Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Juli

06.07.-10.07.2025 | Abgesagt! Hochtourenbasiskurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0256
Inhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Vincent-Pyramide oder Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
04.06.2025

07.07.-11.07.2025 | Genusstouren 60 plus/minus im Zahmen und Wilden Kaiser

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0220
Inhalte:

Tages- und Gipfeltouren vom Stützpunkt Hans-Berger-Haus. Wir genießen die Landschaft des Kaisergebirges und lassen uns vom Hüttenteam kulinarisch verwöhnen!

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

08.07.-13.07.2025 | Leichte Hochtouren in den Zillertaler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0174
Inhalte:

Leichte Hochtouren rund um die Berliner Hütte und um die Schwarzensteinhütte in den Zillertaler Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 240,00 (Organisation, Führung.)

09.07.-13.07.2025 | Ötztaler Hochtourenrunde

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0221
Inhalte:

Hochtourenrunde in den Ötztaler Alpen mit vier Hüttenübernachtungen. Je nach Wetter und Verhältnissen Besteigung verschiedener Gipfel in der Region.

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)

28.6./ 10.7.-13.7.2025 | Aufbaukurs Hochtour - erste selbständige Touren

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251B0001
Kursziel:

Selbstständiges Planen und Durchführen von leichten Hochtouren.

Inhalte:

Orientierung im Hochgebirge, Durchführung von Hochtouren, Gehen in Seilschaften auf dem Gletscher, Sicherungstechnik im Eis, Wiederholung und Vertiefung der Ausbildungsinhalte des Grundkurs Hochtour. Gebrauch von Karte und Kompass, Tourenplanung, Wetter, Ausrüstungskunde.

Preise:
Mitglieder: € 340,00 | DAV-Mitglieder: € 375,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

10.07.-13.07.2025 | Kaiserkrone - Rund um den Wilden Kaiser in vier Tagen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0208
Inhalte:

Mittelschwere Bergtour von Hütte zu Hütte. Herrliche Panoramawege, teilweise mit kurzen Klettersteigpassagen und ausgesetzten Steigen.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
31.05.2025

11.07.-14.07.2025 | Vier Tage durchs Rätikon und auf die Schesaplana

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252C0150
Inhalte:

Vom Nenzinger Himmel über die Pfälzerhütte zur Mannheimer Hütte, Überschreitung der Schesaplana, hinunter zum Lünersee und über die Heinrich-Hueter-Hütte ins Rellstal.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

11.07.-13.07.2025 | Wandern und Paddeln im Donautal

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252Q0193
Inhalte:

Wir paddeln auf der wildromantischen Donau, kochen gemeinsam auf der Hütte, machen eine Nachtwanderung und sitzen am Lagerfeuer. Am Sonntag wird gewandert oder geklettert.

Preise:
Mitglieder: € 10,00 (Organisation. Preis bezieht sich auf erwachsene Teilnehmer.)

12.07.-15.07.2025 | Abgesagt! Der Golm - Bergtour und AlpkulTour

Aktueller Hinweis:

Tour wurde abgesagt.

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0196
Inhalte:

Bergtouren zum, auf und über den Golm/Montafon. Über den Zentralalpenweg und einem Höhenweg mit atemberaubenden Panoramaausblicken auf die Gebirgskette des Rätikon. Mit einem Besuch einer Sennalpe und dem Abstieg über den Gauertaler AlpkulTour-Weg.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
14.06.2025

12.07.-13.07.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Event-Nr:
251A0343
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

13.07.-17.07.2025 | Abgesagt! Hochtouren Aufbaukurs (Bergschule)

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251P0257
Inhalte:

Im Aufbaukurs gilt es, die Fertigkeiten in Fels und Eis weiter zu verbessern. Schwerpunkte sind die Sicherungs-, Rettungs- und Bewegungstechniken, die auf den Inhalten des Basiskurses aufbauen, wie Gehen mit Seilabbund, Absichern von Graten, gleichzeitiges und gestaffeltes Bewegen und vieles mehr… Ziel ist es, selbständig einfache bis mittelschwere Hochtouren planen und durchführen zu können.

Preise:
Mitglieder: € 535,00 (Enthaltene Leistungen siehe PDF.)
Anmeldeschluss:
04.06.2025

13.07.2025 | Orchideenpfad - Albparadies Wasserberg-Haarberg

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252S0238
Inhalte:

Die Tour startet auf dem Sattel zwischen Reichenbach im Täle und Unterböhringen und führt direkt ins Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg. Der Weg verläuft oberhalb der großen und steilen Wacholderheide hinauf auf den Haarberg mit seinem hölzernen Kruzifix und einer fantastischen Aussicht. Unter den zahlreichen licht- und wärmebedürftigen Tier- und Pflanzenarten, die sich hier entwickelt haben, trifft man viele seltene Orchideen an.

13.07.2025 | Tannenduft im Schwarzwald

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0162
Inhalte:

Durch den Teuchelwald aus Freudenstadt, zur kleinen Kinzig und nach Zwieselberg. Entlang der Grenze zwischen Baden und Württemberg vorbei an der Krumme Buchhütte zurück nach Freudestadt.

16.07.-25.07.2025 | Wege in den Süden: Von Tiefencastel nach Tirano

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0176
Inhalte:

Durchquerung der Zentralalpen über vier Pässe vom Albulatal ins Veltlin (Septimer, Lunghin, Fuorcla Surlej, Bernina). Zum Gehen kommt das Verweilen, nicht nur das Schauen, sondern auch der Genuss der alpenländischen Kultur mit dem Festival Origen, typischen Produkten, Essen und Trinken.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)

17.07.-20.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
11:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0106
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
02.07.2025

17.07.-21.07.2025 | Tagestouren in den Kitzbüheler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0202
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Standquartier auf der Neuen Bamberger Hütte (1756 m).

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.06.2025

18.07.-21.07.2025 | Südtiroler Bergwelt - Tribulaungruppe und Schneespitze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0207
Inhalte:

Der Pflerser Höhenweg ist eine unvergessliche Bergtour, die immer wieder einen Adrenalinstoß garantiert. Wir wandern im Bergpanorama rund um das Tribulaun-Massiv und die Weißwandspitze, den Hohen Zahn und die Schneespitze.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

18.07.-21.07.2025 | Klettersteige und Gipfel im Wilden Kaiser

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0215
Inhalte:

Mit dieser Rundtour überschreiten wir den Wilden Kaiser über Klettersteige und anspruchsvolle schwarze Bergwege. Bis zu fünf Klettersteige, vier Gipfel und schön gelegene Hütten bieten uns vielfältige Einblicke in diese herrliche Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

18.07.-21.07.2025 | Hochtouren in der Venedigergruppe

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0306
Inhalte:

Leichte Hochtouren um die Kürsinger Hütte: Gamsspitzl, Großvenediger und Keeskogel.

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.06.2025

18.07.2025 | Fit mit (und ohne) Hund

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0211
Inhalte:

Wir wandern gemeinsam auf der Schwäbischen Alb. Hunde willkommen.

18.07.2025 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30 - 22:00
Event-Nr:
251A0344
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Inhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | DAV-Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00 (Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

19.07.2025 | Abgesagt! Aufbaukurs MTB - Fahrtechnik on Tour

Aktueller Hinweis:

Kurs wurde vom 3.5. auf den 18.5. und dann nochmal auf den 19.Juli verschoben. Kurs abgesagt.

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
09:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0115
Inhalte:

Fahrtechnik in Theorie und Praxis. Wiederholen und Vertiefen der Grund- und Fortgeschrittenen-Technik bei einer Eintagestour für MTB.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
10.06.2025

19.07.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0345
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

19.07.2025 | Bouldern für Anfänger

Uhrzeit:
12:30 - 14:30
Event-Nr:
251A0346
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | DAV-Mitglieder: € 30,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

19.07.-20.07.2025 | Besser Bouldern - Klettertechnik | noch 1 Platz

Uhrzeit:
15:00 - 18:00
Event-Nr:
251A0347
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Inhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

20.07.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0348
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

20.07.2025 | Abgesagt! Bouldern für Kinder

Aktueller Hinweis:

Der Kurs wurde abgesagt.

Uhrzeit:
12:30 - 14:30
Event-Nr:
251A0349
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | DAV-Mitglieder: € 25,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

24.07.-28.07.2025 | Rund um Gosaukamm und Bischofsmütze

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0178
Inhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte im Dachsteingebirge.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 95,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
10.07.2025

24.07.-27.07.2025 | Hochtouren um die Spannorthütte

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251B0102
Inhalte:

Der weit ins Erstfeldertal ausufernde Glattfirn ist die zweitgrößte Eisfläche im Kanton Uri und bildet ein großartiges Hochplateau, umrahmt von Krönten, Zwächten und Gross Spannort. Wir werden das Wochenende nutzen, um Hochtouren zu gehen und dabei unsere Fähigkeiten zu erweitern.

Preise:
Mitglieder: € 220,00 | DAV-Mitglieder: € 245,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

25.07.-28.07.2025 | Bergauf, bergab in den Lechtaler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
252E0182
Inhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour in die imposanten Lechtaler Alpen mit drei Hüttenübernachtungen (Frederick-Simms-Hütte, Kaiserjochhaus, Leutkircher Hütte) und Gipfelbesteigungen auf teils ausgesetzten Pfaden.

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
18.05.2025

25.07.-31.07.2025 | Klettersteige zwischen Sella und Langkofel

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0175
Inhalte:

Mittelschwere Klettersteige zwischen Sella und Langkofel.

Preise:
Mitglieder: € 250,00 | DAV-Mitglieder: € 290,00 (Organisation, Führung.)

25.07.-27.07.2025 | Alpenwelt Karwendel - Schroffe Berge, sanfte Almwiesen

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0227
Inhalte:

Anspruchsvolle und beeindruckende Tour. Insbesondere der Freiunger Höhenweg, der sich durch Schluchten, Schrofen und steiles und felsiges Gelände schlängelt, ist einer der schönsten und aussichtsreichsten Wege im Alpenpark Karwendel.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

26.07.-27.07.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0351
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

26.07.-27.07.2025 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Event-Nr:
251A0350
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
14.07.2025

31.07.-04.08.2025 | Schladminger Höhenweg

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0179
Inhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte in den Schladminger Tauern.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | DAV-Mitglieder: € 95,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
17.07.2025

31.07.-04.08.2025 | Auf dem südlichen Venediger Höhenweg

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0204
Inhalte:

Anspruchsvolle und beeindruckende Hüttentour auf dem Venediger Höhenweg in der grandiose Hochgebirgslandschaft der Venedigergruppe.

Preise:
Mitglieder: € 100,00 | DAV-Mitglieder: € 100,00 (Organisation, Führung.)

31.07.-02.08.2025 | Wasserwandern auf dem Bodensee: Vom See zum Fluss

Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr:
252M0187
Inhalte:

Ganztägige Touren mit Boot oder Board; Erkundung von Öhningen und Stein am Rhein; bei Schlechtwetter Wanderungen (Hegauer Vulkankegel, den Schienenberg oder den Künstlerpfad Gaienhofen).

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | DAV-Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 30,00 (Organisation. Preis bezieht sich auf erwachsene Teilnehmer, Kinderpreis 15 EUR.)
Anmeldeschluss:
30.06.2025

31.07.-07.08.2025 | Kletter- und Bouldercamp im Zillertal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251J0254
Inhalte:

Du kannst dich nicht entscheiden, ob du auf eine Kletterfreizeit oder auf eine Boulderfreizeit möchtest? Kein Problem, komm mit uns ins wunderschöne Zillertal! Inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse erwarten dich aufregende Tage mit beidem - Klettern und Bouldern an den Felsen des Tals. Nach sportlichen Herausforderungen erfrischen wir uns in eiskalten Gebirgsbächen oder entspannen im Freibad. Gemeinsam übernachten wir auf einem Campingplatz und lassen den Abend bei selbstgekochtem Essen ausklingen.

Preise:
Mitglieder: € 320,00 (Fahrt, Übernachtung und Verpflegung (vegetarisch).)
Anmeldeschluss:
06.07.2025

Bereits stattgefunden

02.07.-06.07.2025 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Leiter:
Event-Nr.:
251B0107
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

02.07.-06.07.2025 | Abgesagt! Gletscherexkursion im Ötztal

Leiter:
Event-Nr.:
252E0173
Kursinhalte:

Dr. Wolfgang Gurgiser von der Universität Innsbruck wird uns einen ganzen Tag zu den Gletschern begleiten und dabei ausführlich informieren, welche Folgen und Konsequenzen der Klimawandel für die hochalpine Umwelt hat. In den folgenden Tagen werden wir uns mit dem Erlernten auseinanderzusetzen, entweder auf Hochtouren oder auf alpinen Wanderungen.

Preise:
Mitglieder: € 180,00

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Bergtouren und Klettersteige

Leiter:
Event-Nr.:
251B0099
Kursziel:

Alpine gletscherfreie Touren selbstständig planen und durchführen.

Kursinhalte:

Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn; ohne Schnee), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Event-Nr.:
251B0100
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 530,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-06.07.2025 | Felsklettern „Von der Halle an den Fels“

Leiter:
Event-Nr.:
251B0119
Kursinhalte:

Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit, den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-06.07.2025 | Felsklettern „Von der Halle an den Fels“

Event-Nr.:
251B0125
Kursinhalte:

Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit, den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-07.07.2025 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Leiter:
Event-Nr.:
251B0101
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 570,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

04.07.-06.07.2025 | Felsklettern für Jugendliche „Von der Halle an den Fels“

Event-Nr.:
251J0245
Kursinhalte:

Bisher kletterst du begeistert in der Halle im Vorstieg und möchtest jetzt alles lernen, was man für das Klettern an echten Naturfelsen können und wissen muss wie z.B. Abseilen, Sicherungs- und Klettertechnik am Fels und Naturschutz. Unsere erfahrenen Kursleiter werden dich an den tollen Kalkfelsen der Schwäbischen Alb mit vielen Tipps in die Welt des Felskletterns einführen.

Preise:
Mitglieder: € 95,00 | Nichtmitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
01.06.2025

05.07.2025 | Grundkurs MTB – Fahrtechnik Auffrischung

Leiter:
Event-Nr.:
251B0116
Kursinhalte:

Wiederholung der Grundtechniken MTB, Üben und Vertiefen auf Trails.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
30.06.2025

05.07.-07.07.2025 | Klettersteigtouren in Tirol

Leiter:
Event-Nr.:
251B0148
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Klettersteige in Tirol.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
25.06.2025

05.07.-06.07.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Leiter:
Event-Nr.:
251A0340
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
30.06.2025

05.07.2025 | Abgesagt! Schnupperklettern für Kinder

Event-Nr.:
251A0339
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

05.07.-06.07.2025 | Abgesagt! Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Event-Nr.:
251A0338
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
23.06.2025

06.07.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Event-Nr.:
251A0341
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
30.06.2025