Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Juli

01.07.-02.07.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30-20:30
Event-Nr.:
231A0339
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Inhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
21.06.2023

01.07.-02.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00-15:00
Event-Nr.:
231A0359
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Inhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
21.06.2023

02.07.-06.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0280
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV ,Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
02.06.2023

02.07.-09.07.2023 | Welterbesteig Wachau, Niederösterreich

Uhrzeit:
8:00
Leiter:
Event-Nr.:
232D0206
Inhalte:

Streckenwanderungen mit keinen besonderen technischen Anforderungen, durch Umsetzen der PKWs zurück zum Ausgangspunkt.

Preise:
Mitglieder: € 70,00 | DAV-Mitglieder: € 70,00 (Organisation, Führung.)

05.07.-09.07.2023 | Hochtouren im Herzen der Zillertaler

Leiter:
Event-Nr.:
232D0190
Inhalte:

Hochtouren auf den Schwarzenstein, Schönbichler Horn und den Grossen Möseler (3480 m).

Preise:
Mitglieder: € 180,00 | DAV-Mitglieder: € 180,00 (Organisation, Führung.)

06.07.-10.07.2023 | Zillertaler Hochtouren. Hochfeiler und Großer Möseler

Uhrzeit:
18:00
Event-Nr.:
232C0257
Inhalte:

Anspruchsvolle Touren von Hütte zu Hütte (Breitlahner, Hochfeilerhütte, Chemnitzer Hütte, Furtschagelhaus) mit Gletscherbegehungen um und auf die Zillertaler Hauptgipfel Hochfeiler und Großer Möseler.

Preise:
Mitglieder: € 140,00 | DAV-Mitglieder: € 140,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
01.07.2022

07.07.-09.07.2023 | Felsklettern „Von der Halle an den Fels“

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
um 18:30
Event-Nr.:
231B0150
Inhalte:

Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.

Preise:
Mitglieder: € 190,00 | DAV-Mitglieder: € 210,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Übernachtung (Zeltwiese), Frühstück im Gasthof.)
Anmeldeschluss:
27.06.2023

07.07.-09.07.2023 | Von Schwangau bis Unterammergau zwischen Hochtälern und Felsgipfeln

Uhrzeit:
9:00
Leiter:
Event-Nr.:
232D0192
Inhalte:

Zunächst schweben wir mit der Bahn zum Tegelberghaus hoch mit genialem Panoramablick. Durch eine großartige Felslandschaft, wildromantischen Hochtälern, steilen Karen und beeindruckenden Felsgipfeln durchqueren wir das Ammergebirge.

Preise:
Mitglieder: € 70,00 | DAV-Mitglieder: € 70,00 (Organisation, Führung.)

07.07.-10.07.2023 | Hochtouren um die Branca Hütte

Leiter:
Event-Nr.:
232E0245
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Hochtouren im Fornikessel rund um die Brancahütte. Mögliche Gipfelziele sind Palon de la Mare (3703 m), Punta San Matteo (3678 m), Monte Vioz (3645 m), Cima Linke (3631 m), Cevedale (3769 m).

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 200,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
07.06.2023

07.07.-10.07.2023 | Hochtouren in den Ötztaler Alpen

Leiter:
Event-Nr.:
232E0248
Inhalte:

Mehrtägige Hochtouren mit Hüttenübernachtungen in den Ötztaler Alpen rund um Vent. Mögliche Gipfelziele: Hochvernagtspitze (3535 m), Wildspitze (3768 m).

Preise:
Mitglieder: € 120,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
07.06.2023

07.07.2023 | Sicherungs-Update Vorstieg

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
17:30-22:00
Event-Nr.:
231A0374
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Inhalte:

Sicherungsgerät richtig bedienen, Falltest/Sturztraining und Sicherungstraining, bodennahes Sichern, hartes und weiches Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschied Kletterer-Sichernder.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | DAV-Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00 (Kurs/ Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
27.06.2023

08.07.-09.07.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30-20:30
Event-Nr.:
231A0340
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Inhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
28.06.2023

08.07.-09.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00-14:30
Event-Nr.:
231A0390
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Inhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
28.06.2023

08.07.-09.07.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 15:00-18:00, So 15:00-17:00
Event-Nr.:
231A0396
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
28.06.2023

09.07.-13.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0281
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
09.06.2023

13.07.-17.07.2023 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Aktueller Hinweis:


Leiter:
Event-Nr.:
231B0137
Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 265,00 | DAV-Mitglieder: € 290,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.07.2023

13.07.-18.07.2023 | Dachsteinhüttenrunde

Uhrzeit:
7:30
Leiter:
Event-Nr.:
232D0185
Inhalte:

Die Dachsteinhüttenrunde ist eine alpine, anspruchsvolle Rundwanderung. Landschaftlich sehr abwechslungsreich führt sie von Latschenfeldern unter mächtigen Felsspitzen vorbei an die Gletscherwelt des Dachstein ohne einen Gletscher zu betreten.

Preise:
Mitglieder: € 120,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Organisation, Führung.)

13.07.-18.07.2023 | Klettersteige in der Pala (Palaronda Trek Ferrata)

Leiter:
Event-Nr.:
232E0246
Inhalte:

Klettersteigerunde in der Palagruppe bis zur Schwierigkeit Kat. C. In sechs Tagen durchqueren wir die Pala-Gruppe auf verschiedenen Klettersteigen und übernachten in Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 250,00 | DAV-Mitglieder: € 300,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
13.06.2023

14.07.-16.07.2023 | Mittelschwere Klettersteige zwischen Füssen und Mittenwald

Uhrzeit:
11:30
Event-Nr.:
232E0249
Inhalte:

Mittelschwere Klettersteige auf klassische Gipfel zwischen Füssen und Mittenwald.

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
30.05.2023

14.07.-17.07.2023 | Kleine Vewallrunde ohne Gletscherbegehung

Leiter:
Event-Nr.:
232D0329
Inhalte:

In vier Tagen führt diese hochalpine (fast) Rundwanderung im ostalpinen Hochgebirge Verwall. Mit Gletscher(resten), Geröllfeldern, Scharten, Grasbergen und Bergseen bietet die Natur sehr viel Abwechslung.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

15.07.-19.07.2023 | Genusswandern auf der Seiser Alm

Leiter:
Event-Nr.:
232D0218
Inhalte:

Wanderungen auf der Seiser Alm von Standquartier Puflatsch Alm aus.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
01.04.2023

15.07.-21.07.2023 | Weitwanderung: Die Lanzotäler und der Rocciamelone

Leiter:
Event-Nr.:
232E0243
Inhalte:

Weitwanderung durch die Lanzotäler und auf den Rocciamelone, den höchsten Wallfahrtsberg der Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.04.2023

15.07.2023 | Wandern auf der mittleren Alb

Leiter:
Event-Nr.:
232G0179
Inhalte:

Wandern auf der mittleren Alb, über Neuffen, die Neuffener Heide, zum Bauernloch, dem Molachsee, die Brille, den Dreiecksfels, das Schllinger Kreuz zurück nach Neuffen.

15.07.-16.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00-20:00
Event-Nr.:
231A0360
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Inhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
05.07.2023

15./22.07.2023 | Besser Bouldern - Klettertechnik

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00-13:00
Event-Nr.:
231A0369
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Inhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
05.07.2023

15./22.07.2023 | Klettertechnik Sportklettern | noch 1 Platz

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
1.Sa 14:00-17:00, 2.Sa 14:00-18:00h
Event-Nr.:
231A0372
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Inhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Möglichkeit zur Videoanalyse, Tipps zum eigenen Üben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
05.07.2023

15.07.-16.07.2023 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00-14:30
Event-Nr.:
231A0387
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Inhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
05.07.2023

20.07.-24.07.2023 | Stubaier Höhenweg Teil 1: Fünf Tage mit Dreitausender-Feeling

Uhrzeit:
12:00
Leiter:
Event-Nr.:
232D0188
Inhalte:

Der Stubaier Höhenweg ist ein Klassiker unter den großen Panoramarouten. Die Tour deckt die die Etappen 1-3 ab. Von der Starkenburger Hütte über die Franz-Senn-Hütte und die Neue Regensburger Hütte zur Dresdner Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

21.07.-25.07.2023 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen) anstelle 30.6.-4.7.23

Aktueller Hinweis:

neuer Termin 21.07-25.07.2023, anstatt 30.6.-4.7.23.

Uhrzeit:
12:00
Leiter:
Event-Nr.:
231B0152
Inhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
11.07.2023

21.07.-28.07.2023 | Wege in den Süden - GTA 4 von Susa ins Pellicetal

Leiter:
Event-Nr.:
232E0234
Inhalte:

Fortsetzung der GTA von Susa (Torino) durch die Cottischen Alpen in die Waldensertäler nach Torre Pellice.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
21.04.2023

22.07.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15-15:15
Event-Nr.:
231A0377
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
12.07.2023

22.07.-23.07.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
Sa 10:00-13:00, So 10:00-12:00
Event-Nr.:
231A0397
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
12.07.2023

22.07.2023 | Bouldern für Anfänger

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
16:00-18:00
Event-Nr.:
231A0366
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | DAV-Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 38,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
12.07.2023

23.07.-27.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0282
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
23.06.2023

23.07.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
12:15-14:15
Event-Nr.:
231A0378
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
13.07.2023

23.07.2023 | Bouldern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:00-17:00
Event-Nr.:
231A0394
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | DAV-Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 30,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
13.07.2023

24.07.-29.07.2023 | Geigenkamm mit Mainzer Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
232E0235
Inhalte:

In sechs Tagen über den Geigenkamm und über den Mainzer Höhenweg der ein hochalpiner Steig ist, der über fünf Dreitausender sowie drei Gletscher führt.

Preise:
Mitglieder: € 250,00 | DAV-Mitglieder: € 300,00 (Organisation, Führung.)

27.07.-31.07.2023 | Genusstour Steinernes Meer

Uhrzeit:
12:00
Leiter:
Event-Nr.:
232D0195
Inhalte:

Mittelschwere bis schwere Bergwege und Gipfel bis 2600 m im Steinernen Meer.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
17.07.2023

27.07.-31.07.2023 | Lechtaler Alpen: Zams, Steinseehütte, Württemberger Haus

Leiter:
Event-Nr.:
232C0252
Inhalte:

5-tägige Alpine Wanderung durch die Lechtaler Alpen von Zams zur Steinseehütte (2061 m) und dem Württemberger Haus (2220 m).

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 (Organisation, Führung.)

29.07.-01.08.2023 | Aufbaukurs Alpinklettern Mehrseillängen

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
09:00
Leiter:
Event-Nr.:
231B0189
Inhalte:

Wiederholung der Basics im Mehrseillängenklettern, mobile Absicherung beim Klettern und Standplatzbau, Routenplanung und Beurteilung, Standplatzmanagement und Seilhandling, Rückzugs- und Selbstrettungsmethoden, angewandte Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
19.07.2023

29.07.-04.08.2023 | Kletterfreizeit im Donautal | noch 2 Plätze

Leiter:
Event-Nr.:
231J0273
Inhalte:

Man muss nicht weit fahren, um in ein wunderschönes Tal mit tollen Kletterfelsen zu gelangen. Das Donautal wird für eine Woche unser Ziel zum Klettern, Kanu fahren, Spaß haben und Baden. Unser Basislager ist die neu sanierte Donautalhütte. Dort übernachten wir im gemütlichen Matratzenlager, kochen zusammen leckeres Essen und genießen von der Terasse den großartigen Ausblick ins Tal und auf die Felsen.

Preise:
Mitglieder: € 185,00 | DAV-Mitglieder: € 205,00 | Nichtmitglieder: € 235,00 (Fahrt, Übernachtung und Verpflegung.)
Anmeldeschluss:
29.06.2023

29.07.-30.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00-20:00
Event-Nr.:
231A0361
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Inhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
19.07.2023

29.07.-30.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00-14:30
Event-Nr.:
231A0391
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Inhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
19.07.2023

30.07.-03.08.2023 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Aktueller Hinweis:


Event-Nr.:
231B0138
Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde. Anwendungstour.

Preise:
Mitglieder: € 265,00 | DAV-Mitglieder: € 290,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
20.07.2023

30.07.-03.08.2023 | Arlberger Klettersteig und Augsburger Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
232D0222
Inhalte:

Zwei Top-Steige der Lechtaler Alpen in einer Ausfahrt. Nur für erfahrene und konditionsstarke Klettersteiggeher.

Preise:
Mitglieder: € 120,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Organisation, Führung.)

31.07.-05.08.2023 | Sonnenuntergänge am Bodensee

Leiter:
Event-Nr.:
232M0168
Inhalte:

Wir umrunden den Bodensee Stück für Stück mit SUP, Kajak oder Kanu. Wanderungen an windigen Tagen. Dazu kooperative Abenteuer, Spiele am See und ein optionales Yoga-Angebot.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 (Organisation. Preis bezieht sich auf erwachsene Teilnehmer, Kinderpreis 15 EUR.)

Bereits stattgefunden

01.07.-03.07.2022 | Spannende Wanderungen im Dahner Felsenmeer

Event-Nr.:
222Q0254
Kursinhalte:

Mitten im märchenhaften Dahner Felsenland in der Südpfalz liegt die Jugendherberge Dahn. Von dort aus werden wir auf schmalen Pfaden einige der unzähligen Felsen erklimmen und uns anschließend im Freibad abkühlen.

Preise:
Mitglieder: € 10,00

01.07.-02.07.2022 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Leiter:
Event-Nr.:
221A0395
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
22.06.2022

01.07.-02.07.2022 | Albhausprogramm: Volltrauf-Kletterfest

Event-Nr.:
223O0351
Kursinhalte:

Das große schwäbisch-internationle Klettertreffen. Vorträge und Lesungen zum Thema Klettern, Musik, Boulderblock. Informationen unter www.volltrauf.de

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

02.07.2022 | Aufbaukurs MTB – Fahrtechnik on Tour

Leiter:
Event-Nr.:
221B0197
Kursinhalte:

Fahrtechnik on Tour, Fahrtechnik, Wiederholung der Grundtechniken MTB in Theorie und Praxis. Schwerpunkt liegt auf Üben und Vertiefen während der Tour.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
01.07.2022

02.07.-04.07.2022 | Über einen Aussichtsbalkon auf Deutschlands Höchsten

Leiter:
Event-Nr.:
222C0170
Kursinhalte:

Wir übernachten zuerst auf der Coburger Hütte, einem 1a-Aussichtsbalkon gegenüber der Zugspitze, bevor wir am dritten Tag Deutschlands Höchsten besteigen und nach ausführlicher Gipfelschau knieschonend mit der Seilbahn nach Ehrwald hinunter schweben.

Preise:
Mitglieder: € 55,00

02.07.-05.07.2022 | Genusswandern im Allgäu

Leiter:
Event-Nr.:
222D0218
Kursinhalte:

Wanderungen rund um und über den Hochgrat vom Standquartier Oberstiegalpe aus.

Preise:
Mitglieder: € 70,00
Anmeldeschluss:
28.02.2022

02.07.-03.07.2022 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Leiter:
Event-Nr.:
221A0396
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
29.06.2022

02.07.-03.07.2022 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
221A0414
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
27.06.2022

03.07.-07.07.2022 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
221P0342
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 5-6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit und ohne Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen: Gletscher mit Spalten, Felsen mit eingerichteten Klettertouren und eine wunderbare Hochgebirgslandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 500,00
Anmeldeschluss:
23.06.2022

06.07.-10.07.2022 | Aufbaukurs Eis – erste selbständige Hochtouren

Leiter:
Event-Nr.:
221B0114
Kursinhalte:

Selbstständiges Planen und Durchführen von leichten Hochtouren, über Normalwege auf 3000-er. Theorie (Stuttgart): Gebrauch von Karte und Kompass, Tourenplanung, Wetter, Ausrüstungskunde, Notfallapotheke. Praxis (Silvretta): Orientierung im Hochgebirge, Durchführung von Hochtouren, Gehen in Seilschaften auf dem Gletscher, Sicherungstechnik im Eis, Wiederholung und Vertiefung der Ausbildungsinhalte des Grundkurs erste geführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 245,00
Anmeldeschluss:
05.07.2022

07.07.-10.07.2022 | Abgesagt! Grundkurs Eis – erste geführte Hochtour

Leiter:
Event-Nr.:
221B0127
Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
28.06.2022

08.07.-10.07.2022 | Abgesagt! Rock climbing “from indoor to outdoor”

Leiter:
Event-Nr.:
221B0175
Kursinhalte:

Perfect course for indoor climbers who want to transition into outdoor rock climbing. Learn how to set up and manage your own single-pitch climbing site in bolted sport routes. Exemplary contents are cleaning a sport anchor, abseiling, toprope and lead climbing, and much more. It is possible to acquire the DAV climbing certificate "Outdoor".

Preise:
Mitglieder: € 170,00
Anmeldeschluss:
28.06.2022

08.07.-10.07.2022 | Abgesagt!Felsklettern „Von der Halle an den Fels“

Event-Nr.:
221B0176
Kursinhalte:

Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.

Preise:
Mitglieder: € 190,00
Anmeldeschluss:
28.06.2022

08.07.-11.07.2022 | Die aussichtreiche Pitztalrunde in 4 Tagen

Leiter:
Event-Nr.:
222D0211
Kursinhalte:

Vier Tage entspannt von Hütte zu Hütte wandern, eine einmalig schöne Gletscher- und Hochgebirgskulisse erleben und das alles ohne alpine Höchstleitungen erbringen zu müssen - das zeichnet die Pitztaltour aus. Vergleichsweise kurze Tagesetappen und eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, ausgesprochen wenig Menschen in unberührte Natur. Wobei die Tour täglich durch unschwierige Gipfel und Abstecher erweitert werden kann. Übernachtungen in Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 80,00
Anmeldeschluss:
05.06.2022

08.07.-11.07.2022 | Hochtouren um die Weißkugelhütte

Leiter:
Event-Nr.:
222D0231
Kursinhalte:

Hochtouren auf Weißseespitze (3510 m) und Weißkugel (3738 m).

Preise:
Mitglieder: € 130,00
Anmeldeschluss:
08.06.2022

08.07.2022 | Abgesagt! Sicherungs-Update Vorstieg

Event-Nr.:
221A0446
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Kursinhalte:

Sicherungsgerät richtig bedienen, Falltest/Sturztraining und Sicherungstraining, bodennahes Sichern, hartes und weiches Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschied Kletterer-Sichernder.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00
Anmeldeschluss:
23.06.2022

08.07.-10.07.2022 | Abgesagt! Felsklettern "Von der Halle an den Fels" auf der Alb

Leiter:
Event-Nr.:
221J0329
Kursinhalte:

Bisher kletterst du begeistert in der Halle im Vorstieg und möchtest jetzt alles lernen, was man für das Klettern an echten Naturfelsen können und wissen muss wie z.B. Abseilen, Sicherungs- und Klettertechnik am Fels, Klettern und Naturschutz. Unsere erfahrenen Kursleiter werden dich an praktischen Übungsstellen und mit vielen Tipps in die Welt des Felskletterns einführen.

Preise:
Mitglieder: € 85,00 | Nichtmitglieder: € 105,00
Anmeldeschluss:
20.06.2022

09.07.-14.07.2022 | Im Reich der Brenta

Leiter:
Event-Nr.:
222E0126
Kursinhalte:

In vier Tagen von Hütte zu Hütte auf dem Bocchette-Weg, eine der berühmtesten alpinen Höhenroute der Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 200,00

09.07.-11.07.2022 | Hochtour auf's Vrenelisgärtli & Klettersteige Braunwald

Event-Nr.:
222D0237
Kursinhalte:

Kombinierte Tour mit Hochtour auf einen sagenumwobenen Gipfel in den nahen Glarner Alpen und Klettersteiggenuß pur.

Preise:
Mitglieder: € 110,00

09.07.2022 | Wandern im Kirbachtal

Leiter:
Event-Nr.:
222G0148
Kursinhalte:

Wandern im Nationalpark Stromberg: Kleine Dörfer, ausgedehnte Wiesentäler und sonnige Weinberge prägen die abwechslungsreich und reizvolle Landschatft des Kirbachtals.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

09.07.-10.07.2022 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Event-Nr.:
221A0397
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
08.07.2022

09.07.-10.07.2022 | Abgesagt! Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
221A0441
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
29.06.2022

09.07.-10.07.2022 | Abgesagt! Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Event-Nr.:
221A0451
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
28.06.2022

10.07.-14.07.2022 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
221P0379
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 5-6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit und ohne Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen: Gletscher mit Spalten, Felsen mit eingerichteten Klettertouren und eine wunderbare Hochgebirgslandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 500,00
Anmeldeschluss:
28.06.2022

11.07.-20.07.2022 | Wege in den Süden - GTA 3: Vom Canavese in die Lanzotäler

Leiter:
Event-Nr.:
222E0130
Kursinhalte:

Fortsetzung der GTA von Traversella (Valchiusella) durch das Alto Canavese, den wilden Süden des Gran Paradiso in die Lanzotäler nach Balme.

Preise:
Mitglieder: € 130,00

12.07.-17.07.2022 | Grundkurs Eis – erste geführte Hochtour

Leiter:
Event-Nr.:
221B0112
Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 295,00
Anmeldeschluss:
02.07.2022

14.07.-17.07.2022 | Gipfelziele im Rätikon

Leiter:
Event-Nr.:
222E0131
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Tagestouren auf bekannte Gipfel im Rätikon über Klettersteige bis Schwierigkeitsgrad D oder alpine Grate mit Kletterstellen II; mögliche Gipfelziele: Sulzfluh, Drusenfluh, Drei Türme.

Preise:
Mitglieder: € 140,00
Anmeldeschluss:
20.06.2022

15.07.-17.07.2022 | Auf Österreichs Zweithöchsten: Wildspitze

Leiter:
Event-Nr.:
222D0184
Kursinhalte:

Hochtour im Eis und Fels vom Standquartier Breslauer Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 110,00

15.07.2022 | Kids on Bike. Mountainbiking jenseits des Asphalts

Leiter:
Event-Nr.:
222D0268
Kursinhalte:

Spielerisches Fahren auf Strecken im Bikepark.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

16.07.-19.07.2022 | Wildspitze. Hochtouren rund ums Taschachhaus

Leiter:
Event-Nr.:
222D0232
Kursinhalte:

Hochtouren auf Hochvernagtspitze (3539 m) und Wildspitze (3770 m).

Preise:
Mitglieder: € 130,00
Anmeldeschluss:
19.06.2022

16.07.2022 | MTB-Eldorado rund um Aalen

Leiter:
Event-Nr.:
222D0253
Kursinhalte:

Gemeinsame Bahnfahrt nach Aalen; dort in ständigem Auf und Ab Befahrung der örtlichen Trails. Führung und integriertes Fahrtechniktraining auf der Tour.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

16.07.-17.07.2022 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Event-Nr.:
221A0415
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
14.07.2022

16.07.-23.07.2022 | Abgesagt: Klettertechnik Sportklettern

Event-Nr.:
221A0420
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Kursinhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Möglichkeit zur Videoanalyse, Tipps zum eigenen Üben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00
Anmeldeschluss:
04.07.2022

16.07.-23.07.2022 | Abgesagt! Besser Bouldern - Klettertechnik

Event-Nr.:
221A0423
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Kursinhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
06.07.2022

16.07.-17.07.2022 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
221A0438
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
15.07.2022

17.07.2022 | Traufgang Hossinger Leiter

Leiter:
Event-Nr.:
222S0265
Kursinhalte:

Abwechslungsreichen Rundwanderung, Traufgang über wildromantische Schluchten und die eisernen Stufen der Hossinger Leiter und mit fantastischen Ausblicken.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

20.07.-24.07.2022 | Hochtouren im Herzen der Zillertaler

Leiter:
Event-Nr.:
222D0233
Kursinhalte:

Hochtouren auf den Schwarzenstein, Schönbichler Horn und den Grossen Möseler (3480 m).

Preise:
Mitglieder: € 180,00

21.07.-24.07.2022 | Abgesagt!Bergwandern im Hochschwarzwald im Rothauser Land

Leiter:
Event-Nr.:
221B0225
Kursinhalte:

Birkendorf ist ein kleiner Ort mitten im Südschwarzwald und als Ausgangspunkt für unsere vier wunderschönen Wandertouren ideal.

Preise:
Mitglieder: € 75,00
Anmeldeschluss:
15.04.2022

22.07.-25.07.2022 | Grundkurs Eis – erste geführte Hochtour

Event-Nr.:
221B0115
Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
19.07.2022

22.07.-26.07.2022 | Abgesagt: Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Leiter:
Event-Nr.:
221B0202
Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 295,00
Anmeldeschluss:
12.07.2022

22.07.-24.07.2022 | Grate 2022. Hochalpin klettern am Kaunergrat

Leiter:
Event-Nr.:
222D0222
Kursinhalte:

Hochalpin klettern am Kaunergrat. Über schöne, steile und anspruchsvolle Grate auf die Felsnadeln des Kaunergrates wollen wir die Watzespitze, die Verpeilspitze oder Parstleswand erklettern oder überschreiten. Es erwarten uns Berge im Westalpenformat, wie sie an Größe und Steilheit in den Ostalpen nicht sehr häufig vorkommen.

Preise:
Mitglieder: € 150,00

23.07.2022 | Schnupperklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
221A0429
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
13.07.2022

23.07.-24.07.2022 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
221A0452
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
13.07.2022

23.07.2022 | Abgesagt! Bouldern für Anfänger

Event-Nr.:
221A0427
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 38,00
Anmeldeschluss:
13.07.2022

24.07.2022 | Schnupperklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
221A0430
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
14.07.2022

24.07.2022 | Bouldern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
221A0445
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 30,00
Anmeldeschluss:
20.07.2022

28.07.-31.07.2022 | Klettersteigkurs

Leiter:
Event-Nr.:
221B0109
Kursinhalte:

Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Wetterkunde, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
04.07.2022

28.07.-01.08.2022 | 5-Tage Wanderung: Dreiländer Runde am Tauernhauptkamm

Leiter:
Event-Nr.:
222C0162
Kursinhalte:

Unsere Hütten sind das Krimmler Tauernhaus (1631 m), die Warnsdorfer Hütte (2336 m), und die Richterhütte (2374 m). Ein Gipfel den wir besteigen ist die Gamssspitze (2888 m).

Preise:
Mitglieder: € 45,00

28.07.-01.08.2022 | Genusstouren um die Bloshütte

Leiter:
Event-Nr.:
222D0183
Kursinhalte:

Mittelschwere Bergwanderungen auf Gipfel bis 2900 m.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

28.07.-01.08.2022 | Hochalpintour hinter den höchsten Wasserfällen Österreichs

Leiter:
Event-Nr.:
222D0212
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Tour im wilden Osten der Zillertaler Alpen. In 5 Tagen führt diese hochalpine Rundwanderung entlang der Gebirgskämme der östlichen Zillertaler Alpen und der westlichen Venedigergruppe durch das Grenzgebiet der Länder Tirol, Salzburg und Südtirol. Nach den berühmten Krimmler Wasserfällen, welche die höchsten Wasserfälle von Österreich sind, lässt man den Alltag hinter sich und hat umgeben von Dreitausendern, Gletschern und Bergseen Natur pur um sich herum.

Preise:
Mitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
26.06.2022

28.07.-01.08.2022 | Arlberger Klettersteig und Augsburger Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
222D0247
Kursinhalte:

Zwei Top-Steige der Lechtaler Alpen in einer Ausfahrt. Nur für erfahrene und konditionsstarke Klettersteiggeher.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

28.07.-31.07.2022 | Karwendelhöhenweg

Event-Nr.:
222P0279
Kursinhalte:

Der Karwendelhöhenweg ist Naturwanderung, Panoramatour und Durchquerung in Einem. Traumhafte Etappen, Stützpunkte wie Adlerhorste, Gämsen, Steinböcke und fantastische Tiefblicke ins Inntal machen den Karwendelhöhenweg zu einem Highlight.
Der Höhenweg führt durch den südlichen Teil des Karwendelgebirges von Zirl nach Absam
in Tirol. Die abwechslungsreichen Etappen verbinden einsame, unberührte Natur in den
Karwendeltälern mit fantastischen Tiefblicken ins geschäftige Inntal.

Preise:
Mitglieder: € 569,00

28.07.-06.08.2022 | Alpincamp in Ailefroide

Event-Nr.:
221J0333
Kursinhalte:

Nachdem wir letztes Jahr kurzfristig den Ort für das Alpincamp ändern mußten, peilen wir erneut das kleine Bergsteigerdörfchen Ailefroide in den französischen Alpen an. Vom Campingplatz aus starten wir in unsere zehn Aktivtage. Der Talschluss ist umgeben von zahlreichen Felswänden aus feinstem Granit, die hunderte Mehrseillängenrouten, einige Klettergärten sowie eine große Auswahl an Bouldermöglichkeiten bieten. Der Ort auf 1500 m Seehöhe ist nebenbei auch noch Ausgangspunkt für zahlreiche Hochtouren - auch uns lockt es aufs Eis und wir wollen mit euch eine Hochtour mit Hüttenübernachtung angehen!

Preise:
Mitglieder: € 315,00
Anmeldeschluss:
26.06.2022

29.07.-02.08.2022 | Abgesagt! Grundkurs Eis – erste geführte Hochtour

Event-Nr.:
221B0167
Kursinhalte:

Grundlagen für das Begehen von Gletschern: Steigeisen- und Pickeltechnik, Standplatzbau Eis, Spaltenbergung lose Rolle, Selbstrettung, Gehen in Seilschaft, Anwendungstour.

Preise:
Mitglieder: € 265,00
Anmeldeschluss:
19.07.2022

29.07.-31.07.2022 | Felsklettern „Von der Halle an den Fels“

Leiter:
Event-Nr.:
221B0179
Kursinhalte:

Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.

Preise:
Mitglieder: € 140,00
Anmeldeschluss:
21.07.2022

29.07.-31.07.2022 | Auf Deutschlands Höchsten: Zugspitze

Leiter:
Event-Nr.:
222D0185
Kursinhalte:

Klettersteig (A/B) und Bergwanderung von Ehrwald auf die Zugspitze und durch die Partnachklamm nach Garmisch.

Preise:
Mitglieder: € 70,00

29.07.-31.07.2022 | Grate 2022. Schwere Grate auf den Großglockner

Leiter:
Event-Nr.:
222D0223
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Touren im kombinierten Gelände: Schwere Grate auf den Großglockner. Der König der Ostalpen lockt uns mit mit zwei schweren, ausgesetzten Graten, dem Stüdl- und Nordwestgrat. Je nach Bedingungen entscheiden wir uns vor Ort für einen der beiden Himmelsleitern, um diese in Fels und Firn zu besteigen. Belohnt werden wir mit einem grandiosen Panorama von Österreichs höchstem Berg.

Preise:
Mitglieder: € 190,00

30.07.-01.08.2022 | Hochtour auf den Piz Buin (3312 m)

Event-Nr.:
222D0238
Kursinhalte:

Geführte Tagestour auf den Piz Buin.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

30.07.-31.07.2022 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
221A0416
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
25.07.2022

30.07.-31.07.2022 | Abgesagt: Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
221A0442
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
20.07.2022

31.07.-04.08.2022 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
221P0343
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 5-6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit und ohne Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen: Gletscher mit Spalten, Felsen mit eingerichteten Klettertouren und eine wunderbare Hochgebirgslandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 500,00
Anmeldeschluss:
21.07.2022

31.07.-05.08.2022 | Bodensee-Umrundung mit Kanu und SUP

Leiter:
Event-Nr.:
222M0261
Kursinhalte:

Nicht nur auf festem Untergrund kann man wandern, sondern auch auf Gewässern. Mit Kanus (verschiedene Verleihstationen am Bodensee) oder aufblasbaren SUP-Board lassen sich sogar längere Tages-Etappen zurücklegen wie zu Fuß. Und die Landschaft sieht aus der Wasser-Perspektive anders aus. Jeden Tag legen wir auf dem westlichen Bodensee eine Etappe zurück. Und wenn es mal zu stark windet, dann wird die Wanderung aufs Land vergelegt. Unser Stützpunkt ist dabei das Naturfreundehaus Bodensee.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.