03.04.-07.04.2025 | Schneeschuhhochtouren um die Franz-Senn-Hütte
Schneeschuhhochtouren in den zentraler Stubaier Alpen. Von der Franz-Senn-Hütte aus erkunden wir die umliegenden Gipfel.
Schneeschuhhochtouren in den zentraler Stubaier Alpen. Von der Franz-Senn-Hütte aus erkunden wir die umliegenden Gipfel.
Selbstständige Planung und Durchführung von Klettersteigtouren.
Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Wetterkunde, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.
Dr. Wolfgang Gurgiser von der Universität Innsbruck wird uns einen ganzen Tag zu den Gletschern begleiten und dabei ausführlich informieren, welche Folgen und Konsequenzen der Klimawandel für die hochalpine Umwelt hat. In den folgenden Tagen werden wir uns mit dem Erlernten auseinanderzusetzen, entweder auf Hochtouren oder auf alpinen Wanderungen.
Leichte Hochtouren rund um die Berliner Hütte und um die Schwarzensteinhütte in den Zillertaler Alpen.
Mittelschwere Klettersteige zwischen Sella und Langkofel.
Selbstständige Planung und Durchführung von Klettersteigtouren.
Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Wetterkunde, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.
In zwei anstrengenden Tagesetappen wandern wir über die Nagelfluhkette - eine Gratwanderung der Extraklasse.
Selbsständige Planung und Durchführung von Klettersteigtouren.
Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Wetterkunde, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.
Selbsständige Planung und Durchführung von Klettersteigtouren.
Theorie: Kennenlernen des Sicherungsmaterials, Einweisung in Sicherungsmethoden auf Klettersteigen, Sicherheit, Schwierigkeitsbewertung, Tourenplanung, Wetterkunde. Begehen von Klettersteigen mit ansteigenden Schwierigkeiten bis B/C.
Mindelheimer Klettersteig und Überschreitung der Hammerspitzen mit zerklüftetem Grat und herrlicher Aussicht.
Dolomiti Senza Confini ist ein Klettersteig-Höhenweg, der 5 Tagesetappen und dabei 7-10 Klettersteige umfasst. Wir durchqueren auf Klettersteigen einen der schönsten Teile der Dolomiten und nächtigen täglich auf Berghütten. Die Route verläuft zu einem großen Teil entlang der Frontlinie des Ersten Weltkrieges und wurde nun, hundert Jahre nach dessen Ende, mit Hilfe eines EU-Projekts als Klettersteig-Friedensweg eröffnet.
Einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren im Herzen des Bregenzerwaldes.
Selbständiges Durchführen einfacher bis mittelschwerer Schneeschuhtouren im winterlichen Gebirge.
Einführung und Übung LVS, Interpretation des Lawinenlageberichts, Lawinenrisikomanagement (Snowcard), Auf- und Abstieg, Querungen mit Schneeschuhen.
Eieiei, warum vorbei? Direkt am Reschensee versteckt sich ein kleines und feines Tourengebiet. Wir unternehmen einfache bis mittelschwere Schneeschuhtouren rund um den Reschensee.
Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um die Pforzheimer Hütte.