
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

13.01.-15.01.2023 | Abgesagt! Grundkurs Langlauf - Skating mit Videoanalyse

Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0032
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Skating, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können. Unterstützung mit Video-Analyse.

Kursinhalte:

Erlernen des Schlittschuhschritts; Schlittschuhschritt mit verschiedenen Stockeinsätzen; Skaten an Steigungen; Abfahrtstechniken; Wachstechnik/Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

13.01.-15.01.2023 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Uhrzeit:
Event-Nr.:
231P0082
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.
Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Stunden im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
14.12.2022

13.01.-14.01.2023 | Cancelled! Climbing course - Top Roping

Uhrzeit:
Fr 17:00-22:00, Sa 16:30-21:30
Event-Nr.:
231A0121
Kursziel:

Basics for top-rope climbing at indoor climbing walls. It is possible to acquire the DAV climbing certificate "Sicher Topropeklettern".

Kursinhalte:

How to put on a harness, tie knots and belay, instruction in basic climbing movement, introduction to bouldering.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
05.01.2023

14.01.-15.01.2023 | Einfache Skitouren in der Ostschweiz

Uhrzeit:
13.00
Event-Nr.:
231W0041
Kursinhalte:

Die Touren werden abhängig der Schneelage kurzfristig festgelegt. Mögliche Ziele: Alpstein, Toggenburg oder bei wenig Schnee Graubünden.

Preise:
Mitglieder: € 145,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

14.01.-15.01.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30- 20:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0087
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

14.01.-15.01.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00-15:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0091
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

14.01.-21.01.2023 | Klettertechnik Sportklettern

Uhrzeit:
1.Sa 14:00-17:00, 2.Sa 14:00-18:00h
Event-Nr.:
231A0094
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Kursinhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Möglichkeit zur Videoanalyse, Tipps zum eigenen Üben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

14.01.-21.01.2023 | Abgesagt! Besser Bouldern - Klettertechnik

Uhrzeit:
10:00-13:00
Event-Nr.:
231A0095
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Kursinhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

14.01.2023 | Abgesagt! Bouldern für Anfänger

Uhrzeit:
17:30-19:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0092
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 38,00
Anmeldeschluss:
04.01.2023

15.01.2023 | Von Stuttgart Süd nach Suttgart Nord

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
232G0173
Kursinhalte:

Die Wanderung startet in Österfeld. Führt vorbei am Heslacher Bahnhof, über den Birkenkopf zum Botnanger Sattel, den Kräherwald ins Feuerbacher Tal.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

15.01.2023 | Busfahrt ins Kleinwalsertal

Uhrzeit:
06:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0003
Kursinhalte:

Umweltfreundliche Busfahrt ins Kleinwalsertal und zurück.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 45,00
Anmeldeschluss:
03.01.2023

19.01.-22.01.2023 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0033
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Kursinhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

19.01.2023 | 6235 Meter, unbestiegen, unbenannt - ein Berg in Ladakh

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
233O0107
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Keith Goffin and Ralph Eberle: Im Jahr 2018 gelang einer kleinen deutsch-britischen Expedition die Erstbesteigung eines 6235 m hohen Gipfels in Ladakh. In diesem im Nordwesten Indiens gelegenen Teil des Himalayas finden sich zahlreiche für Expeditionen spannende Gipfel. Für diese Grenzregion eine Bergsteigergenehmigung zu bekommen, ist jedoch nicht einfach. Der Vortrag beschreibt die gesamte Expedition von der Planung und Auswahl des Gipfelziels über die Hürden der Genehmigung bis zur Durchführung vor Ort. Dazu gehört auch die Namensgebung - der Gipfel heißt jetzt offiziell „Phokto Scheyok“. Die vielen Fotos und Videos zeigen eindrucksvoll den besonderen Reiz der Landschaft und der Menschen in Ladakh.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

20.01.-23.01.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0014
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

20.01.-23.01.2023 | Grundkurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
231W0015
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
17.01.2023

20.01.-23.01.2023 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
13:00
Event-Nr.:
231W0016
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

20.01.-22.01.2023 | Mittelschwere Skitour und Skiplustour im Lechtal

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0049
Kursinhalte:

Mittelanspruchsvolle Skitouren, z.B. auf den Hahnleskopf in Verbindung mit der Grießtaler Spitze, werden bequem von der Unterkunft erreicht. Einen Skiplustag verbringen wir in Warth Lech, idealerweise mit großer Variante inkl. Aufstieg übers Männli ins Bockbachtal.

Preise:
Mitglieder: € 296,00
Anmeldeschluss:
09.01.2023

20.01.-22.01.2023 | Schwere Skitouren in der Silvretta

Uhrzeit:
11:00
Event-Nr.:
232E0066
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Skitouren auf klassische Skitourengipfel in der Silvretta mit Ausgangspunkt Heidelberger Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
31.12.2022

20.01.2023 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30-22:00
Event-Nr.:
231A0096
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Kursinhalte:

Sicherungsgerät richtig bedienen, Falltest/Sturztraining und Sicherungstraining, bodennahes Sichern, hartes und weiches Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschied Kletterer-Sichernder.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00
Anmeldeschluss:
10.01.2023

21.01.-22.01.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
15:30- 20:30
Leiter:
Event-Nr.:
231A0088
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
11.01.2023

21.01.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15-15:15
Leiter:
Event-Nr.:
231A0097
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
11.01.2023

21.01.-22.01.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00-13:00, So 10:00-12:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0105
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
11.01.2023

22.01.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
12:15-14:15
Leiter:
Event-Nr.:
231A0099
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
11.01.2023

25.01.2023 | Einführung Lawinenkunde (Theorie 2)

Uhrzeit:
19:00
Leiter:
Event-Nr.:
231W0001
Kursziel:

Kennenlernen der Grundlagen zur Tourenplanung unter Berücksichtigung der Lawinensituation.

Kursinhalte:

Vermittlung der Grundlagen zur Tourenplanung unter Berücksichtigung der Lawinensituation und Orientierung. Übungen am Ortovox SAM3D Modell.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
16.01.2023

27.01.-29.01.2023 | Grundkurs Langlauf - Klassik

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0030
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Klassik, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können.

Kursinhalte:

Vom Gleitschieben zum Doppelstockschub; Diagonalschritt in der Ebene; diverse Übungen zur Verbesserung des Abdrucks; Stockeinsatz; Anstiege und Abfahrten; Bremstechnik; Ski- und Materialkunde; Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
23.01.2023

27.01.-29.01.2023 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Uhrzeit:
Event-Nr.:
231P0083
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart.
Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, so dass sich die Teilnehmer gegenseitig sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Stunden im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
19.12.2022

27.01.2023 | Vortrag von Alexander Huber: Zeit zum Atmen

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
233O0110
Kursinhalte:

Alexander Huber zeigt in „Zeit zum Atmen“ seine tiefe Verbundenheit zu den Bergen. Ganz nach dem großen Vorbild Reinhard Karl zeigt Alexander offen das Spannungsfeld seiner Passion, ein Leben zwischen Highlights und dem Eingeständnis von Niederlagen am Berg. Unterwegs im Karakorum an den wirklich großen Bergen, in steilen Wänden des hohen Atlas und der Picos de Europa oder im noch viel steileren Fels Sardiniens : Es gibt mehr als genug Stoff, um von den prägenden Abenteuern zu erzählen. Der Jüngere der zwei „Huberbuam“ zeigt seine schönsten Momente in der Welt der Berge. Ein Erlebnis der besonderen Art - mit unglaublichen Bildern, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik.

Preise:
Vorverkauf: € 32,00 / 29,00 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 36,00 / 33,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 27,00 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

28.01.-29.01.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00-20:00
Leiter:
Event-Nr.:
231A0090
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
22.01.2023

28.01.-29.01.2023 | Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00-14:30
Event-Nr.:
231A0102
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
22.01.2023

29.01.-01.02.2023 | Leichte Skitouren in den Bayerische Voralpen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0053
Kursinhalte:

Unser Ziel richtet sich nach der Schneelage und den Verhältnissen.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
19.01.2023

29.01.2023 | Vortrag von Robert Neu: Kanada & Alaska - 3000 km Wildnis und Freiheit

Uhrzeit:
10:30
Event-Nr.:
233O0112
Kursinhalte:

Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, erfüllt sich der Abenteurer und Fotograf Robert Neu einen langgehegten Traum: die Befahrung des 3185 km langen Yukon River. Mit seinem ultraleichten Packraft will er die nordamerikanische Wildnis von Kanada und Alaska durchqueren und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit: eine Auszeit vom hektischen Alltag Europas und ein Eintauchen in die Schönheit der Nordamerikanischen Natur und der unberührten Wildnis. Eine Liebeserklärung an das Leben und Reisen im Norden: Sehnsucht und Lagerfeuerromantik garantiert!

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

29.01.2023 | Vortrag von Kerstin Langenberger: Südgeorgien - Wunder der Arktis

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr.:
233O0113
Kursinhalte:

Abgelegen im Südpolarmeer liegt eine Insel, die gerne als „Serengeti der Antarktis“ bezeichnet wird. Vor der Kulisse gletscherbedeckter Berge bevölkern Zigtausende von Pinguinen und Robben die kalten Strände. In diesem menschenleeren Naturparadies mit scheinbar unberührter Wildnis hat die preisgekrönte Naturfotografin ein Jahr verbracht. Sie erzählt von der Zeit der Walfänger und Polarexpeditionen, von einem der weltweit erfolgreichsten Naturschutzprojekte, aber auch von Problemen, mit denen die Tierwelt trotz scheinbarer Abwesenheit der Menschen zu kämpfen hat. Ein eindrucksvolles Portrait eines Ortes, den nur wenige Besucher überhaupt so intensiv kennen lernen durften.

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.