Plätze sind = verfügbar = knapp = nicht mehr verfügbar / Warteliste = Info/Buchung nur über Kursleiter
M / M = bis 60 Tage vor Beginn nur für Mitglieder der Sektion Stuttgart buchbar

März

01.03.-08.03.2025 | Schneewoche 2025. Rona bei Savognin

Uhrzeit:
16:00
Leiter:
Event-Nr:
252E0062
Inhalte:

Betreute Wintersportwoche für Familien mit Angeboten zu Ski Alpin, Langlauf, geführte Skitouren und Schneeschuhwanderungen, je nach Wetter- und  Lawinenlage, die nach Lust und Laune der Teilnehmenden in Anspruch genommen werden können.

Preise:
Mitglieder: € 580,00 (Organisation, Führung.)

01.03.-02.03.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Leiter:
Event-Nr:
251A0263
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
17.02.2025

01.03.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Leiter:
Event-Nr:
251A0261
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
17.02.2025

01.03.-02.03.2025 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0260
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Inhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | DAV-Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
17.02.2025

01.03.2025 | Vortrag von Hans Kammerlander: Bergsüchtig

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
253O0085
Inhalte:

In Ahornach, einem kleinen Dorf im Tauferer Ahrntal geboren, wuchs Hans Kammerlander mit dem Bergsteigen auf. Nachdem er in den Alpen die drei Nordwand-Klassiker durchstiegen hatte, lockten ihn die ganz hohen Berge im Himalaya und Karakorum. Eine Einladung von Reinhold Messner zur Besteigung des Cho Oyu kam 1982 gerade zur rechten Zeit. Seitdem ist Hans Kammerlander „bergsüchtig“ und in allen Erdteilen unterwegs. An der Nordflanke des Mount Everest gelang ihm die bis dato schnellste Solo-Besteigung am höchsten Berg der Welt und die anschließende Skiabfahrt direkt vom Gipfel. Diese Pionierleistung machte ihn weltberühmt. Bergsteigerlegende Hans Kammerlander kommentiert den Vortrag live in seiner unverwechselbaren, sympathischen Art.



Preise:
€ 35,70 / 32,70 / 29,70 (zzgl. VVK-Gebühr)
DAV-Mitglieder (Ausweisvorlage) € 32,70 / 29,70 / 26,70

Vortrag in Kooperation mit Traumundabenteuer

 

Vorverkauf:
online: www.traumundabenteuer.com

02.03.-05.03.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren im Valle Lumnezia

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0045
Inhalte:

Wenn die Sonne scheint ist das Val Lumnezia ein faszinierender Ort. Wir hoffen auf bestes Wetter für schöne Skitouren mit wunderbaren Aussichten.

Preise:
Mitglieder: € 250,00 | DAV-Mitglieder: € 275,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
20.02.2025

02.03.2025 | Schnupperklettern für Kinder

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
12:15 - 14:15
Leiter:
Event-Nr:
251A0262
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Inhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | DAV-Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt).)
Anmeldeschluss:
17.02.2025

05.03.-09.03.2025 | Winterfreizeit Plus - Skitourenfreizeit für Jugendliche

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251J0071
Inhalte:

Skifreizeit, bei der das Skitourengehen im Fokus steht. Wir machen gemeinsame Skitouren und du lernst die Grundlagen der Lawinenkunde, die Basis-Tiefschneetechnik und wirst fit gemacht für deine (ersten) Skitouren. Zu dem gehen wir 1-2 Tage ins Skigebiet und geben gerne Tipps zur Fahrtechnik. Wir übernachten im Mahdtalhaus und kochen gemeinsam lecker Essen.

Preise:
Mitglieder: € 320,00 (Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Lawinenausrüstung.)
Anmeldeschluss:
26.01.2025

06.03.-10.03.2025 | Mittelschwere Schneeschuhtouren in den Tuxer Alpen

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0051
Inhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um das Meißner Haus.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | DAV-Mitglieder: € 90,00 (Organisation, Führung.)

08.03.-11.03.2025 | Freeriden in Disentis und Andermatt

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0024
Inhalte:

Disentis ist eines der wohl letzten weniger befahrenen Freeride-Gebiete der Alpen. Rund um den Piz Ault gibt es zahlreiche Rinnen und lange Abfahrten durch das Val Acletta, das Val Segnas oder nach Sedrun. Mit dem Zug kommen wir in 45 Minuten nach Andermatt. Dort warten Freeride-Klassiker wie die „Giraffe“ oder die Abfahrt nach Hospental auf uns, die sich nach kurzem Aufstieg mit Fellen erreichen lässt. Den ersten Skitag werden wir bei guten Schneebedingungen in Lenzerheide verbringen und die Runs um das Rothorn mitnehmen.

Preise:
Mitglieder: € 345,00 | DAV-Mitglieder: € 380,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
24.02.2025

08.03.-12.03.2025 | Vergessene Paradiese hinterm Hochvogel mit Stressabbau

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0064
Inhalte:

Das tief eingeschnittene Hornbachtal versteckt sich von uns aus gesehen hinter dem Hochvogel und ist Ausgangort für vielseitige, landschaftlich einmalige Schneeschuhtouren, die selbst an schönen Wochenenden nicht überlaufen sind.

Preise:
Mitglieder: € 138,00 | DAV-Mitglieder: € 138,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
07.01.2025

08.03.-09.03.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Leiter:
Event-Nr:
251A0265
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
24.02.2025

08.03.-09.03.2025 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0264
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
24.02.2025

12.03.-17.03.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren rund um Bivio | noch 1 Platz

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
15:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0072
Inhalte:

Abwechslungsreiche Skitouren in herrlicher Natur am Julierpass.

Preise:
Mitglieder: € 260,00 | DAV-Mitglieder: € 285,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

13.03.-18.03.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren in La Fouly | noch 2 Plätze

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
251W0008
Inhalte:

Leichte bis mittelschwere Skitouren in einzigartiger Kulisse für Anfänger, die ihre Kursinhalte in die Praxis umsetzen wollen oder für genussvolle Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 380,00 | DAV-Mitglieder: € 420,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

13.03.-17.03.2025 | Gemütlich unterwegs im Tourenparadies am Julierpass

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252C0057
Inhalte:

Auf Schneeschuhen erkunden wir in Graubünden die Bergwelt zwischen Bivio und St. Moritz.

Preise:
Mitglieder: € 180,00 | DAV-Mitglieder: € 200,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
15.02.2025

13.03.2025 | Schweizer Jakobsweg

Uhrzeit:
19:30
Event-Nr:
253O0083
Inhalte:

Ein Vortrag von Sascha Koller: Der Schweizer Jakobsweg vereint eine Landschaft zum Niederknien mit der regelmäßigen (inneren) Einkehr in Kapellen und Kirchen. Einsiedeln, Vierwaldstätter See, Interlaken, Spiez, Fribourg, Lausanne und Genf – die Stationen des Weges lesen sich wie ein „Best-of“ der Schweiz. Die Strecke hat Sascha Koller in mehrere Etappenpakete aufgeteilt, die An- und Abreise zu Start- und Zielorten erfolgte klimafreundlich mit den Öffis, der Profi  erzählt gerne, wie es geht. Mit stimmungsvollen Bildern und angenehmer Sounduntermalung nimmt Sascha Koller die Zuschauer mit auf eine knapp 500 km lange Reise vom Bodensee an den Genfersee und weiter bis zur Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Entspannung pur.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00 (Eintritt (Karten an der Abendkasse))

14.03.-15.03.2025 | Erste Hilfe im Outdoor-Sport | noch 1 Platz

Uhrzeit:
Fr 18:30 Uhr bis Sa 19:00 Uhr
Event-Nr:
251B0079
Inhalte:

Zusätzlich zu klassischen Erste-Hilfe-Kurs Pflichtinhalten: Theorie- & Praxisbeispiele aus dem Outdoorsport, Transporttechniken, Hitze- & Kälteschäden, Ausrüstungstipps u.v.m. Ausbildung anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Viele praktische Übungen im Freien, die auf realistische Situationen im Outdoor-Bereich vorbereiten. Mit offizieller Kursbescheinigung von

startsafe der junge Erste Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten, gültig für ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen, Führerscheine, etc.). Der Kursleiter ist freier Mitarbeiter von startsafe.

Preise:
Mitglieder: € 148,00 | DAV-Mitglieder: € 162,00 | Nichtmitglieder: € 179,00 (Kurs / Wissensvermittlung, VP (Lager), Abendessen am Freitagabend.)
Anmeldeschluss:
04.03.2025

14.03.2025 | Fit mit (und ohne) Hund

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Event-Nr:
252D0210
Inhalte:

Wir wandern gemeinsam im Remstal. Hunde willkommen.

14.03.-17.03.2025 | Grundkurs Skibergsteigen / Splitboard

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0011
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skitouren, Anwendung Snowcard.

Inhalte:

Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski oder Splitboard und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Einführung in Lawinenkunde und Snowcard.

Preise:
Mitglieder: € 200,00 | DAV-Mitglieder: € 220,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

14.03.-16.03.2025 | Genussskitouren rund um Splügen

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:30
Leiter:
Event-Nr:
251W0055
Inhalte:

Genussvolle Skitouren auf die wunderbaren Gipfel zwischen Splügen und Hinterrhein, je nach Ziel mit Seilbahnunterstützung.

Preise:
Mitglieder: € 180,00 | DAV-Mitglieder: € 200,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
04.03.2025

14.03.2025 | Sicherungs-Update Vorstieg

Uhrzeit:
17:30 - 22:00
Event-Nr:
251A0266
Kursziel:

Sicherungsverhalten trainieren und verbessern.

Inhalte:

Sicherungsgerät akkurat bedienen, Sturztraining, bodennahes Sichern, hart/weich Sichern, Sichern bei Gewichtsunterschieden.

Preise:
Mitglieder: € 35,00 | DAV-Mitglieder: € 35,00 | Nichtmitglieder: € 42,00 (Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

15.03.-16.03.2025 | Retten im Gebirge - Fit für den Notfall!

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
08:30
Leiter:
Event-Nr:
251B0086
Inhalte:

Gemeinsam erarbeiten wir wesentliche Kenntnisse zur behelfsmäßigen Rettung im ebenen und steilen Fels: Tragetechniken, Flaschenzüge, Selbstrettung, Ablassen mit Seilverlängerung, Bergemethoden.

Preise:
Mitglieder: € 115,00 | DAV-Mitglieder: € 125,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (Lager).)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

15.03.-19.03.2025 | Leichte bis mittelschwere Skitouren im Defereggental

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0046
Inhalte:

Das Defereggental in Osttirol ist eine ursprünglich gebliebene Region, bekannt für wunderbare Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 330,00 | DAV-Mitglieder: € 365,00 (Organisation, Führung, Fahrtkosten (stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
05.03.2025

15.03.-16.03.2025 | Klettertechnik Sportklettern

Uhrzeit:
Sa 14:00 - 17:00, So 12:00 - 16:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0270
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik.

Inhalte:

Erlernen der Standard-Kletterbewegung, deren Ablauf sich an die meisten Kletterstellen anpassen lässt, passend zu Größe und Kraft des Kletternden. Effizientes und ausdauerndes Klettern wird erlernt und individuell verbessert. Videoanalyse ist möglich. Tipps für das eigenständige Üben werden gegeben.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 85,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät).)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

15.03.-16.03.2025 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Leiter:
Event-Nr:
251A0267
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.02.2025

15.03.2025 | Bouldern für Anfänger

Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0268
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern, Grundlagen der Klettertechnik, betreutes Lösen von Boulderproblemen.

Preise:
Mitglieder: € 30,00 | DAV-Mitglieder: € 30,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

15.03.-16.03.2025 | Besser Bouldern - Klettertechnik

Uhrzeit:
10:00 - 13:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0269
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Inhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Für Anfänger (mit eigener Bouldererfahrung) und Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 55,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

16.03.2025 | Vom Schlössle zum Schloss

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252G0158
Inhalte:

Vom Scharnhauser Park auf alten Wegen ins Körschtal. Kleiner Abstecher zum ehemaligen Lustschlösschen Scharnhausen. Entlang der Körsch durch den Botanischen Garten Hohenneim, vorbei am Hohenheimer Schloss, durch den Eichenhain zum Fernsehturm.

16.03.2025 | Bouldern für Kinder

Uhrzeit:
15:00 - 17:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0271
Kursziel:

Erste Erfahrungen sammeln und Erlernen von sicherem Bouldern.

Inhalte:

Einführung in das Bouldern, betreutes Lösen von Boulderproblemen, Boulderspiele.

Preise:
Mitglieder: € 25,00 | DAV-Mitglieder: € 25,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
03.03.2025

18.03.2025 | Webinar: Meine erste Hüttentour mit Kindern

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
19:30
Leiter:
Event-Nr:
251B0088
Inhalte:

Du hast Lust, mit deinen Kindern eine Hüttentour zu machen, es sind aber viele Fragen im Kopf… Wo finde ich Ideen? Was sollten meine Kinder können? Was muss ins Gepäck? Wie sieht eine kindgerechte Streckenplanung aus? Was tun bei schlechter Laune unterwegs? Dann ist dieser Onlinekurs genau richtig.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | DAV-Mitglieder: € 10,00 | Nichtmitglieder: € 15,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
10.03.2025

19.03.-23.03.2025 | Freeriden in der Silvretta

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Event-Nr:
251W0026
Inhalte:

Geführte Varianten-Abfahrten in der Silvretta mit Aufstiegen mit Fellen oder zu Fuß bis zu 600 Hm bzw. 1-2 Std / Tag.

Preise:
Mitglieder: € 465,00 | DAV-Mitglieder: € 515,00 (Organisation, Führung, Übernachtung (Selbstversorger Appartement).)
Anmeldeschluss:
06.03.2025

19.03.-23.03.2025 | Schneeschuhtouren um die Sesvennahütte

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252D0049
Inhalte:

Genussreiche Schneeschuhtouren rund um die Sesvennahütte.

Preise:
Mitglieder: € 110,00 | DAV-Mitglieder: € 110,00 (Organisation, Führung.)

20.3. (Theorie), 4.4.-6.4. (Praxis) | Verhalten in Schnee und Firn

Aktueller Hinweis:

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0104
Kursziel:

Sicheres Begehen von Schnee- und Firnfeldern.

Inhalte:

Theorie / Praxis zur Begehung von Schnee- und Firnfeldern, Risikobewältigung im steilen Firn, Gehen am Fixseil, Sicherungstechnik, Materialkunde, Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 295,00 | DAV-Mitglieder: € 325,00 (Kurs / Wissensvermittlung, VP, Fahrtkosten (Reisebus/Stadtmobil).)
Anmeldeschluss:
10.03.2025

20.03.-24.03.2025 | Schneeschuhtouren um die Pforzheimer Hütte

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0060
Inhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um die Pforzheimer Hütte.

Preise:
Mitglieder: € 130,00 | DAV-Mitglieder: € 130,00 (Organisation, Führung.)

21.03.-25.03.2025 | Freeriden in Davos Klosters

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
251W0023
Inhalte:

Davos/Klosters gehört zu den besten und weitläufigsten Freeride-Gebieten der Alpen. In insgesamt sechs Skigebieten können zahlreiche Rinnen und Täler direkt per Lift oder mit kurzem Aufstieg mit Fellen erreicht werden.

Preise:
Mitglieder: € 395,00 | DAV-Mitglieder: € 435,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
13.01.2025

22.03.-26.03.2025 | Abenteuer Winterraum - Einsame Greina-Hochebene

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Leiter:
Event-Nr:
252E0065
Inhalte:

Das Quellgebiet des Vorderrheins liegt in der Greina-Hochebene, ein unberührtes Naturjuwel, schwer zugänglich und unbesiedelt, umstellt von Dreitausendern der Adula und Medelser Gruppe. Dort lassen sich einsame Spuren durch eine Tundra-ähnliche Landschaft ziehen. Die Hütten sind hier im Winter meist nicht bewirtet und wir sind auf uns gestellt. Das ist das Abenteuer Selbstversorgerhütte. Und wenn die Hütte unter einem großen Haufen Triebschnee versteckt ist, müssen wir erstmal graben. Viel Schnee ist hier also die Herausforderung. Der technische Anspruch hält sich in Grenzen, die Kondition sollte aber solide sein, denn eine 5-Stunden Tour kann bei mächtigem Schnee auch mal ein paar Stunden länger werden.

Preise:
Mitglieder: € 178,00 | DAV-Mitglieder: € 178,00 (Organisation, Führung.)
Anmeldeschluss:
25.01.2025

22.03.-23.03.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Leiter:
Event-Nr:
251A0273
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
10.03.2025

22.03.-23.03.2025 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Event-Nr:
251A0272
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | DAV-Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
10.02.2025

23.03.2025 | Georg-Fahrbach-Weg, 1. Etappe

Klimafreundlich:
Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
9:00
Leiter:
Event-Nr:
252D0234
Inhalte:

Tageswanderung von Uhlbach über Stuttgart-Rotenberg zum Kernenturm, weiter nach Stetten, Endersbach, Kleinheppach zum Endpunkt in Buoch.

Anmeldeschluss:
22.03.2025

25.3/ 18.7.-22.7.2025 | Grundkurs Felsklettern (Mehrseillängen)

Aktueller Hinweis:


Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
14:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0130
Kursziel:

Selbstständiges Klettern in Mehrseillängenrouten.

Inhalte:

Standplatzbau, Klettern in Seilschaft, Abseilen, einfache Rückzugs- und Selbstrettungsmöglichkeiten, vorhandene Sicherungen beurteilen u. mobile Sicherungspunkte (Basics) am Fels ergänzen, Routenauswahl und Beurteilung, Erkennen alpiner Gefahren und deren Einschätzung bzw. Vermeidung.

Preise:
Mitglieder: € 335,00 | DAV-Mitglieder: € 370,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

26.03.2025 | Webinar: Wandertouren mit Kindern spannend gestalten

Aktueller Hinweis:

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
19:30
Leiter:
Event-Nr:
251B0087
Inhalte:

Wandertouren für die Kinder noch interessanter gestalten. Was hilft gegen schlechte Laune unterwegs? Wie finde ich passende Touren und wie sind die Kinder gut zu motivieren? So macht Wandern der ganzen Familie Spaß.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | DAV-Mitglieder: € 10,00 | Nichtmitglieder: € 15,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

27.03.2025 | Webinar: Wetterkunde digital

Aktueller Hinweis:

Uhrzeit:
ab 19:00
Leiter:
Event-Nr:
251B0259
Inhalte:

Wetterkunde digital - Die Vor- und Nachteile von Wetterapps im Vergleich zur Wetterbestimmung durch die Beobachtung in der Natur.

Preise:
Mitglieder: € 5,00 | DAV-Mitglieder: € 10,00 | Nichtmitglieder: € 15,00 (Kurs / Wissensvermittlung.)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

27.03.-30.03.2025 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0005
Kursziel:

Von der Piste ins Gelände. Kurvenfahren in paralleler Skistellung in unpräpariertem Schnee und mittelsteilem Gelände. Basics zum Lawinenlagebericht und LVS-Kurzeinweisung.

Inhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik, spezielle Übungen fürs freie Gelände. Auf der Piste lernen, im Gelände üben.

Preise:
Mitglieder: € 480,00 | DAV-Mitglieder: € 530,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ).)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

27.03.-30.03.2025 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände

Schwierigkeit:
Technik: Kondition:
Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr:
251W0006
Kursziel:

Zügiges Kurvenfahren abseits der Piste bei unterschiedlichen Schneearten und in steilerem Gelände. Verbesserung der persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Inhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände, spezielle Übungen fürs freie Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 480,00 | DAV-Mitglieder: € 530,00 (Kurs / Wissensvermittlung, HP (MBZ).)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

29.03.-30.03.2025 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Aktueller Hinweis:


Uhrzeit:
15:30 - 20:30
Leiter:
Event-Nr:
251A0275
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Inhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | DAV-Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

29.03.-30.03.2025 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Event-Nr:
251A0274
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Inhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | DAV-Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00 (Wissensvermittlung, Leihausrüstung (Gurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Kletterschuhe).)
Anmeldeschluss:
17.03.2025

Bereits stattgefunden

02.03.-03.03.2024 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Leiter:
Event-Nr.:
241A0290
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024

02.03.-03.03.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 15:00 - 18:00, So 15:00 - 17:00
Event-Nr.:
241A0291
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
19.02.2024

03.03.-06.03.2024 | Leichte bis mittelschwere Skitouren im Valle Lumnezia

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0041
Kursinhalte:

Wenn die Sonne scheint ist das Val Lumnezia ein faszinierender Ort. Wir hoffen auf bestes Wetter für schöne Skitouren mit wunderbaren Aussichten.

Preise:
Mitglieder: € 280,00
Anmeldeschluss:
22.02.2024

03.03.-17.03.2024 | Abgesagt! Besser Bouldern - Techniktraining

Uhrzeit:
17:00 - 20:00
Event-Nr.:
241A0382
Kursziel:

Verbesserung der persönlichen Klettertechnik beim Bouldern.

Kursinhalte:

Kletterbewegungen analysieren und verbessern, gemeinsames Lösen von Boulderproblemen, Tipps zu eigenem Training. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die sich verbessern wollen.

Preise:
Mitglieder: € 90,00 | Nichtmitglieder: € 110,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

05.03.-10.03.2024 | Abgesagt!! Anspruchsvolle Skihochtouren und Freeriden rund um Chamonix

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0074
Kursinhalte:

Ski-Plus-Woche mit Freeride-Abfahrten und Skihochtouren rund um Chamonix mit Seilbahnunterstützung und Quartier im Tal. Mit Bergführer können wir je nach Bedingungen auch schwere Touren und Abfahrten durchführen.

Preise:
Mitglieder: € 715,00
Anmeldeschluss:
08.10.2023

06.03.2024 | Abgesagt! Einführung in die digitale Tourenplanung

Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Leiter:
Event-Nr.:
241B0137
Kursinhalte:

Übersicht angebotener Tourenplanungswerkzeuge von alpenvereinaktiv.com. Technische Voraussetzungen, Anforderungen und Kosten. Darstellung der verwendeten Karten mit Verwendung auf PC und Smartphone inkl. Datensynchronisation. Inhalt der Versionen pro und pro +. Grundfunktionen und Einstellungen App, mit Vor- und Nachteilen. Einstieg in die Tourensuche mit gemeinsamen Übungen. Jeder Teilnehmer übt mit seinem Smartphone unter Anleitung des Kursleiters.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
13.02.2024

07.03.-10.03.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
9:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0025
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

07.03.-10.03.2024 | Freeriden am Arlberg

Uhrzeit:
18:00
Event-Nr.:
241W0032
Kursinhalte:

Geführte Varianten-Abfahrten im Arlberg-Gebiet mit Aufstiegen auf Fellen oder zu Fuß bis zu 300 Hm bzw. 1 Std.

Preise:
Mitglieder: € 420,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

07.03.-11.03.2024 | Schneeschuhtouren in den Glarner Alpen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0062
Kursinhalte:

Mittelschwere Tagestouren auf verschiedene Gipfel im Gebiet.

Preise:
Mitglieder: € 110,00

08.03.-10.03.2024 | Mittelschwere Skitourenrunde Kleinwalsertal - Arlberg

Uhrzeit:
8:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0214
Kursinhalte:

Skidurchquerung teilweise mit Liftbenutzung für flexible Abenteuerlustige.

Preise:
Mitglieder: € 245,00
Anmeldeschluss:
06.03.2024

09.03.-10.03.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
10:00 - 15:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0292
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

09.03.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Event-Nr.:
241A0293
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
04.03.2024

09.03.-10.03.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 15:30 - 18:30, So 15:30 - 17:30
Event-Nr.:
241A0295
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
26.02.2024

10.03.2024 | Rundwanderweg von Herrenberg zum Schönbuchturm

Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr.:
242S0262
Kursinhalte:
Der Rundwanderweg zum Schönbuchturm bietet jede Menge Aussichten und gewährt einen phantastischen Rundumblick ins Gäu vom 585 Meter hohen Aussichtsturm.
Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.
Anmeldeschluss:
07.03.2024

10.03.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Event-Nr.:
241A0294
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
04.03.2024

13.03.2024 | Wandern auf den Fildern

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242G0168
Kursinhalte:

Seniorenwanderung von Echterdingen über die Weidacher Höhe zur keltischen Viereckschanze.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

13.03.-17.03.2024 | Mittelschwere Skitouren im Defereggental

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241W0042
Kursinhalte:

Das Defereggental in Osttirol ist eine ursprünglich gebliebene Region, bekannt für wunderbare Skitouren.

Preise:
Mitglieder: € 320,00
Anmeldeschluss:
28.02.2024

14.03.-17.03.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen

Uhrzeit:
9:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0022
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
06.03.2024

14.03.-19.03.2024 | Leichte bis mittelschwere Skitouren im Naturpark Alpe Devero

Uhrzeit:
Event-Nr.:
241W0016
Kursinhalte:

Leichte bis mittelschwere Skitouren in einzigartiger Kulisse für Anfänger, die ihre Kursinhalte in die Praxis umsetzen wollen oder für genussvolle Fortgeschrittene.

Preise:
Mitglieder: € 320,00
Anmeldeschluss:
06.03.2024

14.03.-18.03.2024 | Schneeschuhtouren in den Tuxer Alpen

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242E0056
Kursinhalte:

Mittelschwere Schneeschuhtouren rund um die Weidener Hütte mit Aufstiegen bis 1100 Hm. Die Weidener Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Schneeschuhtouren auf die hüttennahen Gipfel.

Preise:
Mitglieder: € 100,00

14.03.2024 | Der Iran

Uhrzeit:
20:00
Event-Nr.:
243O0117
Kursinhalte:

Ein Vortrag von Thomas und Beate Meintrup: Der Iran ist ein umstrittenes und kontrovers diskutiertes Land. Zum einen bietet der Iran kulturelles Weltkulturerbe in einer faszinierenden Landschaft mit Hochgebirgen, Wüsten und malerischen Küsten. Zum anderen steht es in der Kritik wegen seiner politischen Ausrichtung und religiösem Fundamentalismus. Beate und Thomas Meintrup wollten sich ein eigenes Bild machen und haben den Iran mehrfach auf individuell organisierten Reisen besucht und lernten das Land, die Kultur und die Menschen intensiv kennen und schätzen. Sie werden von ihren Erlebnissen berichten und auch von den faszinierenden Menschen erzählen, die die sie mit einer beispiellosen Gastfreundlichkeit aufgenommen haben.

 

Eine kooperationsveranstaltung der DAV Sektion Stuttgart und der VHS-Stuttgart.

Preise:
Mitglieder: € 6,00 | Nichtmitglieder: € 12,00

15.03.-16.03.2024 | GPS-Kurs

Uhrzeit:
Fr ab 18:30; Sa 08:30-14:00
Leiter:
Event-Nr.:
241B0136
Kursinhalte:

Zweitägiger GPS-Kurs für Anfangende und Fortgeschrittene mit einer Wanderung, bei der die GPS-Geräte eingesetzt werden.

Preise:
Mitglieder: € 50,00 | Nichtmitglieder: € 65,00
Anmeldeschluss:
11.03.2024

15.03.-17.03.2024 | Anspruchsvolle Skitouren am Julierpass

Uhrzeit:
11:00
Event-Nr.:
242E0076
Kursinhalte:

Klassische Skitourengipfel rund um den Julierpass.

Preise:
Mitglieder: € 150,00
Anmeldeschluss:
15.02.2024

16.03.-17.03.2024 | Aufbaukurs Sportklettern - Sicher Vorsteigen

Uhrzeit:
15:00 - 20:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0297
Kursziel:

Vertiefen und Ergänzen der Grundlagenkenntnisse, selbstständiges Vorsteigen in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Vorstieg“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Sichern und Klettern im Vorstieg.

Preise:
Mitglieder: € 75,00 | Nichtmitglieder: € 90,00
Anmeldeschluss:
04.03.2024

16.03.-17.03.2024 | Grundkurs Sportklettern für Kinder

Uhrzeit:
10:00 - 14:30
Leiter:
Event-Nr.:
241A0296
Kursziel:

Grundlagen für das selbstständige Topropeklettern. Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik.

Preise:
Mitglieder: € 45,00 | Nichtmitglieder: € 60,00
Anmeldeschluss:
04.03.2024

17.03.2024 | Heslacher Runde

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242Q0192
Kursinhalte:

Wir erkunden die Wälder, Klingen und Steige in Stuttgarts Südwesten.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

17.03.2024 | No dig, no ride

Uhrzeit:
10:00
Leiter:
Event-Nr.:
242D0250
Kursinhalte:

Trailrunde rund um den Korber und Kleinheppacher Kopf mit anschließender Trailpflege und gemütlichem Ausklang gemeinsam mit dem befreundeten Verein Shape and Ride aus Korb.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

17.03.2024 | Wandern durch drei Täler im Strohgäu

Uhrzeit:
Event-Nr.:
242G0169
Kursinhalte:

Rundwanderung von Markröningen durch das Glems-, Enz- und Leudelsbachtal.

Preise
Kostenfrei. Es fallen keine Gebühren an.

20.03.2024 | Abgesagt! Kartenkunde - Digitale Karten

Uhrzeit:
18:30-21:30
Leiter:
Event-Nr.:
241B0135
Kursinhalte:

Von der Kartenkunde über Tourenplanung zur modernen Tourenplanung unter Einsatz von digitalen Karten, auch Alpenvereinskarten, digital- und Tourenplanungswerkzeugen. Download von digitalen Karten.

Preise:
Mitglieder: € 15,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
13.02.2024

21.03.-07.04.2024 | Verhalten in Schnee und Firn

Uhrzeit:
18:00
Leiter:
Event-Nr.:
241B0010
Kursziel:

Sicheres Begehen von Schnee- und Firnfeldern.

Kursinhalte:

Theorie / Praxis zur Begehung von Schnee- und Firnfeldern, Risikobewältigung im steilen Firn, Gehen am Fixseil, Sicherungstechnik, Materialkunde, Wetterkunde.

Preise:
Mitglieder: € 295,00
Anmeldeschluss:
18.03.2024

21.03.-24.03.2024 | Grundkurs Skifahren im freien Gelände

Uhrzeit:
16:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0012
Kursziel:

Erlernen der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Anwendung dieser Technik im freien Gelände.

Kursinhalte:

Unterschiede Piste und Tiefschnee herausarbeiten, Übungen Tiefschnee-Basistechnik. Auf der Piste lernen, im Gelände üben!

Preise:
Mitglieder: € 480,00
Anmeldeschluss:
12.03.2024

21.03.-24.03.2024 | Aufbaukurs Skifahren im freien Gelände

Uhrzeit:
16:30
Leiter:
Event-Nr.:
241W0013
Kursziel:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Verbessern des persönlichen Fahrkönnens in schwierigen, wechselnden Schneearten.

Kursinhalte:

Wiederholung und Festigung der Ski-Basistechnik in unpräpariertem Schnee. Schwerpunkt bei Körperposition und Skistellung für schnelle Turns im freien Gelände.

Preise:
Mitglieder: € 480,00
Anmeldeschluss:
12.03.2024

22.03.-31.03.2024 | Rennrad Frühjahrstrainingslager an der Adria

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242B0280
Kursinhalte:

Saisonziele Planen: Effizient Trainieren. Saisonplanung: Hinweise und Tipps vom zertifizierten Trainer. Richtig Vorbereiten: Das Training vor dem Trainingslager. Maßgeschneiderte Trainingseinheiten an sieben Tagen, Schwerpunkteinheiten in zeitgemäßer Methodik, Trainingsplanung für die Zeit danach.

Preise:
Mitglieder: € 230,00
Anmeldeschluss:
12.03.2024

23.03.-26.03.2024 | Aufbaukurs Skibergsteigen (Datum geändert)

Uhrzeit:
12:00
Leiter:
Event-Nr.:
241W0023
Kursziel:

Vertiefung der im Grundkurs gelernten Elemente. Selbständiges Durchführen von Skitouren mit Skitourenplanung, die Gefahren erkennen, das Risiko richtig einschätzen und gute Entscheidungen treffen.

Kursinhalte:

Skitouren im hochalpinen Gelände, Tourenplanung, angewandte Lawinenkunde.

Preise:
Mitglieder: € 195,00
Anmeldeschluss:
13.03.2024

23.03.-27.03.2024 | Absage! Grundkurs Skihochtouren

Uhrzeit:
Event-Nr.:
241W0027
Kursziel:

Selbständiges Durchführen einfacher Skihochtouren.

Kursinhalte:

Begehen von Gletschern im Winter, Spaltenbergung, Technik mit Steigeisen und Pickel, limitierte Wiederholung Basiskönnen (Übungen LVS, Interpretation Lawinenlagenbericht, Aufstiegs- und Spitzkehrentechnik, Tourenplanung, Lawinen- und Schneekunde).

Preise:
Mitglieder: € 290,00
Anmeldeschluss:
15.02.2024

23.03.-26.03.2024 | Mit Schneeschuhen auf die Berge der Jamtalhütte

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
242D0064
Kursinhalte:

Schneeschutouren auf die umliegenden Gipfel der Jamtalhütte. Mögliche Gipfel Hintere Jamspitze, Gamsspitze...

Preise:
Mitglieder: € 120,00

23.03.-24.03.2024 | Grundkurs Sportklettern - Sicher Topropeklettern

Uhrzeit:
Sa 15:30 - 20:30, So 14:30 - 19:30
Event-Nr.:
241A0299
Kursziel:

Selbstständiges Topropeklettern in künstlichen Kletteranlagen.

Der DAV-Kletterschein „Indoor Toprope“ kann erworben werden.

Kursinhalte:

Einbinden ins Seil, Topropesichern und Ablassen, Grundlagen der Klettertechnik, Einführung ins Bouldern.

Preise:
Mitglieder: € 69,00 | Nichtmitglieder: € 89,00
Anmeldeschluss:
11.03.2024

23.03.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
13:15 - 15:15
Leiter:
Event-Nr.:
241A0300
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
18.03.2024

23.03.-24.03.2024 | Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder

Uhrzeit:
Sa 10:00 - 13:00, So 10:00 - 12:00
Leiter:
Event-Nr.:
241A0298
Kursziel:

Eltern sichern ihre kletterbegeisterten Kinder.

Kursinhalte:

Am ersten Tag lernen die Eltern ohne Kinder das Einbinden, Topropesichern und Ablassen. Am zweiten Tag dürfen die Kinder dazu kommen und werden von ihren Eltern gesichert. Die Kursleitung ist immer dabei und unterstützt bei Fragen und Wünschen.

Preise:
Mitglieder: € 40,00 | Nichtmitglieder: € 55,00
Anmeldeschluss:
11.03.2024

24.03.2024 | Schnupperklettern für Kinder

Uhrzeit:
12:15 - 14:15
Leiter:
Event-Nr.:
241A0301
Kursziel:

Ausprobieren einer neuen Sportart, Sammeln von Bewegungserfahrungen.

Kursinhalte:

Kennenlernen der Kletterausrüstung, spielerisches Klettern im Toprope.

Preise:
Mitglieder: € 20,00 | Nichtmitglieder: € 20,00
Anmeldeschluss:
11.03.2024

28.03.-06.04.2024 | Klettercamp am Chassezac

Uhrzeit:
Leiter:
Event-Nr.:
241J0270
Kursinhalte:

Mit Kleinbussen düsen wir ins frühsommerliche Klettereldorado nach Südfrankreich. Auf einem Campingplatz direkt am malerischen Fluss Chassezac werden wir 10 Tage unser Lager aufschlagen. Die bombastischen Felsen mit ihren abwechslungsreichen Strukturen laden zum Klettern und Bouldern ein. Für den Pausetag ist eine spassige Kanutour auf dem Fluß geplant und der idyllische Kiesstrand lädt zum Chillen ein. Abends kochen wir gemeinsam und lassen am Lagerfeuer den Tag ausklingen.

Preise:
Mitglieder: € 345,00
Anmeldeschluss:
03.03.2024