Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

März

18./25.3.2023 | Besser Bouldern - Klettertechnik

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
10:00-13:00
Event-Nr.:
231A0302
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Inhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Kurs/ Wissensvermittlung, Ausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
08.03.2023

29.03.-02.04.2023 | Viertausender-Haute Route

Uhrzeit:
17:00
Event-Nr.:
232P0086
Inhalte:

Eine spektakuläre Skidurchquerung mit fantastischen 4.000er Gipfeln zwischen Saas Fee und dem Aosta-Tal für routinierte und konditionsstarke Tourengeher:innen.

Preise:
Mitglieder: € 890,00 (Betreuung und Führung durch staatl. gepr. Bergführer:in)

29.03.-02.04.2023 | Schneeschuhhochtour auf den Grossvenediger

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
232D0070
Inhalte:

Anspruchsvolle Tagestouren von der Kürsinger Hütte. Je nach Wetter und Lawinenlage ist das Hauptziel der Grossvenediger und die umliegenden Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

30.03.-08.04.2023 | Abgesagt: Rennrad Frühjahrstrainingslager an der Adria

Leiter:
Event-Nr.:
232E0230
Inhalte:

Saisonziele Planen: Effizient Trainieren; Saisonplanung: Hinweise und Tipps vom zertifizierten Trainer; Richtig Vorbereiten: Das Training vor dem Trainingslager; Maßgeschneiderte Trainingseinheiten an sieben Tagen; Schwerpunkteinheiten in zeitgemäßer Methodik; Trainingsplanung für die Zeit danach.

Preise:
Mitglieder: € 344,00 | DAV-Mitglieder: € 344,00 (Guide-Begleitung der Touren und Trainingsprogramm vor Ort, Anleitung zur Saison- und Trainingsplanung, Trainingsausfahrten zur Vorbereitung.)
Anmeldeschluss:
27.02.2023

31.03.-02.04.2023 | Abgesagt! Aufbaukurs Langlauf - Klassik, verschoben(6.1.-8.1.23)

Aktueller Hinweis:

Termin wurde vom 6.1.-8.1.23 auf 31.3.-2.4.23 verschoben und jetzt abgesagt.

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr.:
231W0029
Kursziel:

Das Ziel dieses Kurses ist es fortgeschrittenen Läufern ein effizientes und ergonomisches laufen zu ermöglichen.

Inhalte:

Gemeinsam wollen wir die herrliche Landschaft des Kleinwalsertals genießen und zum Start in die neue Wintersaison die Technik auffrischen und verfeinern. Technikschulung: Spurwechsel, Doppelstockschub mit Zwischenschritt, Schulung von Koordination, Gleichgewicht und Abdruck.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 120,00 (Kurs/ Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
14.03.2023

Bereits stattgefunden

01.03.-05.03.2023 | Langlaufausfahrt nach Südtirol

Leiter:
Event-Nr.:
232D0071
Kursinhalte:

Langlaufausfahrt Klassik und/oder Skating nach Toblach.

Preise:
Mitglieder: € 120,00
Anmeldeschluss:
31.01.2023

03.03.-06.03.2023 | NUSS-Bus - Winter-Ausfahrt nach Obernberg

Leiter:
Event-Nr.:
231W0004
Kursinhalte:

Das CO2-freundlichste Verkehrsmittel zur Anreise in die Berge ist der Reisebus. Deshalb fährt auf Initiative der Umweltgruppe "NUSS (Natur – Umweltschutz – Sektion – Stuttgart)" einmal jährlich umweltfreundlich ein Reisebus (der sogenannte NUSS-Bus) in ein attraktives Bergsportziel.
Wir starten am Freitag um 13 Uhr am Fernsehturm, um gemeinsam nach Obernberg in die Brennerberge zu reisen. Während des Aufenthaltes ist das Frühstück mit Vesper für den Tag (Samstag, Sonntag und Montag) und das Abendessen (Freitag, Samstag und Sonntag) inkludiert. Die Rückreise nach Stuttgart startet am Montag gegen 15 Uhr, so dass wir spätestens um 22 Uhr wieder in Stuttgart am Fernsehturm sind. Die Plätze im NUSS-Bus sind für alle Berginteressierten ausgeschrieben und nicht an Führungstouren gebunden. Bei verschiedenen Touren im Winterprogramm ist der Bus inkludiert. Obernberg ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Skibergsteigen und Schneeschuhtouren, für Alpinski und Langlauf nicht geeignet.

Preise:
Mitglieder: € 290,00
Anmeldeschluss:
20.02.2023

03.03.-06.03.2023 | Leichte Skitouren um Obernberg

Event-Nr.:
231W0005
Kursinhalte:

Einfache Skitouren mit unkomplizierten Aufstiegen und schönen Abfahrten in einer großartigen Landschaft.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
20.02.2023

03.03.-06.03.2023 | Mittelschwere Skitouren um Obernberg

Event-Nr.:
231W0006
Kursinhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren mit lohnenden Aufstiegen und Abfahrten in einer großartigen Landschaft.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
24.02.2023

03.03.-06.03.2023 | Schwere Skitouren um Obernberg

Event-Nr.:
231W0007
Kursinhalte:

Anspruchsvolle Skitouren je nach Wetter- und Schneebedingungen, wenn möglich mit dem Highlight der Besteigung des Obernberger Tribulaun (2780 m).

Preise:
Mitglieder: € 410,00

03.03.-06.03.2023 | Mittelschwere Schneeschuhtouren um Obernberg

Leiter:
Event-Nr.:
231W0008
Kursinhalte:

Mittelschwere Tagestouren auf verschiedene Gipfel in der Umgebung.

Preise:
Mitglieder: € 410,00
Anmeldeschluss:
20.02.2023

03.03.-07.03.2023 | Unterwegs in den "Bleichen Bergen" rund um Cortina

Leiter:
Event-Nr.:
232C0059
Kursinhalte:

Auf Schneeschuhen erkunden und genießen wir auf eher einfachen Touren die winterlichen Bleichen Berge rund um Cortina d'Ampezza in Richung Falzàrego-Pass und Sextener Dolomiten mit der Cadini-Gruppe.

Preise:
Mitglieder: € 160,00

03.03.-04.03.2023 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Event-Nr.:
231A0289
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
22.02.2023

04.03.-05.03.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0317
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
23.02.2023

04.03.-05.03.2023 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Leiter:
Event-Nr.:
231A0324
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
22.02.2023

05.03.-08.03.2023 | Mittelschwere Skitouren im Defereggen Tal

Leiter:
Event-Nr.:
231W0056
Kursinhalte:

Wir hoffen auf bestes Wetter für schöne Skitouren mit wunderbaren Aussichten.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
23.02.2023

08.03.2023 | Abgesagt!Einführung in die digitale Tourenplanung

Leiter:
Event-Nr.:
231B0162
Kursinhalte:

Übersicht angebotener Tourenplanungswerkzeuge von alpenvereinaktiv.com. Einsatzbereich der App. Download der Plattformat alpenvereinaktiv.com. Übersicht über die technischen Voraussetzungen, Anforderungen und Kosten. Darstellung der verwendeten Karten mit Verwendung auf PC und Smartphone und der jeweiligen Datensynchronisation. Inhalt der Versionen pro und pro +. Grundfunktionen und Einstellungen App, mit Vor- und Nachteilen. Einstieg in die Tourensuche mit gemeinsamen Übungen. Jeder Teilnehmer übt mit seinem Smartphone unter Anleitung des Kursleiters.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 35,00
Anmeldeschluss:
28.02.2023

08.03.-12.03.2023 | Freeriden in Disentis und Andermatt

Leiter:
Event-Nr.:
231W0058
Kursinhalte:

Disentis ist eines der wohl letzten weniger befahrenen Freeride-Gebiete der Alpen. Rund um den Piz Ault gibt es zahlreiche Rinnen und lange Abfahrten durch das Val Acletta, das Val Segnas oder nach Sedrun. Mit dem Zug kommen wir in 45 Minuten nach Andermatt. Dort warten Freeride-Klassiker wie die "Giraffe" oder die Abfahrt nach Hospental auf uns, die sich nach kurzem Aufstieg mit Fellen erreichen lässt.

Preise:
Mitglieder: € 240,00
Anmeldeschluss:
28.02.2023

09.03.-12.03.2023 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Leiter:
Event-Nr.:
231W0024
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Die Lehrinhalte werden auf Tour vermittelt und der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen.

Preise:
Mitglieder: € 220,00
Anmeldeschluss:
27.02.2023

09.03.-12.03.2023 | Freeriden am Arlberg

Event-Nr.:
231W0040
Kursinhalte:

Geführte Varianten-Abfahrten im Arlberg-Gebiet mit Aufstiegen auf Fellen oder zu Fuß bis zu 300 Hm bzw. 1 Std.

Preise:
Mitglieder: € 390,00
Anmeldeschluss:
27.02.2023

09.03.-14.03.2023 | Mittelschwere Skitouren im Gsieser Tal

Event-Nr.:
231W0046
Kursinhalte:

Leichte bis mittelschwere Skitouren in einzigartiger Kulisse für Anfänger und genussvolle Fortgeschrittene. Bei Bedarf Wiederholung von Inhalten aus den Skitourenkursen.

Preise:
Mitglieder: € 295,00
Anmeldeschluss:
27.02.2023

10.03.-12.03.2023 | Mittelschwere Skitourenrunde Kleinwalsertal - Arlberg

Leiter:
Event-Nr.:
231W0051
Kursinhalte:

Skidurchquerung teilweise mit Liftbenutzung für flexible Abenteuerlustige.

Preise:
Mitglieder: € 210,00
Anmeldeschluss:
27.02.2023

10.03.-14.03.2023 | Schneeschuhgehen mit Genussfaktor auf der Villanderer Alm

Leiter:
Event-Nr.:
232E0069
Kursinhalte:

Die Gasser Hütte auf der Villanderer Alm ist Ausgangspunkt zu unterschiedlichsten Aktivitäten auch im Winter. Wir nehmen uns diesmal die weniger anstrengenden Strecken vor, eben die Genusstouren. Wir durchwandern die verschneite Winterlandschaft und können dabei die grandiosen Aussichten auf die Dolomiten genießen. Von der Gasser Hütte starten auch einige Langlaufloipen. Wer sich also nach der Schneeschuhtour nochmal auspowern möchte, bitte schön, es geht gleich wieder los. Um das Fitnessprogramm noch mehr abzurunden, ergibt sich vielleicht am Morgen noch die Gelegenheit zu einer entspannenden Yoga-Runde? Wir werden sehen!

Preise:
Mitglieder: € 175,00
Anmeldeschluss:
09.02.2023

10.03.-11.03.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Event-Nr.:
231A0290
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
01.03.2023

11.03.2023 | No dig, no ride

Leiter:
Event-Nr.:
232D0210
Kursinhalte:

Trailrunde rund um den Korber und Kleinheppacher Kopf mit anschließender Trailpflege und gemütlichem Ausklang gemeinsam mit dem befreundeten Verein Shape and Ride aus Korb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

11.03.-12.03.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Event-Nr.:
231A0291
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00

11.03.2023 | Abgesagt! Schnupperklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0311
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
01.03.2023

11.03.-12.03.2023 | Abgesagt! Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Event-Nr.:
231A0325
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
01.03.2023

12.03.2023 | Wandern im Murrhardter Wald

Leiter:
Event-Nr.:
232G0175
Kursinhalte:

Rundwanderung im Murrhardter Wald: Von Sulzbach durch das Aboretum zum Teufelsstein über Berwinkel zurück nach Sulzbach.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

12.03.-15.03.2023 | Mittelschwere Skitouren im Averser Tal

Leiter:
Event-Nr.:
231W0057
Kursinhalte:

Das Safiental ist ein klassisches Skitourenziel im Kanton Graubünden mit vielen einfachen Skitourenzielen.

Preise:
Mitglieder: € 215,00
Anmeldeschluss:
09.03.2023

12.03.2023 | Abgesagt! Schnupperklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0312
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
02.03.2023

16.03.-20.03.2023 | Mittelschwere Schneeschuhtouren um die Potsdamer Hütte

Leiter:
Event-Nr.:
232D0073
Kursinhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren im Gebiet der Potsdamer Hütte. Mögliche Ziele: Hahnenkampl (1812 m), Mittagskogel (1999 m), Laubkogel (1760 m), Gamshag (2175 m), Saalkogel (1962 m).

Preise:
Mitglieder: € 70,00

16.03.2023 | Georgien - Wein und Berge

Event-Nr.:
233O0109
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Wolfram Kutschker: Georgien ist ein Land der Kontraste mit reicher kultureller Vergangenheit. Zwischen dem subtropischen Klima am Schwarzen Meer und dem Kaukasus-Gebirge gibt es viel zu entdecken. Wolfram Kutschker zeigt Eindrücke einer Georgien-Reise in 2019. Die Reise startete in der Hauptstadt Tiflis und führte dann durch die Provinz Kachetien, wo noch nach alter Tradition Wein gekeltert wird. In der Kaukasus-Provinz Swanetien gab es Bergdörfer mit ihren alten Wehrtürmen zu entdecken und es bot sich die Gelegenheit, Bergwanderungen mit Blick zu den über 5000 Meter hohen Gipfeln zu unternehmen. Die geschäftige Stadt Batumi am Schwarzen Meer mit ihren futuristischen Gebäuden bildete den Abschluss der Reise.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | Nichtmitglieder: € 10,00

17.03.-18.03.2023 | GPS-Kurs

Leiter:
Event-Nr.:
231B0164
Kursinhalte:

2-tägiger GPS-Kurs für Anfangende und Fortgeschrittene mit einer Wanderung bei dem die GPS-Geräte eingesetzt werden.

Preise:
Mitglieder: € 50,00 | Nichtmitglieder: € 65,00
Anmeldeschluss:
13.03.2023

17.03.-19.03.2023 | Skitechnik Wochenende für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
231J0080
Kursinhalte:

Mit parallelen Schwüngen kommst du (fast) jede Piste runter, bewunderst allerdings Freund*innen, die jede schwarze Abfahrt oder Buckelpiste elegant meistern und auch in verschiedenen Schneearten eine gute Figur auf den Brettern machen? Dann solltest du Teil eines genialen Skitechnik Wochenendes werden! Dieses werden wir nutzen, um mit verschiedenen Übungen an unserer individuellen Skitechnik zu arbeiten, wobei wir uns an Hilfsmitteln wie u.a. der Videoanalyse bedienen. Wir wollen variabel werden und erlernen deshalb Fahrweisen für sämtliche Geländeformen und Schneearten, damit wir künftig auch bei schwierigeren Bedingungen mit unseren Freund*innen auf den Brettern sportlich durchpesen können.

Preise:
Mitglieder: € 140,00
Anmeldeschluss:
05.03.2023

18.03.-25.03.2023 | Abgesagt! Klettertechnik Sportklettern

Event-Nr.:
231A0304
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Kursinhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Möglichkeit zur Videoanalyse, Tipps zum eigenen Üben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00
Anmeldeschluss:
09.03.2023

18.03.-19.03.2023 | Abgesagt! Grundkurs Sportklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0318
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern in künstlichen Anlagen. Es besteht die Möglichkeit den DAV-Kletterschein „Sicher Topropeklettern“ zu erwerben.

Kursinhalte:

Einbinden, Sichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
08.03.2023

18.03.2023 | Bouldern für Anfänger

Event-Nr.:
231A0300
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | Nichtmitglieder: € 38,00
Anmeldeschluss:
08.03.2023

19.03.2023 | Bouldern für Kinder

Event-Nr.:
231A0321
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Kursinhalte:

Einführung in das Bouldern und Spotten, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 30,00
Anmeldeschluss:
09.03.2023

22.03.2023 | Kartenkunde - Digitale Karten

Leiter:
Event-Nr.:
231B0165
Kursinhalte:

Von der Kartenkunde über Tourenplanung zur modernen Tourenplanung unter Einsatz von digitalen Karten, auch Alpenvereinskarten, digital- und Tourenplanungswerkzeugen. Download von digitalen Karten.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | Nichtmitglieder: € 35,00
Anmeldeschluss:
13.03.2023

23.03.-27.03.2023 | Schneeschuhtouren rund um die Fanes-Hütte

Leiter:
Event-Nr.:
232E0064
Kursinhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren im Herzen des Naturparks Fanes-Sennes-Prags mit Panorama auf die schönsten Gipfel der Dolomiten. Mögliche Gipfelziele sind Neunerspitze (2805 m), Ciastel di Fanes (2657 m), Zehner (3026 m), Heiligkreuzkofel (2907 m), Pic de Medesc (2713 m), Monte Castello (2760 m).

Preise:
Mitglieder: € 120,00

24.03.2023 | Kids on Bike

Leiter:
Event-Nr.:
232D0213
Kursinhalte:

Spielerisch lernen die Kinder das Fahren auf unbefestigtem Untergrund. Eine kleine Tour und Spiel und Spaß auf einfachen Trails runden den gemeinsamen Nachmittag ab.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

24.03.-26.03.2023 | Grundkurs Tiefschnee

Leiter:
Event-Nr.:
231W0011
Kursziel:

Erlernen der Tiefschnee Basis Technik. Anwendung dieser Technik im nichtpräparierten Gelände.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen zur Tiefschnee Basistechnik. Auf der Piste lernen im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
14.03.2023

24.03.-26.03.2023 | Aufbaukurs Tiefschnee

Leiter:
Event-Nr.:
231W0012
Kursziel:

Wiederholen und Vertiefen der Tiefschnee Basis Technik. Verbessern des persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Kursinhalte:

Wiederholung und Festigung der Tiefschnee Basistechnik. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im Tiefschnee. Planen von Skiplusabfahrten außerhalb des gesicherten Skiraums.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
13.03.2023

24.03.-26.03.2023 | Abgesagt! Grundkurs Skitour für Jugendliche

Leiter:
Event-Nr.:
231J0081
Kursziel:

Du lernst die Grundlagen für das Skitourengehen, so dass du nach dem Kurs mit erfahrenen Skitourengehern auf Leichte Skitour gehen kannst.

Kursinhalte:

Bevor du dir die Felle unter die Tourenski klebst, bekommst du eine Einführung in Lawinenkunde und lernst den Umgang mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät. Dann geht es abseits vom Pistenrummel hinauf durch die verschneiten Hänge zu einem Berggipfel des Kleinwalsertals. Beim Aufstieg übst du die Spitzkehrentechnik und für die Abfahrt durch den Powder bekommst du Tipps zur Fahrtechnik im Tiefschnee.

Preise:
Mitglieder: € 140,00
Anmeldeschluss:
07.03.2023

25.03.2023 | No dig, no ride

Leiter:
Event-Nr.:
232D0211
Kursinhalte:

Trailrunde rund um den Korber und Kleinheppacher Kopf mit anschließender Trailpflege und gemütlichem Ausklang gemeinsam mit dem befreundeten Verein Shape and Ride aus Korb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

25.03.-26.03.2023 | Abgesagt! Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Event-Nr.:
231A0326
Kursziel:

Eltern lernen ihre Kinder im Toprope zu sichern.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Sichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden im Toprope von den Eltern gesichert.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
15.03.2023

26.03.2023 | Canyoning für Zwerge

Leiter:
Event-Nr.:
232C0262
Kursinhalte:

Ein Abenteuer für die Kleinsten. Erst auf entspannten Waldwegen aufsteigen und dann durch einen dunkeln nassen Canyon absteigen. Spannung pur für 3-6 Jährige.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

26.03.2023 | Abgesagt! Schnupperklettern für Kinder

Event-Nr.:
231A0314
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Ausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
16.03.2023

26.03.2023 | Vortrag von Holger Fritzsche: Sardinien

Event-Nr.:
233O0115
Kursinhalte:

Seit 2011 war Holger Fritzsche jedes Jahr wenigstens zweimal auf dieser wunderbaren Insel. Er „eroberte“ sie auf seine eigene, unverwechselbare Art. Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Kajak, mit Flossen und mit einem Gleitschirm. Eine entspannte Welt, die auf kleinstem Raum alles bietet: sympathische Menschen, bretonische Felslandschaften, skandinavische Fjorde, Korkeichen, Pinien, stille Buchten, einzigartige Dünenlandschaften, kristallklares Wasser sowie Kletterfelsen oder einsame Bergwelten für lange Wanderungen. Holger Fritzsche besucht sardische Feste, übernachtet bei den Wildpferden auf der Hochebene Giara, fährt in der Morgendämmerung mit Fischern auf das Meer hinaus und unterhält sich mit Künstlern, Bauern und außergewöhnlichen Winzern.

Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

26.03.2023 | Vortrag vonPetra & Gerhard Zwerger-Schoner: Europas hoher Norden

Event-Nr.:
233O0116
Kursinhalte:

Mit ihrem eigens für den langen Trip adaptierten Camper machen sich die bekannten Reisefotografen und Filmemacher Petra & Gerhard Zwerger-Schoner auf, die riesige Polarregion unseres Kontinents zu erkunden! „Dort, wo die Menschen in einer Balance zwischen den Errungenschaften des 21. Jahrhunderts und einer tiefen Verbindung mit der Natur leben, haben wir die leuchtendsten Augen gesehen,“ berichten die Weltenbummler. Auf ihrer Suche nach neuen Horizonten, Abenteuern und natürlich großartigen Bildern, stehen sie an stürmischen Klippen Norwegens, rauchenden Vulkankegeln Islands, blicken in endlos weite Hochtäler Schwedens. Sie streifen durch arktische Wälder Finnlands, treffen auf Braunbären und sind berauscht vom Tanz Nordlichter.

 

Es gibt zweit Vorstellungen: 10:30 und 13:30.



Preise:
Vorverkauf: € 19,50 / 17,50 (inkl. VVK-Gebühr) Abendkasse: € 21,00 / 19,00
DAV-Mitglieder ( Ausweisvorlage) einheitlich € 15,75 (VVK und Abendkasse)

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
DAV-Sektion Stuttgart, Geschäftsstelle Rotebühlstr. 59 A;
Vorverkauf online: www.traumundabenteuer.com

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.