Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

Klimafreundliche Veranstaltungen

23.01.-26.01.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
9:30
Leiter:
Event-Nr:
251W0009
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
13.01.2025

31.01.-02.02.2025 | Grundkurs Langlauf - Klassik

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0035
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Klassik, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können.

Inhalte:

Vom Gleitschieben zum Doppelstockschub, Diagonalschritt in der Ebene, diverse Übungen zur Verbesserung des Abdrucks, Stockeinsatz, Anstiege und Abfahrten, Bremstechnik, Ski- und Materialkunde, Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 125,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
20.01.2025

31.01.-02.02.2025 | Grundkurs Langlauf - Skating mit Videoanalyse

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
13:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0034
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Skating, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können. Unterstützung mit Video-Analyse.

Inhalte:

Schlittschuhschritt mit verschiedenen Stockeinsätzen, Skaten an Steigungen, Abfahrtstechniken, Wachstechnik/Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 125,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
21.01.2025

06.02.-09.02.2025 | Grundkurs Schneeschuhbergsteigen | noch 1 Platz

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
6:30
Leiter:
Event-Nr:
251W0037
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.

Inhalte:

Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.

Preise:
Mitglieder: € 135,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
27.01.2025

14.02.-17.02.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen für Frauen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0075
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

14.02.-17.02.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
14:00
Event-Nr:
251W0010
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

28.02.-04.03.2025 | Grundkurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0015
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

06.03.-10.03.2025 | Mittelschwere Schneeschuhtouren in den Tuxer Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0051
Inhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um das Meißner Haus.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

19.03.-23.03.2025 | Freeriden in der Silvretta

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0026
Inhalte:

Geführte Varianten-Abfahrten in der Silvretta mit Aufstiegen mit Fellen oder zu Fuß bis zu 600 Hm bzw. 1-2 Std / Tag.

Preise:
Mitglieder: € 465,00 | DAV-Mitglieder: € 515,00 (Organisation, Führung, Übernachtung (Selbstversorger Appartement).)
Anmeldeschluss:
06.03.2025

19.03.-23.03.2025 | Schneeschuhtouren um die Sesvennahütte

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0049
Inhalte:

Genussreiche Schneeschuhtouren rund um die Sesvennahütte.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

20.03.-24.03.2025 | Schneeschuhtouren um die Pforzheimer Hütte

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0060
Inhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um die Pforzheimer Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 130,00 (Organisation, Führung.)

03.04.-07.04.2025 | Schneeschuhhochtouren um die Franz-Senn-Hütte

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0061
Inhalte:

Schneeschuhhochtouren in den zentraler Stubaier Alpen. Von der Franz-Senn-Hütte aus erkunden wir die umliegenden Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 200,00 (Organisation, Führung.)

05.04.-06.04.2025 | Zur Burg Teck - und wieder weg!

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252Q0195
Inhalte:

Dreh- und Angelpunkt dieses Wochenendes ist die "mittelalterliche" Burg Teck mit dem dortigen Wanderheim. Wir werden die Burg von Osten erwandern und haben dabei schöne und spannende Ausblicke zum Beispiel vom Breitenstein, Burgruine Rauber... Der Abstieg erfolgt am Sonntag in Richtung Owen/Dettingen.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 (Organisation. Preis bezieht sich auf erwachsene Teilnehmer.)

12.04.-16.04.2025 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
12:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0014
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung. Die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Inhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 360,00 | DAV-Mitglieder: € 385,00 (Kurs / Wissensvermittlung, Unterkunft Ferienwohnung.)
Anmeldeschluss:
01.04.2025

13.04.2025 | Von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0159
Inhalte:

Aus der Universitätsstadt Tübingen durch die Wälder des Schönbuchs zur Wurmlinger Kapelle.

Ein Tag in den Osterferien 2025 | Der Grünten mit Starzlachklamm - Ein Klassiker!

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252M0184
Inhalte:

An einem Werktag in den Osterferien 2025 fahren wir früh mit dem Zug von Stuttgart nach Sonthofen. Über das Burgberger Hörnle geht's zum Grüntenhaus. Nach einem zweiten Frühstück steigen wir gestärkt weiter auf zum Grünten. Zurück ins Tal geht es über die "Nasse Wand" und die Starzlachklamm.

26.04.2025 | Grundkurs MTB - Fahrtechnik

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
09:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0113
Inhalte:

Grundtechniken MTB in Theorie und Praxis. Üben und Vertiefen während der Tour.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
16.04.2025

01.05.2025 | Mai-Tour zum Blaubeurer Felsenstieg

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252C0154
Inhalte:

Wir entdecken Höhlen und Burgen bei Blaubeuren.

03.05.2025 | Aufbaukurs MTB - Fahrtechnik on Tour

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
09:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0115
Inhalte:

Fahrtechnik in Theorie und Praxis. Wiederholen und Vertiefen der Grund- und Fortgeschrittenen-Technik bei einer Eintagestour für MTB.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
23.04.2025

17.05.2025 | Wandern im Nordschwarzwald

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0160
Inhalte:

Vom Luftkurort Dobel geht es, nach Besteigen des Wasserturms, durch den Wald, auf dem Karl-Postweiler-Weg, hinunter ins Tal der Lehmänner, zum Lehmannshof. Übers Wasserwegle zur Eyachmühle und an der Eyach entlang bis zur Eyachbrücke.

17.05.2025 | Am Albtrauf entlang bei Aalen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Leiter:
Event-Nr:
252M0190
Inhalte:

Wir wandern entlang des nord-südlich verlaufenden, bewaldeten Höhenrückens des Härtsfeldes mit zahlreichen Felsen und einem starken Relief, welches durch die Kocherzuflüsse entstand. Neben den Buchenwäldern sind es vor allem die Wacholderheiden und die bunten, mageren Mähwiesen, die die Wanderung zu einem Naturerlebnis machen.

18.05.2025 | Georg-Fahrbach-Weg, 3. Etappe

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0229
Inhalte:

Von Wüstenrot nach Sulzbach an der Murr über Berge und durch wildromantische Schluchten.

29.05.-01.06.2025 | Grundkurs Bergtouren und Klettersteige | noch 1 Platz

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
15:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0152
Kursziel:

Alpine gletscherfreie Touren selbstständig planen und durchführen.

Inhalte:

Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn; ohne Schnee), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 190,00 | DAV-Mitglieder: € 210,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
19.05.2025

01.06.2025 | Hohenwittlingensteig

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0161
Inhalte:

Diese Wanderung ist eine Zeitreise auf den Spuren des Steinzeithelden Rulamann. Sie bietet mächtige Felsen, weite Ausblicke und eine imposante Burgruine. Geschlitzer Fels, Aussicht Georgenau, Ruine Hohenwittlingen, Schillerhöh, Wolfschlucht.

03.06.-08.06.2025 | Aufbaukurs Alpinklettern

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
12:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0127
Inhalte:

Wiederholung der Basics im Mehrseillängenklettern, mobile Absicherung beim Klettern und beim Standplatzbau, Routenplanung und Beurteilung, Standplatzmanagement und Seilhandling, Rückzugs- und Selbstrettungsmethoden, angewandte Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 390,00 | DAV-Mitglieder: € 430,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
22.05.2025

08.07.-13.07.2025 | Leichte Hochtouren in den Zillertaler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0174
Inhalte:

Leichte Hochtouren rund um die Berliner Hütte und um die Schwarzensteinhütte in den Zillertaler Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 240,00 (Organisation, Führung.)

09.07.-13.07.2025 | Ötztaler Hochtourenrunde

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0221
Inhalte:

Hochtourenrunde in den Ötztaler Alpen mit vier Hüttenübernachtungen. Je nach Wetter und Verhältnissen Besteigung verschiedener Gipfel in der Region.

Preise:
Mitglieder: € 150,00 | DAV-Mitglieder: € 150,00 (Organisation, Führung.)

13.07.2025 | Orchideenpfad - Albparadies Wasserberg-Haarberg

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252S0238
Inhalte:

Die Tour startet auf dem Sattel zwischen Reichenbach im Täle und Unterböhringen und führt direkt ins Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg. Der Weg verläuft oberhalb der großen und steilen Wacholderheide hinauf auf den Haarberg mit seinem hölzernen Kruzifix und einer fantastischen Aussicht. Unter den zahlreichen licht- und wärmebedürftigen Tier- und Pflanzenarten, die sich hier entwickelt haben, trifft man viele seltene Orchideen an.

M

17.07.-20.07.2025 | Grundkurs Hochtour - erste geführte Tour | noch 2 Plätze

Aktueller Hinweis:


Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
11:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0106
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Inhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 275,00 | DAV-Mitglieder: € 305,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
07.07.2025

17.07.-21.07.2025 | Tagestouren in den Kitzbüheler Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0202
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Standquartier auf der Neuen Bamberger Hütte (1756 m).

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.06.2025

18.07.2025 | Fit mit (und ohne) Hund

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0211
Inhalte:

Wir wandern gemeinsam auf der Schwäbischen Alb. Hunde willkommen.

06.08.-10.08.2025 | Berge und a bisserl Yoga im Sellrain

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0201
Inhalte:

Mehrtägige Hüttentour im Sellrain. Wer möchte, kann am Abend Yoga und Stretch vor dem Alpen-Panorama mitmachen.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
01.02.2025

07.08.-11.08.2025 | Südlicher Kawendelhöhenweg mit atemberaubender Aussicht

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0219
Inhalte:
Der südliche Karwendelhöhenweg von Reith bei Seefeld nach Scharnitz ist eine faszinierende fünftägige Wanderung entlang der südlichen Karwendelkette, die atemberaubende Ausblicke auf das Inntal und die umliegenden Gebirgsmassive bietet. Die Route führt durch beeindruckende alpine Landschaften, vorbei an urigen Hütten und Gipfeln.
Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

08.08.-11.08.2025 | Hüttenrunde im Sellrain

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr:
252C0153
Inhalte:

Abwechslungsreiche Bergtour mit Tal- und Gletscherblicken durch die wunderschönen Sellrainer Alpen.

Preise:
Mitglieder: € 60,00 | DAV-Mitglieder: € 70,00 (Organisation, Führung.)

17.08.2025 | Schöne Wälder und ein Badesee

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252G0163
Inhalte:

Wir wandern von Kaiserbach über Ziegelhütte und Gmeinweiler zum Aichstruter Stausee und von dort weiter nach Welzheim.

29.08.-31.08.2025 | Wilde Natur im Wettersteingebirge

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
252E0183
Inhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour vom Leutaschtal zur Partnachklamm mit Überschreitung des Wettersteinkamms an der Meilerhütte. Am dritten Tag kulturelle Einlage: Besuch des Schachenschlösschens von Ludwig II.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
28.06.2025

14.09.2025 | Wanderung auf der Lenninger Alb

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0164
Inhalte:

Wanderung in der abwechslungsreichen Landschaft der Lenninger Alb zwischen Höhlen, Felsen und Ruinen sowie einem Torfmoor. Die Strecke im Detail: Unterlenningen, Ruine Wielandstein, Hohgreutfels, Krebsstein, Gußmannshöhle, Wolfsschluchthöhle, Schopflocher Moor, Ziegelhütte, Ochsenwang.

14.09.2025 | Drei Schluchten Tour Schwäbischer Wald bei Welzheim

Klimafreundlich:
Leiter:
Event-Nr:
252S0239
Inhalte:

Wir wandern durch das Edenbachtal, die Wieslaufschlucht und das Strümpfelbachtal.

27.09.2025 | Ölmühltal im Bottwartal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
10:00
Event-Nr:
252D0197
Inhalte:

Eine schöne Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Frankischer Wald. Wir wandern zumeist auf Wald-, Forst- und landwirtschaftlichen Wegen.

Anmeldeschluss:
24.09.2025

03.10.-06.10.2025 | Naturpark Nagelfluhkette - Naturkundliche Wanderungen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0171
Inhalte:
Anfang Oktober ist der Sommer vorbei und wir können die hohen Gipfel schon nicht mehr erreichen, das Wetter ist aber oft stabiler und die Fernsicht phantastisch – ideal für Wanderungen in mittlerer Höhe zu Panoramagraten und Gipfeltouren. Der Naturpark Nagelfluhkette bietet uns hierfür alles, was es braucht. Zahlreiche seltene Pflanzen in den bunten Farben des Herbstes, Tiere, die ihr Winterquartier richten, über Jahrhunderte geschaffene Kulturlandschaft, Täler, Berge und Flüsse. Geologisch ist dieses voralpine Gebiet durch die Entstehung der Alpen geprägt.
Preise:
Mitglieder: € 121,00 | DAV-Mitglieder: € 121,00 | Nichtmitglieder: € 141,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
02.08.2025

03.10.-06.10.2025 | Tagestouren im Lechtal

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0203
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Wanderungen mit Standquartier im Edelweisshaus (1530 m).

Preise:
Mitglieder: € 80,00 | DAV-Mitglieder: € 80,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.09.2025

08.11.2025 | Wandern im Murrhardter Wald

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0167
Inhalte:

Wir wandern von Murrhardt in das Trauzenbachtal auf dem Limesweg zurück nach Murrhardt.

14.11.2025 | Fit mit (und ohne) Hund

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0212
Inhalte:

Wir wandern gemeinsam im Welzheimer Wald. Hunde willkommen.

Bereits stattgefunden

02.02.-04.02.2024 | Grundkurs Langlauf - Klassik

Leiter:
Event-Nr.:
241W0008
Kursziel:

Erlernen der LL-Grundtechnik Klassik, um im einfachen Gelände sicher fahren zu können.

Kursinhalte:

Vom Gleitschieben zum Doppelstockschub, Diagonalschritt in der Ebene, diverse Übungen zur Verbesserung des Abdrucks, Stockeinsatz, Anstiege und Abfahrten, Bremstechnik, Ski- und Materialkunde, Skipflege.

Preise:
Mitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
22.01.2024

16.02.-19.02.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Event-Nr.:
241W0024
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
05.02.2024

17.02.-20.02.2024 | Grundkurs Skibergsteigen (um einen Tag verschoben)

Event-Nr.:
241W0019
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Kursinhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
07.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Alpenbus-Ausfahrt nach Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
241W0080
Kursinhalte:

Antholz ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Langlaufen, Skibergsteigen, Schneeschuhtouren und Alpinskifahren. Für die Abfahrtsliebhaber ist der Dolomiti Superski das Beste, das man sich wünschen kann. Das Skigebiet Kronplatz (2275 m) ist gut mit dem kostenfreien Skibus erreichbar.

Preise:
Mitglieder: € 350,00
Anmeldeschluss:
21.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Leichte bis schwere Skitouren in Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
241W0044
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft. Beim allabendlichen Tourenmarktplatz können sich die Teilnehmenden für die passende Tour entscheiden.

Preise:
Mitglieder: € 520,00
Anmeldeschluss:
27.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Langlaufen Klassik/Skating in Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
241W0399
Kursinhalte:

Das weitverzweigte Netz von Loipen mit dem landschaftlichen Charme des Pustertals eröffnet abwechlungsreiche Touren im Antholzer Tal, im romantischen Fischleintal und im Höhlensteintal ab Toblach mit 3-Zinnen-Blick. Individuelle Trainingseinheiten zur Technikverbesserung. Ein Wechsel der Techniken ist nach Absprache möglich.

Preise:
Mitglieder: € 520,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024

29.02.-04.03.2024 | Schneeschuhbergsteigen in Antholz

Leiter:
Event-Nr.:
241W0078
Kursinhalte:

Schneeumwehte, schroffe Felsgipfel, Gletscher, festgefrorene Wasserfälle, tief eingeschneite Hänge – das ist die Rieserfernergruppe im Osten Südtirols. Diese Landschaft ist unser Gebiet für abwechslungsreiche, ambitionierte Schneeschuh-Bergtouren mit lohnenden Aufstiegen und atemberaubender Aussicht.

Preise:
Mitglieder: € 520,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024

07.03.-10.03.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
241W0025
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

10.03.2024 | Rundwanderweg von Herrenberg zum Schönbuchturm

Leiter:
Event-Nr.:
242S0262
Kursinhalte:
Der Rundwanderweg zum Schönbuchturm bietet jede Menge Aussichten und gewährt einen phantastischen Rundumblick ins Gäu vom 585 Meter hohen Aussichtsturm.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
07.03.2024

17.03.2024 | No dig, no ride

Leiter:
Event-Nr.:
242D0250
Kursinhalte:

Trailrunde rund um den Korber und Kleinheppacher Kopf mit anschließender Trailpflege und gemütlichem Ausklang gemeinsam mit dem befreundeten Verein Shape and Ride aus Korb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

14.04.2024 | Zu vier Vulkanschloten des Urach-Kirchheimer Vulkangebiets

Event-Nr.:
242D0221
Kursinhalte:

Interessante und aussichtsreiche Wanderung im Urach-Kirchheimer Vulkangebiet. Wir besuchen die vier Vulkanschlote Metzinger Weinberg, Hofbühl, Grafenberg und Florian. Alle vier Gipfel belohnen uns mit herrlichen Ausblicken. Nach der Wanderung ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
11.04.2023

14.04.2024 | Auf dem Seeburgsteig

Leiter:
Event-Nr.:
242G0171
Kursinhalte:

Rundwanderung um die Seeburg und ins Uracher Ermstal.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

20.04.-21.04.2024 | Abgesagt!! Richtig Schlaghaken setzen und mobile Sicherungsmittel

Leiter:
Event-Nr.:
241B0123
Kursinhalte:

Richtiges Anbringen von Schlaghaken und mobilen Sicherungsmitteln zur Absicherung von Felskletterrouten.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | Nichtmitglieder: € 135,00
Anmeldeschluss:
09.04.2024

21.04.2024 | Wandern auf der Schwäbischen Alb

Leiter:
Event-Nr.:
242C0209
Kursinhalte:

Wir entdecken zusammen den Frühling bei einer Wanderung entlang des Albtraufs.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

21.04.2024 | Durch die verwunschene Wolfsschlucht zur Fuchsklinge

Leiter:
Event-Nr.:
242S0263
Kursinhalte:
Wir wandern auf wunderschönen Pfaden durch die Wolfsschlucht und die Fuchsklinge.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
18.04.2024

28.04.2024 | Teinacher Wanderweg

Leiter:
Event-Nr.:
242Q0190
Kursinhalte:

Der Premiumwanderweg begeistert mit wildromatischen Bachläufen, traumhaften Aussichten, z.B. von der Burgruine Zavelstein, und den Mathildenstaffeln mit über 600 Steinstufen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

03.05.2024 | Zur Tulpenblüte

Leiter:
Event-Nr.:
242G0172
Kursinhalte:

Rundwanderung zur Tulpenblüte nach Gönnigen und auf der Reutlinger Alb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

05.05.2024 | Hohenurach

Leiter:
Event-Nr.:
242Q0193
Kursinhalte:

Wir fahren mit dem Zug nach Bad Urach und wandern über schmale Steige zur Burgruine Hohenurach.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

08.05.2024 | Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Leiter:
Event-Nr.:
242G0173
Kursinhalte:

Seniorenwanderung in der Nähe von Schopfloch durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

30.05.2024 | Gustav Ströhmfeld Weg

Leiter:
Event-Nr.:
242G0174
Kursinhalte:

Von Metzingen nach Neuffen auf der Schwäbischen Alb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

15.06.2024 | Radeln und Baden im Neckartal

Leiter:
Event-Nr.:
242M0259
Kursinhalte:

Zwischen Horb und Tübingen reiht sich eine Fachwerkstadt an die andere, mit einer großen Vergangenheit, aber auch interessanten Gegenwart. Auf unserer Radtour von Horb am Neckar via Rottenburg am Neckar und Tübingen nach Kirchentellinsfurt wartet eine idyllische Flusswelt mit vielen Weilern. Der Baggersee lädt zu einem Badestopp ein. Die Rückfahrt mit der Bahn erfolgt ab Kirchentellinsfurt oder Nürtingen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

15.06.2024 | Zum Schloss Lichtenstein

Event-Nr.:
242G0176
Kursinhalte:

Ab Traifelberg Aufstieg zum Schloss Lichtenstein, den Trauf entlang zum Breitenstein und Gießstein, über das Goldloch zur Nebelhöhle. Danach Abstieg nach Lichtenstein-Unterhausen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

22.06.-25.06.2024 | Grundkurs Hochtour – erste geführte Tour

Event-Nr.:
241B0146
Kursziel:

Sicheres Bewegen in vergletschertem Gelände mit Selbst- und Kameradenrettung aus Gletscherspalten. Der Kurs vermittelt die Grundlagen, um bei einer geführten Tour mitzugehen oder eine leichte Hochtour selber durchzuführen.

Kursinhalte:

Umgang mit Pickel, Seil und Steigeisen. Verschiedene Steigeisentechniken, Gehen in Seilschaften, Spaltenrettung, Orientierung / Tourenplanung, Wetterkunde. Erste unter Anleitung geplante und durchgeführte Hochtour.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
12.06.2024

22.06.-25.06.2024 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Leiter:
Event-Nr.:
241B0162
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 490,00
Anmeldeschluss:
13.06.2024

22.06.-25.06.2024 | Bergsteigen und Klettersteige

Leiter:
Event-Nr.:
241B0145
Kursziel:

Alpine gletscherfreie Touren selbstständig planen und durchführen.

Kursinhalte:

Begehen verschiedener Geländearten (Gras, Schrofen, Fels, Firn; ohne Schnee), einfache Firnsturzübungen, Fix- und Geländerseil, elementare Sicherungstechniken, Begehen einfacher Klettersteige, Tourenplanung, Alpine Gefahren, Verhalten bei Notfällen, Wetterkunde, Orientierung, Ausrüstung.

Preise:
Mitglieder: € 460,00
Anmeldeschluss:
13.06.2024

22.06.2024 | Aufbaukurs MTB – Fahrtechnik on Tour

Leiter:
Event-Nr.:
241B0132
Kursinhalte:

Fahrtechnik in Theorie und Praxis. Wiederholen und Vertiefen der Grund- und Fortgeschrittenen-Technik bei einer Eintagestour für MTB.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
17.06.2024

06.07.2024 | Mühlenwanderung

Event-Nr.:
242D0261
Kursinhalte:

Wanderung im Schwäbischen Wald vorbei an historischen Mühlen. Wir laufen auf Forst- und Naturpfaden, vereinzelt auf Asphalt, entlang von Bächen und durch Waldklingen. Start- und Zielpunkt ist die Heinlesmühle zwischen Kaisersbach und Alfdorf. Wir werden an einem idyllischen Ort vespern. Nach unserer Wanderung werden wir in der Heinlesmühle einkehren und den Tag ausklingen lassen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

07.07.2024 | Drei-Schluchten-Tour: Schwäbischer Wald bei Welzheim

Leiter:
Event-Nr.:
242S0265
Kursinhalte:
Wir wandern durch das Edenbachtal, die Wieslaufschlucht und das Strümpfelbachtal.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
04.07.2024

14.07.2024 | Wandern im Lenninger Tal

Leiter:
Event-Nr.:
242G0178
Kursinhalte:

Wanderung von Oberlenningen nach Bissingen.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

19.07.-21.07.2024 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Event-Nr.:
241B0127
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Kursinhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 285,00
Anmeldeschluss:
08.07.2024

25.07.-29.07.2024 | Schladminger Höhenweg

Leiter:
Event-Nr.:
242D0234
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte mit Gipfelbesteigungen bis auf 2600 m Höhe.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

26.07.-29.07.2024 | Bergauf, bergab in den Lechtaler Alpen

Event-Nr.:
242E0201
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Hüttentour in die imposanten Lechtaler Alpen mit drei Hüttenübernachtungen und Gipfelbesteigungen auf teils ausgesetzten Pfaden.

Preise:
Mitglieder: € 80,00
Anmeldeschluss:
30.05.2024

27.07.-30.07.2024 | Hüttentrekking am Spitzingsee

Leiter:
Event-Nr.:
242S0266
Kursinhalte:
Hüttentour für Familien rund um einen kleinen Bergsee.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

01.08.-05.08.2024 | Stubaier Höhenweg Teil 2: Fünf Tage mit 3000er-Feeling

Leiter:
Event-Nr.:
242D0218
Kursinhalte:

Der Stubaier Höhenweg ist ein Klassiker unter den großen Panoramarouten. Unsere Tour umfasst die Etappen von der Sulzenauhütte über die Bremer Hütte zur Innsbrucker Hütte und den Gipfelaufstieg zum Habicht (3277 m).

Preise:
Mitglieder: € 100,00

08.08.-12.08.2024 | Pflerscher/Gschnitztaler Runde

Leiter:
Event-Nr.:
242D0236
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Wanderungen von Hütte zu Hütte mit 3000er-Besteigung.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

09.08.-12.08.2024 | Abgesagt! Hüttenrunde im Rofangebirge

Leiter:
Event-Nr.:
242C0212
Kursinhalte:

Viertägige Hüttentour im Rofangebirge beim Achensee mit anspruchsvollen und aussichtsreichen Etappen in einer abwechslungsreichen Berglandschaft.

Preise:
Mitglieder: € 50,00

22.08.-25.08.2024 | Mangfallgebirge: Rund um den Wendelstein

Leiter:
Event-Nr.:
242D0244
Kursinhalte:

Bergwandern im Mangfallgebirge vom Standquartier aus. Genusstouren rund um den Wendelstein.

Preise:
Mitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
15.07.2024

30.08.-02.09.2024 | Großer Krottenkopf, Plattenspitze, Bretterspitze

Leiter:
Event-Nr.:
242D0220
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Bergtour zwischen Hütten und Gipfeln der Hornbachkette.

Preise:
Mitglieder: € 90,00

11.09.2024 | Wandern in und um Großbottwar

Leiter:
Event-Nr.:
242G0181
Kursinhalte:

Seniorenwanderung um den Harzberg und kleine Stadtführung.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

13.09.-15.09.2024 | Von Schwangau nach Unterammergau

Leiter:
Event-Nr.:
242D0222
Kursinhalte:

Zunächst schweben wir mit der Bahn hoch zum Tegelberghaus mit genialem Panoramablick. Durch eine großartige Felslandschaft mit wildromantischen Hochtälern, steilen Karen und beeindruckenden Felsgipfeln durchqueren wir das Ammergebirge.

Preise:
Mitglieder: € 80,00

22.09.2024 | Gustav-Jakob-Höhle

Leiter:
Event-Nr.:
242Q0189
Kursinhalte:

Kurzweilige Wanderung am Albtrauf und Befahrung der Gustav-Jakob-Höhle.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

02.10.-08.10.2024 | Herbstliches Tessin: Trekking dei Laghetti

Event-Nr.:
242C0269
Kursinhalte:

Bunte herbstliche Weitwanderung rund um das obere Vallemaggia und dessen Nachbarregionen zwischen winzigen Weihern, gekräuselten Bergseen, Speicherseen, stillen Quellen, plätschernden Bächen und rauschenden Wasserfällen.

Preise:
Mitglieder: € 170,00

19.10.2024 | Löwenpfade Geislingen

Leiter:
Event-Nr.:
242G0184
Kursinhalte:

Löwenpfade auf der Geislinger Alb, rund um die Geislinger Steige.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

27.10.2024 | Herbstwanderung am Albtrauf

Event-Nr.:
242Q0191
Kursinhalte:

Spannende Tageswanderung durch die buntgefärbten Herbstwälder am Albtrauf zur Burgruine Reußenstein.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

13.11.2024 | Wandern im Schönbuch

Leiter:
Event-Nr.:
242G0185
Kursinhalte:

Von Herrenberg Schulmeisterbuche (gleichnamige Bushaltestelle und Wanderparkplatz) zum Schloß Sindlingen, Sommersitz von Franziska von Hohenheim.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

29.12.-02.01.2025 | Skitouren und Silvester in einer Hütte

Event-Nr.:
241W0398
Kursinhalte:

Leichte bis mittelschwere Skitouren in einzigartiger Kulisse für Anfänger und genussvolle Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
18.12.2024

10.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Langlauf - Skating

Leiter:
Event-Nr.:
251W0033
Kursziel:

Vertiefung der Skatingtechniken auch auf anspruchsvollen Loipen.

Kursinhalte:

Zum Start in die neue Wintersaison werden die unterschiedlichen Skatingtechniken (1:1, 2:1 am Berg, 2:1 mit aktivem Armschwung) aufgefrischt und verfeinert. Die Teilnehmenden werden entsprechend der Fähigkeiten individuell gefördert (Videoanalyse). Schulung von Koordination, Gleichgewicht und der dem Gelände angepasste Technikwechsel werden vertieft.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
09.01.2025

10.01.-12.01.2025 | Aufbaukurs Langlauf - Klassik

Leiter:
Event-Nr.:
251W0032
Kursziel:

Effizientes und ergonomisches Laufen für Fortgeschrittene.

Kursinhalte:

Zum Start in die neue Wintersaison die Technik auffrischen und verfeinern. Technikschulung: Spurwechsel, Doppelstockschub mit Zwischenschritt, Schulung von Koordination, Gleichgewicht und Abdruck.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
09.01.2025