Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Juli

Bereits stattgefunden

01.07.-02.07.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Leiter:
Event-Nr.:
231A0339
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
21.06.2023

01.07.-02.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
231A0359
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
21.06.2023

02.07.-06.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0280
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV ,Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
02.06.2023

02.07.-09.07.2023 | Welterbesteig Wachau, Niederösterreich

Leiter:
Event-Nr.:
232D0206
Kursinhalte:

Streckenwanderungen mit keinen besonderen technischen Anforderungen, durch Umsetzen der PKWs zurück zum Ausgangspunkt.

Preise:
Mitglieder: € 70,00

05.07.-09.07.2023 | Hochtouren im Herzen der Zillertaler

Leiter:
Event-Nr.:
232D0190
Kursinhalte:

Hochtouren auf den Schwarzenstein, Schönbichler Horn und den Grossen Möseler (3480 m).

Preise:
Mitglieder: € 180,00

06.07.-10.07.2023 | Zillertaler Hochtouren. Hochfeiler und Großer Möseler

Event-Nr.:
232C0257
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Touren von Hütte zu Hütte (Breitlahner, Hochfeilerhütte, Chemnitzer Hütte, Furtschagelhaus) mit Gletscherbegehungen um und auf die Zillertaler Hauptgipfel Hochfeiler und Großer Möseler.

Preise:
Mitglieder: € 140,00
Anmeldeschluss:
01.07.2022

07.07.-09.07.2023 | Felsklettern „Von der Halle an den Fels“

Event-Nr.:
231B0150
Kursinhalte:

Idealer Kurs, um die Kletterkenntnisse aus der Halle an den Fels zu übertragen und das selbstständige Klettern von abgesicherten Einseillängenrouten in Sportklettergebieten zu erlernen. Beispielhafte Inhalte sind Umbauen, Abseilen, Toprope und Vorstieg, u.v.m. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein "Outdoor" zu erwerben.

Preise:
Mitglieder: € 190,00
Anmeldeschluss:
27.06.2023

07.07.-09.07.2023 | Von Schwangau bis Unterammergau zwischen Hochtälern und Felsgipfeln

Leiter:
Event-Nr.:
232D0192
Kursinhalte:

Zunächst schweben wir mit der Bahn zum Tegelberghaus hoch mit genialem Panoramablick. Durch eine großartige Felslandschaft, wildromantischen Hochtälern, steilen Karen und beeindruckenden Felsgipfeln durchqueren wir das Ammergebirge.

Preise:
Mitglieder: € 70,00

07.07.-10.07.2023 | Hochtouren um die Branca Hütte

Leiter:
Event-Nr.:
232E0245
Kursinhalte:

Leichte bis mittelschwere Hochtouren im Fornikessel rund um die Brancahütte. Mögliche Gipfelziele sind Palon de la Mare (3703 m), Punta San Matteo (3678 m), Monte Vioz (3645 m), Cima Linke (3631 m), Cevedale (3769 m).

Preise:
Mitglieder: € 150,00
Anmeldeschluss:
07.06.2023

07.07.-10.07.2023 | Hochtouren in den Ötztaler Alpen

Leiter:
Event-Nr.:
232E0248
Kursinhalte:

Mehrtägige Hochtouren mit Hüttenübernachtungen in den Ötztaler Alpen rund um Vent. Mögliche Gipfelziele: Hochvernagtspitze (3535 m), Wildspitze (3768 m).

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
07.06.2023

07.07.2023 | Sicherungs-Update Vorstieg

Event-Nr.:
231A0374
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Kursinhalte:

Sicherungsgerät richtig bedienen, Falltest/Sturztraining und Sicherungstraining, bodennahes Sichern, hartes und weiches Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschied Kletterer-Sichernder.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00
Anmeldeschluss:
27.06.2023

08.07.-09.07.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Event-Nr.:
231A0340
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
28.06.2023

08.07.-09.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0390
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
28.06.2023

08.07.-09.07.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0396
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
28.06.2023

09.07.-13.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0281
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
09.06.2023

13.07.-17.07.2023 | Abgesagt! Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Leiter:
Event-Nr.:
231B0137
Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 265,00
Anmeldeschluss:
03.07.2023

13.07.-18.07.2023 | Dachsteinhüttenrunde

Leiter:
Event-Nr.:
232D0185
Kursinhalte:

Die Dachsteinhüttenrunde ist eine alpine, anspruchsvolle Rundwanderung. Landschaftlich sehr abwechslungsreich führt sie von Latschenfeldern unter mächtigen Felsspitzen vorbei an die Gletscherwelt des Dachstein ohne einen Gletscher zu betreten.

Preise:
Mitglieder: € 120,00

13.07.-18.07.2023 | Klettersteige in der Pala (Palaronda Trek Ferrata)

Leiter:
Event-Nr.:
232E0246
Kursinhalte:

Klettersteigerunde in der Palagruppe bis zur Schwierigkeit Kat. C. In sechs Tagen durchqueren wir die Pala-Gruppe auf verschiedenen Klettersteigen und übernachten in Hütten.

Preise:
Mitglieder: € 250,00
Anmeldeschluss:
13.06.2023

14.07.-16.07.2023 | Mittelschwere Klettersteige zwischen Füssen und Mittenwald

Event-Nr.:
232E0249
Kursinhalte:

Mittelschwere Klettersteige auf klassische Gipfel zwischen Füssen und Mittenwald.

Preise:
Mitglieder: € 150,00
Anmeldeschluss:
30.05.2023

14.07.-17.07.2023 | Kleine Vewallrunde ohne Gletscherbegehung

Leiter:
Event-Nr.:
232D0329
Kursinhalte:

In vier Tagen führt diese hochalpine (fast) Rundwanderung im ostalpinen Hochgebirge Verwall. Mit Gletscher(resten), Geröllfeldern, Scharten, Grasbergen und Bergseen bietet die Natur sehr viel Abwechslung.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

15.07.-19.07.2023 | Genusswandern auf der Seiser Alm

Leiter:
Event-Nr.:
232D0218
Kursinhalte:

Wanderungen auf der Seiser Alm von Standquartier Puflatsch Alm aus.

Preise:
Mitglieder: € 100,00
Anmeldeschluss:
01.04.2023

15.07.-21.07.2023 | Abgesagt !Weitwanderung: Die Lanzotäler und der Rocciamelone

Leiter:
Event-Nr.:
232E0243
Kursinhalte:

Weitwanderung durch die Lanzotäler und auf den Rocciamelone, den höchsten Wallfahrtsberg der Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 130,00
Anmeldeschluss:
15.04.2023

15.07.2023 | Wandern auf der mittleren Alb

Leiter:
Event-Nr.:
232G0179
Kursinhalte:

Wandern auf der mittleren Alb, über Neuffen, die Neuffener Heide, zum Bauernloch, dem Molachsee, die Brille, den Dreiecksfels, das Schllinger Kreuz zurück nach Neuffen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

15.07.-16.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Event-Nr.:
231A0360
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
05.07.2023

15.07.-22.07.2023 | Abgesagt! Besser Bouldern - Klettertechnik

Event-Nr.:
231A0369
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Kursinhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
05.07.2023

15.07.-22.07.2023 | Abgesagt! Klettertechnik Sportklettern

Event-Nr.:
231A0372
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Kursinhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Möglichkeit zur Videoanalyse, Tipps zum eigenen Üben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00
Anmeldeschluss:
05.07.2023

15.07.-16.07.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0387
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
05.07.2023

20.07.-24.07.2023 | Stubaier Höhenweg Teil 1: Fünf Tage mit Dreitausender-Feeling

Leiter:
Event-Nr.:
232D0188
Kursinhalte:

Der Stubaier Höhenweg ist ein Klassiker unter den großen Panoramarouten. Die Tour deckt die die Etappen 1-3 ab. Von der Starkenburger Hütte über die Franz-Senn-Hütte und die Neue Regensburger Hütte zur Dresdner Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

21.07.-25.07.2023 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen) anstelle 30.6.-4.7.23

Leiter:
Event-Nr.:
231B0152
Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 275,00
Anmeldeschluss:
11.07.2023

21.07.-28.07.2023 | Abgesagt! Wege in den Süden - GTA 4 von Susa ins Pellicetal

Leiter:
Event-Nr.:
232E0234
Kursinhalte:

Fortsetzung der GTA von Susa (Torino) durch die Cottischen Alpen in die Waldensertäler nach Torre Pellice.

Preise:
Mitglieder: € 130,00
Anmeldeschluss:
21.04.2023

22.07.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0377
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
11.07.2023

22.07.-23.07.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0397
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
12.07.2023

22.07.2023 | Bouldern für Anfänger

Event-Nr.:
231A0366
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 38,00
Anmeldeschluss:
12.07.2023

23.07.-27.07.2023 | Hochtourenbasiskurs mit Viertausenderbesteigung (Bergschule)

Event-Nr.:
231P0282
Kursinhalte:

Ein Kurs der Bergschule Bergfühlung als Kooperationspartner der DAV Sektion Stuttgart. Hochalpine Berge zu besteigen ist ein faszinierendes Hobby. Es fordert uns sowohl körperlich als auch geistig heraus. Gletscher, Felsgrate und Eiswände sind ein fantastisches Spielfeld für unsere Leidenschaften, bergen jedoch auch Gefahren.

In unserem Basiskurs in der Gegend um die Mantovaütte vermitteln wir in kleinen Gruppen von 6 Personen Grundsätzliches über Routenplanung, Wetter, Wegführung und natürlich die Sicherungstechniken für das Begehen von Gletschern und Firnwänden. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Erlernen und Üben der Klettertechniken mit Steigeisen, der Einsatz des Pickels und verschiedene Rettungstechniken für den Fall der Fälle. Rund um die Mantovahütte gibt es alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Die Besteigungen der Viertausender Balmenhorn und Ludwigshöhe sind der Höhepunkt der Woche, bei dem das Erlernte gleich umgesetzt wird.

Preise:
Mitglieder: € 510,00
Anmeldeschluss:
23.06.2023

23.07.2023 | Schnupperklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0378
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
19.07.2023

23.07.2023 | Bouldern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0394
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 30,00
Anmeldeschluss:
11.07.2023

24.07.-29.07.2023 | Geigenkamm mit Mainzer Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
232E0235
Kursinhalte:

In sechs Tagen über den Geigenkamm und über den Mainzer Höhenweg der ein hochalpiner Steig ist, der über fünf Dreitausender sowie drei Gletscher führt.

Preise:
Mitglieder: € 250,00

27.07.-31.07.2023 | Genusstour Steinernes Meer

Leiter:
Event-Nr.:
232D0195
Kursinhalte:

Mittelschwere bis schwere Bergwege und Gipfel bis 2600 m im Steinernen Meer.

Preise:
Mitglieder: € 100,00
Anmeldeschluss:
17.07.2023

27.07.-31.07.2023 | Lechtaler Alpen: Zams, Steinseehütte, Württemberger Haus

Leiter:
Event-Nr.:
232C0252
Kursinhalte:

5-tägige Alpine Wanderung durch die Lechtaler Alpen von Zams zur Steinseehütte (2061 m) und dem Württemberger Haus (2220 m).

Preise:
Mitglieder: € 45,00

29.07.-01.08.2023 | Aufbaukurs Alpinklettern Mehrseillängen

Leiter:
Event-Nr.:
231B0189
Kursinhalte:

Wiederholung der Basics im Mehrseillängenklettern, mobile Absicherung beim Klettern und Standplatzbau, Routenplanung und Beurteilung, Standplatzmanagement und Seilhandling, Rückzugs- und Selbstrettungsmethoden, angewandte Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 275,00
Anmeldeschluss:
19.07.2023

29.07.-04.08.2023 | Kletterfreizeit im Donautal

Leiter:
Event-Nr.:
231J0273
Kursinhalte:

Man muss nicht weit fahren, um in ein wunderschönes Tal mit tollen Kletterfelsen zu gelangen. Das Donautal wird für eine Woche unser Ziel zum Klettern, Kanu fahren, Spaß haben und Baden. Unser Basislager ist die neu sanierte Donautalhütte. Dort übernachten wir im gemütlichen Matratzenlager, kochen zusammen leckeres Essen und genießen von der Terasse den großartigen Ausblick ins Tal und auf die Felsen.

Preise:
Mitglieder: € 185,00 | Nichtmitglieder: € 235,00
Anmeldeschluss:
29.06.2023

29.07.-30.07.2023 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
231A0361
Kursziel:

Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Vorsteigen“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, Sicherung und Klettern im Vorstieg, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
19.07.2023

29.07.-30.07.2023 | Abgesagt! Aufbaukurs Sportklettern für Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0391
Kursziel:

Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung der Grundlagenkenntnisse.

Kursinhalte:

Wiederholung der Inhalte des Grundkurses, betreutes Topropeklettern, fortgeschrittene Klettertechnik, Bouldern, Hinführung zum Vorstiegsklettern.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
19.07.2023

30.07.-03.08.2023 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Event-Nr.:
231B0138
Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenbergung, Orientierung / Tourenplanung, … Wetterkunde. Anwendungstour.

Preise:
Mitglieder: € 265,00
Anmeldeschluss:
20.07.2023

30.07.-03.08.2023 | Arlberger Klettersteig und Augsburger Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
232D0222
Kursinhalte:

Zwei Top-Steige der Lechtaler Alpen in einer Ausfahrt. Nur für erfahrene und konditionsstarke Klettersteiggeher.

Preise:
Mitglieder: € 120,00

31.07.-05.08.2023 | Sonnenuntergänge am Bodensee

Leiter:
Event-Nr.:
232M0168
Kursinhalte:

Wir umrunden den Bodensee Stück für Stück mit SUP, Kajak oder Kanu. Wanderungen an windigen Tagen. Dazu kooperative Abenteuer, Spiele am See und ein optionales Yoga-Angebot.

Preise:
Mitglieder: € 40,00