Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Januar

Bereits stattgefunden

04.01.-07.01.2025 | LVS und Lawine - Theorie und Praxis

Leiter:
Event-Nr.:
251W0021
Kursziel:

LVS-Suche in allen vier Suchphasen kennen und üben, Grundkenntnisse über die Lawinengefahren im winterlichen Hochgebirge, Grundlagen zur eigenen Tourenplanung.

Kursinhalte:

Theorie: Grundkenntnisse Schnee und Lawine, Anwendung des Lawinenlageberichts, Hintergründe, Risikomanagement. Der theoretische Teil wird ergänzt durch intensives Training im Gelände: Hangneigung, Schneedeckenaufbau, Gefahrenstellen, Entscheidungstraining und der menschliche Faktor. Touren werden auf Schneeschuhen unternommen. Der Kurs eignet sich aber auch sehr gut zur Vorbereitung von Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 115,00
Anmeldeschluss:
17.12.2024

04.01.-05.01.2025 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251A0139
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
01.01.2025

04.01.-05.01.2025 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
251A0138
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

09.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände

Event-Nr.:
251W0003
Kursziel:

Zügiges Kurvenfahren abseits der Piste bei unterschiedlichen Schneearten und in steilerem Gelände. Verbesserung der persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Kursinhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände, spezielle Übungen fürs freie Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
18.12.2024

09.01.-12.01.2025 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände

Leiter:
Event-Nr.:
251W0004
Kursziel:

Von der Piste ins Gelände. Kurvenfahren in paralleler Skistellung in unpräpariertem Schnee und mittelsteilem Gelände. Basics zum Lawinenlagebericht und LVS-Kurzeinweisung.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik, spezielle Übungen fürs freie Gelände. Auf der Piste lernen, im Gelände üben.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

10.01.-12.01.2025 | Abgesagt! LVS Kurs

Leiter:
Event-Nr.:
251W0020
Kursziel:

LVS-Suche mit vier Suchphasen kennen und üben, Bedienung und Umgang mit VS Gerät, Schaufel und Sonde lernen.

Kursinhalte:

Theorie LVS-Geräte und Verschüttetensuche, praktische Übungen (Einfachverschüttung).

Preise:
Mitglieder: € 115,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

10.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Langlauf - Klassik

Leiter:
Event-Nr.:
251W0032
Kursziel:

Effizientes und ergonomisches Laufen für Fortgeschrittene.

Kursinhalte:

Zum Start in die neue Wintersaison die Technik auffrischen und verfeinern. Technikschulung: Spurwechsel, Doppelstockschub mit Zwischenschritt, Schulung von Koordination, Gleichgewicht und Abdruck.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
09.01.2025

10.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Langlauf - Skating

Leiter:
Event-Nr.:
251W0033
Kursziel:

Vertiefung der Skatingtechniken auch auf anspruchsvollen Loipen.

Kursinhalte:

Zum Start in die neue Wintersaison werden die unterschiedlichen Skatingtechniken (1:1, 2:1 am Berg, 2:1 mit aktivem Armschwung) aufgefrischt und verfeinert. Die Teilnehmenden werden entsprechend der Fähigkeiten individuell gefördert (Videoanalyse). Schulung von Koordination, Gleichgewicht und der dem Gelände angepasste Technikwechsel werden vertieft.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
09.01.2025

10.01.-12.01.2025 | Abgesagt! Eisklettern Basiskurs (Bergschule)

Event-Nr.:
251P0038
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Der Kurs umfasst eine Einführung in die Sicherungstechnik im Toprope, sodass sich die Teilnehmer gegenseitig  sichern können. Hierfür sind Vorerfahrungen aus der Kletterhalle oder vom Sportklettern Voraussetzung. Dann steht das Eisklettern im Mittelpunkt des Kurses. Es besteht ausgiebig Gelegenheit, verschiedene  Routen zu klettern und die Welt gefrorener Wasserfälle kennen zu lernen. Der Bergführer unterstützt mit Hinweisen und Übungsformen zum sinnvollen Einsatz der Steigeisen und Eisgeräte. Das Setzen von Eisschrauben und Aufbauen eines Standplatzes im Eis sind weitere  Schwerpunkte unserer Ausbildung. Wer möchte, kann sich dann in die ersten Vorstiege wagen. Pro Kurstag sind wir 5-6 Std. im Eis.

Preise:
Mitglieder: € 375,00
Anmeldeschluss:
18.12.2024

11.01.-12.01.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Event-Nr.:
251A0141
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
16.12.2024

11.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251A0140
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

16.01.-19.01.2025 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0036
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Kursinhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

16.01.2025 | Pyrenäen - Soweit die Füße tragen

Event-Nr.:
253O0081
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Dieter Ulbricht: 830 km und 43 000 Höhenmeter vom Atlantik zum Mittelmeer? Einen Monat lang täglich alleine loswandern, meist über 1000 Höhenmeter am Tag? Je näher der Beginn dieses Abenteuers heranrückte, desto weniger konnte Dieter Ulbricht sich das noch vorstellen. Er ließ es trotzdem auf sich zukommen und beschloss, auf dem GR 11 – der spanischen Variante der Transpirenaica - loszuwandern, soweit ihn seine Füße eben tragen würden. Unterwegs ertrug er Gewitter ebenso geduldig wie die gelegentliche Hitze, sammelte Genussmomente und viele Fotos. Und in jedem der zahlreichen Quertäler, die er erreichte, stellte er sich die Frage: Gebe ich mich mit einem Teil der Pyrenäenquerung zufrieden? Oder will und kann ich meine Tour mit einem Bad im Mittelmeer beenden?

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

17.01.-20.01.2025 | Grundkurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0016
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
14.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Event-Nr.:
251W0017
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

17.01.-19.01.2025 | Grundkurs Skitour für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
251J0068
Kursziel:

Du lernst die Grundlagen für das Skitourengehen, so dass du nach dem Kurs mit erfahrenen Skitourengehern auf leichte Skitour gehen kannst.

Kursinhalte:

Bevor du dir die Felle unter die Tourenski klebst, bekommst du eine  Einführung in Lawinenkunde und lernst den Umgang mit einem  Lawinenverschüttetensuchgerät. Dann geht es abseits vom Pistenrummel  hinauf durch die verschneiten Hänge zu einem Berggipfel des Kleinwalsertals. Beim Aufstieg übst du die Spitzkehrentechnik und für die  Abfahrt durch den Powder bekommst du Tipps zur Fahrtechnik im Tiefschnee.

Preise:
Mitglieder: € 160,00
Anmeldeschluss:
15.12.2024

17.01.-19.01.2025 | Fantastische Skitouren im Safiental

Leiter:
Event-Nr.:
251W0043
Kursinhalte:

Das Safiental bietet fantastische Skitouren, wir starten schon am Freitagmorgen mit einer Eingehtour.

Preise:
Mitglieder: € 190,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren in den Brennerbergen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0324
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren in herrlicher Natur in den Brennerbergen.

Preise:
Mitglieder: € 450,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

17.01.-19.01.2025 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Event-Nr.:
251J0069
Kursinhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik-Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 160,00
Anmeldeschluss:
15.12.2024

17.01.2025 | Abgesagt! Sicherungs-Update Vorstieg

Event-Nr.:
251A0078
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Kursinhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00
Anmeldeschluss:
13.01.2025

17.01.-20.01.2025 | Alpenbus-Ausfahrt in die Brennerberge

Leiter:
Event-Nr.:
251W0325
Kursinhalte:

Gemeinsam hin, selbstständig auf Tour: Obernberg ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skibergsteigen und Schneeschuhtouren.

" Selbständige Touren, keine Führung".

Preise:
Mitglieder: € 310,00
Anmeldeschluss:
14.01.2025

18.01.-19.01.2025 | Klettertechnik Sportklettern

Event-Nr.:
251A0076
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Kursinhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

18.01.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
251A0143
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
13.01.2025

18.01.-19.01.2025 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
251A0142
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

19.01.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
251A0144
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
06.01.2025

19.01.2025 | Schlittenfahren in der Umgebung

Leiter:
Event-Nr.:
252Q0067
Kursinhalte:

In Abhängigkeit vom Wetter und vor allem den Schneeverhältnissen treffen wir uns zum gemeinsamen Rodeln und eventuell zu einer kleinen Winterwanderung.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

23.01.-26.01.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
251W0009
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00
Anmeldeschluss:
13.01.2025

23.01.-26.01.2025 | Schneeschuhtouren im Bregenzerwald

Leiter:
Event-Nr.:
252E0058
Kursinhalte:

Einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren im Herzen des Bregenzerwaldes.

Preise:
Mitglieder: € 125,00

24.01.-27.01.2025 | Mit Schneeschuhen durch die Nagelfluhkette

Leiter:
Event-Nr.:
252D0052
Kursinhalte:

Schneeschuhtour von Unterkunft zu Unterkunft in der Nagelfluhkette.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

25.01.2025 | Rundwanderung ab Remseck

Event-Nr.:
252G0156
Kursinhalte:

Wandern im Naturschutzgebiet unteres Remstal, Teil des europäischen Schutzgebiets Natura 2000. Dschungelfeeling inbegriffen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

25.01.-26.01.2025 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Event-Nr.:
251A0145
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
20.01.2025

25.01.-26.01.2025 | Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
251A0077
Kursziel:

Wiederholen, Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse.

Kursinhalte:

Inhalte des Grundkurses werden wiederholt, zum Vorstiegsklettern wird hingeführt.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
20.01.2025

26.01.2025 | Stäffelestour Hedelfingen-Sillenbuch-Hedelfingen

Event-Nr.:
252G0157
Kursinhalte:

Die Wanderung führt über das Wildbächle hoch nach Lederberg und durch das Waldgebiet nach Sillenbuch. Über Rohracker zurück nach Hedelfingen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

31.01.-02.02.2025 | Grundkurs Langlauf - Skating mit Videoanalyse

Leiter:
Event-Nr.:
251W0034
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Skating, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können. Unterstützung mit Video-Analyse.

Kursinhalte:

Schlittschuhschritt mit verschiedenen Stockeinsätzen, Skaten an Steigungen, Abfahrtstechniken, Wachstechnik/Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
21.01.2025

31.01.-02.02.2025 | Grundkurs Langlauf - Klassik

Leiter:
Event-Nr.:
251W0035
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Klassik, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können.

Kursinhalte:

Vom Gleitschieben zum Doppelstockschub, Diagonalschritt in der Ebene, diverse Übungen zur Verbesserung des Abdrucks, Stockeinsatz, Anstiege und Abfahrten, Bremstechnik, Ski- und Materialkunde, Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
20.01.2025